• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier noch die Bilder 3 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

kompott+ super bilder wieder besonders #4 ist stark geworden . das jupiter gefällt mir bokeh mäßig sehr gut. das helios 44-2 soll auch gut sein..
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nr.4 - klasse :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

poser & anti-T-kom, dankeschön!

das jupiter ist ein traum, vor allem bei einem durchschnittlichen ebay-preis von 70,-. klar, bei offenblende ist es sehr weich aber bei blende 4 unschlagbar und durch die 15 blendenlamellen schafft man es sogar bei f/16 noch einen butterweichen hintergrund zu zaubern, ich bin immer wieder neu begeistert über dieses stück russische technik.

das helios 44-2 ist auch ein tolles teil, habe hier auch noch eines in benutzung ... ergattert für 19,- bei ebay ist ebenfalls unglaublich stark in der anwendung.

wer behauptet, dass nur af-objektive heute noch was taugen (habe ich hier schon mehrfach gelesen), der hat richtig was verpasst :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier eins meiner Mietze mit dem Vivitar Auto Telephoto 135/2.8 mit OM-
Billigadapter.

Leider vergessen ISO 800 zu reduzieren, deshalb musste ich es nochmal "neaten", ansonsten ooc.


Grüße
Rob
 
Konica Hexanon AR 50/1.7

Moin!

Habe mir das o.g. Objektiv zugelegt und es hier nach umgebaut. Funktioniert wunderbar (bis jetzt noch mit 10x Lupe über LV an der E-330, habe mir aber schon eine neue Mattscheibe bestellt).
Schreibt ma was ihr dazu meint.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wer behauptet, dass nur af-objektive heute noch was taugen (habe ich hier schon mehrfach gelesen), der hat richtig was verpasst :)
Also ich bin echt mehr als positiv überrascht von meinem Planar 1.7
Das Teil macht richtig Spaß :)



Ich poste mal ein paar Bilder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

weiter ...

alle Bilder sind mit ner E3 und bei f=1.7 bzw. 2.8 entstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Konica Hexanon AR 50/1.7

Moin!

Habe mir das o.g. Objektiv zugelegt und es hier nach umgebaut. Funktioniert wunderbar (bis jetzt noch mit 10x Lupe über LV an der E-330, habe mir aber schon eine neue Mattscheibe bestellt).
Schreibt ma was ihr dazu meint.

Hmm, ganz ehrlich, das erste Bild ist unscharf, beim dritten Bild konnte ich auch nicht so recht einen Schärfepunkt ausmachen, auch wenn das Bild recht interessant ist.

Beim mittleren Bild, ok - aber umhauen tut mich die Linse jetzt nicht aufgrund der gezeigten Bilder.

Gruß,
Heiko
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe mir mittlerweile auch mal ein Vivitar 55mm Macro mit M42-Anschluß ersteigert und dazu einen Adapter mit AF-Chip.

Hier mal ein paar Blümchen:

Grüße
terrikay
 
AW: Konica Hexanon AR 50/1.7

Hmm, ganz ehrlich, das erste Bild ist unscharf, beim dritten Bild konnte ich auch nicht so recht einen Schärfepunkt ausmachen, auch wenn das Bild recht interessant ist.

Beim mittleren Bild, ok - aber umhauen tut mich die Linse jetzt nicht aufgrund der gezeigten Bilder.

Gruß,
Heiko


sorry muss mich da leider anschliessen, ist nicht gerade der knaller. (zumindest nicht was auf den bildern zu sehen ist)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier eins meiner Mietze mit dem Vivitar Auto Telephoto 135/2.8 mit OM-
Billigadapter.

Leider vergessen ISO 800 zu reduzieren, deshalb musste ich es nochmal "neaten", ansonsten ooc.


Grüße
Rob

Dieses Objektiv ist ein Vierlinser von Komine,es ist sehr gut verarbeitet und besitzt erstaunlich gute Abbildungsqualitäten. Mein Exemplar mit MD-Bajonett konnte ich vor einigen Jahren im Neuzustand für 12 Euro aus der Bucht fischen.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hmm, ganz ehrlich, das erste Bild ist unscharf, beim dritten Bild konnte ich auch nicht so recht einen Schärfepunkt ausmachen, auch wenn das Bild recht interessant ist.

Beim mittleren Bild, ok - aber umhauen tut mich die Linse jetzt nicht aufgrund der gezeigten Bilder.

Gruß,
Heiko

sorry muss mich da leider anschliessen, ist nicht gerade der knaller. (zumindest nicht was auf den bildern zu sehen ist)

ich denke mal die bilder sind alle mit offenblende entstanden? das sieht alles sehr weich aus ...




Hallo!

Zum dritten Bild, es war sehr(!) windig. Deshalb war es schwierig, ein richtig scharfes Bild zu machen, zudem ist es ,wie die anderen auch, Freihand und bei Offenblende entstanden.
Ich häng nochma nen Crop an, auch Offenblende, diesmal aber vom Stativ und im Haus.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Schaut gut aus. Freihand oder vom Stativ? 55/2.8 mit AM 1:1?
Ja genau, das 55/2.8 mit Abbildungsmaßstab 1:1.
Ich finde, es macht ein schönes Bokeh und lässt sich mit dem AF-Chip auch gut einstellen.
Diese Aufnahmen sind ohne Stativ gemacht worden (bäuchlings liegend mit aufgestützten Ellenbogen bzw. auf der Erde hockend und mit Winkelsucher geguckt ...).


Hier noch drei (diesmal mit Stativ):

Grüße
terrikay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten