Und noch eine Bitte an Steffen : mich würde zum Vergleich auch das Histogramm vom zweiten bis vierten Bild der oberen Serie oder eins von der unteren 2. Serie interessieren.
Bitte sehr. Das Histogramm stammt vom 1. Bild der zweiten Serie. Am einfachsten kannst Du das selbst kontrollieren, wenn Du in der Bilderrückschau Deiner Kamera die Option Histogrammansicht aktivierst.
Du fragtest, ob die anderen Bilder auf Deinem Link auch unscharf wären - sagen wir mal, sie sind alle überhaupt nicht geschärft worden. Die Bilder sehen aus wie out of the cam mit den Kameraeinstellungen im Auslieferungszustand.
Und bevor Du jetzt Betrug witterst, an Dir selbst und der Kamera zweifelst:
Solche Bilder kann man durchaus erhalten, wenn man mit Voll- oder Programmautomatik fotografiert. Die Belichtungsmessung ist auf 18 % Grau geeicht. Ist Dein Motiv heller oder auch relativ viel Himmel im Bild, musst Du mit der manuellen Belichtungskorrektur Deiner Kamera gegensteuern - ca. + 2/3 bis 1 1/3 Blendenwerte.
Umgekehrt gilt: Schwarze Katze vor dunklem Hintergrund - im selben Umfang gezielt unterbelichten.
Ich würde Dir den Tipp geben wollen:
1. Schau Dir die Schärfungseinstellungen für JPG im Menü Deiner Kamera an, ggf. leicht anheben, bis Du zufrieden bist.
2. Digitale Fotos von Kameras mit Beyer-Sensor müssen grundsätzlich nachgeschärft werden - entweder in der Kamera oder nachher per EBV (Thema:
Unscharf Maskieren)
3. Verwende statt der Programmautomatik oder des manuellen Modus lieber die Halbautomatiken AV oder TV (Blendenpriorität oder Zeitpriorität). Mache vor wichtigen Aufnahmen Probebilder und schau Dir das Histogramm der Bildrückschau an. Dann kannst Du mit der manuellen Belichtungskorrektur gegensteuern.
Viele Grüße und immer gut Licht!
Steffen