• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Fories,

weiss jemand ob es Adapter für Leica M-Objektive für FT gibt? (Nicht micro-ft)

LG Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, ich hab gestern mal bissl was vom Flohmarkt geholt:

Porst 135mm 2.8
Porst 35mm 2.8
Porst 50mm 1.8
Helios 44M-4 2.0
Helios 44M-6 2.0
Jupiter-21M 200M 4.0
Marine 200mm 3.5 (von Vivitar ?)
Yashica 50mm 1.4

Kann mir jemand sagen ob da was nettes dabei is ? Oder eher alles durchschnittlich ?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal zwei Bilder mit dem OM Zuiko 50/1.2, beide bei Blende 1.2(glaube ich). Der zugelaufene Kater musste als Testobjekt für die Zuverlässigkeit meines gerade erworbenen AF-Confirm-Adapters herhalten.
Mein Fazit: Die Ausschussrate sinkt nicht so deutlich wie ich es gehofft habe, aber weil ich nicht mehr so lange bis zum Abdrücken brauche, entstehen mehr Bilder und somit auch mehr Keeper. :-)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Chris,

hier mal nach meinem Kenntnisstand:

Porst 135mm 2.8 (eigentlich gute Abbildungsleistung (steckt Pentacon Technik drin)
Porst 35mm 2.8 (durchschnittlich)
Porst 50mm 1.8 (ebenfalls durchschnittlich)
Helios 44M-4 2.0 (:top: obwohl ein 44M-2 besser abbildet)
Helios 44M-6 2.0 (siehe oben)
Jupiter-21M 200M 4.0 (soll gut sein (habe ich mir sagen lassen)
Marine 200mm 3.5 (von Vivitar ?) (kenne ich nicht)
Yashica 50mm 1.4 (gute Abbildungsleistungen)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,
anbei ein paar halbwegs scharfe Bilder, aufgenommen mit dem 50erOM f1,4 an der 410er.

Bild 4 ist ein leichter Ausschnitt, ansonsten OOC.

Beim Rest musste ich die Sättigung ein wenig zurücknehmen, die waren mir zu knallig. Da muss ich noch mit der Kamera experimentieren.

Ein paar Daten noch.

Bild 1 = f1,4
Bild 2 = f4
Bild 3+4 = f8

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich liebe diese Linse. :)

Meine ist auch oft drauf.

Hallo,
anbei ein paar halbwegs scharfe Bilder, aufgenommen mit dem 50erOM f1,4 an der 410er.

Bild 4 ist ein leichter Ausschnitt, ansonsten OOC.

Beim Rest musste ich die Sättigung ein wenig zurücknehmen, die waren mir zu knallig. Da muss ich noch mit der Kamera experimentieren.

Ein paar Daten noch.

Bild 1 = f1,4
Bild 2 = f4
Bild 3+4 = f8

mfg Carlo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und nochmal 2 Bilder vom Kater mit dem 50/1.2 bei Offenblende.
An der Naheinstellgrenze ist die Schärfentiefe extrem...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal was zu dem Fotothema, welches mich überhaupt zur DSLR gebracht hat: Insektenflug, und den bitte ohne Lichtschranken, Blitze usw.

Was hab ich mir mit meinen Kompakten einen abgezappelt. Irgendwann kam dann die Erleuchtung, das es Verschlusszeiten von über 1/2000 sec. braucht, um die Flügel überhaupt in der Bewegung einzufrieren.

Die Bilder sind mehr als erste Versuche anzusehen. Mit f2-2,8 und ISO200 kann man auch mal bei bedecktem Himmel losziehen. Das reicht, um auf 1/2000sec. zu kommen, und kann sich da wenigstens bei den etwas langsameren Insekten austoben.

Mit dem 50erOM liegt man durch die schöne Nahgrenze auch recht gut, vor allem, wenn man sich recht freistehende Blüten sucht, da ist der Hintergrund kein Problem mehr.

Jetzt müsste nur mal eine längere Schönwetterfront kommen, da werde ich mich wieder mit Bildern melden,

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke, ich habe mal die oben genannten Objektive etwas getestet:
Is nichts besonderes, aber ich wollt die dinger einfach mal testen :D
Alles ohne Bearbeitung. Ok, das SW :D Das jeweilige Objektiv steht drüber. Restliche Exifs gibts auf meiner Website.

Porst 50mm 1:1.8 @ 1.8
main.php


Yashica 50mm 1:1.4 @ 1.4
main.php


Jupiter-21M 200mm 1:4.0 @ 4.0
main.php
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo @alle,

heute kurz nach einem Rgenschauer im Wald aufgenommen.
Objektiv Meyer Görlitz Orestor 2.8/135.
Erstaunt war ich dass meine E3 mir plötzlich Brennweite und Verschlußzeit anzeigt, wie kann das denn sein???
Ich hatte vor dem analogen das Zuiko 2.0/50 Macro dran, aber die Blende wird als 2.8 erkannt obwohl ich auf 8.0 abgeblendet hatte.
Habt Ihr dafür eine Erklärung?
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Scheint so als hätte sich deine E-3 wohl die zuletzt verwenden Einstellungen gemerkt zu haben. Mhh ich weiß nicht, steck das 50er nomal drauf und blende mal etwas ab und guck ob sie später immernoch die selben Exifs ausspuckt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
anbei ein paar Bilder, aufgenommen mit dem 135mm Vivitar Serie1.

Es ist zwar kein Auflösungswunder, aber dafür, dass es jetzt gut 15Jahre im Schrank rumlag, macht es mir erstmal viel Spass.

Bild 1 - Iso400 - wg. bedecktem Himmel - Ausschnitt - Objektiv solo
Bild 2 - Iso200 - Objektiv solo - Ausschnitt
Bild 3 - Iso200 - mit 14mm Ring - Ausschnitt

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Olympioniken,

ich habe hier eine "Revuenon Automatic MC 1:4 70-210mm Linse" und leider nur eine Vermutung über den Anschluss. Vielleicht kennt jemand die genaue Bezeichnung? Ich vermute, da es unter der Bezeichnung "Revuenon" läuft, könnte es das Pentax PK Bajonett sein. Aber welches? Eigentlich hatte ich mich bei den Auktionen auf M42 Anschlüsse fixiert und dieses miterstersteigert. Nun möchte es natürlich gerne an der E-420 testen. Kann mir jemand einen nützlichen Rat geben?

MfG Corvinus
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Olympioniken,

ich habe hier eine "Revuenon Automatic MC 1:4 70-210mm Linse" und leider nur eine Vermutung über den Anschluss. Vielleicht kennt jemand die genaue Bezeichnung? Ich vermute, da es unter der Bezeichnung "Revuenon" läuft, könnte es das Pentax PK Bajonett sein. Aber welches? Eigentlich hatte ich mich bei den Auktionen auf M42 Anschlüsse fixiert und dieses miterstersteigert. Nun möchte es natürlich gerne an der E-420 testen. Kann mir jemand einen nützlichen Rat geben?

MfG Corvinus
Hallo,
nix Pentax-K, das sieht ganz nach Canon-FD aus....
Generell: Die Festbrennweiten aus dieser Zeit sind (meist) viel besser als die Zoomlinsen. Vielleicht hast du trotzdem Spaß daran.
Gruß
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke rudolfo42 für den Tipp. Hab gerade gesehen, dass die Adapter zu Four Thirds sich für das Teil und meine Verwendung kaum lohnen. Da wirds wohl wieder bei Ebay landen :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo allerseits,
diese Aufnahme entstand gestern Abend mit dem 50mmOMf1,4 am 21mm Zwischenring.
Leider konnte ich trotz ISO200 die Blende nur bis f5,6 schliessen, da stand 1/100sec. an. Mit f8-f11 wären auch noch die vorderen Beine scharf geworden.

Bild 1 ist orig. das zweite der Ausschnitt, ohne bearbeitung. Die Fliege war ca.8mm lang.

mfg Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten