• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RMC Tokina an digital Olympus Kamera?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_152312
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_152312

Guest
Hallo,

ich habe hier ein RMC Tokina 28-70mm 1:4 Macro,
es hatt Olympus Bajonett und wird manuell bedient.
Kennt dieses Objektiv jemand und kann mir sagen
ob ich es an einer digitalen Olympus nutzen kann.
Brauche ich für manuelle Objektive generell eine
Schnittbildscheibe?

Danke für die Hilfe, die Suche hatt mir zum Tokina nichts
ausgeworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe hier ein RMC Tokina 28-700mm 1:4 Macro,

Und das sollen wir Dir glauben?

Es gibt jedenfalls Adapter, um Objektive mit dem alten Oly-Bajonett an 4/3 zu betreiben. Schau mal bei eBay, die sind nicht teuer. Erwarte aber nicht zuviel, was die Bildqualität des Ganzen anbelangt.
 
Hallo,

ich habe hier ein RMC Tokina 28-700mm 1:4 Macro,
es hatt Olympus Bajonett und wird manuell bedient.

Ich vermute, es handelt sich um ein 28mm-85mm oder ein ähnlicher Brennweitenbereich mit dem Olympus OM-Bajonett.

Kennt dieses Objektiv jemand und kann mir sagen
ob ich es an einer digitalen Olympus nutzen kann.

Diese Art Objektive lassen sich mit einem entprechenden Adapter an einer FT-Kamera betreiben. Die automatische Springblende funktioniert dann nicht und es muß im A- oder M-Modus mit Arbeitsblende die korrekte Belichtung eingestellt werden. Die Funktionalität des IS der Olympus E-Systemkameras bleibt erfreulicherweise erhalten.

Vario-Objektive (vulgo:Zooms) dieses Zuschnitts lohnen sich eher nicht für den E-System Anwender, da selbst die Standardobjektive von Olympus eine deutlich bessere Abbildungqualität liefern als diese Billigheimer von Tokina.

Brauche ich für manuelle Objektive generell eine
Schnittbildscheibe?

Nicht zwingend. Für bestimmte Situationen und Brennweiten kann eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator sehr hilfreich sein. Sie ist aber dennoch ein Kompromiss, der in anderen Situationen auch Nachteile haben kann, da diese Fokussierhilfe auch manchmal störend wirkt und als Fremdfabrikat die Belichtungsmessung beeinflußt. Da die modernen Olympus E-Systemmodelle alle mit Live-View ausgestattet sind, erübrigt sich für die meisten Fälle die Diskussion darüber.

Danke für die Hilfe, die Suche hatt mir zum Tokina nichts
ausgeworfen.

Bitte, gern geschehen.
Joachim
 
Hallo Jotagamma,

vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Na da hab ich aber sehr übertrieben, 28-70 ist richtig.
Die genaue Bezeichnung rund um die Frontlinse lautet
RMC Tokina Japan 28-70mm 1:4 8411660
Letztere ist wohl Seriennummer
Das Objektiv wollte ich an einer Olympus E1 nutzen.
Möchte das mit dem manuellen Einstellen erlernen.
Welche manuellen Objektive kann mann ohne Adapter
an einer E1 nutzen und bringen optische Leistung?

Dank auch an kknie, 28-700 war arg daneben.

Nochmals besten Dank
schöne Grüße
jens-uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte das mit dem manuellen Einstellen erlernen.
Welche manuellen Objektive kann mann ohne Adapter...

Wenn Du Dein Tokina oder manuelle OM-Objektive vergleichsweise gegen die Oly-Standard-Objektive testen willst: hol Dir, wie schon empfohlen einen passenden (OM bzw. M42) Adapter. Habe meinen innerhalb von 7 Tagen aus China (über ebay) bekommen. Im Analog-Objektiv-thread nebenan gibt´s ja gute Anregungen, welche günstigen und guten(!) OM-Objektive sinnvoll sein könnten, jedenfalls Festbrennweiten. Für wenig Geld, zum Testen gerade richtig.
L.G.
 
die Qualität alter Zooms hält nicht mit den modernen mit, bei Festbrennweiten dagegen geht das einigermassen, wobei meiner persönlichen Erfahrung an FT immer noch die neuen Zuiko Digital Objektive besser sind.

Mit adaptiertem Altglas verlierst Du jede Komfortfunktion und hast dank nicht mf tauglichem Sucher auch noch scharfstellprobleme ... kurz und gut: lass es

Du kannst jedes AF Objektiv auch manuell nutzen, wenn Du sowas gerne versuchen willst.
 
Hallo
Also ich habe hier ein tokina ATX 28-85 welches ich hier über das Forum für 20 Eus gekauft habe.
Ob das nun besser oder schlechter als ein RMC ist weis ich nicht denn ich habe von Tokina keinen Dunst, An einer OM 1 macht das vernünftige Bilder, was ich damit bisher (Sch...wetter wars) mit der E420 rausholte hätte als Ausdruck meine Papiertonne beleidigt, das war selbst auf dem Display noch zu erkennen.
Es ist eher ein Spielen und Probieren und ein kampf gegen diese Chomatischen Irretationen oder wie sie heissen, auf jeden Fall muß man sehr deutlich abblenden.
Gruß
Hartmut
 
Hallo,

Danke an Alle für Eure Beiträge.
Ich bin zu dem Schluß gekommen das ich diese Spielerei erstmal lasse.

schöne Grüße
jens-uwe
 
Du kannst jedes AF Objektiv auch manuell nutzen, wenn Du sowas gerne versuchen willst.

Du bringst die Dinge bisweilen unnachahmlich auf den Punkt:top:

Gestatte ein "aber" - die Frage auch im "E-650-launched"-Nachbarthread war ("kleine Oly für manuelle Linsen öffnen") oder wäre ja, wie damit umgehen, WENN man aus monetären Gründen z.B. nicht auf ein 50/2 er ZD warten kann, indes ein 50/3,5 OM (mit Adapter für 20% des ZD-Gebrauchtpreises bekommt) oder auch lichtstarke 50mm-OM Objektive nutzen will, wie das im Analog-Objektiv-thread diskutiert wird.
Unbestritten sind den Bildern nach zu urteilen die ZD´s ungeschlagen - mitunter muss man sich (nicht nur aus Spielerei) mit der 2-3. Liga zufrieden geben.
Einstweilen am AF-Objektiv manuell übend...:angel:
L.G.
 
Probier es dennoch, die alten Gläser haben ihren Reiz. Wenn du nicht immer A3 ausdruckst oder 200% am Bildschirm ansiehst sind die Dinger m.E. gut zu gebrauchen. Das Scharfeinstellen geht auch mit kleinen Suchern über Einstellung der Linsenskalen, die notwendigen Korrekturen der Belichtung hat man schnell im Griff.
Dazu hast du bei Oly den Vorteil, das man fast alles dranschrauben kann und man so an teilweise sehr gute Gläser für kleines Geld kommt, weil sie nicht an andere Kameras passen. Pentacon 2,8/28 erspart dir z.B. für in der Regel ein Pancake.
 
Gestatte ein "aber" - die Frage auch im "E-650-launched"-Nachbarthread war ("kleine Oly für manuelle Linsen öffnen") oder wäre ja, wie damit umgehen, WENN man aus monetären Gründen z.B. nicht auf ein 50/2 er ZD warten kann, indes ein 50/3,5 OM (mit Adapter für 20% des ZD-Gebrauchtpreises bekommt) oder auch lichtstarke 50mm-OM Objektive nutzen will, wie das im Analog-Objektiv-thread diskutiert wird.

auch ein "aber" ...


Im Schnitt wird das Ergebnis mit der 14-42 Kitlinse schon aus Scharfstellgründen ein wenig besser ausfallen als mit dem 3,5/50 .... und der Preis ist auch ein Drittel vom 2/50 zusätzlich behält man den AF :)

Eine Adaption lohnt sich ernsthaft nur, wenn man eine wirklich hervorragende Festbrennweite, oder ein Objektiv mit einem Spezialeinsatzbereich adaptiert ... solche Objektive kosten aber auch gebraucht immer noch ziemlich anständiges Geld.
 
Hallo
Also ich habe hier ein tokina ATX 28-85 welches ich hier über das Forum für 20 Eus gekauft habe.
Ob das nun besser oder schlechter als ein RMC ist weis ich nicht denn ich habe von Tokina keinen Dunst, An einer OM 1 macht das vernünftige Bilder, was ich damit bisher (Sch...wetter wars) mit der E420 rausholte hätte als Ausdruck meine Papiertonne beleidigt, das war selbst auf dem Display noch zu erkennen.
Es ist eher ein Spielen und Probieren und ein kampf gegen diese Chomatischen Irretationen oder wie sie heissen, auf jeden Fall muß man sehr deutlich abblenden.
Gruß
Hartmut

RMC steht für die Vergütung (rainbow multicoating) und die AT-Serie bezeichnet die Spitzenproduktlinie bei Tokina. Dennoch gilt auch für dieses Objektiv das oben gesagte mit dem Fazit: Es lohnt sich nicht, selbst die Standard ZD sind deutlich besser in der Abbildungsqualität.

Es grüßt
Joachim
 
auch ein "aber" ...

Eine Adaption lohnt sich ernsthaft nur, wenn man eine wirklich hervorragende Festbrennweite, oder ein Objektiv mit einem Spezialeinsatzbereich adaptiert ... solche Objektive kosten aber auch gebraucht immer noch ziemlich anständiges Geld.

... oder wenn man z.B. ein 50/1,4, 50/1,2 verwenden will, was es bei Olympus erst gar nicht gibt :)
 
Das mit der Mattscheibe ist schon richtig, bei den xxx Modellen ist es schwieriger, aber auch machbar.
Es kommt aber auch auf die Lichtstärke an. Zu weit unter f4 ist nicht gut, weit mehr Öffnung als f2 treibt den Schärfebereich in sehr enge Grenzen. Der dann um so schwieriger zu treffen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt mich doch nicht richtig los,

tkdf - ich hab von einer Pentacon Six TL ein 2.8/50 Carl Zeiss, bekomme ich das
auch mit einen Adapter an die Oly E1? Hätte da auch noch ein 2.8/180.
Aber Du meintest sicher direkte Pentacon Objektive.

Danke für die interresanten Beiträge.

jens-uwe
 
tkdf

Also meiniges ist noch mit orginal Bajonet für die Six TL.
Bei dem Link hatte der Verkäufer ja was auf M42 umgebaut.
Hätte es gerne orginal belassen da in der Pentacon Six Tl
noch ein Film ist.:lol:
Das wäre der Hit wenn ich die Beiden mit einen Adapter
nutzen könnte.
Hast Du zufällig eine genaue Bezeichnung für den Adapter?

bis denn
jens-uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gefunden,

bei baierfoto.de werden Pentacon K60 Adapter angeboten,
nur leider nicht auf Olympus.
Die pentacon Six Tl hatt K6-Bajonett.

bis denn
jens-uwe
 
tkdf

Also meiniges ist noch mit orginal Bajonet für die Six TL.
Bei dem Link hatte der Verkäufer ja was auf M42 umgebaut.
Hätte es gerne orginal belassen da in der Pentacon Six Tl
noch ein Film ist.:lol:
Das wäre der Hit wenn ich die Beiden mit einen Adapter
nutzen könnte.
Hast Du zufällig eine genaue Bezeichnung für den Adapter?

bis denn
jens-uwe

Es gibt für das P-Six-Bajonett verschiedene Adapter z.B. auf Minolta SR oder M42. Mein "kanonischer" Anschluß ist der Minolta SR, über den ich auch die MF-Objektive an FT anschließe. Neben der o.g. Firma Baier Fototechnik bietet in Hamburg die Firma Wiese verschiedene Adapter für die P-Six Objektive an:

Adapter P-Six/ Nikon neu 60.-
Adapter P-Six/ Contax neu 60.-
Adapter P-Six/ Minolta neu 60.-
Adapter P-Six/ Canon FD neu 60.-
Adapter P-Six/ Mamiya 645
mit Blendenautomatik neu 150.-

Es grüßt
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten