• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich freu mich immer, wenn ich echte Bilder sehen kann von den alten Linsen. Tolle Bilder!! (nur der Rahmen geht mal gar nicht in meine Augen)

Wie ich sehe ist die Linse sehr neutral und verfügt über einen weichen Schärfeverlauf inkl. Bokeh, was den Hintergrund ruhig hält und sich gut zum freistellen eignet. Könnte eine Tacken schärfer sein.

Bisher habe ein yashica 50mm 1.7 ML, das zeiss planar 50mm 1.7. Als nächstes hoffe ich mal das S-M-C TAKUMAR 50mm f1.4 in die Finger zu bekommen. Wenn Adapter da sind werde ich auch mal Bilder posten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo zusammen,

war vorletztes Wochenende in Berlin. Habe euch ein paar Pics mit meinem
Zuiko 50mm 1.4 mitgebracht.

Aufnahmen entstanden im Museum für Naturkunde. Lichtverhältnisse wie in einer Höhle. Hatte erst das 14-42 drauf, da die Saurierskelette so riesig waren.
Aber die Belichtungszeiten waren ohne Blitz jenseits von Gut und Böse.

Gut dass das alte OM mit von der Partie war.

Hey, die sind alle richtig Klasse, Respekt! Hervorragend in Szene gesetzt! Außerdem liebe ich Dinos!
Zumindest in der Grösse, in der die Bilder jetzt hier im Forum vorliegen, vermisst man auch nicht viel, was die Schärfe anbelangt. Nachdem ich direkt vergleichen kann, muß ich schon zugeben, daß ein ZD50/2.0 deutlich schärfer abbildet, als ein Zuiko 50/1.8. Aber Schärfe allein macht ja noch kein gutes Foto. Von der Haptik, der zierlichen Baugröße und der ganzen charmanten Ausstrahlung, die die alten Zuikos nun mal haben, sind sie den modernen Optiken IMHO ohnehin weit überlegen. Allein so ein satt klackender Blendenring - an die Dreherei an der Kamera und Ablesung des Blendenwerts im Sucher/Kameradisplay kann ich mich nur sehr schwer gewöhnen - Seufz - gute alte Zeiten.
Aber wirklich - sehr gute Bilder, die mir zeigen, daß man auch im Museum, mit seinen im Grunde genommen vorgegebenen Szenerien interessante Perspektiven finden kann. Hätt ich garnicht gedacht. Die 100mm KB-Äquivalent waren hierzu sicherlich auch nützlich. Ich denke mit den 14mm des 14-42 hätte es eben nur nach Museum ausgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Die alten OM-Optiken sind wirklich toll. An das ZD50/2 kommt es sicher nicht ran, da hast du wohl recht Gsti. Aber ich merke schon, wie die Schärfe ab Blende 2 aufwärts zunimmt, keine Frage.
Aber bei Belichtungszeiten von teilweise 1/10 und knapp drunter, den ganzen Besucherhorden und bei Iso 400, bin ich eigentlich ganz zufrieden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

vermisst man auch nicht viel
vermisst DU nicht man :) ansonsten fullack!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

tolle Bilder bowo,
hab ebenfalls das alte zuiko 50mm 1.4 und das 1.8 und bin sehr zufrieden mit den beiden. hab sie bisher nur leider zu selten benutzt....
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

tolle Bilder bowo,
hab ebenfalls das alte zuiko 50mm 1.4 und das 1.8 und bin sehr zufrieden mit den beiden. hab sie bisher nur leider zu selten benutzt....

Na dann wirds ja Zeit. Ist auch mal ganz schön nur mit dem 50mm loszugehen, denn das fördert die Kreativität ungemein. Man bewegt sich halt mehr um den richtigen Standpunkt und Bildausschnitt zu finden, ist halt nichts mit Zoom Zoom Zoom. Aber fotografieren ist ja auch aktiv, nich wahr?

Hab noch das OM 300mm f4, aber noch nicht so viel damit gemacht, weil das Wetter so mies war. Bei Gelegenheit mehr davon...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

habe vor kurzem diese objektive durch zufall sehr günstig bekommen : revuenon-spezial35/2.8, auto-revuenon135/2.8 und pentaflex auto-color50/1.8

kenne mich damit noch gar nicht aus . hat jemand lust mir was über die objektive zu erzählen ? lohnt es sich diese auszuprobieren ?
das 50er 1.8 würd mich ja schon interessieren .
hat hier vllt jemand einen halbautomatischen m42 auf four thirds adapter übrig ?

schonmal danke , klotzkopp

Hallo klotzkopp!

Wenn Du die Objektive eh schon hast (und wohl auch eine Fourthirds-Kamera), lohnt sich das Ausprobieren in jedem Fall!
M 42-Adapter sind produktionsbedingt die preiswertesten und wohl auch die zuverlässigsten und es lohnt wohl kaum, da auf einen gebrauchten zu warten.
Wenn Du Glück hast, kannst Du Dir bei Ebay einen neuen schießen, der wenig mehr als das Porto kostet.

Ich habe vor 2 Jahren mit einem Porst 1,4/55 - M 42-Anschluss schöne Aufnahmen zustande gebracht. Hat viel Spaß gemacht!
Die Revuenon-Objektive (Foto Quelle) dürften gleich viel leisten, sind vielleicht sogar vom gleichen Hersteller (Jena?)!

Aufnahme, vielleicht Bl. 4 (hatte ich eingestellt), wahrscheinlich aber eher 2 - 2,8 (die tatsächlich genutzte Blende ließ sich nur ahnen, da die Lamellen verharzt waren):

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=306333&d=1186055019

Hier eine Makro-Aufnahme mit Blende 11:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=306307&d=1186052158
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=223268&highlight=porst+kallhu

Also, nur Mut und viel Spaß dabei!
Kallhu
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe noch aus OM2 - Zeiten ein 50mm 1,4 Objektiv.
Hier ein Bild mit diesem auf sowie einen 2 fach Telekonverter, einem 14mm und einm 25mm Zwischering.
Ostergras: (ist eigentlich nur Weizenkörner). Interessant ist die Bildung des Wassertröpfchens. Der Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 1,5mm.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
ich verwende, gerade jetzt, bei dem schönen Wetter, immer mal wieder mein OM Zuiko 35mm 2,8, zusammen mit dem 25mm Zwischenring.
Nette Makrokombination - wobei es wirklich schwer ist, bei 2,8 den Schärfebereich Freihand dort zu haben, wo man ihn will :D.
Grüße,
Matthias
http://www.abload.de/image.php?img=wanzemakro2i7jv.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=wanzemakro_bearbeitet-s26m.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=p3251811r0sv.jpg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Interessant ist die Bildung des Wassertröpfchens. Der Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 1,5mm.

Sry für OT, aber: Der Vorgang nennt sich Guttation und kommt durch zu hohe relative Luftfeuchtigkeit zu Stande. Wer mehr darüber wissen will, einfach mal Wiki anwerfen. ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

kennt einer das Tokina RMC 28-70mm 1:4?
Hatt ein Olympus Bajonett und ist manuell einzustellen.
Kann ich es an einer digitalen Kamera nutzen?

Danke
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

kennt einer das Tokina RMC 28-70mm 1:4?
Hatt ein Olympus Bajonett und ist manuell einzustellen.
Kann ich es an einer digitalen Kamera nutzen?

Danke

Ich vermute, es handelt sich um das Tokina SZ-X 270 II 28-70mm f/3.9-4.8. Das "RMC" steht nur für die Art der Vergütung (rainbow multicoating), der Objektivtyp wird durch das "SZ" (system zoom) gekennzeichnet und steht für die billigste Produktlinie.

Ansonsten s. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=473853

Es grüßt
Joachim
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo jotagamma,

danke für die schnelle Anwort.
Um die Frontlinse herum steht "RMC Tokina Japan 28-70mm 1:4 8411660".
Zwischen Tokina und Japan ist noch ein rotes Zeichen, als SZ kann ich das
nicht deuten.

schöne Grüße
jens-uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo jotagamma,

danke für die schnelle Anwort.
Um die Frontlinse herum steht "RMC Tokina Japan 28-70mm 1:4 8411660".
Zwischen Tokina und Japan ist noch ein rotes Zeichen, als SZ kann ich das
nicht deuten.

schöne Grüße
jens-uwe

OK, dann ist es aber eine ziemlich alte Gurke. Ein schöner Briefbeschwerer oder Vitrinenfüller.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Na gut nehm ich es als Briefbeschwerer.
Schade, hatt ein tolles Gehäuse, keine Plastik, gefällt mir.

Danke Euch schön für den Ausflug.
jens-uwe
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Na gut nehm ich es als Briefbeschwerer.
Schade, hatt ein tolles Gehäuse, keine Plastik, gefällt mir.

Danke Euch schön für den Ausflug.
jens-uwe

wenn es kein zoom wäre würde ich glatt mal zum testen ausleihen. da sich aber an meiner e-420 + adapter brennweite und anfangsblende verdoppeln würden, lass ich lieber die finger davon. briefbeschwerer hab ich schon genug. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Jakob,

Sry für OT, aber: Der Vorgang nennt sich Guttation und kommt durch zu hohe relative Luftfeuchtigkeit zu Stande. Wer mehr darüber wissen will, einfach mal Wiki anwerfen. ;)

danke für die Aufklärung.

Aber dies ist ja kein naturwissenschaftliches Forum, ein Kommentar das Bild an sich betreffend wäre mir ehrlich gesagt lieber ...

Rainer
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
ich verwende, gerade jetzt, bei dem schönen Wetter, immer mal wieder mein OM Zuiko 35mm 2,8, zusammen mit dem 25mm Zwischenring.
Nette Makrokombination - wobei es wirklich schwer ist, bei 2,8 den Schärfebereich Freihand dort zu haben, wo man ihn will :D.
Grüße,
Matthias

Hallo Matthias,
sehr schöne Makros, sind vermutlich Freihand Aufnahmen. Bei manueller Fokusierung ist das doch sicher immer ein Glücksspiel, oder?

Rainer
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

dem foto hätte ein kräftiger beschnitt nicht geschadet.

mal sehen, ob ich eine guttation fotografisch auch mal erwische.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten