AW: Zeiss Planar 1.4/50 am µFT?
So, habe zwischenzeitlich einen PK--> EOS und einen PK-->µFT Konverter geordert, damit ich mal im ersten Schritt das FA43 an die PEN und die 5D stecken kann. Auf AF Übertragung habe ich verzichtet. Wie geht das nun eigentlich? Arbeitet man wie bei den manuellen K- und M- Objektiven (die also kein A am Blendenring haben), also im M-Modus Einstellen der Blende am Blendenring und dann Nachführmessung? An der Kx geht das ja mit grünem Punkt - wie geht das an der EOS, wie an der PEN?
Und bei Objektiven mit zusätzlichem A (wie beim FA43)? A Einstellung und dann zusätzlich zur Einstellung M auch Av? Wiederum, wie geht das an der EOS, wie an der PEN?
Und noch eine Frage: auch wenn ich mal mit einem 50/1.4 des Pentax Bajonetts zum kleinen Preis anfange - ich bin nicht so der Fan alter Linsen, weil sie doch ziemlich CA-anfällig und nicht gut bei Gegenlicht sind. In der Perspektive interessiere ich mich letztlich also doch für ein Zeiss Planar oder ein Voigtl. Nokton 58/1.4.
Das Planar wird als Contax/Yashica zu einem erheblich geringeren Preis angeboten, ca. 250 EUR vs 600EUR des F-, E-, K- oder L-Bajonetts. Ein Adapter kostet grade mal 20 EUR. Handelt es sich wirklich um das gleiche Objektiv, sind die opt. Leistungen grosso modo ähnlich?
So, habe zwischenzeitlich einen PK--> EOS und einen PK-->µFT Konverter geordert, damit ich mal im ersten Schritt das FA43 an die PEN und die 5D stecken kann. Auf AF Übertragung habe ich verzichtet. Wie geht das nun eigentlich? Arbeitet man wie bei den manuellen K- und M- Objektiven (die also kein A am Blendenring haben), also im M-Modus Einstellen der Blende am Blendenring und dann Nachführmessung? An der Kx geht das ja mit grünem Punkt - wie geht das an der EOS, wie an der PEN?
Und bei Objektiven mit zusätzlichem A (wie beim FA43)? A Einstellung und dann zusätzlich zur Einstellung M auch Av? Wiederum, wie geht das an der EOS, wie an der PEN?
Und noch eine Frage: auch wenn ich mal mit einem 50/1.4 des Pentax Bajonetts zum kleinen Preis anfange - ich bin nicht so der Fan alter Linsen, weil sie doch ziemlich CA-anfällig und nicht gut bei Gegenlicht sind. In der Perspektive interessiere ich mich letztlich also doch für ein Zeiss Planar oder ein Voigtl. Nokton 58/1.4.
Das Planar wird als Contax/Yashica zu einem erheblich geringeren Preis angeboten, ca. 250 EUR vs 600EUR des F-, E-, K- oder L-Bajonetts. Ein Adapter kostet grade mal 20 EUR. Handelt es sich wirklich um das gleiche Objektiv, sind die opt. Leistungen grosso modo ähnlich?