• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Rayar 50mm f0,75 an der mFT ???

Aber sicher! :D

http://www.flickr.com/photos/58692030@N05/5411801548/

Diesen Glasbrocken zu adaptieren ist nichts neues. Aber bisher zu selten an den m4/3 Kameras. Dabei kann man bei diesen schon mehr damit machen als nur extreme Macros. Bei den üblichen Spiegelreflex Kameras geht natürlich nur das.

keine Blende und Fokussieren "per pedes" Und die Schärfentiefe hat Ihren Namen hier fast nicht verdient. Super kurz!


Nur eine Spielerei! Bitte keine Diskussion anfangen wie wenig Praxistauglich das ist.
 
AW: 50mm f0,75 an der mFT ???

Fotos folgen natürlich. Jetzt muss ich erst mal mit der E-P1 spielen und mich an die Bedienung gewöhnen (ist gerade neu)

Ist doch was anderes als meine 1er von Canon.

Die Optik macht aber erst mal einen guten Eindruck.

Das 160mm Spiegeltele kommt auch noch an die EP1... seeehr nett durch die Lichtstärke von f1,3 UND Lamellen Blende!
 
AW: 50mm f0,75 an der mFT ???

Hammer. f0,75 und stabi und das alles sogar noch relativ kompakt. Bin echt auf Bilder gespannt.
 
AW: Rayar 50mm f0,75 an der mFT ???

Erster Versuch:

http://www.flickr.com/photos/58692030@N05/5413159286/

Ich denke auf Film ist es wesentlich gleichmäßig schärfer.
Schon im Sucher meiner alten Canon D30 war das Bild immer besser als auf dem Foto.

Diese Optik wurde halt noch nicht für einen digitalen Sensor, sondern für Film entwickelt und gerechnet.
Und Film ist ja nicht so empfindlich was schräg auftreffendes Licht betrifft. Ganz im Gegensatz zu den FT / mFT Sensoren.

Wenn man die Ecken beschneidet oder gleich in 6X6 Fotografiert lässt sich schon Spaß damit haben. Bei Haut (Portrait) ist das vielleicht auch ganz willkommen.

Es bleibt aber eine Spielerei! Und bei Tageslicht sprengt man ganz schnell die 4000tel Grenze.
 
AW: Rayar 50mm f0,75 an der mFT ???

Jepp, habe mir einen speziellen Adapter drehen lassen.

Ein Graufilter würde natürlich gehen, aber wenn man das Bild ohnehin abdunkelt würde ich auch wieder eine andere Optik nehmen.

z.B. mein 50mm f1,3 C-Mount. Das macht ja auch viel bessere Bilder....
 
AW: Rayar 50mm f0,75 an der mFT ???

Jepp, habe mir einen speziellen Adapter drehen lassen.

Was für einen Anschluss hat das Objektiv denn normalerweise? Hast du Informationen zum Auflagemaß? Funktioniert die Fokussierung (Unendlich?)? Oder hat das Objektiv gar keinen Fokusring? Hat das Ding eine Blende?

Bezüglich des Graufilters: Klar, stimmt schon, dann kannst du aber nicht mehr so schön freistellen.. ;)

Würd mich über Nachtaufnahmen freuen!
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hallo,

ich bin erst seit Kurzem hier angemeldet. Früher habe ich mit Nikon F2, FE2 und später mit der 801 fotografiert. Die komplette, alte Ausrüstung ist noch vorhanden.
Nun überlege ich, in den mFT Bereich einzusteigen. Ggf fahre ich auch zweigleisig und lege mir ein passendes Nikon Gehäuse zu, mit dem ich meine alten manuellen Objektive weiter nutzen kann.

Welches Altglas kann ich mit mFT Adapter an einer Pen sinnvoll weiter nutzen?

Nikkor 180/2,8 AiS manuell
Nikkor 50/1,2 AiS manuell

AF Nikkor 20/2,8D
AF Nikkor 50/1,4 (kein D)
AF Nikkor 85/1,8 (kein D)

Die Größe oder "Unförmigkeit" ist erst einmal zweitrangig. Es zählt das Ergebnis. Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Nebenbei:
Der Bereich mFT (allerdings mit Kit-Objektiv und nicht manuell) interessiert mich wegen der Kompaktheit der UW Gehäuse.
http://www.unterwasserkamera.at/shop/catalog/index.php?cat=c142_PEN-Gehaeuse.html
DSLR ist mir zu unförmig und bei den Gehäusepreisen ab 2500 EUR aufwärts deutlich zu teuer. Mit den Ergebnissen meiner Canon G9 bin ich UW nicht mehr zufrieden.

Grüße

ad-mh
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Bis auf das 20er sollten deine Objektive an mFT durchaus Spaß machen. Zeig doch mal ergebnisse vom 1,2er!
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Wie kommst du denn darauf, dass das 20er keinen Spaß macht? Kommt das nicht auch immer darauf an, was man will?

Sehe ich das richtig, dass die Objektive alle einen Blendenring haben? Dann schau dir mal den tilt-Adapter von Adriano Lolli an, der macht dir dann noch einmal vielleicht richtig Spaß.. ;)
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

@andreas
Bilder des 50mm/1,2 zeigen wird schwierig - mit analogen Gehäusen. :(
Hier im Forum scheint das Objektiv so einige Fans zu haben. Genau so habe ich die Linse noch von früher in bester Erinnerung. Fotos reiche ich nach, sobald ich ein Gehäuse mit passendem Adapter habe.

Hier ab Beitrag #2900 hat der User Carlicarlo einige Fotos eingestellt.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546&page=290

@maxn
Ja, die Objektive haben alle einen Blendenring. Wie ist die haptische Qualität des Adapters. Taugt er auch für den Alltagsgebrauch?
Am liebsten hätte ich einen möglichst hochwertigen Adapter mit AF Confirm. Gibt es so etwas komplett zu kaufen?
(Ja, die Suche habe ich schon genutzt. Ältere Links in die Bucht sind allerdings entweder tot oder ich finde eher Billig-Adapter).
 
AW: C-Mount Objektive an M4/3 Kameras

Ich habe ein Schneider-Kreuznach 25 1,5 an meine Pen adaptiert. Gefunden im Top-Zustand im Archiv unserer Mikroskopie-Abteilung. Dabei waren auch noch 2 Makro-Zwischenringe.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Wie kommst du denn darauf, dass das 20er keinen Spaß macht? Kommt das nicht auch immer darauf an, was man will?
Das 20er ist schon an APS-C überfordert. Wo ist der Sinn, wenn ein Kitzoom sichbar schärfere Bilder liefert? Die Lichtstärke ist auch kein echter Anreiz, nur eine halbe Blende mehr als das Kitzoom.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hallo,

ich bin erst seit Kurzem hier angemeldet. Früher habe ich mit Nikon F2, FE2 und später mit der 801 fotografiert. Die komplette, alte Ausrüstung ist noch vorhanden.
Nun überlege ich, in den mFT Bereich einzusteigen. Ggf fahre ich auch zweigleisig und lege mir ein passendes Nikon Gehäuse zu, mit dem ich meine alten manuellen Objektive weiter nutzen kann.

Welches Altglas kann ich mit mFT Adapter an einer Pen sinnvoll weiter nutzen?

Nikkor 180/2,8 AiS manuell
Nikkor 50/1,2 AiS manuell

AF Nikkor 20/2,8D
AF Nikkor 50/1,4 (kein D)
AF Nikkor 85/1,8 (kein D)

Die Größe oder "Unförmigkeit" ist erst einmal zweitrangig. Es zählt das Ergebnis. Ich bin gespannt auf Eure Antworten.

Nebenbei:
Der Bereich mFT (allerdings mit Kit-Objektiv und nicht manuell) interessiert mich wegen der Kompaktheit der UW Gehäuse.
http://www.unterwasserkamera.at/shop/catalog/index.php?cat=c142_PEN-Gehaeuse.html
DSLR ist mir zu unförmig und bei den Gehäusepreisen ab 2500 EUR aufwärts deutlich zu teuer. Mit den Ergebnissen meiner Canon G9 bin ich UW nicht mehr zufrieden.

Grüße

ad-mh

Vor allem diese Beiden :top:

Nikkor 180/2,8 AiS manuell
Nikkor 50/1,2 AiS manuell

das 2,8 180 ist super an der mFT; das 50er garantiert auch.

Ich benutze selber ein VL 2/40, ein NIkon 2,8 100 und ein 2,8 180 (AF) am Novoflex Adapter.
Beim Tele wünsche ich mir eine Stativschelle für den Adapter, wie es ihn für die NEX schon gibt.
Soll nach Rückfrage bei Novoflex für mFT in der Pipeline stecken.

zum 20er:
FX Weitwinkel unter 35mm sollen an mFT eine schlechte Leistung brinen, wie überall zu lesen ist.
Hängt wohl mit dem flacheren Einfallswinkel des Lichtes bei den kleinen Sensoren zusammen (wenn ich das richtig verstanden habe :) )
Wie dem auch sei, ich habe ein 20er und ein 24er an der Pen getestet und konnte die sehr weichen Ergebnisse nachvollziehen.

Ansonsten machen die FBs ziemlich viel Spaß.

Chris
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hier mal auf die Schnell ein paar Beispiele.

- Die Surfbretter sind mit dem Voigtländer 2,0/40 bei f2 gemacht.
Das Licht auf der Messe war nicht so gigantisch (WBA der E-PL1 nicht schlecht !)

- Krokodil Kölner Zoo ist mit dem Nikon 2,8/100 Serie E gemacht; auch Offenblende.
Die Linse hat mich am meisten überrascht; super scharf!

- Wasserschwein auch Zoo Köln mit Nikon 2,8 180
scharf und sehr schönes Bokeh entspricht immerhin einem 2,8 360 :top:

Die Telebilder zeigen, daß man mit mFT auch schön freistellen kann.
Durch das manuelle Fokussieren kann man so richtig schön mit der Schärfe spielen - genau da wo man sie haben möchte: Im Endeffekt bin ich dann mit AF auch nicht schneller.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten