• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

werd mich da wohl noch ein wenig schlau machen müssen, um welchen typ es sich bei dem objektiv genau handelt...

ich hätte außerdem noch die gelegenheit an folgendes objektiv ranzkommen: Zenza Bronica Macro 35 - 200mm /f3,8-5,3 passend für OM - System - kennt das einer hier?? im netz findet man ja nicht gerade viel informationen dazu.
hätte halt den vorteil, dass ich, im gegensatz zum kiron, keinen extra adapter mehr benötigen würde, da ich den om-4/3 adapter schon habe.

gruß,
thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

werd mich da wohl noch ein wenig schlau machen müssen, um welchen typ es sich bei dem objektiv genau handelt...

ich hätte außerdem noch die gelegenheit an folgendes objektiv ranzkommen: Zenza Bronica Macro 35 - 200mm /f3,8-5,3 passend für OM - System - kennt das einer hier?? im netz findet man ja nicht gerade viel informationen dazu.
hätte halt den vorteil, dass ich, im gegensatz zum kiron, keinen extra adapter mehr benötigen würde, da ich den om-4/3 adapter schon habe.

gruß,
thomas

Zenza-Bronica ist mir als Mittelformat Hersteller bekannt, vielleicht haben die auch mal eine KB-SLR hergestellt. Bei dem angegebenen Objektiv handelt es sich um ein Zoom-Objektiv. Leider werben viele Hersteller mit der Bezeichnung bzw. Zusatzbezeichnung "Makro" für ihre Objektive, die bis zu 1:4 ...1:2 Makroaufnahmen zulassen, sozusagen als Zusatznutzen. Es handelt sich dabei aber nicht um für den Nahbereich optimierte Objektive, die es ja dann auch nicht geben müsste. Makroobjektive sind wegen der notwendigen Optimierung daher m. E. immer Festbrennweiten, meist 35mm, 50mm, 100mm.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zenza-Bronica ist mir als Mittelformat Hersteller bekannt, vielleicht haben die auch mal eine KB-SLR hergestellt....
Hallo,
Mittelformat ist korrekt, Kleinbild - meines Wissens - nicht. Da aber Bronica schon etwas länger zu Tamron gehört, könnte es sich um ein gelabeltes Tamron handeln.
Zu den "Superzooms" ist eigentlich schon alles gesagt - ich halte (persönlich) auch nichts davon.
Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hätte außerdem noch die gelegenheit an folgendes objektiv ranzkommen: Zenza Bronica Macro 35 - 200mm /f3,8-5,3 passend für OM - System - kennt das einer hier??

Hallo Thomas, wenn "rankommen" heißt: für lau bzw. ganz kleines Geld (<10€), dann kannst du es ja mal ausprobieren und hier deine Erfahrungen posten. Wunder würde ich mir aber auch keine erwarten. Newcomer hat völlig Recht, das "Makro" wurde/wird gerade bei Zooms gerne dazu geschrieben, selbst wenn die gerade mal Abbildungsmaßstäbe von 1:4 erreichen. Vermutlich fährst du da mit dem 1.8 50er-OM und Zwischenring noch deutlich besser. Aber wer weiß, vielleicht hat die Optik ja trotz der nicht gerade berauschenden Lichtstärke ein schönes Bokeh oder so was, dann kann sie, wenn man auf Pixelpeepen etc. verzichtet, trotzdem Spaß machen. Ein ziemlicher Klopper dürfte das Teil angesichts der Daten aber auf jeden Fall sein.

Gruß Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hi,
ja dachte schon, dass das objektiv vorrangig wohl eher nicht für das gedacht ist, wofür ich es brauchen würde - also makros. und da man bei dem angebot, das ich bekommen habe, sicherlich nicht von wenig geld reden kann, werde ich mich ziemlich sicher doch anderweitig umschauen.

momentan spekulieren ich entweder mit dem oben erwähnten kiron 105 f2,8 oder dem olympus om 50 f3,5 macro. oder doch lieber noch ein wenig sparen und dann das digitale olympus ed 50 f2,0 holen?

was meint ihr?

gruß,
thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

das zuiko 3,5/50er macro kann ich nur empfehlen.
damit digitalisiere ich auch meine kb-dias.
 
Vorweihnachtlicher OM-Weitwinkelvergleich I

Hallo zusammen,

was macht man, wenn man im Moment dank früh einsetzender Dunkelheit und fehlendem Heimstudio nicht zum Fotografieren kommt, aber aus schwer rational nachvollziehbaren Gründen mittlerweile eine ganze Hand voll OM-Weitwinkelobjektive hat (haben sich wohl von selbst ersteigert:lol:)? Man macht mal wieder Testaufnahmen.:ugly: Immerhin mit einem zeitlich passenden Motiv.:cool:

Und das sind die Kandidaten:

Vivitar f=24mm f/2.8
Tamron f=28mm f/2.5
Sigma f=28mm f/2.8
Zuiko f=28mm f/3.5
Zuiko f=35mm f/2.8

Die ersten fünf Bilder sind bei der jeweiligen Offenblende gemacht, die nächsten fünf bei Blende 5.6. Als letztes gibt es noch ein Bild mit dem 1442 bei 29mm (hab mich um 1mm "verzoomt"...) und Blende 5.6 (5.0 wäre Offenblende gewesen, daher relativ witzlos). Die Bilder vom Sigma musste ich allerdings wiederholen, die hatten einen merkwürdigen Schleier, daher sind auf diesen Fotos auch die Kerzen aus.

So, hier erstmal bei Offenblende:
 
Vorweihnachtlicher OM-Weitwinkelvergleich III

Und hier noch zum Vergleich das 1442 bei Blende 5.6.

Tja, und was schließe ich aus diesem Test? Irgendwie machen sie alle eine ganz gute Figur. Da steh ich nun, ich armer Tor...

Vielleicht hat ja einer von euch eine dezidiertere Meinung. Erspart mir aber bitte, wenn's geht, das 100%-Gecroppe.:angel:

Ach ja, und falls einer 'ne Erklärung für diesen seltsamen Schleier beim ersten Durchgang mit dem Sigma hat, freue ich mich. Hab die beiden Bilder (Offenblende und 5.6) ebenfalls mal angehängt.

Schönen Abend und viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die Kerzen habe ich erst ganz am Ende ausgeblasen. Auf dem Schleierfoto sind sie ja noch an. Und wieso ich so viele relativ identische Objektive habe? Tja, wie gesagt, die Irrationalität und die böse, böse Bucht.:ugly: Habe aber v.a. bei den Nicht-Zuikos jeweils nur ganz kleines Geld bezahlt. Ein Teil der Gläser wird aber vermutlich auch wieder hier ins Biete-Forum wandern - ich weiß nur noch nicht, welcher...

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Kunzelmann und allerseits,
Testfotos sind immer gut.:) Hier ein paar vom Vivitar 24mm - f2 welches mir für ,,kleines Geld,, zukam.

Das preiswerte spiegelt sich auch in der gesamten Verarbeitung wider, kein Vergleich zum 50er OM-f1,4. Allerdings finde ich es optisch recht brauchbar, zumindest was den Nahbereich angeht.

Als Kamera musste meine E410 herhalten. ISO200 - Auto WB - Bilder 1-4 nur kleiner gerechnet, nicht geschärft, Bild 5 minimalst geschärft.

Die Bilder 1-2-4-5 sind mit offener Blende gemacht, Bild 3 ist abgeblendet auf f3,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Carlicarlo,

schöne Fotos. Allerdings scheint das 2.0er ein ähnlich unruhiges Bokeh zu produzieren wie mein 2.8er, zumindest auf Bild 1. Hier habe ich schon mal was dazu geschrieben.

Insgesamt sind die OM-Weitwinkel wohl alle nicht gerade Bokeh-Könige. Mein Tamron scheint mir ein bisschen besser als das Vivitar zu sein. Das Sigma und das Zuiko habe ich erst seit kurzem, daher kann ich zu den beiden leider noch nicht viel sagen.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

stimmt das wirklich? novoflex schreibt "... Alle Adapterringe bzw. Adapterkombinationen ermöglichen die Unendlichfokussierung des Objektivs."

Wenn man aber bei Novoflex einen Adapter sucht, der auf Fourthirds adaptieren soll, wird Canon in der Auswahlliste möglicher Objektive nicht angegeben. Soll heißen, alle Novoflex Adapter garantieren immer die Unendlich Einstellung, denn einen Canon --> Fourthirds Adapter, der das wegen des Auflagemaßes nicht könnte, gibt es nicht.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

stimmt! enjoyyourdamera bietet einen adapter an, weist aber ausdrücklich auf das problem hin.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Leute, Leute,
was macht man nicht alles, um für FT-Kameras bestmögliche Freistellung auch bei etwas weiteren Abständen zu bekommen!

Gestern ,,fiel,, mir ein 55mm - f1,2 von Porst in die Hände. Nachdem ich eine Nachtschicht eingelegt hatte, passte es an meinen OM-Adapter, da bin ich natürlich heute mal kurz losgezogen.

Mir fällt erstmal nur folgendes ein: Das ist eine äusserst schwierige Zicke!!

Anbei zwei halbwegs ordentliche Ergebnisse. Nächste Woche zeige euch das Objektiv, und hoffentlich ein paar weitere ordentliche Bilder,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten