• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 und Canon FD Objektive

Ich hätte eine Frage zur E-PL1 in Verbindung mit Canon FD Objektiven.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination? Das man einen Adapter braucht und manuell fokussieren muss ist klar.
Sehr interessant wäre die Bildqualität die herauskommt und welche Objektive die dafür am besten geeignet sind (z.B. Canon FD 28mm 2.8 oder ein Canon FD 135 2.5).

ich kenn die beiden Linsen nicht, ich habe OMs, die müssen im Fernbereich abgeblendet sein, sonst sind sie weich. Im Nahbereich fällt das nicht so ins Gewicht. Das Scharfstellen geht bei der Kamera sehr gut, sehr oft kommt man ohne Lupe aus, weil die Schärfe einen förmlich anspringt. Sehr gut ist das man auch abgeblendet noch scharfstellen kann, da die Kamera die Helligkeit anpasst, während ein Optischer Sucher dunkler wird und das Scharfstellen sehr erschwert.
 
AW: C-Mount Objektive an M4/3 Kameras

Kannst Du bitte mal ein Bild von dem "Makro-Adapter" zeigen ?
Oder ist das das Teil links auf dem Bild vom Inhalt des zweiten Päckchens ?

Habe auch da s25/1,4er, aber bei mir war keine Adapter dabei. :(

Martin
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Guten Abend zusammen,

ich habe heute mein Canon FD 135/2.8 bekommen, das ich sehr günstig in der Bucht geangelt habe, und es mittels Adapter gleich mal auf die GH1 geschnallt. Leider war es draußen schon dunkel, so dass einer unserer Hunde als Motiv herhalten musste, der gerade im Wohnzimmer herum lag. Die Linse scheint recht brauchbar zu funktionieren. Wenn das Wetter passt, werde ich sie in den nächsten Tagen mal draußen testen..

Bild JPG ooc, lediglich mit Fixfoto verkleinert und entsprechend leicht nachgeschärft.. Kamera auf Boden liegend, Zeitauslöser,
Einstellungen: Kontrast 0, Schärfe +2, Sättigung 0, NR +1, Blende 2.8
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

zur zeit habe ich einen om adapter mit einem zuiko 50mm 1.8 an meine e-pl1 geschnallt und dem manuellen fokusieren verfallen.
welche anderen objektive sind noch gut und günstig zu bekommen? könnt ihr mir da weiterhelfen?
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

zur zeit habe ich einen om adapter mit einem zuiko 50mm 1.8 an meine e-pl1 geschnallt und dem manuellen fokusieren verfallen.
welche anderen objektive sind noch gut und günstig zu bekommen? könnt ihr mir da weiterhelfen?

Grundsätzlich geht eigentlich alles gut. Beliebt auf Grund günstiger Preise in der Bucht sind CanonFD Linsen. Teuer wird es mit LeicaM Glas, Geheimtip hier vielleicht noch Leica-R. Leica hat es ja versäumt, das R-Bajonett in die Digitalwelt zu bringen, die qualitativ sehr guten Linsen sind daher nicht ganz so teuer gebraucht zu erwerben.


Edit: Kurzer Blick in die Bucht zeigt, dass die R-Linsen auch deutlich angezogen haben :-(
 
M42

M42-Linsen sind eigentlich am günstigsten, sofern sich das noch nicht geändert hat. Eine lichtstarke Normalbrennweite (z.B. 50/1,7) gibt es bisweilen für rund 20 EUR.

Viel Erfolg
Tim
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hier noch ein paar Bilder mit der GH1 und meinem "neuen" Canon FD135/2.8. Die Linse bildet schon bei Offenblende recht scharf ab, neigt dann aber sehr stark zu CA`s. Aber ab Blende 4 ist sie dann m.E. gut zu gebrauchen und wird dann auch ziemlich scharf. Der Crop-Faktor 2 macht die Linse ganz schön lang.. :D .

Kameraeinstellung: 0 +2 0 +1, WA auto. Das zweite Bild ist mit Blende 5.6 aufgenommen, alle anderen mit Blende 4 (wenn ich mich richtig erinnere). JPG`s unbearbeitet, lediglich verkleinert und entsprechend leicht nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Hier noch ein paar Bilder mit der GH1 und meinem "neuen" Canon FD135/2.8. Die Linse bildet schon bei Offenblende recht scharf ab, neigt dann aber sehr stark zu CA`s. Aber ab Blende 4 ist sie dann m.E. gut zu gebrauchen und wird dann auch ziemlich scharf. Der Crop-Faktor 2 macht die Linse ganz schön lang.. :D .

Kameraeinstellung: 0 +2 0 +1, WA auto. Das zweite Bild ist mit Blende 5.6 aufgenommen, alle anderen mit Blende 4 (wenn ich mich richtig erinnere). JPG`s unbearbeitet, lediglich verkleinert und entsprechend leicht nachgeschärft

Hi, hat deines auch diese ausziehbare Geli?
Ich bin mit meinen 135/28 auch extrem zufrieden. Wobei ich Sie offen gar nicht sooo übel finde, die CAs hängen auch stark von den Lichtverhältnissen ab.

Wenn man bedenkt das man diese , cropfaktorgerechneten, 270mm mit F2.8 einfach in die Jackentasche stecken kann, dann ich die Linse schon phänomenal. Auch wenn ich, bei der GF1, den Stabi doch arg vermisse.
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

Ja, das Objektiv hat eine ausziehbare Geli. Ich habs mir für absolut wenig Geld in der Bucht geangelt und bin wirklich überrascht, wie gut das Teil abbildet. Die ersten Bilder draußen waren halt mit extremen Kontrasten (Schnee, Gegenlicht), da waren die CA´s bei Blende 2.8 schon krass. Aber bei "normaleren" Lichtsituationen nehmen sie deutlich ab und fallen kaum noch auf..

Den Stabi vermisse ich bei der GH1 auch etwas, aber ich habe ja auch noch meine E-PL1... :D. Daran werde ich in den nächsten Tagen das FD135 auch mal ausprobieren.

Übrigens habe ich auch noch einen FD 2x Telekonverter hier, den werde ich bei Gelegenheit mal dazwischen schrauben, das wären dann ja umgerechnet 540mm Brennweite ! :eek: :D .. Da bin ich mal gespannt...:evil:
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

die om objetkive sind jett aber auch schon im preis gestiegen, hatte mein 50mm 1.8 für knapp 20 euronen in der bucht bekommen. mittlerweile bezahlt man auch schon mehr.

lohnt es sich auf die minolta umzusteigen? wie ist die bildquali mit denen?
 
AW: Fremdobjektiv / Altglas an mFT per Adapter

.....lohnt es sich auf die minolta umzusteigen? wie ist die bildquali mit denen?

Die alten Rokkore der MC/MD Serie sind sicherlich auf OM -Niveau.....es gibt da auch einige Perlen, die vielleicht sogar noch besser sind.

Günstiger zu bekommen sind sie außerdem noch....
 
AW: Erfahrungen manuelle Contax Carl Zeiss Objektive an Olympus E-510

Hallo Joe2007,

ich werde es mal über die Feiertage Bilder posten. Ja das Planar 1,4/50mm ist bei Porträt Aufnahmen echt faszinierend und unschlagbar. Auch jetzt bei Schnee Detailaufnahmen. Gut das du es behalten hast.


Besten Gruß und schöne Adventszeit
 
AW: Erfahrungen manuelle Contax Carl Zeiss Objektive an Olympus E-510

Danke für die Vorabinfo. Momentan reizen mich die E-5 und auch das 2.0/14-35mm... und von daher kämpfe ich noch mit dem inneren Schweinehund, ob ich von den Zeiss Gläsern etwas abgeben soll. Aber das 1.4/50mm und insbesondere auch das 1.4/85mm haben es mir immer schon angetan. Das 2.8/28mm war zwar an der Contax gut, aber nicht überragend und an der Oly macht es wenig Sinn.
 
AW: E-PL1 und Canon FD Objektive

Ich habe seit ca. 2 Wochen auch eine e-pl1. Wesentlicher Grund war, dass ich meine alten, seit Jahren nicht benutzten Canon Objektive weiternutzen kann.
Meine ersten Experimente habe ich mit dem Normalobjektiv 1,4/50mm gemacht: Ich war begeistertl. Auf Anhieb gelangen von meinem Balkon aus Landschaftsaufnahmen, die hinsichtlich Schärfe und Kontrast in allen Bereichen ganz deutlich besser sind als solche mit dem Kit-Objektiv in Stellung 35 bis 42 mm. Wenn man erst einmal herausen hat, wie sich die Entfernungsskala des Objektivs durch den Adapter verschiebt, stellt man die Entfernung am Objektiv ein (wie früher auch).

Nur Zufallsergebnisse habe ich mit einem Zoom (80 - 200) aus der Hand erreicht. Es ist zu groß und früher habe ich auch keine 400 mm Tele gebraucht.
Schöne Grüße und viel Erfolg
 
AW: Erfahrungen manuelle Contax Carl Zeiss Objektive an Olympus E-510

Macht das Sinn , das 1,4 50mm Planar für Contax per Adapter an die E-3 zu montieren??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten