• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

die walimex version ist übrigens derzeit in aktion bei foto walser.. 249,99
:top:
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Die E-PL1 Farbe war eher Zufall, weil es die einzige war die der Shop hatte (in USA) sonst scheint es die Farbe ja in Europa nicht zu geben.

Geschmack setzt sich halt durch... :)

hex0.jpg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Slowhand,

schön, v.a. das erste, wobei es mir als Nicht-HDR vermutlich noch besser gefiele.

Wen es interessiert: In der Galerie sind noch drei weitere Stiergeburtfotos mit dem 50er-OMZ.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Bin gerade dabei alte Objektive mit M42 Gewinde an der Oly E510 zu testen.
Mit einem Pentacon 135mm F2,8 konnte ich bei F4 sehr gute Ergebnisse erzielen.
Mit anderen Objektiven ging fast alles Schief.Die Schärfe war unter aller Sau.
Dann holte ich meinen einfachen Winkelsucher für 60 Euro mit 2 Facher Verstärkung heraus.Das Ergebniss war sogar mir dem Cosina 55mm f1,4 super.
Der Sucher an der Oly ist einfach zu schwach.

Jetzt werde ich mir noch weiter M42 Objektive zulegen.Das Sonnar135oder 180mm F3,5 von Zeiss interessiert mich sehr.

Grüße

Micha
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ Martin und allerseits,

das Bild von der Stiergeburt ist wirklich fein, vor allem ist eine, zwar nur leichte, aber dennoch ausreichende Freistellung vom Hintergrund auszumachen, um sich auf die Hauptsache zu konzentrieren.

Die Detailfülle/Schärfe ist für eine alte Analogoptik auch nicht von schlechten Eltern.

@ slow hand

Die gesamtleistung von dem Objektiv finde ich in Ordnung. Da gibt es doch genug neue Objektive, die wesentlich teurer sind, aber kaum besser vom Bokeh her.
Man kann sich ja für solche Bilder einen ruhigen Hintergrund suchen, und die Welt ist in Ordnung, auch mit billigen ,,Flaschenböden,,:)

So auch bei mir! Ich konnte für knapp zwei Stunden mit meinem 400erTokina an der E410 bei sehr schlechten Lichtbedingungen ein paar Bilder von den Dülmenern Wildpferden machen. Dafür, dass die Verschlusszeiten mit offener Blende bei 1/125sec. bis max. 1/250sec. lagen, und ich ohne Stativ fotografiert habe, bin ich diesmal sehr zufrieden mit den Bildern.

Es würde bestimmt nicht ausreichen, um Geld damit zu verdienen, aber für mich privat ist der Kosten/Nutzen/Spassfaktor von diesem Objektivumbau ein ganz grosser,

mfg Carlo

Anbei ein paar erste Impressionen, alle OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
e-520 - analoge Objektive

Hallo Forum,

ich habe hier 3 alte analoge Objektive liegen.

YASHICA 50 mm 1:1,7 YASHINON DS-M
SUPER ALBINAR MC f 28 1:2,8 No.907506
AUTO DANUBIA f 135 1:2,8 No.795346

Ist es möglich diese Objektive an meiner E-520 zu verwenden? Lohnt sich der Adapterkauf überhaupt und welcher wäre empfehlenswert?

Vielen Dank.
 
AW: e-520 - analoge Objektive

Hallo,

welches Bajonett haben denn die Dinger? Ich würde mir einfach mal um einen billigen Adapter schauen bei Ebay und das ganze Testen. Wenns nichts taugt kannst den Adapter ja immer noch weiterverkaufen. ;) Probieren geht über studieren.

Mfg Michi
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Zum Mattscheibeneinbau: Anleitungen gibts bei den Anbietern, Wichtig ist, dass man einen Blasebalg hat, weil sich sonst in der kurzen Zeit, in der die Kamera offen verkehrt herum liegt, Staub ablagert.

Hat man die Mattscheibe eingebaut, sollte man mit z.B. einem beschrieben Textblatt und einem Objektiv mit grosser Bende fokussieren (üben). Dabei stellt man dann fest, dass es Front oder Backfokus gibt. Demenstprechend die Mattscheibe ein und ausbauen und eventuell auch die dabeiliegenden Distanzrahmen verwenden.

Ich musste meine ca. 15x ein und ausbauen, aber jetzt kann ich perfekt die Schaerfe beurteilen und habe dadurch sogar festgestellt, dass meine E520 erhebliche Fokussierprobleme beim 12-60 unter 40mm und 70-300er unter 120 mm hat.

Vorher hatt ich mich gewundert, dass das 12-60 immer in den hoechsten Toenen gelobt wurde - jetzt kann ich es auch loben :) (nur nicht die E520 :mad:)

Seit der Mattscheibe werden meine Fotos durchweg viel besser, weil ich vor dem Ausloesen weiss, ob es scharf wird. (besonders beim Tele, frueher nutzte ich nur >Blende 8 (70-300), weil die E520 wohl sonst nicht richtig fokussiert hatte)

Allerdings hab ich eine Scheibe mit Schnittbild-Indikator und Prismenring. Der Prismenring bringt, finde ich gar nichts - er stoert nur im Bildaufbau.

Das naechste mal würde ich nur Schnittbild nehmen und zwar ein in vier Bereiche geteiltes, damit man auf horizontale UND vertikale Linien einstellen kann.

Viele Gruesse, L

PS: Ich habe Focussingscreen: http://www.focusingscreen.com/index.php?cPath=23_93
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Hallo,
.....
Ich hoffe die Infos sind ein wenig hilfreich was das benutzen der guten alten Objektive an den DSLRs von Oly angeht.

LG Lutz

P.S.: Oups erst nach Erstellung gesehn wie alt der Thread ist naja egal Infos sind doch immer gut oder?

Ja, sehr alt...

aber wenn man im internet sucht, kommt man oft auf das DSLR-Forum und findet beitraege, die weiterhelfen - ob alt oder neu ist egal.

die linsen um die es hier geht, sind ja auch 20-50 jahre alt :D

gruss, L.
 
AW: e-520 - analoge Objektive

Hallo,

also ich würde sagen, das ist ein M42 Anschluß (Schraubanschluß).
Die Objektive waren an einer YASHICA TL ELECTRO, falls das was hilft.

Danke
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich weiss nicht, ob es wirklich hier hineingehört, denn das Nikon AF-D 85/1.5 ist nicht ein Objektiv aus Analog-Zeiten. Und vielleicht ist die Kombi mit der E-3 auch nicht wahnsinnig sinnvoll. Aber hey, ich finde die Brennweitenverlängerung bei Erhalt der Lichtstärke und funktionierendem Stabi ganz nett.

Der Fokusindikator der Kamera ist aber so ungenau, dass das Fokussieren rein über das Sucherbild die höhere Trefferquote bringt.

Ich habe es einfach noch nicht geschafft, die kryptische Bedienungsanleitung des Siolex-Adapters zur Programmierung des Adapterchips zu verstehen, aber irgendwie scheint die Belichtungsmessung zu funktionieren. In den EXIFS jedoch stimmen nur die ISO- und Verschlusszeitangaben, nicht jedoch die Brennweite und die Blende. Die Blende beim ersten bis vierten Bild war leicht geschlossen, also 2 oder 2.8. Vielleicht hat mir jemand einen Tipp, wie man das hinkriegt mit dem Adapter, sodass nachher die Werte stimmen.

Ach ja, ich habe noch vergessen zu erwähnen, dass der Weissabgleich der E-3 gegenüber demjenigen der D700 einfach ein Segen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analoge Objektive an E420

Hier noch mal 2 Bilder mit dem Minolta Rokkor MD 50 1:1.7. Dieses mal bei Tageslicht.

Bild 1: Blende 1,7
Bild 2: Blende 8

Gruß Dirk
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich habe ein Minolta Rokkor 50 1:1.7 mit einem preiswerten Chinaadapter MD-4/3. Das Objekiv hatte mein Vater für seine damalige analoge SLR.

Mit dem Scharf stellen über den Sucher der E-420 ist es nicht ganz einfach. Da ich bisher das Objektiv überwiegen für Blumen und Stillleben verwendet habe, ist es kein Problem mehrere Aufnahmen zu schießen und das schärfste zu verwenden. Ich habe nun mal eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator bestellt und werde diese mal testen. Natürlich kann man bei Verwendung eines Stativs auch per Livefiew scharf stellen. Das Ergebnis ist dadurch etwas sicherer.

Hier mal ein erster Versuch mit Blende 1,7

Gruß Dirk
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@ heikoK: Danke:)

und Hallo allerseits,
dass mit dem Oldtimertreffen hat geklappt, und was für mich noch viel wichtiger ist: Das Freistellen mit mit dem Panoramastichen klappt sehr gut!!
Ich habe auf die schnelle ein paar ,,zusammengefriggelt,, und um eine Vorstellung zu bekommen, wie das als Einzelbild geworden wäre, zeige ich euch zu den ersten zwei Panos eines von den Ausgangsbildern.

Für die Bilder 1 und 2 habe ich je 5 Hochkantbilder gesticht, das letzte waren 6 Bilder. Wie ich schon gesagt hatte, soll auf diese Bilder noch eine zweite Lage obendrauf, das schafft mein Programm aber nicht.

Egal, das bekomme ich bis zum August schon hin. Es ist zwar eine heiden Arbeit, aber es lohnt sich, wenn man den Hintergrund bzw. die Zuschauer ein wenig heraushalten kann.

Wie gesagt: Pano 1 wurde mit dem 50erOM-f1,4 bei offener Blende gemacht, mit Polfilter. ( Wegen der Verschlusszeit )

Pano 2 ist mit dem 135er Vivitar-f2,3 gemacht, ditto bei offener Blende.

Was mich doch sehr erstaunt, ist die unglaublich geringe Fehlerquote in den fertigen Bildern. Ich werde mir demnächst einen Bilderdienst suchen, um die Bilder in anständiger Grösse zeigen zu können. Ich habe nämlich noch seeehr viel Bildmaterial ;)

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Jopp,
meine ,,langen Tüten,, durften natürlich auch mal:D und zur Einstimmung auf das, was in den nächsten Wochen kommt, schon mal zwei Bilder,

Bild 1 = 135er Vivitar - f22 - 1/80sec.

Bild 2 = 400er Tokina - Blende von Hand ( :confused: ) leicht geschlossen - 1/800 sec.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

So, hallöle...

Ich hab jetzt schonmal hier einige Threads durchgestöbert, aber ich hab immer noch ein paar Fragen. Entweder hab ich was überlesen oder ich mach mir zu viele Gedanken... :p

Also erstmal: Ich interessiere mich dafür, "alte" Objektive an meiner "neuen" Kamera anzubringen, weil ich mir teure Neuware nicht leisten kann. Ich hätte z.B. gern ein schön lichtstarkes Objektiv (Blende 1.8 oder größer), um mit der Tiefenschärfe zu experimentieren. Oder ein schönes Tele, um Viehzeug zu knipsen. Naja, das sind nur so die ersten Ideen und Wünsche. Auf jeden Fall habe auch ich nun endlich mal kapiert, daß die alten Objektive schön günstig zu ergattern sind.

Daß ich dabei auf den Autofokus verzichte, weiß ich. Aber Übung macht den Meister, oder?

Nun frage ich mich z.B., ob ich mir lieber einen Adapter für OM, für M42 oder für beide besorgen soll. Nach meinen ersten Recherchen sind das scheinbar die beiden beliebtesten Systeme und M42- und OM-Objektive sind günstig zu bekommen. Richtig?

Was ist noch zu beachten?

Ich habe gelesen, daß die Unendlich-Fokussierung verloren geht. Ist das immer so? Oder ist das nur bei den billigen Adaptern so und es gibt welche, die diese Funktion erhalten?

Kann man ruhig einen billigen Adapter nehmen? Oder sollte er lieber was kosten (Vorteile)? Was kosten die so im Durchschnitt?

Gibt es noch andere oder bessere Systeme als M42 oder OM, die ich berücksichtigen sollte?

Was für Erfahrungen gibt es mit AF-Bestätigung? Muss/sollte man sowas haben oder ist das Spielerei?

Kann ich jedes x-beliebige Objektiv "dranstecken" oder gibt es da auch Besonderheiten, auf die ich achten muss?


Danke
MrM

Edit:

Wie sieht es mit dem Crop-Faktor aus? Wenn ich nun ein "Olympus OM Maginon Serie G Zoom 60-300 1:4--5,6" nehmen würde, wäre das dann die gleiche Brennweite wie mein originales Kit-Objektiv mit 150mm? Oder rechne ich falschrum und es verdoppelt sich auf 600? Oder kommt gar irgendeine krumme Zahl bei raus?

Edit 2:

Gibt es vielleicht sogar Objektive, bei denen der AF erhalten bleibt?!?
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

Daß ich dabei auf den Autofokus verzichte, weiß ich. Aber Übung macht den Meister, oder?

Ja, es wird mit der Zeit immer besser. Anfangs konnte ich mit meinen manuellen Linsen kaum irgendwas ordentlich scharf bekommen. Mittlerweile bekomme ich selbst mit einem mittleren Tele scharfe Bilder von hektischen Vögeln bei manuellem Fokussieren hin.

Was sehr hilft ist ein AF-Confirm-Adapter. Dazu aber unbedingt mal die entsprechenden Threads durchlesen, denn es gibt sehr gute und weniger gute Chips. Man kann zudem fertige Adapter mit eingebautem Chip kaufen, oder die Chips einzeln und sie selber in einen Adapter einkleben (habe ich bereits zwei Mal gemacht und bin damit sehr zufrieden).

Wer es noch ein bisschen mehr retro mag, kann sich auch einen Schnittbildindikator einbauen (ich habe mal einen Thread dazu aufgemacht, wie ich einen in meine E-420 eingebaut habe). Auch sehr hilfreich. Kann man für gut 20 Euro online kaufen.

Nun frage ich mich z.B., ob ich mir lieber einen Adapter für OM, für M42 oder für beide besorgen soll. Nach meinen ersten Recherchen sind das scheinbar die beiden beliebtesten Systeme und M42- und OM-Objektive sind günstig zu bekommen. Richtig?

Ein Adapter, wenn man einen einfachen nimmt, kostet meist so um die 20 Euro. Qualitätsnuterschiede gibt es da kaum, da es sich einfach um einen Klumpen Metall handelt, das kann jeder Billigchinese bauen. Daher habe ich Adapter für M42, M39 und Pentax-K. Es gibt viele recht billig zu bekommende Objektive mit recht brauchbaren Abbildungsleistungen oder auch einfach guter Haptik - man darf nicht vergessen: Die Hand knipst mit. Aber wenn Du wirklich Spitzenobjektive kaufen willst, sind die auch in alten manuellen Versionen nicht ganz billig. Aber die oft gelobten OM 50mm und ähnliche bekommt man für um die 20 Euro.

Was ist noch zu beachten?

Wichtig ist, sich die Eigenschaften und den Zweck solcher Objektive klar zu machen, das spart Enttäuschen. Alte Objektive sind meist was ganz anderes, als das, was Du optisch selbst aus den einfachen Olympus-Kitlinsen herausholen kannst. Dafür haben sie andere Vorteile, wie große Offenblende, angenehme Haptik, manchmal ein super Bokeh usw.

Ich habe gelesen, daß die Unendlich-Fokussierung verloren geht. Ist das immer so? Oder ist das nur bei den billigen Adaptern so und es gibt welche, die diese Funktion erhalten?

Bei M42 und OM und Pentax solltest Du damit keine Probleme haben. M39 verliert unendlich sowie manche andere Sachen (Canon-Adapter, manchmal Minolta usw). Was Du genannt hast (M42 und OM) ist unproblematisch.

Kann man ruhig einen billigen Adapter nehmen? Oder sollte er lieber was kosten (Vorteile)? Was kosten die so im Durchschnitt?

Gut 20 Euro für einen ohne AF-Confirm. Mit liegen die ab 30 bis 100, je nachdem, wo man kauft. Nimm einen guten mit AF-Confirm. Ist deutlich angenehmer, vor allem bei dem winzigen Sucher der E-4xx.

Gibt es noch andere oder bessere Systeme als M42 oder OM, die ich berücksichtigen sollte?

Mein Favorit ist Pentax-K.

Was für Erfahrungen gibt es mit AF-Bestätigung? Muss/sollte man sowas haben oder ist das Spielerei?

Geht auch ohne. Aber mit macht es erst richtig Spaß.

Kann ich jedes x-beliebige Objektiv "dranstecken" oder gibt es da auch Besonderheiten, auf die ich achten muss?

"Jedes beliebige" wird schnell zum Frust. Weil die meisten alten eben nicht wirklich was taugen. Manuelle alte Objektive zu finden, die gut sind, ist eher wie Perlentauchen. Aber prinzipiell geht natürlich so gut wie alles. Nur längst nicht alles macht in der Anwendung dann auch Spaß.

Wie sieht es mit dem Crop-Faktor aus? Wenn ich nun ein "Olympus OM Maginon Serie G Zoom 60-300 1:4--5,6" nehmen würde, wäre das dann die gleiche Brennweite wie mein originales Kit-Objektiv mit 150mm? Oder rechne ich falschrum und es verdoppelt sich auf 600? Oder kommt gar irgendeine krumme Zahl bei raus?

Der Crop-Faktor bleibt erhalten. So wie der Bildwinkel eines 50mm ZD sich auswirkt wie 100m Kleinbild, wird auch ein analoges altes 50mm wirken wie ein 100mm Kleinbild. Also einfach alles, was auf den alten Objektiven an Brennweite steht mit 2 multiplizieren.

Gibt es vielleicht sogar Objektive, bei denen der AF erhalten bleibt?!?

Nein.
 
AW: Grundlagen OM/M42 an Oly E-450

das mit dem langen Tele kannst Du eigentlich vergessen, was im günstigen Bereich rumschwirrt, ist nicht gut genug für die geforderte Auslösung an FT und was richtig teuer ist, bekommst Du bei Olympus dann doch billiger.

Lichtstarkes Objektiv ... die wenigsten Objektive sind bei 1,8 wirklich gut und die brauchbaren ;) Du ahnst es schon, sie sind teuer. Selbst die teueren muss man für brauchbare Qualität meistens auf 2 bis 2,8 abblenden, ausser man steht auf kontrastarme Sauce mit CAs.

Was bleibt?


Das übliche:

Zuiko D 2/50
Sigma 1,4/30


Meiner Ansicht nach ist es auf die Dauer billiger, sich den Preis dieser Objektive zusammenzusparen, als zu versuchen ein billiges Objektiv mit gleicher Öffnung zu bekommen, das dann auch noch unter 2,8 brauchbare Bilder liefert.

apropos Billigadapter:

so einen habe ich mir damals auch gekauft, PK auf FT ... wackelig, die Entriegelung ist schlecht gemacht und setzt manchmal aus... macht keinen Spass.

Für mFT habe ich mit bei enjoyyourcamera einen geringfügig teuereren Adapter gekauft ... super verarbeitet, macht Spass.




"Olympus OM Maginon Serie G Zoom 60-300 1:4--5,6"

sobald Du den Namen Maginon in einer Bezeichnung liesst, kannst Du davon ausgehen, dass das Objektiv bestens als Türstopper oder Briefbeschwerer geeignet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten