• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Es wird deutlich schärfer wenn du auf 4 abblendest indes ist damit der Vorteil der Lichtstärke hin. Und warum sollte eine über 20 jahre alte Kitlinse besser sein als eine neue ?
Gruss Jochen

Erstens hatte ich ja mit Blende 4 fotografiert und zweitens gehe ich schon davon aus, dass eine 50er Festbrennweite in der Regel mind. eine so gute (eher bessere) Abbildungsleistung haben sollte, als ein relativ billiges Standard-Zoomobjektiv (war eigentlich immer so und gerade die 50er Objektive galten bei fast allen Herstellern immer mit zu den besten Objektiven).
Und dass ein Objektiv 20 oder 30 Jahre alt ist, hat damit eigentlich wenig zu tun, da es auch genug noch ältere Objektive gibt (nicht nur von Zeiss oder Leitz), an deren Abbildungsleistung heutige DSLR-Zooms kaum heranreichen dürften. ;)

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da mir bis jetzt nur JeNeu zum Tokina geantwortet hat (Danke!!), möchte ich doch nochmal meine Frage zu den 28er-Zuikos posten (danach gebe ich auch wirklich Ruhe!):

(...) Natürlich überlege ich mir jetzt, noch das ein oder andere günstige Zuiko-Schätzchen zu "fischen". Gerne hätte ich etwas mit weniger Brennweite als das 50mm, am liebsten wieder ein Zuiko. Zum häufig angebotenen 28mm 2,8 steht aber bei Olypedia:

Leider bietet das Zuiko Auto-W 1:2,8/28 mm nicht - wie z. B. das Zuiko Auto-W 1:3,5/28 mm - "springende Schärfe" bei offener Blende. Deshalb kann das Objektiv nur schlecht ohne Einstellhilfen (wie z. B. Schnittbild,Mikroprismen) oder LiveView an DSLR-Kameras genutzt werden.​

Kann mir jemand von euch dazu was aus eigener Erfahrung sagen? Ist das 3,5er wirklich zu bevorzugen, oder fällt dieser Punkt gar nicht so ins Gewicht. LV benutze ich ja ohnehin eigentlich fast immer, zumindest beim 50mm.

Ach ja, und falls jemand noch was zu anderen 28ern (Vivitar, Tokina...) loswerden möchte: Gerne! :)

Freue mich über jede Antwort! Danke und Gruß

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Erstens hatte ich ja mit Blende 4 fotografiert und zweitens gehe ich schon davon aus, dass eine 50er Festbrennweite in der Regel mind. eine so gute (eher bessere) Abbildungsleistung haben sollte, als ein relativ billiges Standard-Zoomobjektiv (war eigentlich immer so und gerade die 50er Objektive galten bei fast allen Herstellern immer mit zu den besten Objektiven).
Und dass ein Objektiv 20 oder 30 Jahre alt ist, hat damit eigentlich wenig zu tun, da es auch genug noch ältere Objektive gibt (nicht nur von Zeiss oder Leitz), an deren Abbildungsleistung heutige DSLR-Zooms kaum heranreichen dürften. ;)

Andreas
Hab gerade mal die neue Kitlinse gegen ein OM 1,4/50 getestet im (Zimmer bei F 5,6 und 0,6sec vom Stativ) und muss sagen selbst das 1,4 ist schärfer als die Kitlinse am langen Ende allerdings neigt es stärker zu CA zumindest an der einen Seite. Und die Kitlinse macht einen ausgewogeneren Eindruck in der Farbgestaltung beim OM muss ich entweder die Belichtung nach unten Korregieren oder nacharbeiten. Vielleicht ist dein 1,8 ja kein besonders gutes Exemplar oder du hast eine aussergewöhnlich gute Kitlinse.
Gruss Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Andere hatten doch schon berichtet, dass bei den Adaptern von big-is der Unendlichpunkt passen würde. Da hatte ich eigentlich schon den Anschlag am Objektiv verstanden ...... :(

Und dass die Schärfeleistung des OM 1,8/50 schlechter ist, als bei dem 14-42 Kit ist auch normal .......?

Andreas

Ich finde die Schärfleistung des OM 1,8/50 exzellent, IMHO eines der besten Zuiko OMs. Schau Dir mal die letzten Bilder in meinem Flickr-Photostream an, die sind mit einer E-P1 und dem 50er gemacht.

P.S: Bei mir liegt der Schärfepunkt auch ein Stück vor dem Anschlag (ca. 1-2mm vor dem Unendlichkeitssymbol).

Gruß,
Echodyne
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
wenn ich mit meinem OM 1,4/50mm auf unendlich fotografieren möchte, gehe ich nach div. Versuchen folgendermassen vor:
Ich stelle die Mitte zwischen der 10mtr-und unendlichstellung auf die rote Markierung, schliesse die Blende auf 4-5,6, und brauche mir keine Gedanken mehr zu machen.
Die Bilder sind einfach nur scharf und Detailreich.

Selbst auf den 19Zoll-Monitoren in der Firma habe ich noch mit keiner meiner Kompakten ( G7 und LX3 ) solch knackige Bilder gesehen.

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

gestern abend am münchner odeonsplatz mit dem om 50/1.4 an der e-620.
an der schärfe habe ich eigentlich nichts auszusetzen ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Freue mich über jede Antwort! Danke und Gruß

Martin

Dann gebe ich halt mal eine Antwort: Ich besitze selbst das 28er Zuiko 2,8 und habe es mittlerweile in die Vitrine gestellt. Schärfe und vor allem Farbzeichnung waren deutlich unterdurchschnittlich an meiner E-1. Da kann ich auch dem Testergebnis in diesem Bericht http://www.biofos.com/cornucop/omz_e1.html nur beipflichten. Das 24er 2,8 dagegen, welches sich ebenfalls in meinem Fundus befindet, ist excellent. Scharf schon ab Offenblende und eine hervorragende Farbwiedergabe. Und mit umgerechnet 48mm Brennweite ein ideales Standardobjektiv, dass sich um den Titel des "Immerdraufs" mit dem 50mm Zuiko streitet...:D

Wenn Du also nach einer alten Festbrennweite unterhalb von 50mm guckst, würde ich diese Scherbe in die engere Auswahl ziehen.

hajowito
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Da mir bis jetzt nur JeNeu zum Tokina geantwortet hat (Danke!!), möchte ich doch nochmal meine Frage zu den 28er-Zuikos posten (danach gebe ich auch wirklich Ruhe!):

Freue mich über jede Antwort! Danke und Gruß

Martin

Das Tokina 28/2.8 ist wahnsinnig scharf und hat eine tolle Naheinstellgrenze von 30cm. Das macht richtig Spaß.

Das OM Zuiko 35/2.0 soll auch sehr gut sein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Vielen Dank für eure Antworten! :top:

Gerade weil sich Biofos und Olypedia bei einigen Linsen (z. B. 28mm, aber auch 50mm) widersprechen, sind eure Erfahrungen sehr aufschlussreich.

Ein 28er-Tokina wird gerade in der Bucht angeboten, da werde ich vielleicht mal mitbieten.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, mein AF-Confirm Adapter von big-is aus China ist gestern angekommen.
Bin dann mal gespannt, wie es damit mit der nendlich-Einstellung klappt und wie die Bildschärfe jetzt mit dem OM 1,8/50 sein wird. :rolleyes:

Andreas
 
OM 50mm f=1,8 als Portrait-Objektiv

Hallo zusammen,

ich möchte hier nur mal kurz meiner Begeisterung dafür Ausdruck verleihen, wie gut sich das OM 50mm f=1,8 an der E-520 als Portrait-Linse nutzen lässt. Ich habe gestern Mitarbeiter-Portraits für das Intranet damit gemacht (ich arbeite in der PR-Abteilung, und die Kollegen hatten gefragt, ob einer von uns so etwas machen könnte), und das Objektiv hat sich m. E. dabei hervorragend bewährt. Mit der LV-7x-Lupe ließ sich die Schärfe perfekt einstellen, und das Bokeh (bei Blende 2,8) finde ich einfach sahnig. Ich würde supergerne hier auch ein Beispiel reinstellen, aber das sind nun mal Kollegen und keine Freunde, die wollen sicherlich nicht in irgendeinem Internet-Forum als Anschauungsobjekt dienen.:angel:

Daher kann ich nur ein ebenfalls mit dem OM gemachtes Bildchen eines meiner beiden Söhne einstellen. Da sich die beiden Zwockel ständig bewegen, sind sie bei der geringen Schärfentiefe mit Blende 2,8 (von 1,8 reden wir lieber gar nicht:ugly:) kaum 100-%ig scharf zu kriegen, aber dafür bietet die Oberlippenpartie noch einen richtig leckeren Hingucker...:lol: Ganz so fix geht das Scharfstellen mit LV dann doch nicht, da kann es schon mal ein bisschen laufen...

Edit: Ach ja, OOC, nur verkleinert (mein erstes Bildchen, hatte ich vergessen).

Viele Grüße

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nach Euren tollen Beispielen von den 50er OMs konnte ich nicht wiederstehen und habe ich mir auch das günstige f1,8 besorgt.

Da kommt echt ein klasse Retro-Fotofeeling auf, es macht richtig Spaß einfach mal manuell Scharf zu stellen. Das geht an der e-620 meiner Meinung nach sogar richtig gut. Hatte genauso viele scharf-treffer mit und ohne AF-Confirm.

Auch wenn ich den Dreh noch nicht hundertprozentig raushabe, finde ich, die Ergebnisse haben immer eine tolle Optik.

Paar Beispiele von mir, alle unscharf aber war eh nur Spielerei. :p
Beim ersten Bild kommen die Lichtpunkte rechts von einer Bierflasche, die aber komplett unscharf ist. :eek: Cool.
Die kleenen Wuseldinger waren gar nicht so leicht, da ist kein einziges richtig scharfes bei, aber man konnte einfach durch die vorderen Gitter "durchbelichten" - weg waren sie! Ebenfalls: :cool:

Und alles ohne Blitz, tolle Linse!!

mg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... ich weiß ja, grenzt an Oly-Anti-Werbung. :rolleyes:
Aber das erste war halt doch schon sehr duster (da konnte man die Schärfe nur erahnen, und so toll um noch 3 weitere zu schießen war das Motiv nun auch wieder nicht); und diese Viecher waren echt flink. Eben noch scharf, schon wieder weg! :ugly: Oder man hat 2 cm mit dem Kopf zurückgewackelt.

Ich übe weiter, keine Angst! :lol:

PS: außerdem habe ich das Gefühl, der Wackeldackel spricht am OM nicht an. Hmm.

Hmmmm... ;-)
Gruss Martin
Ach, jetzt verstehe ich erst. Ja - wiederspricht sich!
Habe tatsächlich auch scharfe, aber die waren alle vom Testmotiv öde. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

PS: außerdem habe ich das Gefühl, der Wackeldackel spricht am OM nicht an. Hmm.

Doch, doch (zumindest an der E-520)... einfach mal im LV den Stabi ein- und ausschalten (und am besten auf ein weiter entferntes Objekt fokussieren), da sieht man die Wirkung schon ganz deutlich!

Eine Ausrede weniger (auch für mich)...;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,

inspiriert durch diesen Thread habe ich mir für meine E500 zusätzlich zum 14-45mm die folgenden Objektive megagünstig angeschafft:

Vivitar Series-1 70-210mm von Kiron für Olympus OM für 31 Euro (ich denke das war ein Schnäppchen)
und
Olympus OM 50mm 1,8 für 21 Euro (das war auf jeden Fall ein Schnäppchen)

und brauche jetzt noch den passenden Adpater. Ich dachte da an einen mit AF Confirm Chip und habe bei ebay.co.uk folgenden gebunden:

AF Confirm OM to Olympus 4/3 Adapter e330 e200 e3 von Verkäufer big_is für 18,50 Euro inkl. Versand

http://cgi.ebay.co.uk/AF-Confirm-OM...s_ET?hash=item1c0c01fe9e&_trksid=p3286.c0.m14

Könnt ihr den Adapter empfehlen oder sollte ich nach etwas anderem Ausschau halten?

Viele Grüße, Hardy

übrigens: tolles Forum :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten