• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital


Äh, dass der Kerl viel Fantasie hat oder er Scharf wie Radischen meint wenn ich von Chillies rede. Selbst abgeblendet liefern die Objektive keine wirklich gute Qualität, im besten Fall reicht es zum rumspielen aus und bei Offenblende versagt es halt völlig.

Oh, er verkauft noch ein vermutlich besseres Fuji und eines der Legendären: "TOMIOKA Auto Revuenon" <- Alles klar. :eek:

Zu Tomioka fand ich das hier recht erheiternd. ^^ -> http://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
ich liebäugele zur Zeit damit, mir zu meiner E-420 ein oder mehrere "Analog"-Objektive zuzulegen. Die Kosten halten sich in Grenzen und zum rumspielen ist es sicher ganz nett. Wenn nicht - Pech gehabt.
Wenn ich mich auf die alten Dinger einlasse, dann wäre es schön, wenn sie eine Lücke in meinem Sortiment schließen würden, denn als Konkurrenz gegen die modernen Objektive müssten sie wohl ein Dasein in der Tasche fristen.
Ich habe zur Zeit das 14-42er, das Pancake und das 40-150er. Im Grunde bin ich damit hervorragend bedient. Was mir jedoch fehlt ist ein Objektiv, mit dem man vielleicht abends in geselliger Runde noch ein Foto machen kann, ohne die ganze Runde mit einer Blitzkaskade zu irritieren. Die 420 hat keinen Stabi, meine (Einsteiger-)Objektive sind nicht lichtstark – die Ergebnisse bei den beschriebenen Anlässen bisher bescheiden.
Insofern sähen die Anforderungen so aus: kurze bis Normalbrennweiten mit möglichst hoher Lichtstärke, 2.0 oder besser. Schön wäre auch, wenn die Objektive möglichst flach wären.
Da man für so ein altes Objektiv einen Adapter (natürlich mit AF-Confirm) braucht, macht es Sinn, sich vorher Gedanken zu machen, welche Objektive bzw. welche Anschlüsse in Frage kommen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Objektive (auch andere als die genannten) sich bereits für meine Zwecke bewährt haben? Ich stoße immer wieder auf das Zuiko 50mm 1.8 und 1.4.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
ich liebäugele zur Zeit damit, mir zu meiner E-420 ein oder mehrere "Analog"-Objektive zuzulegen. Die Kosten halten sich in Grenzen und zum rumspielen ist es sicher ganz nett. Wenn nicht - Pech gehabt.
Wenn ich mich auf die alten Dinger einlasse, dann wäre es schön, wenn sie eine Lücke in meinem Sortiment schließen würden, denn als Konkurrenz gegen die modernen Objektive müssten sie wohl ein Dasein in der Tasche fristen.
Ich habe zur Zeit das 14-42er, das Pancake und das 40-150er. Im Grunde bin ich damit hervorragend bedient. Was mir jedoch fehlt ist ein Objektiv, mit dem man vielleicht abends in geselliger Runde noch ein Foto machen kann, ohne die ganze Runde mit einer Blitzkaskade zu irritieren. Die 420 hat keinen Stabi, meine (Einsteiger-)Objektive sind nicht lichtstark – die Ergebnisse bei den beschriebenen Anlässen bisher bescheiden.
Insofern sähen die Anforderungen so aus: kurze bis Normalbrennweiten mit möglichst hoher Lichtstärke, 2.0 oder besser. Schön wäre auch, wenn die Objektive möglichst flach wären.
Da man für so ein altes Objektiv einen Adapter (natürlich mit AF-Confirm) braucht, macht es Sinn, sich vorher Gedanken zu machen, welche Objektive bzw. welche Anschlüsse in Frage kommen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Objektive (auch andere als die genannten) sich bereits für meine Zwecke bewährt haben? Ich stoße immer wieder auf das Zuiko 50mm 1.8 und 1.4.

Die beiden genannten Objektive eignen sich sicher für Deine Zwecke, als Alternative dazu kann ich Dir noch das Helios 44 empfehlen, da es auch eine vergleichsweise flache Bauweise und mit f/2.0 eine gute Anfangsblende hat. Eigentlich schadet es nicht, sich Adapter für Olympus OM und M42 zuzulegen, denn in beiden Anschlusssortimenten gibt es genügend Objektive für wenig Geld, mit denen man schön arbeiten kann.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Äh, dass der Kerl viel Fantasie hat oder er Scharf wie Radischen meint wenn ich von Chillies rede. Selbst abgeblendet liefern die Objektive keine wirklich gute Qualität, im besten Fall reicht es zum rumspielen aus und bei Offenblende versagt es halt völlig.

Oh, er verkauft noch ein vermutlich besseres Fuji und eines der Legendären: "TOMIOKA Auto Revuenon" <- Alles klar. :eek:

Zu Tomioka fand ich das hier recht erheiternd. ^^ -> http://www.kameradoktor.de/tomioka1,255mm/

Nun ja, das mit dem Tomioka-Mythos ist meiner Meinung nach mal wieder Interpretationssache, obwohl der Text natürlich aufgrund des ironischen Tenors nicht unlustig ist. Ich persönlich durfte schon mal mit einem "echten" Tomioka 55mm f/1.2 rumspielen (ohne das ich den Mythos vorher kannte) und war hellauf begeistert von dem Ding, und bin es bis heute. Die Art und Weise wie dieses Objektiv abbildet ist einzigartig und das meine ich im positiven Sinne. Wahr ist, dass Tomioka seine Technik damals für andere Hersteller lizensiert hat, darunter auch Revue, Yashica und Cosina, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der Name Tomioka damals nicht in Test auftauchte. Praktica/Pentacon hat auch Objektive für Revue und Cosina gebaut und wurde auch nie erwähnt. Die hier angebotenen 1.4er gehören allerdings nicht zu denen, die so wahnsinnig begehrt und toll sind, das wäre eher das oben genannte 55mm f/1.2. Die hohen Preise sind halt mehr für Liebhaber und Sammler oder Unwissende (Verkäufer & Käufer), da die Originale relativ selten sind. Man zahlt ja hier nicht für die Qualität. Ähnlich ist es ja auch bei dem Helios 40 85mm f/1.5, welches zu stellenweise perversen Preisen gehandelt wird, obwohl es aufgrund seiner Abbildungsleistungen heutzutage in diesem Forum wahrscheinlich einfach nur verrissen werden würde. (Ich will es trotzdem :D) Damals aber gehörte es, weil es auf Zeiss-Technik basiert, in der DDR, der BRD und im Ostblock zu den Objektiven, denen man hinterher rennen musste, ein Must Have quasi. Ich denke über den Sinn und Zweck solcher Dinge sollte man heute nicht mehr nachdenken, entweder man hat einen Hang zur alten Technik oder eben nicht. Man muss sie nicht in den Himmel loben aber auch nicht ständig zerreden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nun ja, das mit dem Tomioka-Mythos ist meiner Meinung nach mal wieder Interpretationssache, obwohl der Text natürlich aufgrund des ironischen Tenors nicht unlustig ist. Ich persönlich durfte schon mal mit einem "echten" Tomioka 55mm f/1.2 rumspielen (ohne das ich den Mythos vorher kannte) und war hellauf begeistert von dem Ding, und bin es bis heute. Die Art und Weise wie dieses Objektiv abbildet ist einzigartig und das meine ich im positiven Sinne. ...

Wenn jemand die Art und Weise mag wie es abbildet, ist das okay. Nur, davon zu sprechen das es bei Offenblende eben Randscharf ist, ist es wohl kaum. Das ist dann wohl eher bei Olympus das Zuiko Digital 50mm F2 Macro.

Die meisten "billigen" M42 Optiken, wo eben die gelabelten Revue zugehören, haben aber sicherlich keine wirklich belegbare Qualität. "Lichtriese" nützt einen dann auch nur bedingt etwas und das Treiben bei ebay mit den Preisen ist wirklich recht lustig, ich glaube ich muss auch mal meine alten Objektive "überschwänglich" anbieten. ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zu viel Gerede und zu wenig Bilder, die hier gezeigt werden ... was ist los? Draussen ist doch Fotowetter!

Hier mal ein paar Straßenimpressionen aus Amsterdam, aufgenommen mit der Kombination aus E-510+Heilos 44-2 58mm f/2.0 bei f/2.8 und ASA 100.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kompott: Tolle Bilder!

Sorry, bin Anfänger.
Habe nichtmal meine Kamera aber interessiere mich schon für die nächsten Linsenmöglichkeiten... :rolleyes:
Habe jetzt auch nicht die riiiesen Lust alle 175 Seiten zu lesen ;), weil ich nur mal ganz allgemein wissen möchte:
was braucht man, wenn man Analoglinsen verwenden möchte?
(Bitte Kurzform, einfach "ja" oder "nein" hintersetzen, ist ein erstes herantasten und alles ander überfordert mich. Oder einen guten Link, der alles für Dummies erklärt.) :p

Adapterring? Ja. :-)
Müssen die Linsen auch schon damals für 4/3 bestimmt gewesen sein?
Ein Kollege hat eine alte Canon mit elend viel Glas. Bekomme ich die an meine e-620 (ohne megakosten/-aufwand) dran?
Sollte man sich das als Anfänger überhaupt trauen (Interesse ist da!)?
Oder lernt man dadurch sogar richtig was?

Ich hoffe ich durfte mal eben dazwischenquaschen. :o

ciao
mg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kompott: Tolle Bilder!

Sorry, bin Anfänger.
Habe nichtmal meine Kamera aber interessiere mich schon für die nächsten Linsenmöglichkeiten... :rolleyes:
Habe jetzt auch nicht die riiiesen Lust alle 175 Seiten zu lesen ;), weil ich nur mal ganz allgemein wissen möchte:
was braucht man, wenn man Analoglinsen verwenden möchte?
(Bitte Kurzform, einfach "ja" oder "nein" hintersetzen, ist ein erstes herantasten und alles ander überfordert mich. Oder einen guten Link, der alles für Dummies erklärt.) :p

Adapterring? Ja. :-)
Müssen die Linsen auch schon damals für 4/3 bestimmt gewesen sein? NEIN
Ein Kollege hat eine alte Canon mit elend viel Glas. Bekomme ich die an meine e-620 (ohne megakosten/-aufwand) dran? Kommt auf das Bajonett drauf an. Falls FD, NEIN
Sollte man sich das als Anfänger überhaupt trauen (Interesse ist da!)? JA
Oder lernt man dadurch sogar richtig was? VIELLEICHT

Ich hoffe ich durfte mal eben dazwischenquaschen. :o

ciao
mg

flowolf
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kompott: Tolle Bilder!

Sorry, bin Anfänger.
Habe nichtmal meine Kamera aber interessiere mich schon für die nächsten Linsenmöglichkeiten... :rolleyes:
Habe jetzt auch nicht die riiiesen Lust alle 175 Seiten zu lesen ;), weil ich nur mal ganz allgemein wissen möchte:
was braucht man, wenn man Analoglinsen verwenden möchte?
(Bitte Kurzform, einfach "ja" oder "nein" hintersetzen, ist ein erstes herantasten und alles ander überfordert mich. Oder einen guten Link, der alles für Dummies erklärt.) :p

Adapterring? Ja. :-)
Müssen die Linsen auch schon damals für 4/3 bestimmt gewesen sein?
Ein Kollege hat eine alte Canon mit elend viel Glas. Bekomme ich die an meine e-620 (ohne megakosten/-aufwand) dran?
Sollte man sich das als Anfänger überhaupt trauen (Interesse ist da!)?
Oder lernt man dadurch sogar richtig was?

Ich hoffe ich durfte mal eben dazwischenquaschen. :o

ciao
mg

Flowolf hat es auf den Punkt gebracht. Ich denke grundlegend solltest Du über die Anschaffung der gängigsten Bajonett-Adapter nachdenken, zu denen ich M42 und Olympus OM zähle. Hier gibt es die meisten günstigen Objektive (z.B.) bei Ebay. Was Du dann an Objektiven kaufst bleibt eigentlich Dir und Deinem favorisierten Aufnahmegebiet überlassen. Als Hinweis vielleicht noch, dass zu analogen Zeiten im Gegensatz zu heute die Zoom-Objektive noch keinen Markt und dementsprechend keine sooo gute Qualität hatten, deshalb solltest Du nach Festbrennweiten fahnden.
Meine persönliche Meinung ist, dass Du mit Hilfe manueller Objektive ein besseres Gefühl für die Fotografie und das Motiv entwickelst, da Du Dich mehr mit dem Motiv auseinander setzen musst, was sicher gerade zum Anfang nicht von Nachteil sein kann.
Probiere es einfach aus, diese Sachen kosten gewiss nicht die Welt!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi, von heute morgen bei mir am Fenster.
Meyer Orestor 135/2.8 mit Raynox Zwischenring 20 mm, frei Hand, kein Stativ, keine EBV nur auf Forenmasse verkleinert.
lg jo
 
Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Hi,
vor kurzem kam ja das Samyang 8mm Fisheye für diverse Anschlüsse, nur leider nicht für Olympus heraus. Es kostet um die 230 Euro (aus Polen) und soll ja ganz ordentlich abbilden.
Da Fokus und Blende sowieso manuell eingestellt werden müssen dachte ich daran, ob man es nicht einfach per Adapter (z.B. Eos auf Ft, oder Pentax K auf FT) an der Oly betreiben könnte.
Spricht da aus eurer Sicht etwas dagegen oder hat das hier schon jemand so in Benutzung? Das originale Zuiko Fisheye ist ja leider doch "etwas" teurer (was sich bestimmt auch lohnt, aber nicht jeder ist bereit soviel Geld für ein Fisheye auszugeben) und somit wäre das ja evtl eine günstige Alternative.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Erste Gehversuche mit 7,50 "Euro Russenscherbe" Helios 44-2 2/58 an E-520.
Und ein wenig "Optimierung" im Iphoto.
 
AW: Samyang 8mm Fisheye per Adapter an FT

Wirklich keiner hier, der auch schonmal daran gedacht hat das auszuprobieren, bzw. es schon gemacht hat?
Kann mir einer sagen wie groß der Blickwinkel durch den 2er Crop ist? Soweit ich weiß sind es ja beim 1,5er Crop bei diesem Objektiv 180°.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heute war ich mal wieder draussen unterwegs, diesmal allerdings "nur" mit OM-Objetiven ... meine Russen hatten frei.

Foto 1-3: E-510 + OM Auto-S 50mm f/1.8 (@f/1.8) + ASA 100 + BEA

Foto 4-6: E-510 + OM Auto-Macro 50mm f/3.5 (@f/3.5) + ASA 100 + BEA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo Kompott, könntest Du die Bildchen mal in Zukunft etwas größer hier einstellen?, dann könnte man auch etwas mehr sehen, hilft vlt. auch anderen.
Deine S/W- Bildchen stimmen mich bei so einem riesigen schwarzen Rand recht traurig und das sollten sie ja sicherlich nicht, oder war das von Dir so gewollt, ob des relativ schlechten Wetters?
Ist schon nicht einfach die alten Optiken zu beherrschen und etwas brauchbares damit zu erzielen, na ja wir sind alle lernfähig.
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo Kompott, könntest Du die Bildchen mal in Zukunft etwas größer hier einstellen?, dann könnte man auch etwas mehr sehen, hilft vlt. auch anderen.
Deine S/W- Bildchen stimmen mich bei so einem riesigen schwarzen Rand recht traurig und das sollten sie ja sicherlich nicht, oder war das von Dir so gewollt, ob des relativ schlechten Wetters?
Ist schon nicht einfach die alten Optiken zu beherrschen und etwas brauchbares damit zu erzielen, na ja wir sind alle lernfähig.
lg jo

Hi, ich weiß leider nicht, worauf Du hinaus willst ... eine Größe von 650 Px finde ich ausreichend um zu erkennen ob einem ein Bild gefällt oder nicht und der schwarze Rand ist für mich ein Stilmittel. Was möchtest Du denn sehen, bzw. was hoffst Du in den Bildern zu finden? Das der Fokus sitzt sieht man doch auch so (wenn es Dir jetzt darum ging). Was stimmt Dich denn traurig? Ist es die Tatsache, dass ich die Pflänzchen in S/W anbiete?
Ich finde die Fotos für mich sehr brauchbar, sonst hätte ich sie auch nicht hochgeladen. Sie sind übrigens bei bestem Sonnenschein entstanden ;)
Lernwillig bin ich auf jeden Fall ... aber meine alten Linsen und ich sind nach vielen gemeinsamen Fotostunden schon Freunde ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hi Kompott für alle,

Code:
Ich halte mich nicht an fotografische Regeln, schon gar nicht an die, die andere definieren. Ich fotografiere was mir und wie es mir gefällt. Fotografiere ich schlecht, ist Schlecht eben mein Stil!

das finde ich ist o.k. und findet meine volle Zustimmung, weil wie wären wir sonst kreativ, wenn nicht so? :lol::lol::lol:

Aber, mit dieser Signatur läßt Du im übertragenen Sinne keine Diskussion weder im Positiven wie auch im Negativen zu und das finde ich eigentlich schade, denn wenn da keine Luft zum Besprechen von Bildern ist, ist auch ein Zeigen der Kreationen nicht sinnvoll, oder kann Dein Ego das nicht ab?

Größe 650 px ist für mich mit den heutigen schnellen Datenraten inakzeptabel, es sei denn Du hast Angst dass Dir Dein geistiges Eigentum entwendet werden könnte; richtig mit einem Thumbnail kann man nix anfangen, aber grundsätzlich alle als schlecht einzustufen, die ja irgendwann mal..., finde ich
sehr arrogant und jungen noch lernwilligen Usern gegenüber, keine rechte Hilfe im Umgang mit alten Optiken und Hightechcam`s, ja aber das ist auch Ansichtssache und die sind halt nicht bei jedem Menschen auch nur annähernd gleich.

Sorry, wenn meine Frage bei Dir falsch angekommen ist, aber finden wollte ich gar nichts und ob ein Bild schön ist oder nicht kann man aus einem Thb. halt nicht erkennen, weil da etwas mehr aussagefähige Dinge eine entscheidende Rolle spielen.
Ich denke das Thema können wir abhaken. Thks.
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hi Kompott für alle,

Code:
Ich halte mich nicht an fotografische Regeln, schon gar nicht an die, die andere definieren. Ich fotografiere was mir und wie es mir gefällt. Fotografiere ich schlecht, ist Schlecht eben mein Stil!

das finde ich ist o.k. und findet meine volle Zustimmung, weil wie wären wir sonst kreativ, wenn nicht so? :lol::lol::lol:

Aber, mit dieser Signatur läßt Du im übertragenen Sinne keine Diskussion weder im Positiven wie auch im Negativen zu und das finde ich eigentlich schade, denn wenn da keine Luft zum Besprechen von Bildern ist, ist auch ein Zeigen der Kreationen nicht sinnvoll, oder kann Dein Ego das nicht ab?

Größe 650 px ist für mich mit den heutigen schnellen Datenraten inakzeptabel, es sei denn Du hast Angst dass Dir Dein geistiges Eigentum entwendet werden könnte; richtig mit einem Thumbnail kann man nix anfangen, aber grundsätzlich alle als schlecht einzustufen, die ja irgendwann mal..., finde ich
sehr arrogant und jungen noch lernwilligen Usern gegenüber, keine rechte Hilfe im Umgang mit alten Optiken und Hightechcam`s, ja aber das ist auch Ansichtssache und die sind halt nicht bei jedem Menschen auch nur annähernd gleich.

Sorry, wenn meine Frage bei Dir falsch angekommen ist, aber finden wollte ich gar nichts und ob ein Bild schön ist oder nicht kann man aus einem Thb. halt nicht erkennen, weil da etwas mehr aussagefähige Dinge eine entscheidende Rolle spielen.
Ich denke das Thema können wir abhaken. Thks.
lg jo

Tut mir leid, aber ich glaube ich stehe auf dem Schlauch, denn ich weiß beim besten Willen nicht was Du von mir möchtest ?:(

Natürlich lasse ich eine Diskussion meiner Bilder zu ... habe nie was anderes behauptet. Meine Signatur spiegelt einfach meine grundlegende Haltung in der Fotografie wieder und ist keine pauschale Abwehrreaktion gegen alle diejenigen, die anderer Meinung sind. Mir zu sagen, Deine Bilder sind zu klein um über sie zu sprechen, finde ich im übrigen recht fragwürdig. Das was man auf dem Bild erkennen soll, nämlich das Motiv, die Art der Gestaltung, evtl. eingesetzte Stilmittel, sind auch bei 650 Px sichtbar. Worin läge also der Vorteil hier ein Bild mit 1200 Px hochzuladen? Ja, meine Kamera rauscht wie Sau, ja, meine Bilder sind technisch sicher alles andere als perfekt, ja, ich bearbeite viel und ja, manchmal sind meine Fotos auch einfach nur unscharf ... Wenn mir ein Bild aber gefällt, zeige ich es hier.

Zudem bin ich alles andere als Arrogant! :grumble: Wer mit mir hier schon mal Kontakt hatte, weiß, dass ich auf jede Frage zu meinen Bildern, oder meiner Technik die mir gestellt wird (ob als PN oder im Thread) immer sehr hilfsbereit und aufgeschlossen reagiere.

Also, möchtest Du mit mir über meine Bilder oder die verwendete Technik sprechen, dann nur zu. Aber auf der Größe meiner Bilder oder dem Inhalt meiner Signatur rumzuhacken bringt uns nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten