• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Altglas Makro

Danke euch, hat mir sehr geholfen.
 
AW: Zeiss Planar 1.4/50 am µFT?

Das Planar wird als Contax/Yashica zu einem erheblich geringeren Preis angeboten, ca. 250 EUR vs 600EUR des F-, E-, K- oder L-Bajonetts. Ein Adapter kostet grade mal 20 EUR. Handelt es sich wirklich um das gleiche Objektiv, sind die opt. Leistungen grosso modo ähnlich?

Für wen es interessant ist hier die Antwort von Zeiss selbst:

Q. For Canon users, what will be the advantage (optically and otherwise) to purchasing a ZS screw-mount lens and placing an adapter on that, relative to purchasing a used Zeiss lens for Contax and mounting that to a Canon EOS camera with an adapter?

The ZS lens will show superior straylight suppression, a technology recently developed by ZEISS for cinematography lenses, and now made available to still photo SLR lenses. Also, ZS come with the new and almost circular aperture, which will produce much nicer out-of-focus highlights than the hexagon or octagon shaped apertures which were used in Zeiss lenses for Contax RTS.

Quelle: http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-7890-8183

(Das Interview stammt noch aus der Zeit, wo es noch nicht das ZE Planar gab. Wegen Patentrechten konnten sie zunächst nur mit ZF und ZS starten.
 
AW: Zeiss Planar 1.4/50 am µFT?

Wegen Planar ZE, ZK oder eben C/Y muss ich mal sehen. Wie schon weiter oben beschrieben, bin ich allgemein kein besonderer Freund von älteren Linsen, weil sie doch deutlich kontrast- und streulichtanfälliger sind. Insofern ist die Anschaffung eines gebrauchten M50/1.4 mit PK Bajonett für 70EUR vertretbar. Aber für die bessere Kontrastwirkung und Streulichtsicherheit gebe ich dann doch lieber die 600 EUR für ein T* Planar aus statt 250 EUR für ein flaueres C/Y auszugeben. Zumindest schau ich mal, was ich für BspBilder hier so finde.

Äähm. Alle Zeiss C/Y Linsen sind T*. Da ist nix flau. Du kannst auch die 70er-80er Jahre C/Y Zeiss Linsen nicht in den gleichen Topf mit irgendwelchen einfachvergüteten 60er Jahre Billiglinsen und deren Kontrast/Streulichtverhalten werfen. Die C/Y Objektive spielen auch heute noch in der Oberliga.
1011290-87141.jpg

T*!

Auf slrlensreview sind haufenweise MF Linsen getestet und hier haben die mal das C/Y 50/1.7 gegen ein Canon EF 50/1.8 II und ein Summilux-R 50/1.4 antreten lassen. Das Zeiss raucht die beiden in der sprichwörtlichen Pfeife:

http://slrlensreview.com/web/benchm...challenge-canon-vs-leica-vs-zeiss-part-1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Ach ja, wenn ich schon am Thread zuspammen bin. Hier noch ein Foto vom FD 135/F2.8, einmal Vollbild, einmal Crop. Aufgenommen bei F2.8 (also offen).

Das Ding ist wirklich gut, allerdings lassen sich die auf crop gerechneten 260mm Brennweite nicht mehr mit der Hand halten (zumindest nicht an der unstabilisierten GF1).

Na ja, wirklich "gut" ist schon anders.
Im crop seh ich, daß es nicht richtig scharf ist und ich denke es fehlt auch ein wenig am Kontrast. Das kann aber auch am Objekt/Beleuchtung liegen.
135mm für Portaits (= 270mm) wären mir sowieso viel zu lang. u.a., weil die schlecht aus der Hand zu halten sind.
50mm an FT/mFT sind doch für Portraits optimal.
 
Canon FD 85mm 1.2L an FT??

Hallo, ich könnte von einem Bekannten ein Canon FD 85mm 1.2L und ein FD 50mm 1.0L leihweise bekommen. Adapter natürlich vorrausgesetzt, macht es Sinn diese an einer E510 zubetreiben.

Möchte testen ob ich mit manueller Scharfstellung zurecht komme.

Einsatzzweck am Abend bei schlechten Lichtverhältnissen Potrait und Party.

Über ein paar Anmerkungen wäre ich sehr dankbar.

MfG
Kernchen
 
AW: Canon FD 85mm 1.2L an FT??

Bei der E-510 wird die manuelle Scharfstellung gerade bei der geringen (natürlich gewünschten) Schärfentiefe bei Offenblende echt problematisch.

Etwas helfen könnte hier ggf. die Sucherlupe - aber dennoch ein nicht zufriedenstelles Unterfangen. Da kommt leicht Frust auf.

Hingegen wäre die Scharfstellung bei einer Pen mit dem E-Sucher oder den Panasonic-G*-Modellen fast ein Vergnügen.
Anschaffung würde sich bei regelmässigem Zugriff auf solche Linsen m. E. durchaus lohnen.
 
AW: Canon FD 85mm 1.2L an FT??

Mit dem kannst du leider nicht bis ins Unendliche fokussieren. Du müsstest rausfinden bis wie weit man mit den genannten Objektiven fokussieren kann und ob es für dich ausreicht.
Grüße Dinar
 
AW: Canon FD 85mm 1.2L an FT??

Hallo Kernchen,
soweit ich weiß gibt es für Canon FD Gläser keinen Adapter für FT, weil die Flange focal distance (siehe wiki) fast gleich der von FT ist :-(.

"Flange focal distance" = Auflagemaß. Da ist bei FT 3.3mm Platz zu FD, also eigentlich genug Platz für einen Adapter. Leider ragen bei FD Teile des Objektivs unterhalb des Bayonettanschlusses in das Gehäuse rein und da ist dann lauter Zeugs im Wege bei der E-510 + Konsorten.
 
AW: alte Nikon Objektive an Pen?

...Ein Voigtländer 40/1,4 zusammen mit einem Adapter für Leica-M ist aber geplant und macht das Ganze dann auch wieder zur kompakten Jackentaschenkamera als die ich das System gekauft habe...

Diese Kombination kann ich sehr empfehlen, habe ich auch (neben anderen) :)

Sehr kompakt und recht leicht. Da macht sich das kurze Auflagenmaß des Leica M-Systems sehr positiv bemerkbar, da der Adapter kaum aufträgt.
 
AW: Canon FD 85mm 1.2L an FT??

Hallo, werde mich umorientieren, da mir dass dann doch zukompliziert ist.

An die Mods: Thread kann geschlossen werden.

Danke für die Infos.

Gruss Kernchen
 
AW: Lichtstarkes, kompaktes, billiges, manuelles Portraitobjektiv für eine E-PL2

Sicher. :lol:

Heute mal Köln durchforstet. Ich habe genau ein 50mm 1.4 auftreiben können und das war ein Nikkor. Dafür wollten sie 170 Euro haben. :eek: Dafür gab es ein paar Canon FD 50mm 1.8 für schlappe 19 Euro. Falls ich die Pen behalte, werde ich mir wohl mal so einen Adapter besorgen und ein FD im Laden probieren.

Grüße
TORN

BTW im Biete-Bereich habe ich gerade ein OM 50/1.4 um 55.- gesichtet..
Und als Beispiel was ein durchschnittliches 50/1.4 OM kann (SN 6-stellig, also "ein weiches"): https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1577622&d=1291222645
Links EF 50/1.8 II, rechts OM 50/1,4, beide bei Offenblende, 100% Crop an der 40D, leider habe ich (noch) kenen OM-µFT Adapter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikkor AI 50mm 1:1,4 an Pen E-P2

Moin,

ich habe oben erwähntes Nikkor an der E-P2 und stelle fest, dass ich Schwierigkeiten habe, bei VIEL Licht halbwegs ansehnliche Fotos zu machen. Ich gebe zu, am liebsten fotografiere ich mit offener Blende und weiss natürlich, dass das bei der Lichtstärke dann schwierig wird.

Hat trotzdem jemand einen Tip - aus eigener Erfahrung?

Danke für Antworten :)
 
AW: Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo FE2,

wo genau liegt denn das Problem? Werden die Fotos flau und milchig? Dann würde ich hier im Thread (EDIT: Gemeint ist der Analogobjektive-Thread bei den Beispielbildern, aus dem diese Fragestellung von den Mods ausgegliedert wurde) mal nach dem Stichwort Ghosting suchen.

Gruß Martin

EDIT: Da sieht man mal wieder, dass der Analogobjektive-Thread viel zu schade für einen reinen - und äußerst streng moderierten - Beispielbilderthread ist, denn die ganzen dort zusammengetragenen Infos (auch zu diesem Problem hier) findet da doch kein Mensch mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analoge Objektive für mFT/FT

Das Objektiv hat sehr wenig Kontrast bei Offenblende, zudem ist es streulichtempfindlich. Also nicht gerade optimal.
 
E-PL2: AF mit Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G?

Ich bin heute nicht sonderlich geschickt beim Googlen.

Gibt es einen Adapter mit dem ich AF habe, wenn ich das "Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G" an der E-PL2 benutze?
 
AW: E-PL2: AF mit Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G?

Ich bin heute nicht sonderlich geschickt beim Googlen.

Gibt es einen Adapter mit dem ich AF habe, wenn ich das "Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G" an der E-PL2 benutze?

:confused:
1. April ist doch schon vorbei!
Das AF-System funktioniert nur mit Olympus- und Panasonic-Objektiven.
Bei der Adaptierung wird lediglich eine mechanische sprich lichtdichte Verbindung zum Kamerabody hergestellt.
Es gibt keinerlei Kontakte zur AF-Ansteuerung an das AF-S-Nikkor.
 
AW: E-PL2: AF mit Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G?

Ja, wie gesagt: Ich hab mich beim Suchen nicht ans Ziel gebracht. Vielen Dank.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten