• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Cephalotus: OM Zuikos 2,8 und 3,5 / 135mm; OT: 2/35

Später als angekündigt, aber besser als nie – Bilder unter
http://picasaweb.google.de/HertzEichenrode/Technikkram

Gesamtübersicht von heute früh, die 135er gestern, für einen Test passend flaue Lichtverhältnisse. Jeweils ein Vollbild zur Orientierung, dann nur grundgeschärfte 100%-Ausschnitte aus Raw zu JPEG, Konverter LightZone 2.0. Da die Objektive auf unendlich korrigiert sind, entsprechend fernes Motiv. Nimm am besten die Diashow-Funktion wegen der Größe.

Verglichen: 2,8er, sehr guter Erhaltungszustand, spätere Produktion mit leicht grün schimmernder Vergütung ohne MC-Prägung, das 3,5er ein Silberring, normal gebraucht mit sauberen Linsen.
Dieses 2,8er ist ein sehr gutes Offenblendobjektiv, offen besser als das vorliegende 3,5 leicht abgeblendet (da Dich nur diesseits der 40-150er-Lichtstärke interessiert, nur Ergebnis diesseits 5,6 abgebildet), bei 5,6 nimmt der Kontrast bemerkbar zu, aber leicht abblenden auf 4 bringt bei diesem 2,8er nichts außer natürlich Tiefenschärfegewinn.
Fazit: Es gibt voraussichtlich bessere 3,5er-Exemplare, aber auch gewiss schlechtere 2,8er –zumal auch von diesem Typ verschiedene Versionen produziert wurden. Aber –schon mit dem 3,5er kann man nach entsprechender Bearbeitung sehr gute A3+-reife Fotos machen...Beim 2,8er ist das Preis-Leistungs-Volumen-Verhältnis zum 2/150er E jedenfalls am E1-Sensor bemerkenswert, auch wenn dieses insgesamt eine höhere Leistungsklasse hergibt.

Interessehalber habe ich beide am EC14 erprobt – andersherum erstaunliches Ergebnis: das 3,5er ergibt leicht abgeblendet nun ein sehr gutes nahe 400er, besser als das 2,8, bei dem Abblenden auf 4 wieder nichts bringt; habe dieses Resultat in zweiter Runde verifiziert.
Natürlich ist die Kombination OM135 mit EC14 ökonomisch fragwürdig, ergibt aber immerhin ein ungemein handliches Tele mit einer Lichtstärke, die ehemals sehr gut war (das originale, damals sehr teure OM 400er hatte 6,3 als Offenblende...).
Habe noch eine – naja, halbwegs, nicht eben der klassische Portraitbildbildwinkel - praktische Anwendung für nähere Objekte angefügt, sonntagfrühes Schnell-Portrait bei 2,8.
Die letzten sind Off topic, 2,0 35 mit Ausschnitt, als Orientierung für ein schönes Portraitobjektiv.

Viel Spaß beim Telesuchen
hertz
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

die beiden haben jetzt einen namen. meyer ( dass orestegor ) und meyer zwo ( das orestor ) :D

hier noch ein paar bilder und 100%crops, war heute mit den beiden meyers unterwegs, was es ist steht jeweils im dateinamen.

bin zufrieden mit den beiden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wow :top: , besonders das 3. Bild wie du schon sagtest sahnemässiger bokeh:eek:

samma, es gibt evtl. dieses Objektiv in Alu, die Bezeichnung mit Trioplan versehen, weist du was der Unterschied ist zu ohne Trioplan? muss ich die Seriennummer beachten?
Wie kommst du eignetlich grade auf diese beiden Linsen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wow :top: , besonders das 3. Bild wie du schon sagtest sahnemässiger bokeh:eek:

samma, es gibt evtl. dieses Objektiv in Alu, die Bezeichnung mit Trioplan versehen, weist du was der Unterschied ist zu ohne Trioplan? muss ich die Seriennummer beachten?
Wie kommst du eignetlich grade auf diese beiden Linsen?

achtung: das orestor 100/2,8 ist ein 5-linser, das trioplan (liegt bereits im namen) hingegen ein 3-linser.

ich denke, dass das trioplan nicht an die abbildungsleistung des orestor herankommt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wow :top: , besonders das 3. Bild wie du schon sagtest sahnemässiger bokeh:eek:

samma, es gibt evtl. dieses Objektiv in Alu, die Bezeichnung mit Trioplan versehen, weist du was der Unterschied ist zu ohne Trioplan? muss ich die Seriennummer beachten?
Wie kommst du eignetlich grade auf diese beiden Linsen?

trioplan: schlechte idee. wie commendatore ja schon ausgeführt hat. orestor ist besser. genauso das 300er telemegor: war der vorgänger des orestegor. orestegor ist besser. noch später hiessen die dann pentacon... :D hast ja selber schon eins. zufrieden damit?

wie ich drauf komme?
das sind gute alte linsen die ziemlich weit verbreitet sind, deshalb noch keinen hohen sammelwert haben aber zackenscharf sind und saugut verarbeitet.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

trioplan: schlechte idee. wie commendatore ja schon ausgeführt hat. orestor ist besser. genauso das 300er telemegor: war der vorgänger des orestegor. orestegor ist besser. noch später hiessen die dann pentacon... hast ja selber schon eins.

okay, danke.



ja, voll zufrieden.

Ich hab noch das Pentacon 2.8/29 aber gefällt mir nicht besonders, das werde ich wohl wieder verkaufen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich hab noch das Pentacon 2.8/29 aber gefällt mir nicht besonders, das werde ich wohl wieder verkaufen.

wenn du was M42 mässiges in der brennweitenecke suchst versuchs mal mit dem flektogon. hier sind ein paar bilder die mit einem 35/2.4 flektogon an einer 350D gemacht wurden http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=5026

such nach carl zeiss jena flektogon.

so 20-50 euro je nach alter und ausführung.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wenn du was M42 mässiges in der brennweitenecke suchst versuchs mal mit dem flektogon. hier sind ein paar bilder die mit einem 35/2.4 flektogon an einer 350D gemacht wurden http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=5026

thx,

ich bin mir garnicht so richtig sicher ob ich überhaupt sowas in der Brennweite brauche, das 1.8/50 reich mir eigentlich, wobei das doch manchmal in kleineren Räumen etwas arg wird. Wobei das als Ergänzung zu dem 14-45 was ich überwiegend nur mit dem Wcon ww Adapter benutzen möchte nicht schlecht wäre. Und manchmal bin ich wieder süchtig auf den 14-54 aber da sollen ja der Wcon nicht so viel versprechende Ergebnisse liefern. Muss wohl alle Objektive behalten, ich hätte gedacht ich verkaufe ein paar um mir paar gute Analog Objektive anzuschaffen:D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hätte gedacht ich verkaufe ein paar um mir paar gute Analog Objektive anzuschaffen:D

das funktioniert nie :D

bei 28 -35 millimeter hast du an FT ungefähr normalbrennweite, ich persönlich finde diese brennweite recht wichtig.

allerdings ist das 14-54 das so gut dass andere da schwer hinkommen. wenn du aber sowas wie das flektogon hast... das ist schon eine eigene klasse. würde in jedem pixel***er vergleich wo man einzelne kriterien isoliert betrachtet wahrscheinlich verlieren, aber trotzdem... alles zusammengenommen hat es eine eigene klasse.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wie du bereits schon gesehen hattes, habe ich die Kit Objektive mit dem Pantacon verglichen und schon recht aussage kräftige Unterschiede bemerkt, da die Finanziellen Mittel für teure gute FT Objektive begrenzt sind möchte ich eher auf Analog Objektive zu greifen, werde mich noch etwas umschauen müssen, klar sollte man auch die Kitobjektive behalten, weil AF machmal nicht zu vernachlässigen ist, mit dem Pentacon habe ich ohne AF schöne Portraits von meiner Nichte gemacht ohne AF das ging noch :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@goorooj

es gibt ja noch das Orestogor 4/200, hast du was darüber gehört?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich schätz mal es dürfte sich nahtlos in die reihe einpassen, bin aber natürlich nicht sicher. ich habs nicht, hab auch nix drüber gehört.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sehr ausführliche Berichte, aber hat denn niemand Erfahrungen mit irgendeinem Tamron adaptall, egal ob -2 oder SP? Würde mich sehr interessieren! :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sehr ausführliche Berichte, aber hat denn niemand Erfahrungen mit irgendeinem Tamron adaptall, egal ob -2 oder SP? Würde mich sehr interessieren! :)

tut mir leid, wirklich nicht.

ich wollte mir immer so ein teil mal kaufen ... habe auch mal ein paar billige adaptell-anschlüsse für alle möglichen bajonette ersteigert (rein vorsorglich) - aber habe bislang leider keine dazu passenden linsen.

soligor hatte im auftrag wohl auch mal so ein adapter-system fertigen lassen ... hiess wohl T3 und T4 (kann mich aber auch irren, ist einfach aus erinnerung heraus).

problem ist einfach, dass sich diese ganzen adapter-systeme (obwohl eher genial erscheinend) in der MF-aera nicht durchgesetzt haben und daher nur ein nischendasein geführt haben.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Sehr ausführliche Berichte, aber hat denn niemand Erfahrungen mit irgendeinem Tamron adaptall, egal ob -2 oder SP? Würde mich sehr interessieren! :)

Tut mir leid, daß ich kein besseres Bild zur Verfügung habe. Das SP 28-105/2.8 wiegt mit Ad2/OM-Adapter ein Kilo. Darum nehme ich das Ding nur höchstselten mit. Anhang anzeigen 192979 ist jedenfalls damit entstanden. Es ist wenn man von der (an Fourthirds immer noch wahrnehmbaren) Verzeichnung an beiden Enden absieht gar nicht schlecht, auch wenn es nicht an die Digital-Zuikos rankommt.

Ansonsten habe ich ein SP 500/8 Spiegeltele, das am liebsten ein stabiles Dreibein und Spiegelvorauslösung möchte, dabei aber immer noch nicht hoch genüg auflöst, damit richtige Freude aufkommt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@crushi:

das bild ist aber doch interessant ... für meine begriffe für ISO 1600 ein wirklich sehr gutes rauschverhalten (nein, keine ironie) !!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@crushi:

das bild ist aber doch interessant ... für meine begriffe für ISO 1600 ein wirklich sehr gutes rauschverhalten (nein, keine ironie) !!

Danke. :) Wenn man den WB im Griff hat und darauf aufpaßt, daß bloß nicht unterbelichtet wird, kann man tatsächlich auch mit den Kodak-Olys ISO 1600 Ergebnisse erzielen, mit denen man selbst nicht gerechnet hätte. :D (RAW ist natürlich ein Muß)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und das ist wirklich nicht nachträglich entrauscht? :eek:
Oder echt nur RAW und soweit wie möglich überbelichtet?
Wenn ich mir anschau, was meine E-500 schon bei ISO 100-400 teils grieselt.
Manchmal denk ich, die ist kaputt oder ich bin zu doof... :(
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zumindest kein Farbrauschen, aber hier sind wir ja in der Analog Objektiv Sektion:D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und das ist wirklich nicht nachträglich entrauscht? :eek: Oder echt nur RAW und soweit wie möglich überbelichtet? Wenn ich mir anschau, was meine E-500 schon bei ISO 100-400 teils grieselt. Manchmal denk ich, die ist kaputt oder ich bin zu doof... :(

Es ist mit CaptureOne entwickelt, und wie bei fast allen meiner UT-Fotos, wenn überhaupt nur WB korrigiert; Alles andere auf Standard belassen und online damit. Das Programm hat allerdings eine halbautomatische Farbrauschkorrektur. Vielleicht kommt's davon. :)

[Edit]
Irrtum, hab' gerade nachgeguckt; Es ist mit ACR entwickelt. Das wird mit anderen Worten mit dem WB zusammenhängen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten