• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 (manuell) ???

Hallo micha58111,
ist dein 50 1.4 denn bei Blende 1.4 weich?

Hallo
Weich würde ich nicht sagen, aber bei 100mm ist der schärfebereich sehr klein werde nachher nochmal eins mit 1,4 reinstellen
micha
So hier mit 1,4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 50 FD manuell an E-PL1

Hier mal genau zu dem Thema ein Hilfeersuchen:
Ich habe genau die gleiche Kombi, gerade eben ist der FD-µFT-Adapter gekommen und nun rätsele ich gerade, in welchem Modus ich fotografiere. In A und P kriege ich riesig lange Belichtungszeiten, in S wird das Bild elend dunkel, in M ist's auch Murks.
Wahrscheinlich übersehe ich einfach nur etwas, aber ich bräuchte bitte mal einen kleinen Denkanstoss ...
 
AW: Canon 50 FD manuell an E-PL1

Ist die Blende geschlossen?
In S ist es auch dunkel, wenn die Blende weit offen ist. Ich kriege bei S und M im Display die Anzeige, dass scheinbar extrem unterbelichtet wird, da blinkt -3.0.
 
OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

Hallo,
ich möchte mir gerne ein OM Zuiko 50 mm für meine E-P1 zulegen.
Adapter ist bereits vorhanden (MF-2).
Welches kann man empfehlen? Das 50/1.4 ist sicher ganz nett, aber schwerer, teurer und größer... Lohnt sich das für eine geringere Schärfentiefe oder kommt man mit dem 50/1.8 auch hin? Die höhere Lichtstärke ist für mich eher sekundär.
Danke + Gruß.
 
AW: OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

Also wenn die Lichtstärke nicht das entscheidende Kriterium ist, dann kommst Du mit dem 1,8er auch genau so gut hin. Qualitativ ist das voll in Ordnung und die Schärfeebene ist auch bei Blende 1,8 schon sehr knapp. Dazu passt es von der Größe und dem Gewicht her prima an die PENs und ist für wirklich kleines Geld zu bekommen. Ein prima Einstieg in die Welt der manuellen Objektive. Aber Vorsicht: Die kann süchtig machen!

hajowito
 
AW: OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

Prima, Vielen Dank.
Die OM Zuikos 50/1.8 sind ja so um die 50 € zu bekommen, da kann man sicher nichts verkehrt machen, wenn man ein gut erhaltenes Exemplar erwischt.
Süchtig? Das glaube ich gerne! Komme ja schon vom Panasonic 20/1.7 kaum los :)
 
AW: OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

50 Kracher für ein OM 50mm 1,8?? :eek:

Das fände ich ehrlich gesagt zu viel für die damalige Standardlinse, ich habe für mein (sehr, sehr gut erhaltenes) Exemplar nicht einmal die Hälfte gezahlt!

Und falls Du noch Ausschau nach einemTele halten willst: Das OM 135mm 3,5 ist eine meiner Lieblingslinsen. Auch sehr schön kompakt und mit toller Offenblendenleistung.

hajowito
 
AW: OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

Okay, mit ein bisschen Glück auch etwas preiswerter.
Aber das sind z.Z. gängige Preise auf Internetauktionen.
 
AW: OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

Also ich bin noch ziemlicher Leihe was DSLRs angeht, daher meine vllt etwas blöde Frage :

Gibt es bei diesem Objektiv auch eine Blende, ab der alles scharf ist oder muss auch bei rel. großer Blendzahl noch manuell focussieren ?
 
AW: OM Zuiko für E-P1: 50 f1,4 oder 50 f1,8

Da ein 50mm OM vom Bildeindruck her an einer FT/mFT-Kamera zu einem leichten 100mm Tele mutiert, wirst Du es damit kaum hinbekommen, dass vom Nahbereich bis nach Unendlich wirklich alles scharf wird. So etwas schafft man ohnehin nur mit einem extrmen Weitwinkel oder gar Fisheye.

Beim 50mm 1,8 fängt schon bei Blende 8 die Beugungsunschärfe an, d.h., dass Du darüber zwar eigentlich die Schärfeebene erweiterst, das aber durch einen generellen Verlust an Schärfe bezahlst.Jedoch kannst Du mit z.B. Blende 5,6 und auf einen Bereich kurz vor Unendlich fokussiert schon eine recht tiefe Schärfeebene erreichen.

hajowito
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mit Nikkor-Festbrennweiten an der PEN die Blende verstelle?

Ich habe mir gerade den RJ-Adapter für Nikon (G) - m4/3 gekauft.

Wo und wie verstelle ich nun beim 35mm 1.8 G oder 50mm 1.8 D die Blende an der e-pl1?

Danke für ein wenig Hilfe! :top:
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Wenn der Adapter so aufgebaut ist wie der von Novoflex, dann hat er keinerlei Blendenskala sondern einen Ring, mit dem man stufenlos die Blende schließen kann. Du kannst also lediglich von der Offenblende ausgehend nach der Zeitangabe im Sucher auf die eingestellte Blende rückschließen. Beispiel: Wenn du bei Offenblende eine Zeit von 1/500 angezeigt bekommst, dann hast du bei 1/250 um genau eine Blende abgeblendet.

So richtig anwenderfreundlich ist das sicherlich nicht.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Danke erstmal.

Bin mir unsicher, ob der Adapter den besagten Blendenring hat..

Ich werd morgen mal ein Foto einstellen..

Irgendjemand sollte ja auch hier den RJ-Adapter haben..
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Bin mir unsicher, ob der Adapter den besagten Blendenring hat..
Schau doch mal auf der Website deines Lieferanten. Der hat zwei Modelle, eins für Nikon F (ohne Blendenring) und eins für G (mit einem geriffelten Ring). Dieser Ring bewegt innen im Adapter eine kleine Nase, die dann den Blendenmitnehmer im Objektiv bewegt.

Beim Ansetzen des Objektivs muss der Blendenring des Adapters unbedingt (!) entgegen dem Uhrzeigersinn an den Anschlag gedreht werden, weil sonst beim Ansetzen des Objektivs der Blendenhebel schnell verbiegen kann. Wenn das der Fall ist gibt es an der Nikon krasse Fehlbelichtungen.

Ich drücke mal die Daumen dass du den richtigen Adapter bekommen hast. Wenn es der für Nikon F ist, dann hast du keine Chance die G-Objektive zu nutzen.
 
Minolta MC/MD oder AF

Hallo Zusammen

Auf die Olympus Pen Pl1 würde ich gerne alte Minolta Objektive adaptieren, die ich bekommen habe. Leider scheinen sie aus zwei Gruppen zu bestehen.

Automatik-Teleobjektiv 1:3.5 200 mm
Auto Rokkor-PF 1:1.4 58 mm

MC W.Rokkor-HG 1:2.8 35 mm
MD Rokkor 1:1.7 50 mm

Welche Objektivgruppe würden sich mehr lohnen zu verwenden?
Schade, dass die Adapter doch recht teuer sind.
Wäre eine Sony Nex besser gewesen, weil der AF funktioniert hätte und es wär gescheit zu wechseln?

Viel Dank für eure Meinungen
Keymagenta
 
AW: Minolta MC/MD oder AF

Das sind doch alles Automatik-Objektive mit SR-Bajonett. Automatik bedeutet in diesem Zusammenhang "automatische Springblende" (ASB).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten