• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Russentonne an E-500

[OT]
Weil ich mal wissen wollte, was eine Russentonne für ein Monster sein könnte, habe ich mal in Google danach gesucht.

Der zweite Treffer beginnt mit den Worten
:lol: :lol: :lol:
[/OT]

Na kleiner als das hier ists gleich :)

fernglas2.jpg


Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Andreas,

bist Du der Andreas den ich meine? :)

Jedenfalls ist hier kein Sommer. 8,2° ist aber auch nicht mehr soweit weg vom Winter :rolleyes:

Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Genau DER bin ich.:)

Gruss
Andreas
 
AW: Russentonne an E-500

Also das Bild von dem Neuntöter ist :eek: :top: :top: :top:, also das mit der Russentonne nicht das mit dem Bigma, unterdessen hab ich ja das Bigma an ner Nikon :p ;), wobei ich dadurch weniger BW habe, aber 2800mm KB ist ja auch ziemlich :ugly:, wobei für Vögel kann man einfach fast nicht genug BW haben (merk ich immer dann wenn ich versuche Vögel zu fotografieren ). Ich glaube früher oder später probier ich dann auch mal die Russentonne. Insgesamt kenne ich bis jetzt etwa 5 Methoden Vögel zu fotografieren. Mit ner Megazoom Kompakten (das wird nix :ugly:) mit DSLR + Tele (schon eher :) ), mit DSLR plus Russentonne, mit Digiskope mit 50mm auf DSLR oder mit Digiskopie mit Kompakter (die 3 Methoden müsste ich noch ausprobieren :) )

mfg
Florian
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo,

super thread, ich habe übrigens eine alte minolta xe-1 mit einer menge objektiven, welchen adapter bräuchte ich denn um die auf meine e510 drauf zu kit'en?


merci
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Dieser thread mit den "sahnigen bokehs" und den wirklich originellen adaptionen macht mich auch ganz nervös.
Ich warte nämlich auf eine E510 und habe einige alte nikon-schätze, u.a. ein wunderschönes altes 1,8/85 (metallfassung)

Nun zweifel ich inzwischen ob mir eine panasonic dmc-L1 als alter leica-fan vielleicht noch besser gefallen könnte als die E510.

Aber die olympus hat den internen stabilisator
- deshalb meine frage an die mf-fachleute:

Mit einem nikon-ft-adapter scheint ja jedenfalls die bekichtungsmessung mit alten mf-objektiven zu funktionieren, aber
1. funktioniert auch die belichtungsautomatik (mit blendenvorwahl)?
2. funktioniert auch der interne stabilisator zB mit einem alten tele-nikkor (ai und non-ai; das dürfte ja egal sein)

grüße, martin
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Mit einem nikon-ft-adapter scheint ja jedenfalls die bekichtungsmessung mit alten mf-objektiven zu funktionieren, aber
1. funktioniert auch die belichtungsautomatik (mit blendenvorwahl)?
2. funktioniert auch der interne stabilisator zB mit einem alten tele-nikkor (ai und non-ai; das dürfte ja egal sein)

Meines Wissens funktioniert zwar die Belichtungsautomatik bei Arbeitsblende jedoch nicht der IS und auch nicht die elektronische AF-Einstellhilfe. Habe auch noch einige Nikon-Schätze, auch Nicht-AI. Suche jetzt noch einen guten Adapter. Wer kann da was empfehlen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Weil dem IS die Brennweite nicht bekannt ist, und eingeben kan man die in den Untiefen des menus nirgends.

Warum die AF-Hilfe nicht klappt muß jemand anderer beantworten.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Tach zusammen!

1.) Ein guter Nikon - Oly Adapter kommt von Novoflex (119,- EUR), zu haben bei Foto Brenner -> www.alles-foto.de. Es gibt viele billigere, die aber zumindest teilweise scharfe Kanten haben und Bajonette verkratzen.

2.) IS funktioniert nicht mehr :( man erkennt es an dem IS Symbol im Sucher der E510. Der Test zeigt das auch.

Hat jemand Erfahrungen mit der Belichtungsautomatik? Ich muß bei der Verwendung von Nikon Linsen (AI) 1-2 EV überbelichten, sonst wirds zu dunkel, dgl. bei manueller Einstellung und "Verlaß" auf die Belichtungsanzeige. Passiert bei diversen Linsen, vor allem Tele, und auch Fremdherstellern z.B. Tamron.
Analog sind die Linsen voll in Ordnung ;) .

Dank & Gruß. Z.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Also zum Thema Belichtungsmessung muss ich sagen dass sie bei mir sowohl an der E-1 als auch an der E-500 unter Verwendung meiner OM-Linsen in Zusammenhang mit Arbeitsblende sehr zuverlässig funktioniert.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei meinen OM-Optiken hängt das extrem von der eingestellen Blende ab. So um 2 rum muß ich nicht korrigieren, Richtung 16 wird es aber zunehmend düster und es muß bis +3EV raufkorrigiert werden... wenn mans weiß ist es okay.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bei meinen OM-Optiken hängt das extrem von der eingestellen Blende ab. So um 2 rum muß ich nicht korrigieren, Richtung 16 wird es aber zunehmend düster und es muß bis +3EV raufkorrigiert werden... wenn mans weiß ist es okay.

Das es düsterer wird bei abnehmender Blendenöffnung ist klar, ich ging bisher davon aus, daß das die Belichtungsmessung entsprechend auch merkt/mißt und in gleichem Maße mitberücksichtigt; daß also die Offenblendenmessung nur den Komfort eines helleren Sucherbildes bieten soll...
Dem ist dann wohl nicht so!

Ich meine außerdem zu beobachten, daß es bei Teles stärker auftritt als bei WWs, die man ja leider bei DSLRs nicht so richtig mehr gebrauchen kann - Stichwort Crop.

Danke jedenfalls, Gruß
Z.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten