AW: Russentonne an E-500
Hallo Atemloser
Das Foto sieht wie ein paar andere richtig gut aus. Und wenn es mit den Okularen ja noch etwas besser aussieht und das fokusieren ja anscheinen einfach ist, dann spricht fast nichts mehr dagegen....
.... ausser, das man damit die Vögel verscheucht?
Aber ich meine die schauen doch nicht immer genau richtung spiegel? oder etwa doch? zudem ist es ja so, dass das Einfallende Licht z.B. das des vogels selbst, ja vom Hauptspiegel zum Zweiten spiegel gebündelt wird, und von dort kommt das Licht ja zur Kamera/Okular. Der Vogel könnte sich von dem her auch nicht im Spiegel sehen, da das Licht ja nicht u ihnen zurück kommt. Wohl eher sind Vögel einfach allgemein sehr aktiv und bleiben kaum lang aufem gleichen Ast. hoff mal, dass es das ist.
Weisst du gerade den Unterschied zwischen dem MTO 11CA 10/1000 dem MTO 100/1000 (oder ist das genau das selbe) und dem Rubinar 10/1000. Sind das alles sozusagen Russentonnen? Das Rubinar hat ja sogar noch eine nähere Schärfegrenze (4m) laut sutter gmbh, und ist etwas kürzer. Also wohl fast besser?
mfg
Florian
Hallo Atemloser
Das Foto sieht wie ein paar andere richtig gut aus. Und wenn es mit den Okularen ja noch etwas besser aussieht und das fokusieren ja anscheinen einfach ist, dann spricht fast nichts mehr dagegen....
.... ausser, das man damit die Vögel verscheucht?
Aber ich meine die schauen doch nicht immer genau richtung spiegel? oder etwa doch? zudem ist es ja so, dass das Einfallende Licht z.B. das des vogels selbst, ja vom Hauptspiegel zum Zweiten spiegel gebündelt wird, und von dort kommt das Licht ja zur Kamera/Okular. Der Vogel könnte sich von dem her auch nicht im Spiegel sehen, da das Licht ja nicht u ihnen zurück kommt. Wohl eher sind Vögel einfach allgemein sehr aktiv und bleiben kaum lang aufem gleichen Ast. hoff mal, dass es das ist.
Weisst du gerade den Unterschied zwischen dem MTO 11CA 10/1000 dem MTO 100/1000 (oder ist das genau das selbe) und dem Rubinar 10/1000. Sind das alles sozusagen Russentonnen? Das Rubinar hat ja sogar noch eine nähere Schärfegrenze (4m) laut sutter gmbh, und ist etwas kürzer. Also wohl fast besser?
mfg
Florian