• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

liegt´s am Sensor oder den Objektiven?

gute Frage, bei Digitalen Objektiven soll das nicht vorkommen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Hertz,

es gibt ja etliche OM Objektive, wie sind die Erfahrungen , von deinen vorgeschlagenen Objektiven mal abgesehen, kann man im grunde alle OM Objektive an FT enpfehlen oder gibt es evtl. einige wo du sagen würdest das es keine gute Leistung erbringt?

MFG
Selko
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Selko,
vorneweg - in der Tat gibt sehr viele Objektive, und Fremdurteile können fehlleiten. Beispielsweise das 2/85: Ich komme wunderbar klar damit, bei Portraits sogar offenblendig, allemal ab 2,8 erziele ich regelmäßig mich freuende Ergebnisse. Zig Stimmen im Netz erläutern mit Dir ohne eigene Erprobung objektiv gleichermaßen verlässlichem Urteil, dass das Ding nix tauge...sei butterweich...
Hinzu kommt: bei Digital ist mein Auflösungsanspruch relativ. Überall heißt es, spätestens ab 8 MP sei Kleinbild obsolet, ab 10-12 MP MF. Mag sein, auch wenn ich unter einigem anderen deshalb mit LightZone als Raw-Konverter wirtschafte, weil er mir (bei der E1) gegenüber CaptureOne mehr Auflösung bietet, reicht offenbar meine digitale Verarbeitung nicht, um das zu bestätigen. Habe dazu auf die Schnelle in meiner Picasa-Galerie ein Beispiel für KB-über-Scanner-Auflösung angelegt, das mich zweifeln macht (Datei für Ausdruck, hinter auflösungsminderndem Anti-Korn-Tool) - reichen dafür die E400-10MP? http://picasaweb.google.com/HertzEichenrode/Technikkram
Hinzu kommt: Serienstreuungen und Lebensweg eines Objektives lassen Fremdurteile nur bestehen, wenn Du das besprochene Exemplar kaufen kannst. In diesem Sinne fwiw:
Natürlich habe ich vor einiger Zeit ein Quick-dirty-shootout gemacht und folgende für meine Zwecke ausgeschieden:
3,5/21, wenn ich kein OM-Gehäuse dabei habe: mein 11-22 ist vor allem am Rand überlegen, Mitte gut gleichauf. An Kleinbild aber wunderbares Objektiv.
Alle 28er, habe zwei 2,8er, das 2,0 und das 3,5er;ergeben keinen mir passenden Bildwinkel an FT, mein 3,5/28 funktioniert prinzipiell gut, aber dunkler Sucher, damit Scharfstellen schwierig; das knackscharf zeichnende 2/28 ist mir für digital zu kontrastreich.
Zum schönen FT-Bildwinkel mit 35 mm habe ich das spätere 2,8/35 mm ausgeschieden, da weniger auflösend als das mein altes 2,8er; ziehe das 2,0 vor, wenn es um Portraits geht, abgeblendet auch als Allgemeinobjektiv; würde gerne mal einen Vergleich mit dem E-35er machen, und fände klasse, wenn Olympus ein lichtstarkes 35er auf Oberniveau anböte.

1,4/50 neuere Charge (gerne bereits die mit MC bezeichneten, hatte eins, konnte es für guten Preis verkaufen) ist ein toller Allrounder (und mein altes SC fein für Duftportraits), aber die Kontrastwiedergabe des OM 2/50 liegt mir mehr. Hiernach muss man aber nur suchen, wenn man es auch für Film benutzen will, da gebraucht immer noch, naja, "teuer" (verglichen mit der Konkurrenz spottbillig, aber für den nur-E-Nutzer ist das ebenfalls preisgünstige E 2/50 macro die erste Wahl).
Von den vielen OM-Zooms habe ich nie eines besessen; mein Zoom-Ausprobier-Tipp: altes Nicht-AF-Tokina 3,5-4,5/28-85; in 28 besser als meine beiden 2,8/28 OM; ergibt zusammen mit der Makro-Funktion einen grandiosen Allrounder. Noch ein bewährtes Nicht-OM: Nicht-AF Vivitar 2,8/100 macro, gab es in mehreren Versionen, meine wohl ein frühere Ende 70iger, mechanisch großartig und wenn abgeblendet (mindestens 4) saugute Macrolinse (geht an KB bis 1:1), kostet quasi nix.
Das sehr unterschiedlich besprochene 2,8/180 habe ich leider nie gehabt, habe mich beschieden, dass der Aufwand nicht lohnen wird verglichen mit dem E 50-200.
OM-Langtele jenseits 200 habe ich keine.
Wie gesagt - es wird nichts über Ausprobieren gehen, soweit kein finanzielles Risiko damit verbunden ist.
Viele Grüße
hertz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

WOW du hast ja viel zu erzählen :top: find ich gut, danke für deine Lange ausführliche informative Erklärung.

Wo kann man sich ausser in der Bucht noch Objektive ergattern, viele findet man nicht, das ist mit langem suchen verbunden und viel Geduld.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi Holgs,

danke für den Hinweis auf deinen Test, hätte ich jetzt nicht gedacht mit der Farbwiedergabe, ich dachte immer das hat mit dem Weissabgleich was zu tun.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

naja, farbe hat immer was mit lichtbrechung zu tun, kommt immer ganz auf die linsen an. das kann man aber bei neuen linsen auch sehen, wenn auch nicht gleich merkbar. ausserdem kommen bei älteren linsen ja auch noch eventuell ablagerungen zum tragen, oder halt andere dinge wie ... radioaktivität :confused:

...

ja. hoch nie gehört, aber womit die damals auch immer ihre linsen gebaut haben... :confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@selko wegen Ergattern von Objektiven
Habe selbst etliches aus Fotohandelvitrinen und den Privatannoncenmarkt, weniges über handverlesene Ebayer gekauft. Für die ein, zwei, vielleicht drei Wunschbrennweiten, auf die man sich als Nur-Digitaler konzentrieren mag für die spezialisierte Alles-manuell-Schiene wäre Kauf von Privatleuten direkt aus deren Hand, man kann einschätzen, wie die Sachen behandelt wurden. Aber ebay wird den Gebrauchtmarkt weitgehend übernommen haben? Mit hinreichend Vorsicht klappt´s dort auch, habe eben mal reingeschaut - sind gar nicht so wenige möglicherweise taugliche. Und Geduld passt zum manuellen "workflow" samt den in den Postings oben erwähnten, auch für alte OMs einschlägigen Farbanpassungen. Evt. gangbar: Solange ich dort mitlas gab es über die Olympus users mailing list etliche Angebote - viele auch seltenere OM-Sachen zu fairen Preisen; die sehr lebendige Liste gibt es immer noch, wie ich eben sah: http://www.zuikoholic.com/ ; ein Ableger davon war eine nur für Oly-Such- und Angebotsannoncen gemeinte Liste; frag ggfls. beim Zuikoholic-Team nach.
Happy hunting
hertz
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

falls irgendwer noch was abgefahrenes sucht... 100/1.5 Helios

http://cgi.ebay.de/Helios-40-2-Lich...ryZ12873QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

bin blank diesen monat, sonst könnte ich in versuchung geraten. die dinger sind selten.

ist aber ein 85/1,5 (kein 100/1,5) ... ich mach mir allmählich sorgen um dich :p

habe das teil schon lange (sogar die erste ausführung, wunderbar alu-poliert) ... ich kann nur sagen: viel spass beim fokussieren :(
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Verwende daran neben 11-22 und E 2/50 macro etliche OMs, wegen der m.E. guten Ergebnisse und mir passendem Handling. Eine Auswahl aus dem Regal:
2,8/24 (altes SC-Exemplar; exzellente Ergebnisse); 2/35 (schön zu fokussieren; mein erstes 2,8/35 mit Silberring liefert ebenfalls klasse Ergebnisse); OM-Version des 2/50 macro (mechanisch fantastisch, fotografiere damit lieber als mit dem E 50er, subtile Kontrastwiedergabe, gut für s/w); 2/85, sehr gut für Distanz-Portraits, aber auch für allgemeines; 2,8 bzw. 3,5/135, beide kompakte scharfzeichende Schätzchen, gehen auch sehr gut mit dem EC14-Konverter; 4 bzw. 5/200, letzteres ergibt ein tolles Immer-dabei-Langtele; Novoflex 5,6/400, knackscharf.
Viele Grüße
Hans-J. Hertz-Eichenrode

Hallo,

könntest Du mal näher auf die OM 135/2,8 und OM 135/3,5 eingehen und vielleicht auch Bilder und/oder 100% crops mit der E-1 zeigen?

Mich würde eins der beiden Optiken durchaus reizen, aber mein Vivitar 90/2,8 Makro (für OM) finde ich leider bei den offenen Blenden nicht 100%ig überzeugend. Wenn ich die 135er OMs auf F5,6 abblenden muss, damit sie gut sind kann ich auch gleich das "digitale" 40-150 nehmen oder eben das eh schon vorhandene Vivitar.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ist aber ein 85/1,5 (kein 100/1,5) ... ich mach mir allmählich sorgen um dich :p

habe das teil schon lange (sogar die erste ausführung, wunderbar alu-poliert) ... ich kann nur sagen: viel spass beim fokussieren :(

Ein solches alupoliertes 85/1.5 hab ich letzten Monat für €120 gehen lassen, obwohl s sogar hier in meiner Stadt angeboten wurde.... habe momentan einfach keine Lust, mir den Spaß an der K10D durch Fokusfrust zu verderben :angel:

Jedoch enrlich gesagt steht dieses Objektiv ganz oben auf meiner Liste, wenn ich eine live view-DSLR habe. Dann müßte das doch in Modus B ganz wunderbar damit gehen.

Gruß
Thomas
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

könntest Du mal näher auf die OM 135/2,8 und OM 135/3,5 eingehen und vielleicht auch Bilder und/oder 100% crops mit der E-1 zeigen?

Mich würde eins der beiden Optiken durchaus reizen, aber mein Vivitar 90/2,8 Makro (für OM) finde ich leider bei den offenen Blenden nicht 100%ig überzeugend. Wenn ich die 135er OMs auf F5,6 abblenden muss, damit sie gut sind kann ich auch gleich das "digitale" 40-150 nehmen oder eben das eh schon vorhandene Vivitar.
Ich nehme mal an das OM 135/2,8 dürfte noch nen Tick besser abschneiden wie mein Vivitar, und mit diesem war ich bis jetzt sehr zufrieden, auch bei Offenblende. Das Teil setzt enorm viel Licht um.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Cephalus,
bei Abblenden gewinnt man mit den herkömmlichen Objektiven bis auf ganz wenige Ausnahmen immer; ich kenne das 40-150 nicht, hörte davon aber Gutes, daher darfst Du keine Wunder erwarten von den alten Schätzen bei Offenblende. Heute werde ich keine Zeit haben, aber Morgen werde ich Vergleichsaufnahmen mit beiden Objektiven vom selben Objekt hochladen, damit´s aussagekräftig wird.
Grüße
hertz
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

... Heute habe ich von den Lieben Forum Kollegen Marcus die Information erhalten das Analog Objektive meist bei Offenblende und starker Sonne sehr stark zum 'blooming' tendieren, aus diesem grunde habe ich ihn nochmal darum gebittet das er es mal mit einem Polfilter probieren sollte, er wird mich nach seinem Test nochmal Updaten...

Nachdem ich nun ein paar Tage auf die Möglichkeit zu testen gewartet habe
(entweder war es schon fast dunkel als ich nachhause gekommen bin - oder es war einfach alles voller Wolken am Himmel),
habe ich nun heute früh einfach einen Testaufbau gemacht und mit Hilfe einer Lampe die starke Sonnenreflektion imitiert.

Das Ergebnis ist ehrlich gesagt besser als ich erwartet habe (Testbilder im Anhang):

Soligor C/D 2.8/200:
F2.8 (Offenblende ): störende rote Farbsäume
ab F3.5: Alles iO - nichts mehr von den Farbsäumen sichtbar

Auto Revuenon MC 1.8/50:
F1.8 (Offenblende): störender 'Glüheffekt' (ich nenn das jetzt einfach mal so)
ab F2.2: Alles iO - nichts mehr von dem Effekt sichtbar

Zenit Jupiter 37AM MC 3.5/135:
F3.5 (Offenblende) - F4: störende lila/blaue Farbsäume
ab F5: Alles iO - nichts mehr von den Farbsäumen sichtbar

Der Einsatz eines Polfilters hat die störenden Effekte entweder garnicht verändert (beim 'Glüheffekt' vom 50er)
oder sogar stark verschlimmert (200er/135er).

Fazit: Beim 200er und 50er werde ich in Zukunft einfach nur leicht abblenden -
und das 135er weiterhin sogut wie garnicht benutzen (Ausnahme: Am Balgen, da man da eh Abblenden muss
um wenigstens etwas Tiefenschärfe zu bekommen).

@Marcus, vielen dank für deine Unterstützung rund um die Oly und M42 Objektiven + Macro möglichkeiten...

Danke für das Lob - freut mich immer, wenn ich helfen kann :angel:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@cyber-junkie:

die "glüheffekte" sind m.e. überstrahlungen, welche häufige bei offener blende auftreten können.


danke für den test, mir gefällt aber zur auswertung das motiv leider nicht ... schade, dass du die sonne nicht anders ausgenutzt hast (z.b. häuser o. ä. aufgenommen) ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@cyber-junkie:

die "glüheffekte" sind m.e. überstrahlungen, welche häufige bei offener blende auftreten können.


danke für den test, mir gefällt aber zur auswertung das motiv leider nicht ... schade, dass du die sonne nicht anders ausgenutzt hast (z.b. häuser o. ä. aufgenommen) ...

Das war ja ganau das Problem, weshalb ich mit dem Test ein Paar Tage gewartet habe...
immer wenn ich ein angestrahltes Haus gesehen habe, hatte ich die Cam nicht dabei -
und nach dem Feierabend dann war es entweder dunkel oder bewölkt und grau...

Sorry wegen dem unschönen Motiv... aber heute früh um kurz vor 5 war draussen auch noch kein von der Sonne angestrahltes Haus -
also habe ich -nur um den Effekt darzustellen- kurzerhand ein normales Besteckmesser auf ein schwarzes+weisses Blatt geklebt,
dieses mit einer Schreibtischlampe beleuchtet und die Testaufnahmen gemacht.

Mit 'Überstrahlung' hast Du natürlich recht :top: - mir war nur der Begriff entfallen ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Diese Überstrahlung oder Halo-Effekt hatte ich auch mal:
Zeiss T*Planar 85 1:1.4 an einem billigst 2X Telekonverter und ganz offen:
large.jpg

Ohne den TC geht aber auch available light ganz gut:
32753220.jpg

Beide ein Bisschen überprozessiert, weil schon etwas älter und damals wusste ich es nicht besser.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Diese Überstrahlung oder Halo-Effekt hatte ich auch mal:
Zeiss T*Planar 85 1:1.4 an einem billigst 2X Telekonverter und ganz offen:
large.jpg

Ohne den TC geht aber auch available light ganz gut:
32753220.jpg

Beide ein Bisschen überprozessiert, weil schon etwas älter und damals wusste ich es nicht besser.

naja das scheint der TC zu sein, das Objektiv selbst ist doch offenbar sehr gut :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten