• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo Martin, danke dass Du doch so schnell reagieren konntest.
Frage dazu meinerseits; wäre es denn denkbar das gleiche Szenario noch mal bei Offenblende, vom Stativ, bei gleichem Abstand zum Objekt durchzuführen? Kann auch ein völlig anderes Motiv sein, wo man beispielsweise auch die Unterschiede in der Schärfentiefe ausmachen könnte.
Bei Deinen jetzt gezeigten Crops, bei 100% zeigen sich schon Unterschiede in der Abbildungsleistung, aber ich denke mal, das ist den doch unterschiedlichen BW geschuldet; ich kann mich auch täuschen?
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Jo,

gern geschehen. Allerdings weiß ich jetzt nicht so ganz, was du meinst. Die Fotos habe ich ja vom Stativ bei gleichen Abstand vom Motiv gemacht.:confused: Im Anhang sind jetzt noch mal die 100%-Crops der MF-Objektive (erst Tamron, dann Vivitar) bei Offenblende. Beim Zuiko ist ja die 4,7 von oben die Offenblende bei 25mm.

Zu einem weiteren Vergleichsshooting werde ich wohl so schnell nicht mehr kommen...:(

Viele Grüße

Martin
 
Olympus E420 mit Pentax Objektiv???

Hallo,
bin noch neu hier im Forum.

Hab in den Schätzen meiner Eltern ein "Super Danubia Zoom 80-200mm" für PENTAX gefunden. Di stammt noch von einer Analog-SLR.

Jetzt kommt die Frage gibt es für dieses Objektiv einen Adapter-Ring für die E420?

Schonmal Danke für eure Antworten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Welche Lichtstärke hat den dad Ding ?
Dafür brauchst du nen Adapter von Pentax auf Olympus (FT)
 
AW: Olympus E420 mit Pentax Objektiv???

"Super Danubia Zoom 80-200mm"
Hallo,
schon ein älteres Objektiv (Handelsmarke) - optisch waren diese Zooms leider nicht der Bringer...
Festbrennweiten aus dieser Zeit: ja, Zoom: eher nicht.
Natürlich gab es damals auch gute Zooms, diese sind aber immer noch sehr teuer.
Ich glaube nicht, dass sich hier die Investition für einen Adapter lohnt.
Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mal getestet, IS an

OM 50/1.8
Bild 1: Blende 1.8
Bild 2: Blende 2.8
Bild 3: Blende 8

14-42mm (42mm)
Bild 4: Blende 8

40-150mm (50mm)
Bild 5: Blende 8
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mal getestet, IS an

OM 50/1.8
Bild 1: Blende 1.8
Bild 2: Blende 2.8
Bild 3: Blende 8

14-42mm (42mm)
Bild 4: Blende 8

40-150mm (50mm)
Bild 5: Blende 8

Hättest mal Auto Iso auf aus stellen und vom Stativ ohne IS testen sollen.
Dann vielleicht noch per MF auf ne Schraube am Gartenzaun fokussieren.
Und warum das Tele nicht bei Offenblende?
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Stativ war im Einsatz, Autofokus aus, Fokus siehe Bild.
Werde noch einmal auf Offenblende testen. Welche Einstellung soll ich noch probieren?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mein Confirm Adapter ist auch endlich da :)

crop aus 100% mit meinem Zuiko 50mm 1,8 und das ganze Bild.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mein Balgen Olympus OM ist nun da, ich hab mal ein bisschen experimetiert

Bild 1: Hanimex 200mm/3.3, Blende 22, Stativ mit Tochter Blitz
Bild 2: Hanimex 200mm/3.3, Blende 18, Freihand mit FL36R
Bild 3: Hanimex 200mm/3.3, Blende 15, Freihand mit FL36R (Puppenauge)
Bild 4: Hanimex 200mm/3.3, Blende 15, Freihand mit FL36R (Docht einer Kerze)
Bild 5: OM 50mm, 1,4, Blende 4, Halogenlampe (Teilansicht eines 1Cent)

Das 200er ist ideal: Es ist ein Abstand zum Objekt von ca. 55cm, dadurch kann der normale Blitz / bzw. FL36R auf dem Blitzanschluss verwendet werden. Bei der 5. Aufnahme ist der Objekt Abstand gerade mal 1,5 cm, somit wird's schwierig mit ausleuchten
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da leider bei meinem Zeiss-Objektiv (Sonnar "Zebra" 180mm 1:2,8) die Blende nicht mehr schloss, habe ich das Objektiv zerlegt und festgestellt, dass die Blendenlamellen völlig verölt waren. Außerdem habe ich festgestellt, dass eine Blendenlamelle defekt war. (1 Befestigungsbolzen war abgebrochen)
Weiß jemand, wo ich eine Ersatzlamelle herbekommen kann?
Bzw. welche Lamellen aus anderen Objektiven verwendet werden können?

Bin für jede Hilfe dankbar! :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi Leute,

ich hab seit wenigen Wochen die Oly E520 und bin derzeit auf der Suche nach "neuen" Objektiven. Durch diesen Thread hier wurde auch mein Interesse zu analogen Linsen geweckt.

Daher werd ich die nächsten Tage ein wenig einkaufen, vorrausgesetzt ich blicke da vollständig durch :)

Nach den Bildern hier sehe ich auch das man genauso tolle Fotos machen kann wie mit FT Objektiven, wenn man damit klarkommt (aber das werd ich ja erst wissen wenn ich es mal ausprobiert habe)

Also nun stellen sich mir folgende Fragen :

1) OM Adapter auf FT - Wieso gibt es einige Adapter für 120€ und andere wiederrum für 20€?

2) Mein erstes Objektiv sollte ein Makro Objektiv sein - vllt das ? http://olypedia.de/Zuiko_Auto-Makro_1:3,5/50_mm

3) Brauch ich irgendwelche Zwischenringe oder reicht der Adapter (ist glaub ich bei jedem Objektiv unterschiedlich?!)


Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könnt.
Grüße, Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe ienen billigen Adapter bei ebay besorgt für 30 Euro. Der tuts wunderbar. Solltest du Interesse an alten Objektiven haben, so habe ich hier in meiner Signatur einige aufgelistet. Diese kann ich unter Umständen verkaufen. Alle sind TOPP in schuß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da leider bei meinem Zeiss-Objektiv (Sonnar "Zebra" 180mm 1:2,8) die Blende nicht mehr schloss, habe ich das Objektiv zerlegt und festgestellt, dass die Blendenlamellen völlig verölt waren. Außerdem habe ich festgestellt, dass eine Blendenlamelle defekt war. (1 Befestigungsbolzen war abgebrochen)
Weiß jemand, wo ich eine Ersatzlamelle herbekommen kann?
Bzw. welche Lamellen aus anderen Objektiven verwendet werden können?

Bin für jede Hilfe dankbar! :top:

Hallo,

versuche es mal da:

Hett, Richard

Eschberger Weg 1

66121 Saarbrücken


Tel:
(0681) 814363

dort habe ich schon vor mehr als 20 Jahren Cam`s und Objektive reparieren lassen.

Gruß Erich
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Salve,
Die 420er habe ich mir vor 3 Wochen zugelegt, neben einer Pentax K200D.
Von vornherein war vorgesehen dieses System nicht weiter auszubauen sondern sie vielmehr als "Allzweckwaffe" mit dem Standardzoom zu verwenden (klein, leicht, kompakt) und die vorhandenen Objektive (Pentax u. Nikon) an ihr zu verwenden.

Ich habe mir bei ebay 2 Adapter fürs Bajonett bestellt (je 19,95€), dazu eine Fernbedienung (10€). Alles ist soweit OK.
Fürs erste mal ein Demobild, aufgenommen mit dem Pentax F 1,7 50mm, fotografiert bei Arbeitsblende mit Zeitautomatik.

Die Datei wurde nachträglich leicht angepasst (minimal) und entspr. in der Bildgröße verkleinert (1200*900) und komprimiert (jpeg 95%)

Die Exif Daten der Originaldatei:

ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA Make - OLYMPUS IMAGING CORP. Model - E-420
ExposureTime - 1/100 seconds FNumber - 0.00 ExposureProgram - Aperture priority
ISOSpeedRatings - 100 MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto Flash - Flash not fired, auto mode
ExposureMode - Auto White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1.00 x SceneCaptureType - Standard
GainControl - None Contrast - Normal Saturation - Normal Sharpness - Hard

Daneben verwende ich noch Nikon Objektive mit Adapter, mit wirklich tollen Ergebnissen.


Der Pentax Adapter (diese Fabrikat) ist nicht gut, da ragt das Objektiv zu weit rein und bleibt beim abmachen an den Kontakten der Oly420 hängen und kann was beschädigen (Kamera u. Objektiv)... :(
Da fehlt 1 mm, deswegen nutze ich den nur noch mit dem Balgengerät.
Obwohl man den auch zerlegen kann und verdreht wieder zusammenschrauben kann, dann geht es problemlos, nur ist dann die Blendeneinstellung beinahe unten, das ist nicht so toll.
Aber mir reichen die Nikon-Objektive, oder ich könnte noch 1-2 günstige PK kaufen und dann an den Objektiven etwas wegschleifen, das würde auch gehen.

Vll. liegt es ja auch nur am Adapter?

ABER Nikon Objektive kann ich wärmstens empfehlen, vor allem das 28 und das 50 aus der E-Serie, passt wunderbar zur Kamera (schön klein) :top: ...und sind auch nicht sooo teuer. Die kommen beinahe wie das Pancake ;) , sehen auch wegen dem Chromring schick aus, ich habe allerdings nur das 28er E, ein 24er, und 2 Zooms.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

1) OM Adapter auf FT - Wieso gibt es einige Adapter für 120€ und andere wiederrum für 20€?

2) Mein erstes Objektiv sollte ein Makro Objektiv sein - vllt das ? http://olypedia.de/Zuiko_Auto-Makro_1:3,5/50_mm

3) Brauch ich irgendwelche Zwischenringe oder reicht der Adapter (ist glaub ich bei jedem Objektiv unterschiedlich?!)

1) Wieso kann ich dir auch nicht sagen, aber ich habe zwei für je 20€ (einmal mit, einmal ohne AF-Confirm), und die sind qualitativ über jeden Zweifel erhaben.

2) Das ist sicherlich ein sehr gutes Makro, allerdings wirst du das nicht für ganz kleines Geld bekommen (unter 50€). Ich schaue nicht so nach Makros, beobachte allerdings schon, dass sogar die 90er-Makros von Fremdanbietern erst für höhere Summen in der Bucht den Besitzer wechseln. Allerdings ist billig/teuer ja auch immer relativ (vom eigenen Standpunkt aus).

3) Einen Zwischenring brauchst du für das 50er-Makro-OM nicht. Makros habe eine kürzere Naheinstellgrenze als Nicht-Makros, d. h. du kannst näher ans Motiv ran und es entsprechend größer bzw. detaillierter ablichten. Mit einem Zwischenring verringerst du die Naheinstellgrenze und kannst so z. B. auch mit Nicht-Makros relativ nah an ein Motiv ran.

Mein Tipp: Wenn du deine Kamera erst ein paar Wochen hast, kauf nicht gleich wild drauf los. Ich kenne dieses Haben-Wollen natürlich auch nur zu gut, aber wichtiger als viele Objektive ist erstmal die Beherrschung der Technik und dann fotografische Erfahrung.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten