• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Ich persönlich hatte das 1.8er 50mm und das 135mm an meiner E-500 ... Auch mittels einem Adapter von Ebay .. Klar, ab Blende 5,6 wirds schön dunkel im Sucher, jedoch muss ich sagen, dass - wenn man ein wenig übt - es sehr gut möglich ist manuell zu fokusieren... Klar ist ein AF Objektiv "feiner", aber mich hat das manuelle immer ein wenig gereizt.

Endlich mal jemand, der nicht über den Sucher der E-500 jammert und mit MF-Altglas fotografiert. :)

Zu den Altgläsern findet man im oben angepinnten Analog-Thread einige Informationen.

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Ich weiss auch nicht, was die Leute immer haben :)

Auch eine E-500 eignet sich für manuelle Objektive - und solang Olympus keine vernünftigen Festbrennweiten zu einem vernünftige Preis erzeugt und das Sigma 30mm 1.4 zu hohe Serienstreuung hat greift man eben auf die guten alten OM's zurück :D

Mein Favorit ist auch das 400mm Tokina 5,6 - knackscharf um 90 EUR ;) ..

anbei Fotos, die mit dem Tokina entstanden sind.. durch den Sucher der E-500 :) - (Diese entstanden Freihand an einem trüben Wetter - erklärt auch die
Unschärfe beim Eisbärenbild)
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Um nochmal auf das Thema zurückzukommen *fg*

Ich würd mir einen Adapter kaufen - und ausprobieren - diese 20-25 EUR sind kein rausgeworfenes Geld ... kannst immer noch im oly-e forum oder hier wieder verkaufen :D
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

An dieser Stelle paßt m.E. eine Aufforderung an alle Altglasfans, den Analog-Thread mit Beispielbildern weiter zu vervollständigen. :)

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Es bleibt aber dabei, dass die Scharfstellung durch den Sucher bei den dreistelligen E-Modellen Glückssache ist, solange man nicht als Bastellösung die herstellerseitig nicht zum Wechseln vorgesehene Sucherscheibe durch eine Fremd-Sucherscheibe mit Schnittbild o.ä. ersetzt. Es ist leider eine unumstößliche Tatsache, dass die E-xxx-Sucherscheiben mit ihrer Semimattierung mehr scharf zeigen, als auf dem Bild scharf wird, und das heißt, dass ein an der richtigen Stelle scharfes Sucherbild eben kein an derselben Stelle scharfes Bild garantiert, auch wenn der eine da vielleicht eine höhere Quote an Glückstreffern landet als der andere. Die einzige zuverlässige Methode MF-Objektive zu fokussieren (oder überhaupt manuell zu fokussieren) ist da mit Livebild, und mit nicht livebildfähigen Gehäusen würde ich mich heute gar nicht mehr daranmachen.

Grüße,
Robert
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Könntest du das mit dem Austausch der Sucherscheibe vielleicht etwas näher erläutern?
Würde mich mal interessieren.

Danke :top:
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Nein, das sind keine Glückstreffer, ich sehe, ob z.B. ein Libellenauge scharf wird oder nicht. Wären das lediglich Glückstreffer, hätte ich eine viel höhere Ausschußquote.

LG, Patrick :)
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Könntest du das mit dem Austausch der Sucherscheibe vielleicht etwas näher erläutern?
Würde mich mal interessieren.

Danke :top:

Bemühe mal die Suche! Da gab es einen eigenen Thread dazu. Der hieß in etwa "Einstellscheibe für Olympus - wer kennt das?" oder so.... :)

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Den Adapter gibt es deutlich günstiger für 15-20 €. Der 4/3-Anschluß des €-Systems ist geradezu ideal zur Weiterverwendung alter Objektive - da passen mit entspr. Adaptern auch Contax/Yashica, Pentax, Nikon oder M42-Schraubgewindeobjektive.
Da der LiveView auch 7/10-fach vergrößerbar ist, sollte das zur Fokussierung genügen.
Bildbeispiele zu Patrick´s Aufruf habe ich hier :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2343854#post2343854
und im Oldtimer-Thema "Chrome & Plates"
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Nein, das sind keine Glückstreffer, ich sehe, ob z.B. ein Libellenauge scharf wird oder nicht. Wären das lediglich Glückstreffer, hätte ich eine viel höhere Ausschußquote.
Für die geringe Ausschussquote kann es Gründe geben, die das Problem überspielen, z.B. kleine Blendenöffnungen. Probier mal ein lichtstarkes Objektiv bei Offenblende, da kriegst Du von zehn Aufnahmen vielleicht mal durch Zufall eine dort scharf, wo Du sie scharf gesehen hast und wo Du sie scharf haben willst. Es geht einfach nicht, die Mattscheibe zeigt auch dort Schärfe, wo keine ist.

Gruß,
Robert
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Ich verwende das 50/1.8 mittels Adapter an der E510 und einem alten OM-Balgengerät. Das funktioniert mit LiveView hervorragend. Die Qualität ist auch noch akzeptabel. Das größte Problem bereitet die Beleuchtung. Der Abstand zum Motiv beträgt nur ein paar mm.
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Ich verwende das 50/1.8 mittels Adapter an der E510 und einem alten OM-Balgengerät. Das funktioniert mit LiveView hervorragend. Die Qualität ist auch noch akzeptabel. Das größte Problem bereitet die Beleuchtung. Der Abstand zum Motiv beträgt nur ein paar mm.

Wie verwendest Du das 50/1.8 am Balgen? In Normalstellung oder Retro?

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Übrigens: Gerhard, stell doch mal ein paar Bilder in den Analog-Objektive-Thread.

Dafür ist er ja da! :)

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Hey, die sehen wirklich gut aus, von kleineren gestalterischen Mängeln mal abgesehen, vermitteln die Bilder eine sehr schöne Stimmung.

Ich meinte aber nicht diesen Thread hier, sondern den oben angepinnten zu den alten MF-Optiken. :D

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Normal und Retro. Bei Retro fehlt mir allerdings noch die richtige Lichtquelle.

Nu ja, normal am Balgen leistet das 50/1.8 doch eher Bescheidenes, da es auf diesen Bereich nicht gerechnet wurde; daher auch meine Frage.
Mit den Problemen beim Ausleuchten habe ich auch zu kämpfen, bislang ist mir nichts Sinnvolles (für den kleinen Geldbeutel) eingefallen, außer mit vorhandenen Lampen zu experimentieren.

LG, Patrick
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Habe den Thread jetzt gefunden. Die Aufnahmen haben natürlich keinen professionellen Anspruch. Die Aufnahmen wurden mit dem 50/1.4 aufgenommen - nicht mit dem 50/1.8.
 
AW: Alte Objektive für E-510 sinnvoll?

Habe den Thread jetzt gefunden. Die Aufnahmen haben natürlich keinen professionellen Anspruch. Die Aufnahmen wurden mit dem 50/1.4 aufgenommen - nicht mit dem 50/1.8.

Die wenigsten haben professionellen Anspruch, aber um zu zeigen, was prinzipiell mit den alten Optiken machbar ist, besitzen sie genügend Aussagekraft.

Also 1.4, welche Seriennummer? Die Optiken mit einer Seriennummer größer 1.000.000 sollen wesentlich bessere Qualität liefern.

LG, Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten