• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da endlich die Freiflohmarkt-Saison endlich wieder los geht begab ich mich letztes Wochenende ans Elbufer von Dresden, um nach Oldschool-Optiken Ausschau zu halten. Nach längerer ergebnisloser Suche fiel mir am letzten Stand ein Zenit Helios 44M-4 58mm/2.0 in die Hände, zum Preis von 200 Rubel ähh 5 Euro. Nachdem dann gestern auch endlich der Adapter kam, ging es ans experimentieren. Es ist zwar irgendwie gewöhnungsbedürftig, mittels Verlagerung des Oberkörpers zu fokussieren, riesigen Spaß macht es aber trotzdem und ich denke, ich hab mich in die Linse verliebt.

Beide Bilder mit Offenblende, das Katerchenbild wurde leicht nachgeschärft und der Kontrast leicht angehoben.

scharf :)

... ich glaube, das helios wurde auch schon mehrmals als sehr gut im forum beschrieben. 58mm scheint eine vorteilhafte brennweite zu sein.

nochmal ein paar vorlaeufig letzte Rokkorbilder. mit dem rokkor gibt es endlich das "Wow"-Erlebnis unmittelbar nach einer Fototour. Selbst absolut langweilige Motive werden (fuer mich) interessant und wunderschoen. natuerlich alles bei f1,2.

Gruesse, L.

PS: der adapter ist von EnjoyYourcamera, recht teuer. unendlich wird bei offenblende nicht erreicht, wohl aber ab ca. Blende 4. fuer meine anderen rokkore hatte ich an der spindel bei der frontlinse gedreht, aber da man bevorzugt sowieso unter 10m distanz fotographiert, um das schoene bokeh zu haben, ists egal.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Ich kram das nochmal vor... ;)

Also ich hab mich jetzt endlich mal dazu durchringen können, erste Versuche zu unternehmen, aber entweder es war direkt ein Griff ins Klo oder ich bin zu dumm. Ich weiß es nicht.

Ich hab mir bei ebay einen M42-Adapter für knappe 25,- EUR gekauft und dazu dann noch ein Pentacon auto 1.8/50 MC für 30,- EUR.

Ich habe bei diesem Preis erstmal nicht viel erwartet, aber irgendwie werden meine Erwartungen sogar noch extrem unterboten.

Mal abgesehen davon, daß bei offener Blende die Fokussierung gegen unendlich nicht richtig klappt (weiß aber nicht, ob es am Adapter oder am Objektiv liegt, heißt Abbildungsleistung bei Offenblende), sind die Bilder selbst bei Blende 8 nicht so wirklich toll. Hier mal ein Beispiel, leider ohne Stativ aufgenommen (das liegt im Auto). Natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamtbild in 100%:

Pilze mit Blende 1.8 - Fokus unendlich
pilze1464e56e4jpg.jpg


Pilze mit Blende 8.0 - Fokus unendlich
pilze826528551jpg.jpg


Werde die Tage nochmal bessere Bilder bei besserem Licht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Ich kram das nochmal vor... ;)

Also ich hab mich jetzt endlich mal dazu durchringen können, erste Versuche zu unternehmen, aber entweder es war direkt ein Griff ins Klo oder ich bin zu dumm. Ich weiß es nicht.

Ich hab mir bei ebay einen M42-Adapter für knappe 25,- EUR gekauft und dazu dann noch ein Pentacon auto 1.8/50 MC für 30,- EUR.

Ich habe bei diesem Preis erstmal nicht viel erwartet, aber irgendwie werden meine Erwartungen sogar noch extrem unterboten.

Mal abgesehen davon, daß bei offener Blende die Fokussierung gegen unendlich nicht richtig klappt (weiß aber nicht, ob es am Adapter oder am Objektiv liegt, heißt Abbildungsleistung bei Offenblende), sind die Bilder selbst bei Blende 8 nicht so wirklich toll. Hier mal ein Beispiel, leider ohne Stativ aufgenommen (das liegt im Auto). Natürlich nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Gesamtbild in 100%:

Werde die Tage nochmal bessere Bilder bei besserem Licht machen.

25€ für eine M42-->4/3 Adapter ist ein stolzer Betrag, sollte für die Hälfte gehen. Ein M42 --> 4/3 Adapter ist ca. 6mm dick und ermöglicht mit M42 Objektiven die Unendlicheinstellung.
Besonders das 1. Bild (bei 1,8) sieht, neben der Unschärfe, verwackelt aus. Alle weißen Punkte (Gänseblümchen?) sind doppelt vorhanden. Das ist nicht normal!
War der IS auf 50mm Brennweite eingestellt?
Welche Belichtungszeit kam zustande? (EXIF Daten des Bildes!)
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Den Adapter gab es auch für knappe 10 EUR, aber von einem Verkäufer, der hier schon oft als problematisch aufgefallen ist. Daher wollte ich lieber ein paar Euro mehr investieren. Ich denke, das war ein Fehler. Wenn ich mir die Sache jetzt mal "live" betrachte, kann man da echt nicht viel falsch machen. Naja, jetzt isser da und die 10 EUR Lehrgeld hab ich nunmal investiert.

Jetzt wo ich mich wieder abgeregt habe, könnte das mit dem Verwackeln echt stimmen. Laut EXIF ist keine Blende und keine Brennweite angegeben, die Belichtungszeit betrug 1/15 bzw. 1/13 Sekunde. Das ist natürlich (zumindest bei mir) sehr verwackelungsfreudig.

Aber woran kann das liegen? Bei dem Licht hätte ich mit den Kit-Objektiven vermutlich eine Belichtungszeit von 1/80 oder schneller gehabt. Und nun setz ich eins mit ner größeren Blende drauf, es wird länger belichtet und trotzdem stimmt nachher die Helligkeit? Wie geht das? Hat da einer ne Sonnenbrille reingebaut???

Übrigens ist mir aufgefallen, daß ich auf Modus A eingestellt hatte, um dort die Blende von Hand vorzugeben. Aber das ging gar nicht. Die Kamera zeigte nur -.- an und ein Einstellen wurde blockiert.

Liegt dort der Fehler?

P.S.: Was ist der IS? Das Objektiv ist ne Festbrennweite, steht also immer auf 50. Und intern in der Kamera wüsste ich nicht, wo ich das einstellen kann.

P.P.S.: IS ........... Image Stabilizer (Canon) <--- Meinst Du den? Hat die Kamera nicht.


EXIF Daten des Bildes mit 1.8er Blende:

ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make - OLYMPUS IMAGING CORP.
Model - E-450
Orientation - Top left
XResolution - 314
YResolution - 314
ResolutionUnit - Inch
Software - Version 1.0
DateTime - 2010:05:03 19:48:38
YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 194
ExposureTime - 1/13 seconds
FNumber - 0.00
ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 400
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2010:05:03 19:48:38
DateTimeDigitized - 2010:05:03 19:48:38
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 1.00
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, auto mode
FocalLength - 0.00 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 3648
ExifImageHeight - 2736
InteroperabilityOffset - 662
FileSource - DSC - Digital still camera
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1.00 x
SceneCaptureType - Standard
GainControl - High gain up
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal

Maker Note (Vendor): -

Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG)
XResolution - 72
YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch
JpegIFOffset - 14548
JpegIFByteCount - 7655
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Den Adapter gab es auch für knappe 10 EUR, aber von einem Verkäufer, der hier schon oft als problematisch aufgefallen ist. Daher wollte ich lieber ein paar Euro mehr investieren. Ich denke, das war ein Fehler. Wenn ich mir die Sache jetzt mal "live" betrachte, kann man da echt nicht viel falsch machen. Naja, jetzt isser da und die 10 EUR Lehrgeld hab ich nunmal investiert.

Jetzt wo ich mich wieder abgeregt habe, könnte das mit dem Verwackeln echt stimmen. Laut EXIF ist keine Blende und keine Brennweite angegeben, die Belichtungszeit betrug 1/15 bzw. 1/13 Sekunde. Das ist natürlich (zumindest bei mir) sehr verwackelungsfreudig.

Aber woran kann das liegen? Bei dem Licht hätte ich mit den Kit-Objektiven vermutlich eine Belichtungszeit von 1/80 oder schneller gehabt. Und nun setz ich eins mit ner größeren Blende drauf, es wird länger belichtet und trotzdem stimmt nachher die Helligkeit? Wie geht das? Hat da einer ne Sonnenbrille reingebaut???

Übrigens ist mir aufgefallen, daß ich auf Modus A eingestellt hatte, um dort die Blende von Hand vorzugeben. Aber das ging gar nicht. Die Kamera zeigte nur -.- an und ein Einstellen wurde blockiert.

Liegt dort der Fehler?
Die Kamera erkennt kein Objektiv, da keine Daten für die Brennweite und die Blende über die Kontakte übertragen werden. Folglich können diese Daten auch nicht im EXIF gespeichert sein. Das Objektiv ist rein manuell, d.h. die Entfernung und die Blende, einzustellen. Im A-Modus des Body steuert die Kamera die richtige Belichtungszeit dazu.
Wenn das Objektiv einen A- M-Schalter hat, muss er auf M (=manuell) stehen, weil nur dann die Blendenlamellen beim Drehen des Blendenringes auf den eingestellten Wert geschlossen werden, in A-Stellung (=Automatik) werden die Blendenlamellen erst auf den eingestellten Wert geschlossen, wenn der Stift hinten am M42 Schraubanschluss hineingedrückt wird. Sollte also kein A-M- Schalter vorhanden sein, musst Du den Stift mit 2-Komponentenkleber in hineingedrückter Position dauerhaft festkleben.
IS. Sorry, ich hatte übersehen, dass Du die E-450 hast.
Deine Aussage, mit KIT-Objektiven wäre eine kürzere Belichtungszeit möglich gewesen kann nicht stimmen, da diese erheblich lichtschwächer sind. Es sei denn, auf dem Pentacon ist ein Grau- oder Polfilter!
Du hast gegen 20:00 Uhr fotografiert und dabei eine Verschlusszeit von ca 1/13 s erreicht. Dabei verwackelt man leicht. Es gibt eine Faustregel für verwackelungsfreie Aufnahmen aus der analogen KB Zeit. Verwende keine Belichtungszeit, die länger ist als der Kehrwert der Brennweite. Da das Pentacon 50mm an einer 4/5 Kamera einer 100mm Brennweite entspricht, sollte die Belichtungszeit nicht länger als 1/100s sein, Du hast ein Achtel davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Die E450 hat keinen IS, da mach Dir einfach mal keine Gedanken drüber.

Beide Bilder sind verwackelt und/oder falsch fokussiert. Selbst bei einer schlechten Offenblendleistung des Objektiv erkennst Du was, nur es wird halt alles sehr weich oder leicht milchig, Details sind aber schon zu erkennen.

Tu mal deine Kamera auf nen Stativ stellen, stell die Kamera auf ISO 100 oder 200, Modus M, Belichtungszeit 1/60 und dann fängst Du an mit Offenblende scharfzustellen.

Wenn Du Dir sicher bist, das die Schärfe sitzt, Klick und dann die Blende weiter schliessen bis 5,6 oder 8, dann sollte es im Sucher und auf den Bildern schon recht Dunkel werden.

Wenn das geklappt hat, das ganze im A Modus, d.h. Du stellst am Blendenring des Objektivs die Blende ein, die Kamera wählt die Verschlusszeit.

Alles unter 1/60 dürfte schon schwer aus der freien Hand zu halten sein, 1/15 geht nur mit sehr sehr viel Übung und ein paar Tricks - oder eben auf nem Stativ.

Problem wird sein, das der Sucher der E-450 ein recht klein ist und damit das manuelle scharfstellen schwer ist. Es gibt Adapter mit Chip die piepen wenn der Chip meint, es wäre scharf - aber die kleinen E-Modelle mit ihren Suchern sind dafür nur bedingt geeignet. E3/30 naja, PEN mit VF-2 und Lupenfunktion prima. Alternative ist fokussieren mit Live-View und Sucherlupe, das geht aber auch nur mit Stativ.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Das Objektiv ist rein manuell, d.h. die Entfernung und die Blende, einzustellen.

Ja, das ist mir schon klar. Aber wie gesagt, die Blende konnte ich an der Kamera nicht einstellen, da weigert sich die Kamera. Die zeigt wirklich nur -.- an. Am Objektiv hatte ich die Blende beim ersten Bild auf 1.8 und beim zweiten Bild ungefähr auf 8.0 (ist nicht so genau ablesbar, gibt viele Zwischenstufen und der Strich steht nie genau auf der 8).

Entfernung stand auf unendlich. Ich habs im Liveview mit 7x Vergrößerung kontrolliert, schärfer ging es nicht, weil das Objektiv am Ende der Skala ankam, obwohl m.E. noch ein Stück gefehlt hat. Das Objektiv geht nur bis knapp über 10m, danach kommt Unendlich. Und das Motiv war definitiv weiter als 10m entfernt.

Im A-Modus des Body steuert die Kamera die richtige Belichtungszeit dazu.

Naja, aber dazu muss sie ja eigentlich die Blende wissen. Die kann ich aber nicht einstellen. Da die Belichtung aber doch geklappt hat, geht es scheinbar auch so. Obwohl ich das seltsam finde. Aber da die Blende ja dauerhaft eingestellt ist und sich nicht erst beim Auslösen öffnet/schließt, reicht dem Belichtungsmesser das wohl.

Wenn das Objektiv einen A- M-Schalter hat, muss er auf M (=manuell) stehen

Ja, das hatte ich heute beim Experimentieren rausgefunden. Hatte schon Angst, ich muss den blöden Pinöppel festkleben, aber zum Glück hat das Objektiv einen Schalter.


Deine Aussage, mit KIT-Objektiven wäre eine kürzere Belichtungszeit möglich gewesen kann nicht stimmen, da diese erheblich lichtschwächer sind. Es sei denn, auf dem Pentacon ist ein Grau- oder Polfilter!

Also ich bin mir relativ sicher, bei diesen Lichtverhältnissen mit den Kitobjektiven niemals solche Belichtungszeiten gehabt zu haben. Aber ich kann mich ja auch irren. Ich muss mich mal näher damit beschäftigen und bei schönem Wetter mal richtige Vergleichsaufnahmen mit verschiedenen Objektiven und Blenden machen.

Beide Bilder sind verwackelt und/oder falsch fokussiert.

Ja, aber das macht mir eben Sorgen. Wie ich oben schon schrieb, ich hab es auch im Liveview mit 7x getestet. Mir kam es vor, als könnte ich am Objektiv nicht weit genug drehen, eine kleine Nuance hat noch gefehlt, um das Motiv scharf zu bekommen. Evtl. stimmt doch etwas nicht mit dem Adapter, so daß die Unendlich-Einstellung nicht mehr funktioniert???

Selbst bei einer schlechten Offenblendleistung des Objektiv erkennst Du was, nur es wird halt alles sehr weich oder leicht milchig, Details sind aber schon zu erkennen.

Ich hatte noch mehr Bilder gemacht, ich such gleich mal welche raus.

Tu mal deine Kamera auf nen Stativ stellen, stell die Kamera auf ISO 100 oder 200, Modus M, Belichtungszeit 1/60 und dann fängst Du an mit Offenblende scharfzustellen.

Werd ich im Laufe der Woche mal tun (ist grad schwierig, hab ab morgen die ganze Woche Spätschicht).

Wenn Du Dir sicher bist, das die Schärfe sitzt, Klick und dann die Blende weiter schliessen bis 5,6 oder 8, dann sollte es im Sucher und auf den Bildern schon recht Dunkel werden.

Ja, dunkler wurde es, das hab ich gesehen. Aber das mit der Schärfe ist so ne Sache. Wie ich schon sagte, ich hatte den Eindruck, da fehlt noch ein Stück. Im Nahbereich hab ich ja auch einigermaßen scharfe Bilder (in der Wohnung) hinbekommen, je nachdem wie man scharf definiert (soviel zum Thema milchig). Aber im Garten... Ich hab auch einfach mal auf unendlich gestellt und quer durch die Botanik geknipst. Da muss es ja dann zumindest mal irgendwo einen Punkt auf dem Bild geben, der scharf ist, denn irgendwann kommt ja die hyperfokale Distanz ins Spiel. Aber dem ist nicht so. Auf Blende 1.8 logischerweise eine Katastrophe, auf 8.0 schon besser, aber eben immer noch nicht so wirklich scharf.

Wenn das geklappt hat, das ganze im A Modus, d.h. Du stellst am Blendenring des Objektivs die Blende ein, die Kamera wählt die Verschlusszeit.

Blende auswählen geht ja eben nicht. Die Verschlußzeit bestimmt er von alleine, scheinbar auch einigermaßen korrekt, aber Blende einstellen ist nicht.

Alles unter 1/60 dürfte schon schwer aus der freien Hand zu halten sein, 1/15 geht nur mit sehr sehr viel Übung und ein paar Tricks - oder eben auf nem Stativ.

Also ich hab schon öfter gemerkt, daß es bei mir unter 1/100 kritisch wird, je nach Situation.

Problem wird sein, das der Sucher der E-450 ein recht klein ist und damit das manuelle scharfstellen schwer ist.

Ja, aber ich hab heut ein wenig geübt, das klappt einigermaßen. Ist nur bei geringer Tiefenschärfe schwierig, aber bei den etwas kleineren Blenden geht es dann ganz gut.

Alternative ist fokussieren mit Live-View und Sucherlupe, das geht aber auch nur mit Stativ.

Hab ich heute ein paar mal freihand gemacht, ging einigermaßen, dauert nur ewig und ist ziemlich ätzend.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Ja, das ist mir schon klar. Aber wie gesagt, die Blende konnte ich an der Kamera nicht einstellen, da weigert sich die Kamera.

Man kann an einer Kamera keine Blende einstellen, die Blende befindet sich im Objektiv. Die E-450 zeigt lediglich bei Kit Obj. die am Obj. eingestellte Blende. Diese hat man natürlich bei den Kit Obj. mit dem Drehrad in Form elektrischer Signale für den Blendenverstellmechanismus im Objektiv übertragen.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Man kann an einer Kamera keine Blende einstellen, die Blende befindet sich im Objektiv. Die E-450 zeigt lediglich bei Kit Obj. die am Obj. eingestellte Blende. Diese hat man natürlich bei den Kit Obj. mit dem Drehrad in Form elektrischer Signale für den Blendenverstellmechanismus im Objektiv übertragen.

Das ist mir klar, dann war das ein Mißverständnis. Ich dachte, man muss zwingend die Blende an Objektiv UND Kamera einstellen (damit die Kamera weiß, was ich da mit dem Objektiv anstelle).


Hier ein paar Beispielbilder...


Gute Schärfe bei Blende 1.8
Innenaufnahme - kurze Entfernung - Blitz


Schärfe grenzwertig (für meinen Geschmack) bei Blende 1.8
Außenaufnahme - mittlere Entfernung (ca. 5m?)


Schärfe ziemlich bescheiden, Blende unbekannt
Entfernung mehr als 10m


Sehr gute Schärfe
Innenaufnahme, kurze Entfernung, ohne Blitz, 1/80 sec


Miese Schärfe
Aufnahme während der langsamen Fahrt durch die Scheibe,
weite Entfernung, Einstellung auf Blende ca. 8, 1/160 sec
ja, ok, unter erschwerten Bedingungen, aber trotzdem...
Müsste das Bild bei Blende 8 und unendlichem Fokus nicht
im Hintergrund scharf sein? Sieht m.E. fies aus.


Und zum Schluß nochmal der Vergleich. Zwei Bilder,
sofort nacheinander aufgenommen. Entfernung ca.
100m, daher Fokus auf unendlich. Das linke Bild mit
Blende 1.8, rechts mit 8.0 aufgenommen. Links bei
offener Blende unscharf, rechts bei geschlossener
Blende relativ scharf.



Erwarte ich zuviel? Oder hab ich einen an der Klatsche? Oder hab ich Recht?
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Hallo Mr. Moods,

die Bilder schaue ich mir nicht an, das ist über so einen externen Server und dann in Originalgröße ziemlich ätzend! Was spricht gegen die Upload-Funktion des Forums???:confused:

Bitte mache es so, wie Heiko das vorgeschlagen hat, also Kamera aufs Stativ und dann in aller Ruhe üben, alles andere ergibt wenig Sinn. Gegen flaue Kontraste hilft oft auch eine Streulichtblende (gibts für ein paar Euro z. B. aus Gummi).

Die Kamera misst die Belichtung übrigens ganz einfach anhand der einfallenden Lichtmenge: Große Blende = viel Licht, kleine Blende = wenig Licht. Deswegen wird der Sucher beim Abblenden auch dunkler. Mit einem FT-Objektiv läuft die Sache etwas anders, weil da die Kamera die Blende bis zum eigentlichen "Schuss" offen lässt, um ein helles Sucherbild zu ermöglichen, auch wenn f/22 ausgewählt ist, da rechnet die Kamera tatsächlich die ankommende Lichtmenge runter.

Gruß Martin
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

die Bilder schaue ich mir nicht an, das ist über so einen externen Server und dann in Originalgröße ziemlich ätzend! Was spricht gegen die Upload-Funktion des Forums???:confused:

Die Originalgröße war beabsichtigt, damit das Bild nicht verfälscht wird und man die Un-/Schärfe und die Tiefenschärfe vernünftig erkennt.

Das Forum lässt nur Dateien bis 500kB zu, damit war das nicht möglich.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Um die Offenblendleistung deines Objektives zu Testen - und auch das Scharfstellen mit/ohne Liveview, mach mal mit Stativ ein paar Belichtungsreihen.

Hier z.B. mal ein Vergleich zwischen Zuiko 50mm/F1.4 und Hexanon 50mm/F1.4, ein Blick auf das Hexanon 40mm/F1.8 und ein Vivitar 35mm/F1.9.

http://pen-and-tell.blogspot.com/2010/04/neues-aus-dem-altglasscontainer-zuiko.html

http://pen-and-tell.blogspot.com/2010/04/keine-hexerei-das-hexanon-40mm-f18-der.html

Wenn Du das einmal mit und einmal ohne Liveview machst, weisst Du ob sich die 1.8 überhaupt lohnen oder ob das Pentacon halt erst bei 2.0 oder 2.8 brauchbar ist.

Dein Bild vom Innenhof mit Planschbecken und Sandkiste schaut "normal" aus für die Offenblendleistung eines 08/15 Objektives, die Ecken sind völlig unscharf, alles andere ist halt sehr weich. Das gleiche Bild mit Stativ und Blende 4.0 schaut bestimmt schon viel besser aus - daber das bekommst Du auch mit den Kit-Optiken hin.

Unter http://biofos.com/cornucop/omz_e1.html findest Du alte Olympus Objektive an der E-1/E-3/E-330 und der PEN teilweise im Vergleich Offenblende und abgeblendet. Da kommen sehr viele schlecht weg, die früher hochgelobt waren. Wirklich offenblendetaugliche Altlinsen sind rar.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Wenn Du das einmal mit und einmal ohne Liveview machst, weisst Du ob sich die 1.8 überhaupt lohnen oder ob das Pentacon halt erst bei 2.0 oder 2.8 brauchbar ist.

Das fänd ich aber extrem besch...eiden. Ich wollte ja extra ein Objektiv mit ner großen Blende, um ein wenig mit der Tiefenschärfe zu spielen. Ansonsten hätte ich ja wirklich beim Kit bleiben können, die fangen bei 3.5 bzw. 4.0 an.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Hallo Mr. Moods,

blätter doch bitte einfach mal den "Analogobjektive"-Thread durch, auf den ich dich schon auf S. 1 hingewiesen habe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=141546

Du musst ja nicht alles durchlesen, aber überfliegen und die Bilder anschauen solltest du schon. Dort wurde schon mal auf alle Probleme rund ums Fokussieren, Ghosting (Überstrahlungen), unscharfe Ecken etc. eingegangen. V. a. aber kann man sich ein gutes Bild machen, welche Alt-Optiken auch am FT-Sensor noch was taugen und welche nicht. Jetzt hast du halt auf gut Glück 30€ für dein Pentacon ausgegeben. Vielleicht taugt die Optik ja auch was, ich kenne sie nicht. In dem Thread hättest du aber auf jeden Fall genügend Altenativen empfohlen bekommen (inkl. Beispielbilder), die sich auch für 10€ weniger aus der Bucht fischen lassen und die definitiv eine gute Qualität haben.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

empfehle Dir aber ein Oly Zuiko 1,8/50mm für ca. 20€

Ich weiß nicht, wo Du das für 20 EUR her bekommst, bei ebay finde ich die (inkl. Versand) für mindestens 56 EUR.

Und ich bin immer noch der Meinung, daß der Unendlich-Fokus nicht mehr geht. Aber das muss ich am Wochenende mal bei Tageslicht testen.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Ich weiß nicht, wo Du das für 20 EUR her bekommst, bei ebay finde ich die (inkl. Versand) für mindestens 56 EUR.

Und ich bin immer noch der Meinung, daß der Unendlich-Fokus nicht mehr geht. Aber das muss ich am Wochenende mal bei Tageslicht testen.

Schau mal bitte in den Anhang. Wie du siehst, bekommst du dieses Objektiv oft sogar zusammen mit einer Kamera noch günstiger. 30 oder 40€ sind aber m. E. auch nicht zu viel Geld für dieses wirklich schöne und unkomplizierte Objektiv.

Versand ist immer extra.

Unendlichstellung geht mit all meinen OM-Objektiven (und zwei verschiedenen Adaptern) - im Gegenteil, durch die Adaptierung (?) lässt sich der Fokusring sogar noch 1mm darüber hinaus drehen.

Gruß Martin
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Unendlichstellung geht mit all meinen OM-Objektiven (und zwei verschiedenen Adaptern) - im Gegenteil, durch die Adaptierung (?) lässt sich der Fokusring sogar noch 1mm darüber hinaus drehen.

Das ist normal und hat mit der Adaptierung nichts zu tun. Auch an den Originalkameras kann man viele alte manuelle Objektive einen Tick über unendlich hinaus drehen. Dafür gibt es auch einen Grund, habe ich mal gelesen, aber ich finde es gerade nicht wieder.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten