• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

noch zwei vergleichsfotos vom sonntag, diesmal mit "nur" einer halben stunde abstand.

- mit 14-42 bei brennweite 27 mm



- mit 28er-zuiko + adapter



vielleicht bin ich ja voreingenommen, mir gefällt aber auch diesmal das foto mit dem alten zuiko besser.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

:lol: sorry ich meinte "do it yourself"=DIY

Ich hatte die Abkürzung wohl richtig interpretiert, aber bislang hat noch keiner über praktische Erfahrung mit dem Selbstbau von AF-Confirm Adaptern berichtet. Mit gutem 2-Komponenten Epoxydharzkleber und gut gesäuberten und entfetteten Klebeflächen sollte es dauerhaft gehen. Anders werden sie in China auch nicht hergestellt.
Ich frage mich allerdings auch, ob überhaupt ein Chip notwendig ist, um die Anwesenheit eines Objektivs zu simulieren, wenn man nur das Focus-Signal haben möchte (wird letztlich im Body erzeugt) und auf die Speicherung und Übertragung der Brennweite (für IS und EXIF) und Blende (EXIF) verzichtet. Beschäftigt sich jemand mit der Bedeutung der Kontakte?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

denke auch grad darüber nach meinen rein mechanischen adapter durch einen sog. "af-confirm-adapter" zu ersetzen, da das scharfstellen doch mehr aus raten besteht. dabei stört mich aber dieser text in einem ebay-angebot von enjoyyourcamera ungemein:

Hinweis: Manche manuellen Objektive verfügen am hinteren Ende über einen so genannten Mitnehmer, der ursprünglich dazu gedacht ist, den Blendenwert mechanisch an die Kamera zu übermitteln. Der Mitnehmer ist in vielen Fällen dem Fokusindikator-Chip im Weg, so dass sich das Objektiv nicht an den Adapter anbringen lässt.

hat jemand so einen adapter im einsatz und kann aussagen machen, bei welchen objektiven es keine probleme gibt?

interessant wären hier m. e. erst mal die zuikos zwischen 24 und 50 mm.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

denke auch grad darüber nach meinen rein mechanischen adapter durch einen sog. "af-confirm-adapter" zu ersetzen, da das scharfstellen doch mehr aus raten besteht. dabei stört mich aber dieser text in einem ebay-angebot von enjoyyourcamera ungemein:



hat jemand so einen adapter im einsatz und kann aussagen machen, bei welchen objektiven es keine probleme gibt?

interessant wären hier m. e. erst mal die zuikos zwischen 24 und 50 mm.

Hallo
Auch mich würde das interessieren, vor allen wie dieser Stift aussieht dann konnte ich bei meinen Zuikos mal nachschauen ob dieser Stift vorhanden ist.
Interessant wäre dieser Adapter für mein 1,8 50 und das 4,0 200er
Gruß
Hartmut
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

der ausdruck stift ist unglücklich gewählt. verstell mal an einem objektiv die blende. dabei verschiebt sich ein flaches blech im bajonettring. damit wird m. e. der om mitgeteilt, welche blende am objektiv eingestellt ist. das müsste dieser "stift" sein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

noch zwei vergleichsfotos vom sonntag...vielleicht bin ich ja voreingenommen, mir gefällt aber auch diesmal das foto mit dem alten zuiko besser.

Unvoreingenommen beide betrachtend: stimmt, zumindest nicht schlechter, die Schärfe mancher Ziegelsteine scheint in der 100% Ansicht (zumindest auf meinen Monitoren) bei der FB einen Minitick schärfer....

denke auch grad darüber nach meinen rein mechanischen adapter durch einen sog. "af-confirm-adapter" zu ersetzen, da das scharfstellen doch mehr aus raten besteht

:confused:... da lieferst Du doch mit den FB-Bildern selbst den Gegenbeweis - oder einfach gut geraten:lol: dann gleich zum Mittwochslotto;)

Ernsthaft: wieweit mag vielleicht eine Sucherlupe dem "Raten" zur Gewissheit verhelfen können?
Dank & L.G.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Ernsthaft: wieweit mag vielleicht eine Sucherlupe dem "Raten" zur Gewissheit verhelfen können? ...

über den kauf der sucherlupe hab ich auch schon nachgedacht.

der af-confirm-chip ist nur eine hardware-krücke. kostet nur ein paar codezeilen sowas in software zu giessen. olympus verkauft ja schließlich selber für teuer geld einen om-4/3-adapter. dann häte man auch gleich noch die dazu passende funktion in die kamerasoftware einbauen können. schlamper!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe noch aus OM2 - Zeiten ein 50mm 1,4 Objektiv.
Hier ein Bild mit diesem auf sowie einen 2 fach Telekonverter, einem 14mm und einm 25mm Zwischering.
Ostergras: (ist eigentlich nur Weizenkörner). Interessant ist die Bildung des Wassertröpfchens. Der Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 1,5mm.

Anhang anzeigen 820472

Hallo Jakob,



danke für die Aufklärung.

Aber dies ist ja kein naturwissenschaftliches Forum, ein Kommentar das Bild an sich betreffend wäre mir ehrlich gesagt lieber ...

Rainer

Hallo Rainer,

entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte, aber ich war länger nicht mehr hier!


Du hast hier ein wirklich schönes, ja interessantes Foto eingestellt!
Interessant, gerade wegen des Wassertropfens, und dazu äußerst Du Dich auch interessiert, wie Deiner Formulierung "Interessant ist die Bildung des Wassertröpfchens. Der Tropfen hat einen Durchmesser von ca. 1,5mm." zu entnehmen ist!

Dann platzt da der Jakob mit der Erklärung des Phänomens, als einer Erscheinung namens 'Guttation' herein. Nicht mehr und nicht weniger!

Also langweilen wir uns lieber mit immer wieder 'neuen, guten Belegen' von Fremdobjektiven an Fourthirds und bleiben wir ansonsten unwissend über das Wesen der Objekte, die wir, technisch perfekt, vor die Linse bekommen!

Nur ja nicht mehr an Anspruch! Was drauf ist ist egal, nur scharf sollen die Bilder sein und sonst gar nichts!

Nichts für ungut Rainer.
Ich bin "Mitglied" bei einem Computerstammtisch und genieße es, wenn außer über die Fehler des neuen MS-Betriebssystems, über Motherboards und Taktzahlen, auch öfter mal über Fotografie, Reisen, Frauen und die Tagespolitik geschwafelt wird!
Kallhu

PS:
Danke Jakob, für Deinen Hinweis!

Ich habe nicht gedacht, dass es sich bei dem Wassertropfen am "Ostergras" auch um Guttation handelt!

Besonders geläufig ist die Guttation am Frauenmantel, wie das Fotobeispiel zeigt, das ich heute mit einem OM Zuiko f:1,8/50
mit Blende 2,8 an der E 510 gemacht habe:

Anhang anzeigen 820505

Es war schon Nachmittag und die Tröpfchen, die am frühen Morgen um den Blattrand herum auftreten, waren schon in der Blattspreite zusammengeflossen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... der af-confirm-chip ist nur eine hardware-krücke. kostet nur ein paar codezeilen sowas in software zu giessen. olympus verkauft ja schließlich selber für teuer geld einen om-4/3-adapter. dann hät auch gleich noch die dazu passende funktion in die kamerasoftware einbauen können. schlamper!

Vielleicht wollte man - bei der Qualität der alten Linsen nicht weiter verwunderlich - uns nicht durch zu viel an Komfort bei der Adaption verwöhnen und war bestrebt, seinen Neuproduktionen nicht zu große Konkurrenz zu machen!
Kallhu

Anmerkung:
Nur der Weitwinkel ist wegen des Faktors 2 vor Konkurrenz durch "Fremdobjektive" geschützt!

Vielleicht lässt man sich ja auch deshalb soo viel Zeit, eine herbeigesehnte Weitwinkel-FB zu bauen, weil da ja zwangsläufig kein konkurrierendes Objekt(iv) vorhandensein kann!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich möchte gerne meinen mauellen Objektivbestand erweitern und bin dabei zu überlegen, mir eine lichtstarke 50er FB zuzulegen. Weiß jemand aus erster Hand bzw. Erfahrung, welches der folgenden Objektive das Beste ist?

TOMIOKA Tominon 55mm f/1.4
Olympus OM Auto-S 50mm f/1.4
Zeiss Planar 50mm f/1.4
Minolta Rokkor PG 50mm f/1.4

Derzeit tendiere ich noch zum Tomioka gefolgt vom Minolta ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich möchte gerne meinen mauellen Objektivbestand erweitern und bin dabei zu überlegen, mir eine lichtstarke 50er FB zuzulegen. Weiß jemand aus erster Hand bzw. Erfahrung, welches der folgenden Objektive das Beste ist?

TOMIOKA Tominon 55mm f/1.4
Olympus OM Auto-S 50mm f/1.4
Zeiss Planar 50mm f/1.4
Minolta Rokkor PG 50mm f/1.4

Derzeit tendiere ich noch zum Tomioka gefolgt vom Minolta ...

Nur mal eine Zwischenfrage:

Besitzt Du alle benötigten Adapter?

Wenn Du sie erst noch kaufen musst, dann folgender Hinweis:

Gut zu gebrauchen sind aus meiner Erfahrung (Reihefolge beachten!) die folgenden Adapter (alles "Billigproduktionen"!):

M42, OM, Leica-R

Nur bedingt:

mein Minolta-Adapter (obgleich der recht teuer war!)!

Vielleicht liegt es auch an der Streuung der Objektive:
Meine verwendeten Minolta-Objektive (MC 21 mm, MC 28mm, MD 50 mm, MC 55 mm, MC 58 mm), alle unterhalb einer Brennweite von 100 mm, erlauben keine Unendlicheinstellung (deutet wohl auf eine Streuung bei den Objektiven hin, da größere Brennweiten auch bis ca. unendlich reichen).
Hervorragend geeignet ist mein MC Macro 3,5/100!
Kallhu

PS: Am liebsten ist mir der M42-Anschluss - naheliegend, denn da kann man (herstellerseitig) nicht viel falsch machen!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nur mal eine Zwischenfrage:

Besitzt Du alle benötigten Adapter?

Wenn Du sie erst noch kaufen musst, dann folgender Hinweis:

Gut zu gebrauchen sind aus meiner Erfahrung (Reihefolge beachten!) die folgenden Adapter (alles "Billigproduktionen"!):

M42, OM, Leica-R

Nur bedingt:

mein Minolta-Adapter (obgleich der recht teuer war!)!

Vielleicht liegt es auch an der Streuung der Objektive:
Meine verwendeten Minolta-Objektive (MC 21 mm, MC 28mm, MD 50 mm, MC 55 mm, MC 58 mm), alle unterhalb einer Brennweite von 100 mm, erlauben keine Unendlicheinstellung (deutet wohl auf eine Streuung bei den Objektiven hin, da größere Brennweiten auch bis ca. unendlich reichen).
Hervorragend geeignet ist mein MC Macro 3,5/100!
Kallhu

PS: Am liebsten ist mir der M42-Anschluss - naheliegend, denn da kann man (herstellerseitig) nicht viel falsch machen!

Hey kallhu,

die Adapter für M42 und OM besitze ich, Leica und Minolta müsste ich mir besorgen. M42 ist mir auch sehr lieb, da ich noch ein paar andere Objektive mit dem Anschluss besitze. Das 50er Rokkor kann also nicht auf unendlich fokussieren? Hm, bei Flickr habe ich aber schon solche Fotos gesehen.
Leider überzeugen mich fast alle bisher gesehenen Bilder der genannten Objektive, so dass die Wahl echt nicht leicht ist. Das Tomioka ist natürlich ein absolutes Kultobjektiv, was sich leider auch im Preis bemerkbar macht, die anderen 3 stehen aber ebenfalls für top Qualität aus analogen Zeiten ... obwohl, die Streuung schlechter Exemplare beim 50er OM war ja auch recht groß, vor allem bei den frühen Modellen.

Für alle, die sich auch für die Objektive Interessieren, hier mal ein paar Beispielbilder der Jeweiligen.

Tomioka: http://www.flickr.com/search/?q=tomioka 55 1.4&w=all
Olympus: http://www.flickr.com/search/?ss=1&w=all&q=olympus+om+50+1.4&m=text
Zeiss: http://www.flickr.com/search/?ss=1&w=all&q=zeiss+planar+50+1.4&m=text
Minolta: http://www.flickr.com/search/?ss=1&w=all&q=minolta+rokkor+50+1.4&m=text
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier zwei Beispiele mit einem 50mm F1.8 Pentax Auto-Color.
Rauscht mit der E-510 natürlich bei ISO 1600 ziemlich und die Offenblende ist nicht gerade überragend scharf, aber ich finde die Bilder zeigen trotzdem was so möglich ist.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

dann hänge ich meins doch einfach dran . gleiches "shooting" wie grmls . nur mit meiner e510 . iso 400 . 1/40 sek . 1.8 blende .
das geht sicher schärfer . war aber erstes mal mit dem objektiv.



l_6178c89b20984261bfb6e9c22c3becaf.jpg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Thx an Bowo fuer die Gebrauchsanweisung des AF-Confirm Adapters - klappt wunderbar :top:

Tamron 28mm /2.5
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Den Spass habe ich...da kannste sicher sein...anbei eines mit dem alten Adapter, an welchem der Chip nicht funktionierte...

E-3 mit Zuiko 50mm F1.8 @ F5.6 (wenn ich mich recht entsinne :ugly:)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, mal wieder ein paar Bilder vom Osterwochenende.

Bild 1 - E-510 + OM 50mm f/1.8, aufgenommen mit Offenblende bei ASA 100 von meiner Freundin :angel::top:

Bild 2-4 - E-510 + Jupiter 9 85 f/2.0, aufgenommen mit Blende 4 (die beste Blende bei dem Objektiv) bei ASA 100

Leichte Bearbeitung im Nachhinein - Kontrast- und Farbkurve etwas angehoben und etwas aufgehellt.
Ich liebe die gute "alte" Technik ... vor allem weil sie preisleistungsmäßig eigentlich nicht zu schlagen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten