• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Ich hab vor etwa 2 Jahren ein Konica 50mm 1.4 für ca. 30 € gekauft. Das ist recht gut.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Habe mit der EPL-1 und einem Billig-Adapter OM-M3/4 (miserabel verarbeitet, lieber etwas mehr ausgeben!) mal etwas rumprobiert. Die Produkte (Fotos) sind keine Veröffentlichung wert, aber erste Eindrücke sind:

- der Stabi der E-PL1, wenn auf die Brennweite eingestellt, arbeitet bei längeren Brennweiten wirklich zufriedenstellend. Mit aufgestützten Ellbogen und einem "Makinon"-Spiegeltele 500mm 1:8 (also eff. 1000mm) kann man einigermaßen Ergebnisse erzielen.

- Das OM 85mm 1:2 (also eff. 170mm) macht einem die Entfernungseinstellung nicht einfach, sehr enger Bereich, aber dann sieht es bei Offenblende schon ganz gut aus mit der Schärfe, Bokeh sowieso. Der Hammer aber ist die Schärfe, wenn man auf 5,6 abblendet.

Mein altes OM 50mm 1:1,4 (leider keines von denen aus dem "besonderen" Seriennummernkreis) habe ich nur sehr kurz probiert. Was hier dazu geschrieben wurde kann ich nur bestätigen.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Habe mir auf dem Flohmarkt ein Tamron SP 70-210 CF Tele Macro F3,5-f4,0 52a mit MD adapter gekauft,da ich ja schon das Minolta Macro Roccor 50mm habepast es wunderbar an die E-510.
Bilder sind auch nichtschlecht von dem Tamron.
LG Thorsten
 
Hey
da ich jez auch zu mFT umsteigen werde, wollte ich hier mal bezüglich analoger Objektive paar Fragen in den Raum werfen:

1) Welche "Linie" lohnt sich am meisten? Also von welchen guten alten findet man eine große Anzahl an unterschiedlichen Objektiven auf dem Markt, und das zu humanen Preisen. (das heißt nicht 20 Euro Objektive, kann auch mehr sein, sollte jedoch nicht in die 1000er gehen :-D )

-Canon FD/ FL (das was ich gefunden habe sieht vielversprechend aus)
-Konica Hexanon (da gehen die Meinungen auseinander?)
-Nikkor MF/RF/Ai-S (da finde ich kaum etwas)
-Olympus OM (da findet man zwar viel, jedoch zu 80% das 50/1.8)
-Minolta MC/MD
-etc etc...

Es geht mir vor allem um Größe / Gewicht, also nicht zuuuu klein und nicht zu groß!

2) Ich suche inbesondere Lichtstärke.
Ein gutes 40mm/50mm bis hin zu 85mm zwischen f1.4 und f2.0 wäre mir wichtig.
Und auch bei offenblende zu gebrauchen.
Weil die Fotos die ich oft so sehe sind meistens sehr sehr weich.

Ich hab das Hexanon 40/1.8 und 50/1.4 gefunden, was Preismäßig voll im Rahmen wäre, jedoch was die Qualität angeht ich nicht voll ständig überzeugt bin. Wenn ich lese dass das hexanon 50/1.4 zu den schärfsten Objektiven gehört, dann denke ich kaum dass das für Offenblende gilt, oder?

Einen sehr interessanten Test zu den Lichtriesen habe ich hier gefunden:
http://www.kameradoktor.de/50er2.jpg

Auch wenn die f1.2er wohl aus dem Rahmen fallen :-D

Habt ihr so einen Vergleich auch für die 50/1.4er ?

Danke für eure Antworten
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Wenn du es günstig bekommen kannst, würde ich dir das OM 85mm 1:2 empfehlen. Da hast du nach meiner Meinung für deine MFT ein schon bei Blende 4 beeindruckend scharfes Tele (170mm equ.)

Zu einem 50 mm kann ich nicht raten. Was ich bei meinem 1:1,4 Zuiko bei Offenblende gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Und m. E. geht der Sinn eines Lichtriesen verloren, wenn man abblenden muss. Ab 5.6 ist nach meinen Eindrücken das Kit-Objektiv in etwa gleichwertig (außerdem kleiner, leichter, flexibler - und automatisch), und der Unterschied 42mm zu 50mm scheint mir unerheblich.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Bei den Oly 50ern ist bekannt, dass das 1,8er an den Digitalkameras besser ist als das 1,4er.

Canon hat seine Stärken bei Teleobjektiven: Wenn sie sich ohne Zwischenlinsen adaptieren lassen, hätte ich da keine Bedenken.
Minolta (MD/MC-Bajonett) hat viele sehr gute, leider auch so einige nur durchschnittliche Objektive gebaut. VorteiL Die dürften mangels Nachfolgekameras ebenso günstig zu bekommen sein wie Canon FD-Objektive.

Konica hat zwar keine schlechten Objektive gebaut, war aber nicht auf dem Niveau der Mitbewerber.
Mamiya hat einige absoluten Spitzenoptiken (z.B. die 85er) gebaut. Wegen geringer Verbreitung der Marke, sind diese auch heute sehr teuer.


Ansonsten hatte ich an FT (nicht mFT) verschiedene Objektive auch von Rollei und Zeiss ausprobiert.
Testergebnisse aus analog-SLR-Zeiten sind nicht unbedingt übertragbar!
So war das OM 2,8/135 damals doch weit hinter den 135ern von Rollei und Zeiss (C/Y) zurück, an der dslr war es sogar besser als so einige davon....

Wegen high-ISO-Schwäche (und meiner alten Verbundenheit mit Pentax) habe ich mich inzwischen von FT wieder entfernt....
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hallo schindle, meine Erfahrungen:

50mm-Standard-Objektive (bzw. 55mm oder 58mm) gibt es ja wie Sand am Meer. Ich hatte bisher ein Pentax 50mm 1.4 (an Canon EOS APS-C) und ein Minolta 50mm 1.7 (aktuell an meiner Pen). Beide sind bei Offenblende für meine Zwecke ausreichend (Portraits, AL und Konzertfotos), allerdings deutlich weicher als ein modernes, aspärisch korrigiertes Objektiv, zumindest insoweit ich das an Beispielbildern vom Sigma 50mm 1.4 verifizieren kann. Das Panasonic 20mm 1.7 ist bei Offenblende auch um Klassen besser. Um eine Blende abgeblendet, schlagen sich die alten Objektive aber meist sehr gut.

Aus finanzieller Sicht lohnen sich vor allem Minolta MD und Canon FD-Objektive, weil diese sich nur an EVILs adaptieren lassen, nicht an SLRs. Pentax, M42 und Nikon passen noch an aktuelle DSLRs (teilweise sogar ohne Adapter), was die Preise natürlich erhöht. M42-Objektive gibt es allerdings in einer solchen Masse, dass man da schon auch günstige Linsen findet. Mich nervt da allerdings etwas das Rumgeschraube (oder man muss sich halt für jedes Objektive einen Adapter kaufen). Generell ist es sinnvoll, sich erstmal auf ein System zu beschränken, weil man dann nur einen Adapter braucht. Den lässt man einfach immer an der Kamera und hat so eine Pen mit z.B. MD-Bajonett :) Wenn Du natürlich nur ein Objektiv willst, dann ist das egal.

Dann sollte man auch nicht vernachlässigen, dass gerade manuelle Teleobjektive das EVIL-Konzept ad absurdum führen, weil diese Linsen eben riesengroß sind. Ich hab ein Vivitar 135mm, das wiegt mehr als die Pen und ist auch nur abgeblendet zu gebrauchen. Dann versuch mal, manuell auf einen Vogel etc. scharfzustellen, das ist schon recht schwierig. Aber Du suchst ja eigentlich nur bis 85mm, da sollte es noch gehen, wobei manch 50mm 1.4 auch schon deutlich größer ist als ein 50mm 1.7.

Gerade sind zwei Konica-Objektive (40mm 1.8 und 50mm 1.7) zu mir unterwegs. Ich werde dann berichten. Das 40mm ist besonders flach und deshalb vielleicht eine gute Kombi mit der Pen.

Die mich am beeindruckendsten Beispielbilder hab ich bisher von Nikon-Teleobjektiven und dem Olympus OM 85mm f2 gesehen. Die sind aber alle recht teuer. Bei den 50mm-Beispielbildern war keines wirklich viel schärfer als mein Minolta, vielleicht mit Ausnahme eines Nikon 50mm 1.4, von dem ich hier mal Bilder gesehen habe. Leider hat ein Mod wohl alle Threads bzgl. manueller Objektive an (µ)FT zusammengelegt (warum das bloß????) und ich finde die Beiträge nicht mehr :(
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Alles klar, danke.
Ja genau die beiden Konicas meinte ich. Würde mich auf jeden Fall interessieren wie die so abschneiden. Das 50/1.7 soll ja echt richtig gut sein.

Und genau, wollte mich auf ein System beschränken:-D nur da gbts halt recht viele :/
Wär cool wenn du von deinen Erfahrungen mit dem 40 und 50er von Konica berichten kannst.
Aber ansonsten wirds wohl Minolta MD/MC werden. Die Fotos die ich davon so finde sehen gar nicht schlecht aus, von den 50/1.4ern bei Offenblende.
Und auch sonst findet man da ordentlich viele Objektive.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

MIr fällt so ein extremes ghosting bei den meisten Lichtstarken Objektiven bei Offenblende auf. Ist das normal und bei jedem, oder nur bei einer Auswahl??
 
Vergleich Konica 1.8/40, 1.7/50 und Minolta 1.7/50

Hallo,

wie schon angekündigt, hier ein kleiner Vergleich des Konica 40mm 1.8, Konica 50mm 1.7 und Minolta 50mm 1.7 an der Pen E-P1.

Zuerst mal das Gesamtbild mit dem 40mm 1.8 aufgenommen. Das Objektiv ist besonders interessant, weil es sehr flach ist und zusammen mit dem recht flachen Adapter eine schöne Figur an der Pen macht.

1. Dieses Bild ist das Ausgangsbild für den Test. Leider habe ich alle Vergleichsbilder aus Versehen um 0.3 EV überbelichtet. Daher ist der "Glow"-Effekt recht ausgeprägt.
2. Dies ist das Ausgangsbild leicht bearbeitet (Tonwerte, Kontrast und Schärfe).
3. Dies ist das gleiche Bild nochmal etwas knapper belichtet und wie 2. bearbeitet.

Bild 3 soll zeigen, was prinzipiell mit dem 40mm möglich ist. Wenn Ihr gleich im nächsten Beitrag die Crops seht und dann denkt "O Gott, das ist ja total unbrauchbar", relativiert sich das alles, wenn man a) richtige Fotos draußen macht (vor allem Portraits sind meine Hauptanwendung), b) die Fotos leicht nachbearbeitet und c) sie nicht in 100% betrachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Konica 1.8/40, 1.7/50 und Minolta 1.7/50

Hier nun die Crops in der Reihenfolge Konica 40mm, Konica 50mm und Minolta 50mm (von oben nach unten).

1. Bildmitte bei Offenblende
2. Bildrand bei Offenblende
3. Bildmitte bei Blende 2.8
4. Bildrand bei Blende 2.8

Fotos entstanden mit Stativ ohne IS und sind jeweils das beste Bild von mehreren Bildern. Trotzdem ist das natürlich kein wissenschaftlicher Test. Man muss ja auch immer bedenken, dass diese Objektive für KB gerechnet sind und nicht für einen hochauflösenden mittleren Teil. Gerade deshalb irritiert mich aber ein bisschen die etwas ausgeprägtere Randunschärfe des Konica 50mm. Ansonsten entsprechen die Ergebnisse meinen Erwartungen und Erfahrungen. Und, wie schon gesagt, im "richtigen Leben" ist die etwas weichere Abbildung bei Offenblende für mich kein Problem, wenn man damit z.B. AL- und Portrait-Bilder macht. Zur Zeit gibt es für µFT eh keine Alternative für lichtstarke Teleobjektive. Das angekündigte Panasonic 25mm 1.4 ist mir dafür zu kurz. Ich wünsche mir ein 40mm mit Blende <= 2 (entspricht dann meinem 50mm am 1.6er-Crop) - das wäre fein!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Hey
kannste mal eins bei Offenblende draußen machen? Das 40/1.8 sieht echt interessant aus!
lg :-)
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Ja klar, Bilder folgen, sobald ich die Linse mal im Außeneinsatz hatte.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Vielleicht könnt ihr mich ja beraten: Ich suche ne manuelle FB für Portraits mit guter Lichtstärke im Bereich von 35-70mm? Ich hatte mal ein minolta 35/1,8, das ich aber nicht gerne verwendet habe, weil mit mehr als 1 meter abstand nicht mehr freistelen konnte.
Ist das Konica 40/1,8 zu empfehlen? Alternativen?
 
Olympus Adapter MF-1

Moin Moin,
kurze Frage, stimmt die Unendlichkeits Einstellung von OM Objektiven bei Verwendung des MF-1 ? Ich habe schon einen Adapter vor längerer Zeit bei Ebay erstanden,
der zwar einen soliden Eindruck macht, die Objektive sich aber leider ein klein wenig über unendlich einstellen lassen.

Bevor ich für den MF-1 ein paar Euros mehr ausgebe möchte ich dies gern geklärt haben.

LG

Anygör
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Ist das Konica 40/1,8 zu empfehlen? Alternativen?

zu 1 Ja. (Was etwas stört ist der Sprung von 1,8 auf 2,8 es gibt keinen Blendenwert dazwischen ausser du modifizierts den Blendenring)

Alternativen: Pen F 1,8 38mm oder wenn du eins findest Pen F 1,2 40mm oder die deutlich billigere 1,4 40mm Variante. Die Linsen sehen grössentechnisch auch wie für die Pen gemacht aus. Sie sind bei Offenblende in der Bildmitte für die meisten Kopfportraits ausreichend scharf. Zum Rand wird es sehr unscharf
was aber im Portraitbereich häufig belanglos ist. Vom Kontrast überzeugen die alten Penlinsen offen natürlich nicht so sehr. Ich stelle nächste Woche vielleicht mal ein paar Bilder mit dem 40mm ein.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

Man kann bei allen Objektiven, die einen Sprung 1.8 - 2.8 oder ähnlich haben, den Blendenring in eine Zwischenposition drehen. Er rastet dann zwar nicht ein, aber als Behelft taugt es, um ca. Blende 2 einzustellen. Das Bild wird dadurch meist schon etwas schärfer und kontrastreicher.
 
AW: Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

zu 1 Ja. (Was etwas stört ist der Sprung von 1,8 auf 2,8 es gibt keinen Blendenwert dazwischen ausser du modifizierts den Blendenring)

Alternativen: Pen F 1,8 38mm oder wenn du eins findest Pen F 1,2 40mm oder die deutlich billigere 1,4 40mm Variante. Die Linsen sehen grössentechnisch auch wie für die Pen gemacht aus. .

Ich hatte vergessen zu schreiben, dass es um die E-3 geht. Da dürfte es ja wegen des größeren Auflagemaßes nicht gehen.
 
OLYMPUS OM 300mm f/4,5 Auto-T o. ED 70-300 FT

Hallo,

ich überlege ernsthaft,mich von meinem Zuiko Digital 70-300mm zu trennen.
Ich liebäugle mit dem OM 4,5/300mm (Stativschelle,solide Verarbeitung).
Doch wie ist es mit der Bildqualität an den E-Kameras?

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Objektiv?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten