• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Minolta MC/MD oder AF

Hallo Zusammen

(..)
Wäre eine Sony Nex besser gewesen, weil der AF funktioniert hätte und es wär gescheit zu wechseln?

(..)

Nein, weil das SR-Bajonett keine AF-Funktion vorsieht (und 1985 durch das heute noch aktuelle A-Bajonett abgelöst wurde).
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Das 1,8 50 AF-D ist aber kein AF-S Objektiv.
Da kann man die Blende ganz leicht am Objektiv einstellen.
In Modus A mit Zeitautomatik und ab die Katz...

Zwischen 70 und 100mm (Crop 2) ist der Unterschied nicht so groß.
Falls der vorhandene Adapter nicht G-tauglich ist, würde ich nur weden des 35ers keinen neuen kaufen.

Chris
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Na ja, wenn der Mehrpreis für den G-Adapter bezahlt wurde, dann sollte man den auch bekommen.
 
AW: Manuelles Makroobjektiv

Ich würde auch nach Soligor gucken! Da gibt es das 55mm f2.8, das 90mm f2.5 und das 105mm f2.8. Alles anders benannte Vivitars/Kirons. Ich hatte selber das 55mm und werde mir demnächst das 90er holen! Sehr sehr gute Objektive und meist preislich zwischen 50-100€ zu bekommen!

Soligor klingt in den meisten Ohren einfach sch***e, daher sind die günstiger als die entsprechenden Vivitars!

Ansonsten gibt es noch die manuelle Variante des Yoghurtbecher, Soligor/Vititar/... 100mm f3.5. Sehr gute Abbildungsleistung mit mittelmäßiger Bauweise (besser als die AF-Variante). Das Teil ist aus Plastik aber rattenscharf, daher auch "cream in a yoghurt cup"!
 
M39 auf FT?

Ich benutze schon seit längerer Zeit M42-Objeektive per Adapter an meiner E-420.Nun habe ich bei iBäh einen"M39 auf M42 Objektivadapter" gesehen.Könnte ich also meine Schraubobjektive an meiner DSLR-Kamera verwenden?
 
AW: Manuelles Makroobjektiv

Ich habe auch das FD 4/100 Makro und bin damit sehr zufrieden. Dazu habe ich zusätzlich diverse Zwischenringe und das FD Balgengerät.

Für das Objektiv habe ich im letzen Jahr in der Bucht 85 Euro bezahlt, das Balgengerät hat 45 Euro gekostet. Die Zwischenringe lagen dem Objektiv bei.

Die Abbildungsqualität ist sehr gut. Mit dem 50er Zwischenring braucht man zwingend eine Einstellschiene. Es sind nur wenige Zentimeter, in denen man fokussieren kann.

Auch am Balgengerät macht das Objektiv eine gute Figur. Daran hatte ich auch schon das 2.8 28mm. Man muss sich halt dran gewöhnen, dass dann der Abstand zwischen Frontlinse und Objekt so etwa 2-3 cm beträgt. Bei Insekten hat man damit vermutlich keine Chance.

Ach ja, ich betreibe Balgen und Makro an einer Lumix G1.

Gruß
Thobie
 
AW: M39 auf FT?

Kommt drauf an. Bei Objektiven für Messsucher dürfte der Abstand am M42-Adapter nicht passen.
Für MFT gibts einen (dünneren) MFT-M39-Adapter, mit dem man diese Objektive adaptieren kann.

edit: kleine FT/MFT-Verwechslung korrigiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: M39 auf FT?

jo, alles fuer rangefinder kannst du zwar adaptieren, geht dann aber nur als makro. du koenntest eine micro-FT kamera besorgen. da wirds dann sehr interessant.

es gibt aber auch (sehr alte) M39 objektive, wie z.b. helios 40 - die passen an alle dslr.

gruss, L.
 
AW: Manuelles Makroobjektiv

Was habt ihr für einen Adapter genommen? Es gibt da ja eine ziemliche Preisspanne von ca. 49€ über 129€ (Voigtländer) bis 169 (Novoflex).
Ich möchte mein 105/4 Micro-Nikkor und meinen Novoflex-Automatikbalgen adaptieren. Bei der Kamera hab ich mich noch nicht entschieden, ob es eine Oly oder Panasonic werden soll. Laut Foto Magazin sollen die Panasoniks ja wesentlich schneller sein. Die GH2 ist mir aber zu teuer. Bei Panasonic gefällt mir die Haptik gut, bei Oly der Bildstabilisator. Klappdisplay wäre auch toll.
Gruß
Jürgen
 
AW: Manuelles Makroobjektiv

Hält die Kamera das Gewicht einer Makrooptik aus, wenn man sie auf ein Stativ montiert, oder sind Gehäuseschäden/Gewindeschäden zu befürchten?
Gruß
Jürgen
 
AW: Manuelles Makroobjektiv gesucht

Ich hatte mal ein Tokina 2,5/90 Makro und finde es in den üblichen Diskussionen etwas überbewertet .... aber es ist sicher ein feines Objektiv.
Das Sigma EX Makro 105, oder die drei Varianten des manuellen Tamron 90mm Makros stehen dem aber kaum nach, oder sind je nach Anwendungsbereich (1:1) sogar besser. Ich nutze zur Zeit das manuelle Tamron 2.8/90 (72B) und bin damit mindestens genauso zufrieden.
Das Olympus 2.0/90 Makro ist ein sehr teures Objektiv, optisch aber aller erste Sahne .... ;)

Die Krönung der manuellen Makros ist sicherlich das Zeiss Makro-Planar 2.0/100 (und auch dementsprechend teuer). Das Makro-Planar 2.8/100 für C/Y hatte ich auch mal, ebenfalls sehr, sehr gut.
 
EOS EF auf MFT

Moin,

ich habe die GH13 als Zweit-/Urlaubssystem.

Nun habe ich mir, weil ich gesehen habe, dass man Objektive für das Nikon-System gut adaptieren kann, ein Voigtländer Ultron F2 40mm zugelegt (das gleiche Objektiv habe ich für meine EOS und bin sehr angetan davon).

Einen Adapter wollte ich mir jetzt besorgen, aber jetzt habe ich irgendwo zufällig gelesen, dass man auch EF-Objektive mit einem EOS-Adapter auf MFT verwenden kann (von FD wusste ich das schon länger).

Mir ist das neu. Deshalb hier meine Frage: nutzt jemand einen entsprechenden Adapter und kann mir dazu etwas sagen, aus seiner Erfahrung damit?

Denn zweimal das gleiche Objektiv aus verschiedenen Systemen machen keinen Sinn, wenn ich beide verwenden könnte.

LG Martin
 
AW: EOS EF auf MFT

Du kannst auch das Nikon an EOS und MFT verwenden.
Dazu brauchst du 2 Adapter. Nikon an EOS und EOS an MFT.

EF uns EF-S lassen sich nur mit voreingestellter Blende an MFT verwenden.
 
AW: EOS EF auf MFT

Du kannst auch das Nikon an EOS und MFT verwenden.
Dazu brauchst du 2 Adapter. Nikon an EOS und EOS an MFT.

EF uns EF-S lassen sich nur mit voreingestellter Blende an MFT verwenden.

Du meinst zwei Adapter hintereinander verwenden? Ich habe noch nie gesehen, dass das zu verwertbaren Ergebnissen führt.
 
AW: EOS EF auf MFT

Warum nicht? Mache ich seit Ewigkeiten! Vor allem, wenn ich die Ojektive habe.
Es sind ja auch weder optische Elemente noch mechanische oder elektrische Übertragungen darin. Wenn die Auflagemaße passen, dann ist das völlig unproblematisch. Ich habe auch mal ein PSix-Objektiv mit immerhin 4 Adaptern über M645, Nikon, FT auf mFT adaptiert.

Dafür dass die optische Leistung nicht erfreulich war konnten die Adapter nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten