• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier ein paar Beispiele, die ich gerade mal quick-and-dirty erstellt habe, alles bei Offenblende.

Olympus 1.4/50 - Carl Zeiss Planar 1.7/50 - Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50

Anhang anzeigen 1067558 Anhang anzeigen 1067559 Anhang anzeigen 1067565

Die Verkleinerung ist natürlich etwas gnädig, wovon gerade das Oly profitiert, der Unterschied aber deutlich wahrnehmbar ist - nicht nur marginal!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sorry, so siehts auch aus. Gut ist was anderes. ....................................................

nunja ich bin ja auch schließlich ein newbee ;) auf dem gebiet.
bislang hat es mir gefallen damit bilder zu machen.

mit der zeit, wenn ich sie dann mal habe, werde ich mir aber auch mal noch "richtig gute" objektive zulegen. :D


thx für deine meinung :top:
bis dahin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

nunja ich bin ja auch schließlich ein newbee ;) auf dem gebiet.
bislang hat es mir gefallen damit bilder zu machen.

mit der zeit, wenn ich sie dann mal habe, werde ich mir aber auch mal noch "richtig gute" objektive zulegen. :D


thx für deine meinung :top:
bis dahin
Lass dich nicht entmutigen! Du hast halt bei diesem Objektiv bei Offenblende einen kostenlosen Weichzeichner mitgeliefert ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mir auch zwei M42 Linsen für meine E-P1 gekauft und zwar ein Helios-44-2(58mm/f2.0) und ein Zeiss Flektogon MC 35mm/f2.4. Am vergangenen Wochenende war habe ich sie gleich mal ausprobiert. Alle Bilder ooc und offener Blende.

Helios 44-2


Flektogon


Das Helios habe ich für 1,50€ bekommen und das Flektogon für 60€. Bei den Preisen kann man eigentlich nicht meckern. Außerdem macht es wahnsinnig Spaß mit den teilen zu photographieren, auch wenn alles etwas länger dauert.
Kann man eigentlich an der E-P1 die Brennweite für den IS angeben?

Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Klingt vielleicht etwas banal gefragt, aber wofür steht eigentlich das "Auto" bei den OM?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

"Auto-S" würde für mich eher auf Zeit schließen lassen, auch wenn es mir nicht einleuchtet.

Meine gelesen zu haben, dass es Adapter gibt die beim MF bestätigen, wenn der Fokus sitzt, kann das aber auch falsch in Erinnerung haben. Kann da jemand was zu sagen?:o
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

"Auto-S" würde für mich eher auf Zeit schließen lassen, auch wenn es mir nicht einleuchtet.

Meine gelesen zu haben, dass es Adapter gibt die beim MF bestätigen, wenn der Fokus sitzt, kann das aber auch falsch in Erinnerung haben. Kann da jemand was zu sagen?:o

Ja, das nennt sich dann AF-Confirm-Adapter. Sehr paktische Sache.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Klingt vielleicht etwas banal gefragt, aber wofür steht eigentlich das "Auto" bei den OM?

Bei alten/älteren MF-Objektiven stand "AUTO" i.d.R. immer für eine automatische Springblende.

Das heisst, egal welcher Blendenwert vorgewählt war, die Blende wurde bis zum Auslösevorgang "offen" gehalten wegen der besseren Fokussierung. Erst beim Auslösen wurde sie dann auf den vorgewählten Wert geschlossen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielen Dank für die Erklärung :top:

@krötenblender: Funktioniert das gut? Hast du Erfahrungen damit?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielen Dank für die Erklärung :top:

@krötenblender: Funktioniert das gut? Hast du Erfahrungen damit?

Ja, ich benutze meinen gern und häufig. Zuerst hatte ich einen mit einem nicht so gut funktionierenden Chip, der nicht programmierbar war (braucht man nicht wirklich, aber man kann damit automatisch ein paar EXIF-Daten generieren) und mit dem der der Stabilisator nicht funktionierte und die Fokus-Bestätigung zudem recht langsam war.

Inzwischen habe ich einen weiteren, bei dem das alles hervorragend funktioniert. Sehr schnelle Fokus-Bestätigung und alle möglichen Objektivdaten einprogrammierbar, außerdem wird die Brennweite korrekt übertragen, so dass der Stabi funktioniert.

Damit lässt sich in der Tat sehr schnell und extrem genau fokussieren. Ich hatte schon mal jemandem hier eine PM dazu geschrieben, wo ich den her habe usw. Bei Interesse einfach nachfragen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

so, mal wieder Testbilder statt wirklicher Fotos. Was soll's..? Habe mal mein Tamron 28mm 2.5, mein Vivitar 24mm 2.8 und das 1442 gegeneinander antreten lassen. Das Motiv ist natürlich völlig unspektakulär, aber stellt wegen des wirklich unruhigen Hintergrunds nochmal eine echte Bokeh-Herausforderung dar, wie ich finde.

Eine Gegenlichtblende habe ich nicht verwendet, da ich für das Vivitar keine habe und ich gleiche Bedingungen für alle wollte. Ich habe auch nicht versucht, den Bildausschnitt anzugleichen, sondern alle drei Objektive nacheinander ans Stativ gesetzt, wobei ich das 1442 auf ca. 25mm gestellt habe.

Hier erstmal die beiden MF-Objektive (zuerst das Tamron, dann das Vivitar) bei Offenblende (2.5 bzw. 2.8)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, jetzt alle drei (Tamron, Vivita und Zuiko) bei Blende 4 (das Zuiko leicht drüber).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und Blende 8. Meine Meinung: Die beiden MFs hauen mich in diesem Fall nicht wirklich um. Das Zuiko scheint mehr Kontrast zu haben. Allerdings habe ich bei allen Fotos manuell fokussiert, kann also sein, dass das ein oder andere Foto theoretisch schärfer hätte sein können.

In Sachen Lichtstärke (wenn's denn drauf ankommt) sind die beiden MFs dem Zuiko aber um eine Blende überlegen. Und kleiner (wenn auch nicht soooo viel) sind sie auch.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Man liest immer unterschiedliches wie die Objektivwerte auf dem anderen Kamerasystem wirken. Die Brennweite verdoppelt sich zum Beispiel beim Gang von 35mm auf µFT .. aber was ist mit der Lichtstärke?

Wenn ich zum Beispiel ein Kleinbild 50mm f/1.4 an eine µFT anschließe, habe ich dann ein effektives
  • 100mm f/1.4 oder
  • 100mm f/2.8
... ich habe schon beides gelesen. Was ist richtig?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Man liest immer unterschiedliches wie die Objektivwerte auf dem anderen Kamerasystem wirken. Die Brennweite verdoppelt sich zum Beispiel beim Gang von 35mm auf µFT .. aber was ist mit der Lichtstärke?

Wenn ich zum Beispiel ein Kleinbild 50mm f/1.4 an eine µFT anschließe, habe ich dann ein effektives
  • 100mm f/1.4 oder
  • 100mm f/2.8
... ich habe schon beides gelesen. Was ist richtig?

Lichtstärke bleibt erhalten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Kunzelmann2000,
ich finde es gut wenn Du Dir die Mühe machst hier Testbilder zu zeigen die uns eine Aussage vermitteln sollen.
Könnte es sein, dass die Nuancen der Aufnahmen der verwendeten Objektive untereinander so gering sind , dass man sie gar nicht erkennen kann?
Sorry, aber selbst mit Brille erkenne ich kaum Unterschiede im Detail.
Vielleicht würde das ganze durch Detailausschnitte(Crop) für uns anderen Manuanalogfans etwas aufschlussreicher?
Wäre sicher interessant. Ich verfolge Deine Beiträge sehr aufmerksam, deshalb noch danke.
lgjo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Jo,

klar, mache ich gerne, muss nur schauen, dass ich die Tage mal abends dazu komme. Also noch kurze Geduld...

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielleicht würde das ganze durch Detailausschnitte(Crop) für uns anderen Manuanalogfans etwas aufschlussreicher?

So, mal auf die Schnelle 100%-Ausschnitte bei Blende 4 bzw. 4,7 beim Zuiko. Reihenfolge: Tamron, Vivitar, Zuiko. Ich fotografiere derzeit nur JPGs in mittlerer Qualität. Für meine Zwecke reicht das vollkommen, und mein etwas betagteres Notebook geht dann beim Betrachten und Bearbeiten nicht gleich in die Knie. Ewig weit reinzoomen ist dann natürlich nicht mehr, aber ich denke mal, das reicht so, oder..?

Viele Grüße

Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten