• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Weil ich damit auf einen sehr angenhmen Abstand von ca. 50cm komme. ...

die kombination om2sp+balom-as+zuiko 5/200 war zum insekten erwischen gut geeignet.
man blieb immer schön ausserhalb der fluchtdistanz.

eine frage zum balom-as am adapter. rastet das balgengerät bei dir ein? bei mir ist das leider nicht der fall.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

eine frage zum balom-as am adapter. rastet das balgengerät bei dir ein? bei mir ist das leider nicht der fall.

Rasten tut es, allerdings hat das Ding ganz schön viel Spiel: ich kann da schon ein paar Millimeter hin und her wackeln. Dies verändert zum Glück nicht den Fokus, ist nur irritierend, wenn man Einstellungen vornimmt.

Rainer
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kompott,

.... feines Gespann und die SW Bilder kommen gut:)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Leute,

ne kurze Frage, weil ich keine Ahnung hab:

Ich hab mir kürzlich in der Bucht ein OM 50/1.8 geschossen zum spielen. Leider ist der Adapter noch nicht da, deshalb kann ich's nicht ausprobiern. Wenn ich allerdings durchschau und am Blendenring drehe passiert genau nichts. Sollte da nicht irgendwas zu sehn sein? Ist das Objektiv evtl. kaputt?

Grüße,
Alex
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Halt mal einen der beiden silbernen Knöpfe gedrückt und dreh dabei am Blendenring (falls sich nichts tut, den anderen Knopf). Dann schau mal von hinten auf das Objektiv und drückt ein paar mal auf den Knopf, bei dem sich im ersten Versuch etwas getan hat.

Was genau meinst du mit reinigen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Halt mal einen der beiden silbernen Knöpfe gedrückt und dreh dabei am Blendenring (falls sich nichts tut, den anderen Knopf). Dann schau mal von hinten auf das Objektiv und drückt ein paar mal auf den Knopf, bei dem sich im ersten Versuch etwas getan hat.

Was genau meinst du mit reinigen?

Ah, super, danke!

Mit reinigen mein ich, den Staub und teilweise auch klebrigen Schmutz von den Linsen (hinten und vorne) entfernen. Kann ich dafür Wasser nehmen? Evtl. mit Spülmittel? Oder ein feuchtes Brillenputztuch?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo liebe Gemeinde, ich habe zwar beruflich den ganzen Tag mit Bildern zu tun, bin aber selber fotografisch nur Spaßlaie.

Vor einiger Zeit habe ich mal ein Yashica ML 50mm 1:1,4 an meine E510 gekauft und bin begeistert, was für Bilder man damit machen kann.

Besonders gefällt mir die Schärfe (bei den 30% von mir manuell halbwegs richtig fokussierten Bildern), die warmen natürlichen Farben und natürlich die Möglichkeit, bei wenig Licht noch erkennbare Bilder zu machen. Zwei Beispiele anbei. Es wirkt wie ein altes Kunstwerk, welches edle Patina angesetzt hat oder wie ein edel gereifter Wein.

In der Euphorie habe ich dann für wenig Geld noch ein altes Sigma 28mm 1:2.8 gekauft. Damit kriege ich seltsamerweise nur Müll hin. Nichts wird scharf, Farben nur matschig. Wie muffiger alter korkender Wein.


Nun noch eine Frage: Es gibt ja auch Yashica ML mit 24mm oder 28mm. Hat jemand hier Erfahrungen damit sammeln können und wagt es, eine Empfehlung auszusprechen?

Liebe Grüße, tompftampf
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nun noch eine Frage: Es gibt ja auch Yashica ML mit 24mm oder 28mm. Hat jemand hier Erfahrungen damit sammeln können und wagt es, eine Empfehlung auszusprechen?

Zu Yashica kann ich nichts sagen, aber ich kenne das Pentax-M 28mm/f2.8 und das ist ein ganz wunderbares Objektiv, das sich sehr gut adaptieren und benutzen lässt. Ist für relativ wenig Geld gut zu ersteigern.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das ML 28er ist ein recht gutes und solides Objektiv, das 24 soll ebenfalls gut sein, beide knapp unter den Zeiss Gegenstücken. Allerdings lohnt sich meiner Meinung nach hier die Adaption eher weniger: Das Pancake ist eine recht günstige und von der Lichtstärke her adäquate Alternative. Der Lichtstärke- und Preisvorteil der 50er ist bei geringeren Brennweiten nicht wirklich da. Ich habe hier noch ein 28/2er was sich theoretisch sehr gut anhört, aber praktisch im Vergleich zum 14-54er eigentlich nie zum Einsatz kommt, denn der Unterschied ist doch eher sehr gering und die Leistung bei Offenblende im Gegensatz zum Zuiko nicht wirklich top.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

In der Euphorie habe ich dann für wenig Geld noch ein altes Sigma 28mm 1:2.8 gekauft. Damit kriege ich seltsamerweise nur Müll hin. Nichts wird scharf, Farben nur matschig. Wie muffiger alter korkender Wein.

Hallo tompftampf,

hast du auch das Mini-Wide II? Bei ersten Tests hatte es mich ebenfalls nicht umgehauen, aber das waren eben nur erste Tests. Mit weiteren warte ich bis zum Frühjahr, es ist ja nicht so, dass bei mir Mangel an alten OM-Weitwinkeln herrschte...:ugly:

Bei einem vorweihnachtlichen Vergleich erschien es mir aber nicht grundsätzlich schlechter als die anderen Kandidaten. Allerdings gab es beim Sigma mit angezündeten Kerzen einen Schleier. Ich frage mich, ob das eine Form von "Ghosting" war, die durch das Fotografieren einer direkten Lichtquelle verursacht wurde.

Mich würden deine Erfahrungen interessieren.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo
ich hab auch noch ein altes Objektiv von meinem opa
ein Fujinon EBC 1:1,4 / 50mm kann man das an eine e420 irgendwie anschließen?

danke für die hilfe

liebe grüße
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@slow hand: vielen Dank

Auch wenn du jetzt ziemlich aufgerüstet hast, bei Dir bin ich mir nie so sicher, ob Deine Bilder wegen oder trotz des verwendeten Materials so werden (nimm es mal als Kompliment für Dich).

Findest Du, dass ich ziemlich aufgerüstet habe? Ich denke, mein Equipment bewegt sich noch Welten unter dem der meisten User hier, zumindest dann, wenn ich nach den Profilen hier im Forum gehe.
Aber ich sehe es ähnlich wie Du, nicht ich oder die Ausrüstung allein sind dafür verantwortlich, dass die Fotos so werden, die Motive sind ja da, sie wollen nur gesehen werden werden. Mit der E-510 und den 20,- Linsen habe ich ähnlich "schlechte" Bilder fabriziert :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo
ich hab auch noch ein altes Objektiv von meinem opa
ein Fujinon EBC 1:1,4 / 50mm kann man das an eine e420 irgendwie anschließen?

Wenn das Objektiv ein Fuji-AX Bajonett hat, dann sieht es ziemlich düster aus. Den einzigen Adapter, den ich für dieses Bajonett mal gesehen habe ist ein Tamron adaptall 2 Adapter um eben Adaptall Objektive an Kameras mit Fuji-AX Bajonett anzuschließen. Wenn das Objektiv allerdings einen M42 Schraubanschluss hat, dann kann es (fast) an alle DSLR adaptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hm, ich stelle mir da die Frage, welchen optischen Vorteil einem eine 28 mm Festbrennweite an 4/3rd bringt?

Ich bin mir nicht Sicher, ob ich Deine Fragestellung verstehe. Keine denkbare Brennweite überhaupt bringt einen "Vorteil" an FT. Entweder sie passt zu dem, was man damit machen will, oder nicht.

Und wenn Dein Einwand ist, dass 56mm KB irgendiw nichts Halbes und nichts Ganzes sind, weil man dieses entweder normalerweise mit mehr oder jenes normalerweise mit weniger Brennweite macht, dann erinnere ich Dich an die sehr richtige Aussage in Deiner Signatur... ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

es gab auch schon 55er als normalbrennweite, z. b. von VOIGTLÄNDER. wollte ich als ex-bessamatic-nutzer nur mal so in die runde werfen. konnte ich mir damals aber nicht leisten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten