AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450
... das kann man nicht absolut am Blendenwert festmachen. Mein 1.2/50er OMZ macht bei F2.0 sehr schöne Fotos, da ich dann schon mehrere Stufen abgeblendet habe; ein Objektiv, das erst viel später mit der Offenblende anfängt, hat dann "zuwenig Luft"; daher sind auch bei Objektivpaaren z.B. im Weitwinkelbereich 24 und 28 mm bei OMZ-Linsen die lichtschwächeren meist adaptiert die besseren (s. biofos.com oder wrotniak.net). Oder man gibt etwas mehr aus und kauft sich ein modernes 1.4/85 Samyang (Foto Walser, unter 300 Euro). "Die Bilder sehen schon mal nicht schlecht aus" untertreibt gerne der Ostwestfale.
Man muss sich eben vor Überstrahlungen an hellen Kontrastkanten hüten, die dem Bild ein flaues Aussehen verleihen; bei sehr schlechten Lichtverhältnissen ist aber eine F1.2-Blende trotzdem gut zu gebrauchen.
Es kommt eben immer halt drauf an, das war schon bei radio Eriwan so ...
viele Grüße
Michael Lindner
Das ist ärgerlich...Ich wollte mal mit Blende 2.0 oder größer rumhantieren. Mal schauen, ob ich auch Portraits auf die Reihe kriege. Oder ein wenig den Fokus durchs Bild schieben.
... das kann man nicht absolut am Blendenwert festmachen. Mein 1.2/50er OMZ macht bei F2.0 sehr schöne Fotos, da ich dann schon mehrere Stufen abgeblendet habe; ein Objektiv, das erst viel später mit der Offenblende anfängt, hat dann "zuwenig Luft"; daher sind auch bei Objektivpaaren z.B. im Weitwinkelbereich 24 und 28 mm bei OMZ-Linsen die lichtschwächeren meist adaptiert die besseren (s. biofos.com oder wrotniak.net). Oder man gibt etwas mehr aus und kauft sich ein modernes 1.4/85 Samyang (Foto Walser, unter 300 Euro). "Die Bilder sehen schon mal nicht schlecht aus" untertreibt gerne der Ostwestfale.
Man muss sich eben vor Überstrahlungen an hellen Kontrastkanten hüten, die dem Bild ein flaues Aussehen verleihen; bei sehr schlechten Lichtverhältnissen ist aber eine F1.2-Blende trotzdem gut zu gebrauchen.
Es kommt eben immer halt drauf an, das war schon bei radio Eriwan so ...
viele Grüße
Michael Lindner