• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, DAS ist natürlich auch so ein Gerät mit Klasse - aber eben etwas unhandlicher als das Zuiko (Stichwort "haptischer Traum" [EDIT] ääh, quatsch: "haptisch ein Traum"). Gibt's eigentlich Contax-Adapter für FT?

Ja klar, funktioniert bei mir auch tadellos!

So ein 50er Planar ist schon noch besser als die OMs.
Das 2,8/135er war/ist ohnehin so ziemlich das beste 135er - sowohl nach dem legendären CoFo Test (1980 ?) als auch nach meinen eigenen Erfahrungen (mit OM, Leica R, Rollei, Pentax, Canon FD und Contax/Zeiss 135ern).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein Blick von meinem Sofa durch das Soligor 200 / 2,8.
Blende 5.6, 1/1000s, Stativ, LV.

Soweit sieht das ganz gut aus, wobei ich bei Offenblende noch kein einziges scharfes Bild hinbekommen habe, bis f4 unerträgliches purple fringing auftritt, ab f8 die Schärfe merklich nachlässt um bei f11 fast ganz zu verschwinden.
Es hat an der GeLi zwar eine minime Delle, aber das Teil ist so schwer, dass ich nicht glaube dass dies auf einen ernsthaften Rempler zurück zu führen ist. Ich glaube nicht dass es einen absturz tatsächlich überleben könnte.

Schade eigentlich, denn was soll ich mit einem Lichtstarken Tele wenn ich es dann doch nur bei f5.6 nutzen kann, aber da ich ganze 6€ dafür bezahlt habe ist es auch nicht wirklich ärgerlich.

Achja, es ist ein aufgedremeltes Konica AR Bajonett

Edith sagt: Das verkleinerte jpg wirkt im Browser entschieden weicher als in gimp, bzw bibble
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Schade eigentlich, denn was soll ich mit einem Lichtstarken Tele wenn ich es dann doch nur bei f5.6 nutzen kann, aber da ich ganze 6€ dafür bezahlt habe ist es auch nicht wirklich ärgerlich.

Hm, ja :(. IMHO kann mein 75-205er da leicht mithalten. Ist mit durchgehenden 3.8 zwar lichtschwaecher, aber auch schon bei Offenblende zu gebrauchen. Fuer nicht mal 20 Euro ein Schnaeppchen...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier mal ein Blick von meinem Sofa durch das Soligor 200 / 2,8.
Blende 5.6, 1/1000s, Stativ, LV.

Soweit sieht das ganz gut aus, wobei ich bei Offenblende noch kein einziges scharfes Bild hinbekommen habe, bis f4 unerträgliches purple fringing auftritt, ab f8 die Schärfe merklich nachlässt um bei f11 fast ganz zu verschwinden.
Es hat an der GeLi zwar eine minime Delle, aber das Teil ist so schwer, dass ich nicht glaube dass dies auf einen ernsthaften Rempler zurück zu führen ist. Ich glaube nicht dass es einen absturz tatsächlich überleben könnte.

Schade eigentlich, denn was soll ich mit einem Lichtstarken Tele wenn ich es dann doch nur bei f5.6 nutzen kann, aber da ich ganze 6€ dafür bezahlt habe ist es auch nicht wirklich ärgerlich.

Achja, es ist ein aufgedremeltes Konica AR Bajonett

Edith sagt: Das verkleinerte jpg wirkt im Browser entschieden weicher als in gimp, bzw bibble

Hast Du mit Spiegelvorauslösung gearbeitet? Das Bild wirkt nicht gerade scharf........

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hast Du mit Spiegelvorauslösung gearbeitet?

Bei einer Tausendstel? Ich denke, dass das einfach definitiv am Objektiv liegt. Wenn ich meinen grottenschlechten Soligor-2x-Konverter verwende, bekomme ich auch solche verwaschenen und kontrastarmen Bilder. Die sehen allerdings noch schlimmer aus als das Gezeigte hier, muss ich gestehen. Der Konverter taugt quasi nur als Zwischenring wenn man die Linsengruppe rausnimmt :rolleyes:.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei einer Tausendstel? Ich denke, dass das einfach definitiv am Objektiv liegt. Wenn ich meinen grottenschlechten Soligor-2x-Konverter verwende, bekomme ich auch solche verwaschenen und kontrastarmen Bilder. Die sehen allerdings noch schlimmer aus als das Gezeigte hier, muss ich gestehen. Der Konverter taugt quasi nur als Zwischenring wenn man die Linsengruppe rausnimmt :rolleyes:.

Oha, glatt überlesen. :o

LG, Patrick :)
 
Objektive Zeiss/Mamiya für Olympus Digital

Moin,

bevor ich viel Geld (ca 200 Euro) für einen QBM-Adapter bezahle und dann eventuell von den Ergebnissen enttäuscht, würde ich gerne die Meinung zu folgenden Objektiven einholen: Zeiss 2.8/25mm, 1.4/35mm, 2.8/35mm, 1.4/50mm, 1.8/35mm, 1.4/85mm, 2.8/85mm, 4/135mm, 4/200mm, alles 70er Jahre Objektive von Zeiss/Oberkochen oder in Lizenz durch Rollei. Die meisten dieser Objektive wurden auch für das C/Y-Bajonett gefertigt.

Und: wie sieht es mit den Mamiya Sekor-Festbrennweiten (Rollei Rolleinar; Voigtländer .. AR) aus?

Ach ja, einen M42-Adapter habe ich z.Zt. im Einsatz.

Bin neugierig

LG Jochen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja Preamp, ich hab' auch noch ein Tamron Zoom 80-205 oder 210 f4 das rein optisch brauchbarer wäre, aber noch länger und genauso schwer ist wie das Soligor. Ganz witzig finde ich die 3 Makrostufen die man einstellen kann, aber so richtig alltagstauglich ist das alles nicht wirklich.

Am Vorabend hab' ich die beleuchtete Burg fotografiert und war gestern Mittag schlicht zu faul die Spiegelvorauslösung wieder zu deaktivieren, auch wenn die hier jetzt nutzlos war.

So "gut" wie des Crushinators Katze wird das mit meinem allerdings nicht. Meins hätte da aus jedem Barthaar drei gemacht. Eins in Grün, eins Lila und eins Weiss. Anscheinend hat es dann wohl doch einen Schlag abbekommen.

patmar, und womit hast du die Bilder gemacht?

e410, da du ja schon einen Adapter hast solltest du dir über die systembedingten Nachteile der MF-Optiken ja im klaren sein. 200€ finde ich obszön viel für einen Adapter, aber was die einzelnen Objektive letzten Endes bringen findest du wohl nur durch probieren herraus. Wobei sich deine Objektivliste ja seeeeeehr interessant liest.
Andererseits steckt man einfach nicht drin. Das Soligor 200/2.8 ist schon ziemlich schrottig, von meinem Konica 50/1.7 bzw 1.4 bin ich schlicht begeistert, ebenso vom Vivitar 135/2.8, alles keine High-End Objektive und für um die 10€ gekauft, und ausgerechnet das Konica 80/1.8, das in den USA auch gerne mal zwischen 4-500$ kostet, ist eher mittelprächtig.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gibt es den FT-Adapter auch für Minolta-MD Objektive?
Auf der Olypedia-Seite wird das zwar erwähnt, habe aber weder bei E... noch bei Amazon entsprechende Adapter gefunden (im Gegensatz zu OM, Nikon, Pentax, Contax, M42, T2, etc.).

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oh - sorry! Forensuche und so ....... :o

Scheint dann aber eher nicht das Gelbe vom Ei zu sein mit den MD-Objektiven - Adapter nicht einfach zu bekommen und unverhältnißmäßig teuer und scheinbar auch keine so gute Lösung wie bei den anderen Adaptern. :rolleyes:

Andreas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, aber so unverhältnismäßig teuer ist der Adapter mittlerweile auch nicht mehr. ;)

Danke für den Link!
Ist zwar noch der dreifache Preis wie teilweise bei den anderen Adaptern, aber immerhin. ;)
Und damit wären die Minolta MD Objektive ohne die früher beschriebenen Probleme mit störendem Blendenstift etc. an einer E-410 nutzbar (manueller Fokus, Arbeitsblende, Zeitautomatik)?

Andreas
 
AW: Objektive Zeiss/Mamiya für Olympus Digital

Moin,

bevor ich viel Geld (ca 200 Euro) für einen QBM-Adapter bezahle und dann eventuell von den Ergebnissen enttäuscht, würde ich gerne die Meinung zu folgenden Objektiven einholen: Zeiss 2.8/25mm, 1.4/35mm, 2.8/35mm, 1.4/50mm, 1.8/35mm, 1.4/85mm, 2.8/85mm, 4/135mm, 4/200mm, alles 70er Jahre Objektive von Zeiss/Oberkochen oder in Lizenz durch Rollei. Die meisten dieser Objektive wurden auch für das C/Y-Bajonett gefertigt.



LG Jochen
Hast Du die alle schon/noch, oder überlegst Du, einige davon zu erstehen?
Alleine das Distagon 1.4/35mm und das Planar 1.4/85mm haben damals neu jeweils über 2000 DM gekostet. Das Planar habe ich im C/Y-Mount, das galt lange als eines der besten Portraitobjektive, und ist auch heute noch sehr gut. An 4/3ds verlieren die Weitwinkel durch den 2x Crop halt viel von ihren Vorteilen, und das 85er rückt eben in den längeren Teleberreich, so dass es für Portraits nur noch bedingt zu gebrauchen ist. Dafür aber dann eben das 35er....
Die Tessare: da musst Du mal probieren, aber wirklich schlecht werden die auch nicht sein. Wenn Du sie hast würde ich das mit dem Adapter auf jeden Fall machen.
Ich habe auch einige Vorläufer dieser Objektive ( Zeiss Contarex Bajonett) im Gebrauch an der E-1 und E-330. Ist halt nix für staändig, und wenn jede Aufnahme stimmen muss, aber wenn man sich die Zeit nimmt und ein Bisschen probiert machen die viel Spass.
Ich hatte die aber schon vorher- anschaffen würde ich mir die wahrscheinlich nicht, weil immer noch extrem teuer, und digitale Zuikos im gleichen Bereich sind doch sehr viel einfacher zu nutzen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke für den Link!
Ist zwar noch der dreifache Preis wie teilweise bei den anderen Adaptern, aber immerhin. ;)
Und damit wären die Minolta MD Objektive ohne die früher beschriebenen Probleme mit störendem Blendenstift etc. an einer E-410 nutzbar (manueller Fokus, Arbeitsblende, Zeitautomatik)?

Andreas

Diese Adapter habe ich direkt aus China für ca. 30 Euro inkl. Versand via Bucht bezogen. Sieht man von einigen Kleinigkeiten in der Handhabung ab, funktioniert das Ganze an meiner E-510 tadellos. Jetzt kann ich an FT neben lichtstarken Festbrennweiten auch Balgen/Auszugsverlängerungen und Shift/VFC-Objektive einsetzen. Mit LiveView ist das Fokussieren im Vergleich zum Sucher relativ einfach.

Im übrigen war diese Systemeigenschaft von FT einer der ausschlaggebenden Gründe für mich, eine Olympus-DSLR zu erwerben.

Es grüßt
Joachim
 
AW: Objektive Zeiss/Mamiya für Olympus Digital

Moin,

bevor ich viel Geld (ca 200 Euro) für einen QBM-Adapter bezahle und dann eventuell von den Ergebnissen enttäuscht, würde ich gerne die Meinung zu folgenden Objektiven einholen: Zeiss 2.8/25mm, 1.4/35mm, 2.8/35mm, 1.4/50mm, 1.8/35mm, 1.4/85mm, 2.8/85mm, 4/135mm, 4/200mm, alles 70er Jahre Objektive von Zeiss/Oberkochen oder in Lizenz durch Rollei. Die meisten dieser Objektive wurden auch für das C/Y-Bajonett gefertigt.

Und: wie sieht es mit den Mamiya Sekor-Festbrennweiten (Rollei Rolleinar; Voigtländer .. AR) aus?

Ach ja, einen M42-Adapter habe ich z.Zt. im Einsatz.

Bin neugierig

LG Jochen

Momeeent! Die QBM-Objektive und die CY sind nicht unbedingt identisch. Für die COntaxe wurden einige Objektive neugerechnet z.B. das phänomenale 3.5/100, das 1.4/50, 1.7/50, 2.8/28, 2.8/135 und einige andere die ich gerade nicht mehr weiss. Ein Mamiya 4/200 habe ich, da gbts aber besseres, das muss man nicht haben, z.B. ein Tele-Tessar für CY ;) Das war aber auch in der Rollei-QBM-Version i.O.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten