AW: E-PL1 und Canon FD Objektive
ich kenn die beiden Linsen nicht, ich habe OMs, die müssen im Fernbereich abgeblendet sein, sonst sind sie weich. Im Nahbereich fällt das nicht so ins Gewicht. Das Scharfstellen geht bei der Kamera sehr gut, sehr oft kommt man ohne Lupe aus, weil die Schärfe einen förmlich anspringt. Sehr gut ist das man auch abgeblendet noch scharfstellen kann, da die Kamera die Helligkeit anpasst, während ein Optischer Sucher dunkler wird und das Scharfstellen sehr erschwert.
Ich hätte eine Frage zur E-PL1 in Verbindung mit Canon FD Objektiven.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination? Das man einen Adapter braucht und manuell fokussieren muss ist klar.
Sehr interessant wäre die Bildqualität die herauskommt und welche Objektive die dafür am besten geeignet sind (z.B. Canon FD 28mm 2.8 oder ein Canon FD 135 2.5).
ich kenn die beiden Linsen nicht, ich habe OMs, die müssen im Fernbereich abgeblendet sein, sonst sind sie weich. Im Nahbereich fällt das nicht so ins Gewicht. Das Scharfstellen geht bei der Kamera sehr gut, sehr oft kommt man ohne Lupe aus, weil die Schärfe einen förmlich anspringt. Sehr gut ist das man auch abgeblendet noch scharfstellen kann, da die Kamera die Helligkeit anpasst, während ein Optischer Sucher dunkler wird und das Scharfstellen sehr erschwert.