• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Klasse, auf Erfahrungen bin ich sehr gespannt!

Wieso gibt es eigentlich keinen FD- 4/3 -Adapter?

Gruß
Thomas

Zunaechst wohl wgene des Auflagemasses- selbst fuer Canon EOS gibt es nur FD-Adapter mit Linsen drinnen.
Und dann war das neue FD-Bajonett ja was ganz besonderes: es drehte sich nur der auessere Tubus des Objektivs, waehrend die direkt angesetzten Teile sich nicht bewegt haben- was wohl den Verschleiss verhindern sollte.Bei den aelteren Canon Objektiven und Fremdherstellern gab es statt dessen den Chromering-vom Prinzip her aber gleich.
Die Blende geht auch im abgeschraubten Zustand automatisch auf 5.6 zu. Damit die Apertur vom Ring auch geschlossen/geoeffnet wird, muss glaube ich ein Hebelchen gespannt werden. Und dafuer reicht es wohl wegen des geringen Auflagemasses nicht.
Aber letztens gab es eine T90 mit Contarexadapter- die war aber sehr abgemackelt und trotzdem sehr teuer- und wenn ich doch mal wieder Film nehmen will, kann ich ja auch gleich die Bullseye nutzen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an alle,

anbei ein Beispiel vom Tamron SP 300mm F/5.6 bei Offenblende an der E-500.

Übersicht, Crop aus der Mitte, Crop von rechts unten.

LG, Patrick
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

jau, gefä:top: llt
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo an alle,

anbei ein Beispiel vom Tamron SP 300mm F/5.6 bei Offenblende an der E-500.

Übersicht, Crop aus der Mitte, Crop von rechts unten.

LG, Patrick

Sieht gut aus, was haste denn für das Schätzchen bezahlt?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hab mal spontan ne Nummer "offener" entdeckt, zu absolut "erschwinglichem" Preis :D

Das wär mir aber deutlich zu teuer... jedenfalls zur Benutzung per Adapter... letztens habe ich ein Leica-R 280/2.8 gesehen was etwas unter €3000 lag, wenn schon denn schon... zum Sparen gibt's auch ein russisches Yashmar 300/2.8, deutlich unter €1000, hier kenne ich die Offenblendqualität aber nicht.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das 2.8 wäre mir auch lieber, aber ich habe mal nachgeforscht. Um die 2000 € ist nach wie vor der normale Preis, wobei man beachten muß, dass es vom 2.8 drei unterschiedliche Modelle gibt.

Mein 5.6 spielt natürlich in einer ganz anderen Liga, aber ich glaube, dass ich damit ein Schnäppchen gemacht habe. Wie der von mir weiter oben gepostete link verrät, wurde diese Linse als Tele-Makro konzipiert. Mit einer Naheinstellgrenze von 1,4 m erreicht man immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:1,33, gleichzeitig ergibt die Linse (zumindest bei schönem Wetter) ein wirklich akzeptables 600er Tele (am Oly-Crop natürlich!).

Das Handling ist nicht gerade simpel, vor allem das Fokussieren. Es schreit nach Sucherlupe und Einstellscheibe, was wohl meine nächsten Anschaffungen werden. Mir persönlich macht es aber wirklich Spaß, mit einer digitalen "so wie früher" zu fotografieren. Das bringt mich einfach wieder näher an die Materie ran, mit viel testen müssen und gesammeltes Wissen anwenden. Ich kann das Fotografieren mit alten Linsen eigentlich jedem empfehlen, der sich ernsthaft mit seinem Hobby auseinandersetzen möchte, jenseits der Diskussionen um den aktuellsten Stand der Technik und Spekulatius.

Zum Preis: die Optik hat mich noch nicht einmal 1% der unverbindlichen Preisempfehlung des ZD 300/2.8 gekostet. Für alle, die nicht gerne Rechnen (was ich nicht verstehen kann): 72,90!

Natürlich ist diese Linse kein Wunderding, aber ich glaube, dass sie ein gewisses Potential hat. Im übrigen kannte ich sie vorher auch nicht, erst als sie in der Bucht auftauchte, habe ich begonnen, Informationen zu sammeln. Da ich auch nicht höher geboten hätte, hatte ich einfach Glück!

Apropos: hat nicht zufällig jemand ein Tamron SP MF 90/2.5 Makro, dass er nicht mehr braucht?

Hier noch zwei Beispiele mit der Linse und dem MCON-40. Diese Kombination ergibt einen Abbildungsmaßstab von ca. 1,3:1. Beim Moos ist eine Sporenkapsel etwa 2 mm lang, die Flechte habe ich aus der Hand fotografiert.

LG, Patrick
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich war ungenau.

ICH habe ein tele macro mit 72mm filtergewinde ( OM bajonett ), weiss irgendwer da nette vorsatzlinsen dafür? günstig bei ebay...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich war ungenau.

ICH habe ein tele macro mit 72mm filtergewinde ( OM bajonett ), weiss irgendwer da nette vorsatzlinsen dafür? günstig bei ebay...

Nimm doch einfach Zwischenringe im OM-Geschmack oder falls Du hast den Ex-25 hinter dem Adapter.

EX-25 plus Mcon funktioniert auch am DZ50-200 wunderbar, trotz Step-ringen- man arbeitete ja eh im eher längeren Brennweitenberreich.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

also ich habe tatsächlich 2 telekonverter ( zwischenringe ), einen von vivitar und einen von makinon. wenn ich die hintereinander hänge habe ich 2x2x vergrössert und seh nix mehr, ist dunkel :D

ich probier das heut abend mal und häng das ergebnis rein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

also ich habe tatsächlich 2 telekonverter ( zwischenringe ), einen von vivitar und einen von makinon. wenn ich die hintereinander hänge habe ich 2x2x vergrössert und seh nix mehr, ist dunkel :D

ich probier das heut abend mal und häng das ergebnis rein.

Mit nem 2XTC gehen Dir ja auch je 2 Blendenstufen an Licht flöten.
Mit Zwischenringen geht zwar auch ein Bisschen Licht verloren, aber bei weitem nicht so viel. Bloss dass Du halt keine Vergrösserung des Bildes hast, sondern nur entsprechend näher rangehen kannst- aber das ist bei Nahlinsen/Achromaten ja auch so.
Guck Dir Deine TCs mal an- es gibt auch welche, bei denen man die Linsenelement rausbauen kann, um sie eben als Zwischenring zu verwenden.
Und man kann die Linsen auch in nen EX-25 bauen, und hat dann einen 2XTC für digitale Zuikos.
DZ50-200 bei 200mm im folgenden Beispiel.
Mit und ohne dem missbrauchten EX-25 2XTC:
240717115_e47941c15f_o.jpg
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja, dem teuersten Loch der Welt das Loch gestopft- dann war es nur noch teuer :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten