• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, dass wars nun mit der Test-Reihe

Aufgefallen sind mir während des Tests.

Bei allen Objektiven:
Sofern ich auf "unendlich" lt. Skala fokusiert habe, wurde es unscharf.
Der Fokus lag immer etwas davor, wenn ich die Skala betrachte..
Was hat das zu bedeuten ? Kanns sein dass der Adapter nicht korrekt dimensioniert ist oder habe ich einen falschen Focus in meiner Oly ?

Beim Panagor PMC
Die CA bei f3.5 ist schon extrem. Interessant ist allerdings das ich hier mit halben Blendenstufen arbeiten kann welche aber nicht beschrieben sind.

Jetzt bin ich mal auf eure Kommentare gespannt.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Hi,

ich bin schon ewig auf der Suche nach einem bezahlbaren Fish-Eye, habe mir dann aber der Vernunft wegen doch das Olympus 11-22mm zugelegt.
Da komm ich dann auch schon zu meiner Frage auf den hier aufgeführten Beispielbildern kommt es mir vor als würde da kein großer Unterschied zwischen 11mm und 8mm bestehen. Kann natürlich sein, dass ich mich täusche, kann vieleicht jemand ein paar Vergleichsbilder mit dem Olympus 11-22mm und dem walimex/Samyang 8mm posten?? Wäre sehr nett und danke im Voraus

MfG

Denis
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Wenn du die ZD8mm Fisheye Aufnahme über die Software "begradigst" ist der Fisheffect weg; und es bleibt etwa soviel wie 10mm Bildwinkel.
Oder du läßt es so wie es die 8mm gekrümmt darstellen.

Hier mal 11mm.

 
AW: Zuiko f=28mm f/3.5

Ja das schaut recht ansehnlich aus. Interessant fände ich noch einen Vergleich mit der Kitlinse oder besser noch dem 25mm Pancake bei Entsprechend gleichen Voraussetzungen.

Hallo acrossthewire,

das Pancake habe ich (noch) nicht, aber ich habe mal alle meine OM-WW-Objektive miteinander und dann auch mit dem 1442 verglichen. Abbildungstechnisch würde ich mir von so einem Objektiv keine Vorteile erwarten; bei Gegenlicht ist sogar schneller mit Überstrahlungen zu rechnen. Dafür ist es deutlich kleiner als das 1442 und bei gleicher Brennweite fast eine Blende lichtstärker. Dem Pancake kann es m. E. nicht Paroli bieten (das ist kleiner, lichtstärker und hat AF) - außer beim Preis (da aber deutlich!).

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nachdem die ersten Sonnenstrahlen mich mehr und mehr aus dem Haus treiben, wollte ich mal mit einer Telebrennweite jenseits der 200m auseinander setzen. Da ich mehr und mehr Fan von analogen Objektiven an meiner Oly bin habe ich mich kurzerhand dazu entschieden mir eine "Wundertüte" zu holen.

Bei meinen Nachforschungen zu diesem Thema bin ich auf eine "neue" Wundertüte gestossen die anscheinend noch zusätzlich eine ED Linse verbaut hat.
Wundertüte v2.0 ;)

Gegen Ende der Woche, sollte sie bei mir im Postkasten eintreffen. Mal sehen was sie hergibt.

Hier noch ein Bericht aus einem Polnischen Forum, Translated by google ;)
Samyang 500mm f8 ED Preset
 
AW: Geburt eines Stieres

Grandioses Bild! :)

Hallo zusammen,

im Tessin hatte ich auf einem Bauernhof im Malcantone oberhalb Luganos die Chance, bei der Niederkunft einer Kuh zuschauen zu dürfen. Eine willkommene Gelegenheit, mein 50mm-OMZ 1.8 mal nicht als Portraitobjektiv zum Einsatz kommen zu lassen.

Hoffe, das Bild gefällt und ist niemandem zu heftig.:eek:

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein paar Bilder aus sehr dunkler Umgebung mit dem OM 50mm f1,4 @f2.
Mit meinen Kit Autofokus Objektiven hätte ich da keine Bilder mehr bekommen :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier meine ersten Bilder mit dem Nokton 50mm/1,5 an der E-P2.

1: Offenblende, verkleinert
2: Offenblende, 50%-Crop, verkleinert
3: Offenblende (?), leichter Crop, verkleinert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@mgmaniac

:angel:Ähm....vielleicht noch eines aus dem Wald, so ne klitzekleine Hochkantaufnahme mit offener Blende von einem mannshohen Bäumchen:)

Das Bokeh bei dem Radfahrer sieht schon brauchbar aus, das wäre für meine Waldbilder das richtige,

mfg Carlo

Auf Anfrage :) hier etwas "waldiges".
Da ich mich in solchen nie rumtreibe musste ein Park vorlieb nehmen.

Bild 1: am Baum hängt in Augenhöhe ein "Vermisst"-Schild, daher Augenhöhe also in etwa auf dem oberen gelben Band. Entfernung zu mir vielleicht 15m.
Bild 2: etwa halbkörper-Portrait. Baum dahinter vielleicht 15 Meter vom Stumpf weg. Entfernung Stumpf zu mir etwa 8 Meter.

Ich hoffe, das geht in etwa in die Richtung, die Du meintest. :o

Ach ja: es handelt sich um das Tokina 85mm f/2,8 bei Offenblende.
Bilder runtergerechnet, geschärft und Gradation nach meinem Geschmack korrigiert (es fehlen bei dem Dingen IMMER die Tiefen).

Gruß mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und noch was quer Beet vom selben Objektiv, gleiches Prozedere mit 100% Ausschnitten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ LAwds

Hast du vielleicht von dem letzten Bild noch eine Querformatversion? Mich würde schon interressieren, was da an Freistellung übrigbleibt. Das sieht schon recht gut aus.

...

mfg Carlo

hallo carlicarlo,

das von dir gewuenschte bild hab ich leider nicht, weil ich damals unbedingt die lampen im bild haben wollte. aber unten ein vergleich.

1.) eine strasse mit dem 55mm 1.7

2.) dann eine andere strasse einmal mit dem beruehmten 58mm 1.2 und mit dem 55mm 1.7.

das viel leichtere und viel billigere 55mm 1.7 schlaegt sich extrem gut :)

gruesse, L.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Martin - Danke, :)
Mawe - Ist doch ein guter Einstand. Besonders das Chamäleon Foto gefällt mir gut, schöne Tiefenwirkung und Details!
LAwds - Tolle Lichtstimmung in beiden Bildern!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
ein grosses Danke an mgmaniac und LAwds für eure Bemühungen. :angel:Ähhm...Lawds, wenn ich mir die Bilder von dem 58er f1,2 ansehe, möchte ich mich glatt mal mit dir über Geld unterhalten :evil: :lol:

Da hast du aber ein feines Objektiv. Die Freistellung bei der letzten Querformataufnahme ist sehr beachtlich, und vor allem scharf. Da kann mein Porst 55mm f1,2 in keinster Weise mithalten. Mit deinem Objektiv würde ich gerne mal ein paar Oldtimer fotografieren.

@ mawe und yoho: Die Bilder von dem Chamäleon und dem blauen Barsch (?) sind wirklich gut,

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

hier noch eins vom OMZ 28 3.5 aus dem Tessin. Leider habe ich die Belichtung versaut und den Himmel ausfressen lassen, sodass zur Rettung nur noch s/w möglich war.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
... Ähhm...Lawds, wenn ich mir die Bilder von dem 58er f1,2 ansehe, möchte ich mich glatt mal mit dir über Geld unterhalten :evil: :lol:

Da hast du aber ein feines Objektiv. Die Freistellung bei der letzten Querformataufnahme ist sehr beachtlich, und vor allem scharf. Da kann mein Porst 55mm f1,2 in keinster Weise mithalten. ...

mfg Carlo

hallo carlicarlo,

oh schade, mein Porst sollte naechste Woche eintreffen. Bin ja mal auf einen Vergleich gespannt...

ich fand das Rokkor 58mm 1.2 schon immer gut, wollte schon vor einem Jahr eines ersteigern, aber 150 EUR waren mir zuviel. Im Dezember hatte ich dann mit 180 EUR immer verloren und die letzten Wochen bekam ich keines fuer 240 EUR. Seit dieser Woche hab ich eines fuer 211 EUR bekommen. Da meiner Meinung nach die guten Optiken noch weiter im Preis steigen (weil es bald Spiegellose Cams mit KB Sensor geben wird und Canon 5D derzeit nur noch 2480 CHF kostet (genauso Sony 850)), hab ich es einfach getan. Die anderen Rokkore haette ich mir sparen koennen: 50mm 1.4 gefaellt mir nicht, 50mm 1.7 ist ganz gut (ein Pancake), hat aber sehr unruhiges Bokeh. 55mm 1.7 ist sehr gut (aber im Dunkeln lichtschwach. geh schon oft auf iso800), aber das 58mm 1.2 ist schon wirklich das, was die Leute im Netz beschreiben. Echt super :)

naja, ... Lehrgeld. :(

Meine Lieblingsseite: http://www.flickriver.com/groups/805805@N25/pool/interesting/

Attached noch 2 Bilder von heute (f=1.2),


Man muss bei f1.2 um 1 Stufe unterbelichten (bei Gegenlicht 2 Stufen), dann ist es schon sehr scharf. bei f=2.0 - 8 muss es normal belichtet werden aber dann ist es auch wirklich extrem scharf.

Ich dachte mir, dass der Wunsch nach dem Rokkor lange druecken wird und bevor ich alle erdenklichen billigeren Alternativen durchteste, da kaufe ich dann den King :D

Gruesse, L.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

LAwds,

..... die Investition hat sich gelohnt - zusammen mit deiner Sichtweise der Dinge kommen schöne Bilder rüber - Bild 2 von heute ist :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten