• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

und vllt noch Vergleichsbilder mit den beiden Objektiven geschossen?

Ich habe zur Zeit die beiden Kit-Objektive. Würde sich ein Vergleich der beiden mit dem 40-150er auf 50/1:4,2mm lohnen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

und vllt noch Vergleichsbilder mit den beiden Objektiven geschossen?

Ich habe zur Zeit die beiden Kit-Objektive. Würde sich ein Vergleich der beiden mit dem 40-150er auf 50/1:4,2mm lohnen?

"Würde sich ein Vergleich der beiden mit dem 40-150er auf 50/1:4,2mm lohnen?"

??

Fotovergleich

Minolta MC f:1,7 | Olympus OM f:1,8
Anhang anzeigen 925859 | Anhang anzeigen 925861

Minolta MC f:5,6 | Olympus OM f:5,6/50:
Anhang anzeigen 925860 | Anhang anzeigen 925862
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke. Ich persönlich sehe kaum Unterschiede in der Abbildungsleistung.

Mich würde noch interessieren, wie sich die beiden im Vergleich zum Kit-Tele-Objektiv, das von 40mm - 150mm geht schlagen. Das meinte ich. Oder ob man die gar nicht vergleichen kann.

Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke. Ich persönlich sehe kaum Unterschiede in der Abbildungsleistung.

Mich würde noch interessieren, wie sich die beiden im Vergleich zum Kit-Tele-Objektiv, das von 40mm - 150mm geht schlagen. Das meinte ich. Oder ob man die gar nicht vergleichen kann.

Gruß

Also erst einmal folgendes:

Das Verwenden von "Analog-"Objektiven ist eigentlich nur dann anzuraten,

- wenn man gerne "spielt" - so wie ich!

- wenn man einen Fundus verschiedenster Brennweiten aus seiner "vordigitalen Zeit" besitzt - so wie ich!

- auch, wenn man die Gunst der Stunde nutzt und sich preiswerte Analogobjektive besorgen will!

- für Portraits (bei Offenblende) sind die 50er hervorragend weichzeichnend!

- wenn man (gelegentlich) Festbrennweiten einzusetzen schätzt

- wenn man wieder mal die Entfernung und Blende manuell bedienen möchte

- wenn man die zumeist höhere Lichtstärke braucht/einsetzen möchte

...und da liegt schon die Antwort zu Deiner Frage:

Die beiden Objektive sind bei Blende 2,8 schon gut zu gebrauchen! Das von Dir genannte Kitobjektiv ist für seinen Preis ausgezeichnet, aber doch recht lichtschwach! Bei der Einstellung 50mm hat es wohl Blende 4, es ist hier also mindestens eine Stufe lichtschwächer!

Wer aber glaubt, sich so ausgezeichnete Abbildungsqualität, die über der Leistung von digitalen Zuikos liegt zu beschaffen, der liegt falsch, es sei denn er setzt Leica-Objektive ein, für diese mag das zutreffen, aber man erkauft es in jedem Falle mit teilweise falsch fokussierten und nicht optimal belichteten Bildern und einem Verlust an Komfort (kein Autofokus, keine (automatisch geschriebenen) Exif-Daten, etc.)!

Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

alles klar :). Die Nachteile sind mir bekannt. Nur wusste ich bisher nicht wo die analogen Linsen einzuordnen sind.

Am wichtigsten sind mir die Lichtstärke und das Freistellen.
Bei höherem Budget würde ich auch einfach das ZD 50/2 nehmen um schnell gute Fotos zu haben, aber so hat es auch was Entfernung und Blende von Hand einzustellen :).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
auch wenn ich vielleicht vom Admin einen ,,Anschiss,, bekomme, zeige ich auch noch hier ein paar Bilder, die ich mit meiner gestern erworbenen E410 und meinem alten 135er - Vivitar Serie 1 - mit f2,3 gemacht habe.

Bilder 1-3 sind OOC, nur runtergerechnet und sehr leicht geschärft
Bild 4 ist leicht aufgehellt, ansonsten wie Bilder 1-3

Dieses Objektiv möchte ich wegen seiner enormen Nahgrenze für Pilzmakros einsetzen, muss da allerdings erst mal abwarten, wie sich da die Farbsäume entwickeln.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

...
Bilder 1-3 sind OOC, nur runtergerechnet und sehr leicht geschärft
Bild 4 ist leicht aufgehellt, ansonsten wie Bilder 1-3
...
mfg Carlo

Bild 1 :top:
Schöne Mitzieher bei den Fahrradprofis - und das mit MF - alle Achtung.
Achtung OT: Wie passt das eigentlich zusammen: Stromlinienförmige Hightech-Helme, aber dann flatternde Startnummern, die sicher jede Menge Wirbel erzeugen, am Rücken :confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Anbei meine ersten Kostproben mit meinem analogen Olympus Objektiv mit 50mm und 1:1,8 mit 14mm Zwischenring und offener Blende
Das 2. Foto mit dem Marienkäfer ist allerdings mit meinem Quantaray Macro Zoom 1:3,5 75-205mm mit zusätzlichem 14mm Zwischenring geschossen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Also erst einmal folgendes:

Das Verwenden von "Analog-"Objektiven ist eigentlich nur dann anzuraten,

- wenn man gerne "spielt" - so wie ich!
....
Kallhu

Hallo

Als Ergänzung:

- Wenn das Bokeh eine Rolle spielt !


Hab letzte Woche mein Konica ar zu micro 4/3 Adapter bekommen
von http://stores.shop.ebay.de/freylight und hab am wochenende viel getestet. Der Adapter ist ordentlich Verarbeitet.
Hab mir dort auch noch einen C-Mount adapter bestellt.
schade das man keine Zeit bei Ebay kaufen kann ;)

Hier Testbilder von der G1.

1. 24mm F2.8, 2.+3. 35mm F2 , 4. 50mm 1.4


Gruß aus Dresden
Konar
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

gefällt mir, was für Objektive sind das?

Ich warte noch auf meinen MC/MD zu 4/3 Adapter aus China - Usually it takes 14-25 business days.
Und auf mein MC PG 50/1:1,4.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Auch ich warte:

auf mein Minolta MC Rokkor PG 58mm f1.2 und auf den AF-Confirm Adapter für meine E-30.

War zwar nicht gerade billig, aber was ich so gelesen habe, ist es eine sehr gute Linse mit schönem Bokeh.

Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?

Alois
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

@greentavern

ich würde es nicht mit einem adapter versuchen. ich hab das objektiv vor 2-3 wochen bei ebay für 240€ gekauft. allerdings nicht als samyang sondern als walimex. es ist exakt identisch. nur der name ändert sich. es ist wirklich eine super linse! hät ich nicht gedacht! peleng und zenitar sind dagegen schrott. das walimex/samyang spilt eher in der sigma lieger mit. nur halt manuell. aber einen hsm motor bei 8mm braucht man sowieso nicht. ich hab bis jetzt fast nie fokusiert. weil bei offenblende ab 3 metern alles scharf ist und wenn man abblenden ist eh alles scharf.
um aber auf deine frage zurück zu kommen. ich hab das objektiv abgenommen und vor der cam gehalten. und es ist nicht mehr scharf zu stellen. ein abstand von 1mm von der cam reicht schon aus. es liegt daran dass es eine brennweite von 8mm hat und das min nur die 3 meter fokusieren kann. also wenn du einen adapter zwischen cam und fisheye anbringst, wist alles verschwomen sein. schau dich mal um ob du ein walimex für olympus findest. oder besser du wechselst auf canon oder nikon bevor du zu viele objektive kaufst. olympus ist zu garnichts kompatibel. für nikon und canon findest du tausenden sachen in allen preisen und von allen herstellern.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Wirklich keiner hier, der auch schonmal daran gedacht hat das auszuprobieren, bzw. es schon gemacht hat?
Kann mir einer sagen wie groß der Blickwinkel durch den 2er Crop ist? Soweit ich weiß sind es ja beim 1,5er Crop bei diesem Objektiv 180°.

Wenn ich jetzt keinen Knick in der Optik habe müssten das ca. 135mm Bildwinkel sein :( (180° * 22,5mm Bildkreis_FT / ca.28mm Bildkreis APSC). Vollformat-Zirkularfischaugen dürften besser sein, knapp unter 24mm Höhe VF entspricht so etwa den 22,5mm Bildkreis_FT :top: Tummeln sich hier eigentlich nicht Peleng-User :confused:


...ich hab das objektiv vor 2-3 wochen bei ebay für 240€ gekauft. allerdings nicht als samyang sondern als walimex. es ist exakt identisch. nur der name ändert sich. es ist wirklich eine super linse! hät ich nicht gedacht! peleng und zenitar sind dagegen schrott. das walimex/samyang spilt eher in der sigma lieger mit. ...

Cool, aber du hast es wahrscheinlich an einer APSC-Kamera. Ein billiges Zweitsystem wäre hier für FT-User natürlich eine Überlegung wert :eek:

um aber auf deine frage zurück zu kommen. ich hab das objektiv abgenommen und vor der cam gehalten. und es ist nicht mehr scharf zu stellen.

Keine Angst, die Adapter stellen schon das richtige Auflagemaß bereit, ist ja auch kein Problem, da das FT-Auflagemaß das kleinste ist. Unmöglich wäre z.B. Canon auf Pentax :lol:

olympus ist zu garnichts kompatibel. für nikon und canon findest du tausenden sachen in allen preisen und von allen herstellern.
FT ist ein offener, legacy-free Standard, der auf neue Digitalsysteme :D und nicht auf Altglasrecycling :evil: optimiert ist. Trotzdem ist er zu vielem kompatibel :top:

Amorgos
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Hört sich ja wirklich interessant an.

Leider kann ich bis jetzt nicht herauslesen, ob das Objektiv mit einem FT-Adapter funktioniert oder nicht.

Vielleicht gibt es einen Fachmann, der das eindeutig beantworten kann. Besser wären natürlich noch Beispielbilder mit einer FT-Kamera.

MfG

Paul
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
auf die schnelle zwischendurch: Ich habe gestern mein 50er OM - f1,4 bekommen, und konnte es heute in den kurzen Regenpausen an meiner 410er mit Zwischenringen auf Makrotauglichkeit testen.
Nix berühmtes, es war ja heute nicht unbedingt angesagt, stundenlang auf dem Waldboden rumzuliegen, aber es ist schon abzusehen, dass es tauglich ist.
Anbei mal ein paar erste Bilder. 1 mit picasa in SW gewandelt, 3 mit picasa leicht aufgehellt, ansonsten nur runtergerechnet und sehr leicht geschärft.

Bild 1: f4 - iso 100 - 1/320sec.
Bild 2: f1,4 - iso 100 - 1/320sec.
Bild 3: f5,6 - iso 200 - 1/320sec. mit Zwischenringen 7 und 14mm = 21mm

Noch eine Anmerkung, von wegen mit ,,Altglas,, zurück in die Fotografische Steinzeit: Ich lese schon seit gut zwei Jahren hier und in anderen Foren auf den DSLR-Seiten.
Es zieht sich wie ein roter Faden quer durch: Laufend Probleme mit Front-oder Backfocus, zu langsam, zu laut oder bei wenig Licht gar kein Focus.
Da stelle ich doch lieber selbst scharf,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Da stelle ich doch lieber selbst scharf ...

das geht mir runter wie butter.

wenn ich faul bin, nutze ich auch gerne P und autofocus. wenn ich zeit und lust habe wird (motivabhängig) soviel wie möglich manuell eingestellt.

motivprogramme? alle für die katz! bis ich das richtige gefunden und eingestellt habe, ist das motiv um die ecke ...

nachtrag: photo #3 ist wunderschön!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mattscheibe mit schnittbildentfernungsmesser gibts für vieeeeeel geld zum nachrüsten. aber ist es das wirklich wert?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mattscheibe mit schnittbildentfernungsmesser gibts für vieeeeeel geld zum nachrüsten. aber ist es das wirklich wert?

Viel Geld? Meine hat 20 Euro gekostet und in meiner E-500 treue Dienste geleistet. Selbst wenn ich eine Katzeye gekauft hätte, wäre es das zehnmal wert gewesen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten