• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

mein M42 adapter drückt den blendenstift bei den objektiven rein. nun habe ich mich in mein 24/4 schon richtig verliebt und - so blöd es klingt - irgendwie hätte ich für das objektiv gerne einen neuen adapter, welcher den stift NICHT eindrückt..

@jester's license:
wo hast du deinen nicht drückendenen M42 adapter gekauft?
(das bild mit dem alten 50/1,8 kommt übrigens gut rüber :))

Gekauft in Ebay bei phototools24...

Aber selbst wenn Du einen stiftdrückenden Adapter hast, kannst Du doch die Offenblende einstellen...

Ich hatte meinen "nichtdrückenden Adapter" eher hastig gekauft, und Glück daß ich mein Pentacon, da es einen "Manuell"-Schalter hat, abblenden kann.

Gruß, Jester :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Danke jester; hätte mal sorgfältiger suchen sollen. Ich bin bisher davon ausgegangen, das die Electric-Linsen ein Bajonett haben, kein Gewinde.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Angeregt durch den stiftdrückenden Adapter habe ich mein M42-Objektiv auch ein bisschen "aufgepeppt".
Nun muss ich bei Makros nicht mehr von Hand die "Tiefenschärfevorschau"-Taste drücken, sondern kann einfach am Blendenring die Blende einstellen.

Verwendet habe ich dafür zwei Legosteine und ein Gummiband.
(Wär vielleicht was für die Bastelecke :D)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gekauft in Ebay bei phototools24...

Aber selbst wenn Du einen stiftdrückenden Adapter hast, kannst Du doch die Offenblende einstellen...

Ich hatte meinen "nichtdrückenden Adapter" eher hastig gekauft, und Glück daß ich mein Pentacon, da es einen "Manuell"-Schalter hat, abblenden kann.

Gruß, Jester :)

danke für die info :)

einen nichtdrückenden hätte ich ganz gerne für mein 24/4. zum einen, damit ich nicht jenen vom peleng runterschrauben muß und zum anderen, damit ich die blende wählen kann (und die schärfentiefe bestimmen), mit dem manuell-schalter die blende öffnen, fokusieren, blende schliesen und dann auslösen kann. quasi wie eine ablendtaste bzw. wie das blende-auf-zu-ringerl am peleng
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

.... ich glaub, `ne Zecke, aufgenommen mit Kiron 105/1:2,8, nichts verändert, jpg direkt out of cam.
Gruß
Steffen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

ich glaube, wir hatten noch nichts vom Vivitar 55/2.8 Makro, oder? :)

LG, Patrick
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hab mir in der Bucht für 34 € ein Olympus OM 50mm 1:1.4 (ohne MC, ist das ein eklatanter unterschied?) geordert. mal schauen wanns ankommt.
ich denke für den preis kann man nichts falsch machn.
oder ist die version ohne MC doch um einiges schlechter oder hat mängel oder so?
hab im inet nix darüber gefunden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
bei meinem steht auch kein MC drauf, habe ich schon seit etwa 1980, habe damit früher und heute gute Bilder gemacht.
Gruß
Steffen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... schnell noch ein Entenbild, im jpg Kontrast und Helligkeit erhöht und Ausschnitt angepasst - aufgenommen mit E-510 + Kiron-Macro 105/2,8
Gruß
Steffen
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... wie verhält sich eigentlich das 90er Vivitar gegenüber dem 105er Kiron in der Handhabung und im Bildergebnis? Sind die Bilder des Vivitar etwas weicher?
Gruß
steffen

Ich bin leider noch nicht zu einem wirklichen Vergleich gekommen, aber erste Eindrücke sind, dass es mir in der Handhabung sogar besser gefällt. Genial finde ich z.B. die integrierte Sonnenblende. Mich stört der etwas zu nah an der Kamera liegende Blendenring des Kiron. Das ist beim Vivitar besser gelöst.

Übrigens kann man anhand der Seriennummer eines Vivitar-Objektivs herausfinden, wer der Hersteller war. Meine beiden Makros wurden von Komine gefertigt, mein 200/3.5 leider von Tokina. Auch Kiron oder Olympus haben neben anderen für Vivitar Objektive gebaut.

Bei der Schärfe sehe ich bislang alle drei (also auch das 55er) auf hohem Niveau. :top: Ich muß mal ein ShootOut machen.

LG, Patrick :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Gestern kam mein Vivitar 28/2,0 von einer Bucht-Steigerung zu mir. Bin ein wenig enttäuscht, dachte ich könnte es bei Offenblende gut einsetzen. Leider geht es erst ab 2,8er Blende in Ordnung. Wer hat sonst noch Erfahrungen mit Analogobjektiven um die 30 mm BW ?

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Leider geht es erst ab 2,8er Blende in Ordnung. Wer hat sonst noch Erfahrungen mit Analogobjektiven um die 30 mm BW ?

l.G. Manfred

Ich habe hier noch ein paar 28er rumfliegen; wenn ich die Zeit finde kann ich morgen gerne ähnliche Aufnahmen zum Vergleich machen. Allerdings fangen meine alle erst bei Blende 2.8 an, hilft dir das weiter?
Falls ja: Wie groß war dein Motivabstand, damit der Spaß vergleichbar wird?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Der Objektabstand betrug so ca. 40 cm. Was hast du denn für Scherben herumliegen ? Ich denke, wenn ich ein Olymopus OM28 2,8 genommen hätte, wäre das Ergebnis noch besser als mit dem Vivitar. Habe mich halt durch die 2er Blende verführen lassen. Ich denke, dass gerade bei diesen Brennweiten Offenblende zum Problem wird. Mein 50er OM 1,8 bringt auch offen noch gute Ergebnisse.

l.G. Manfred
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So,
ich habe da mal schnell ein paar Testbilder gemacht.
Die ersten vier Bilder sind vom Beroflex 28mm 2.8 Bei Blende 2.8; 4.0; 5.6; 8.0
Die restlichen Bilder wurden mit einem Revuenon 28mm 2.8 aufgenommen. Hier gibt es wieder die Blenden 2.8 - 8.0, diesmal aber mit jeweils einem Zwischenschritt.
Interessant finde ich, daß die Objektive definitiv einen unterschiedlichen Blickwinkel wiedergeben. das Beroflex scheint mehr Brennweite zu haben...
Bei Zeiten werde ich diese Testreihe tegsüber wiederholen, dann hoffentlich mit ordentlicheren Ergebnissen.
Ach ja, natürlich sind alle Bilder Crops; in der Eile sind die Ausschnitte leider nicht 100%ig identisch geworden.

Gruß
Basti
b01yu6.jpg
b02hb8.jpg
b03aa1.jpg
b04ji8.jpg


r01hg7.jpg
r02ja5.jpg
r03ml7.jpg
r04hk9.jpg

r05zi9.jpg
r06lj2.jpg
r07va0.jpg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das Beroflex ist dem Revuenon auf jeden Fall klar überlegen. Bei Blende 2,8 ist es allerdings auch nicht gerade der Hit. Ich habe mir das Vivitar für Eventfotografie anschaffen wollen. Bei 28mm BW liege ich beim Kit 14-42 ja schon bei Blende 5. Das wären dann mit Blende 2 ja fast 3 Blendenstufen Vorteil gewesen ! Nun muß ich eben bei 2,8 einsteigen. Mit dem 14-54 würde ich bei 28 mm etwa bei Blende 3 liegen und hätte dabei super Qualität. Ich denke, das wird mein nächstes Obkektiv !

l.G. Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten