Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Planar wird als Contax/Yashica zu einem erheblich geringeren Preis angeboten, ca. 250 EUR vs 600EUR des F-, E-, K- oder L-Bajonetts. Ein Adapter kostet grade mal 20 EUR. Handelt es sich wirklich um das gleiche Objektiv, sind die opt. Leistungen grosso modo ähnlich?
Q. For Canon users, what will be the advantage (optically and otherwise) to purchasing a ZS screw-mount lens and placing an adapter on that, relative to purchasing a used Zeiss lens for Contax and mounting that to a Canon EOS camera with an adapter?
The ZS lens will show superior straylight suppression, a technology recently developed by ZEISS for cinematography lenses, and now made available to still photo SLR lenses. Also, ZS come with the new and almost circular aperture, which will produce much nicer out-of-focus highlights than the hexagon or octagon shaped apertures which were used in Zeiss lenses for Contax RTS.
Wegen Planar ZE, ZK oder eben C/Y muss ich mal sehen. Wie schon weiter oben beschrieben, bin ich allgemein kein besonderer Freund von älteren Linsen, weil sie doch deutlich kontrast- und streulichtanfälliger sind. Insofern ist die Anschaffung eines gebrauchten M50/1.4 mit PK Bajonett für 70EUR vertretbar. Aber für die bessere Kontrastwirkung und Streulichtsicherheit gebe ich dann doch lieber die 600 EUR für ein T* Planar aus statt 250 EUR für ein flaueres C/Y auszugeben. Zumindest schau ich mal, was ich für BspBilder hier so finde.
Ach ja, wenn ich schon am Thread zuspammen bin. Hier noch ein Foto vom FD 135/F2.8, einmal Vollbild, einmal Crop. Aufgenommen bei F2.8 (also offen).
Das Ding ist wirklich gut, allerdings lassen sich die auf crop gerechneten 260mm Brennweite nicht mehr mit der Hand halten (zumindest nicht an der unstabilisierten GF1).
Hallo Kernchen,
soweit ich weiß gibt es für Canon FD Gläser keinen Adapter für FT, weil die Flange focal distance (siehe wiki) fast gleich der von FT ist :-(.
...Ein Voigtländer 40/1,4 zusammen mit einem Adapter für Leica-M ist aber geplant und macht das Ganze dann auch wieder zur kompakten Jackentaschenkamera als die ich das System gekauft habe...
Na ja, wirklich "gut" ist schon anders.
Im crop seh ich, daß es nicht richtig scharf ist und ich denke es fehlt auch ein wenig am Kontrast...
Sicher.
Heute mal Köln durchforstet. Ich habe genau ein 50mm 1.4 auftreiben können und das war ein Nikkor. Dafür wollten sie 170 Euro haben.Dafür gab es ein paar Canon FD 50mm 1.8 für schlappe 19 Euro. Falls ich die Pen behalte, werde ich mir wohl mal so einen Adapter besorgen und ein FD im Laden probieren.
Grüße
TORN
Ich bin heute nicht sonderlich geschickt beim Googlen.
Gibt es einen Adapter mit dem ich AF habe, wenn ich das "Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G" an der E-PL2 benutze?