AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital
Hallo Selko und alle,
wow von einem Listenneuling, 26 Thread-Seiten zu meinem Lieblingsthema; daher zur Ausgangsfrage nach Bildern mein erster Beitrag zu diesem Forum unter
http://picasaweb.google.com/HertzEichenrode
Die Google-Diaschau ergibt nichts für Pixelzähler, aber die Ergebnisse sind über einen HP B9180 auf DIN A3 + gut ansehbar.Bei allen Nicht-Weitwinkel- Fotos z.B. des Darß-Albums waren OM-Objektive dran , weiß nur noch vereinzelt, welche Typen (2/85; 2/35; 2,8/135; 5/200 waren im Koffer).
Meldungen sind nebenbei natürlich willkommen, welche der Fotos zum Löschen banal ausschauen.
M.E. für Portraits sehr geeignete OMs: 2/35; 1,4/50 (für s/w auch alte!), 2/50 macro, 2/85
Zur Vorstellung: Schaue hier wie bei oly-e.de seit längerem vorbei, habe aber zu den beliebten Technik- und Neue-Modelle-Fragen wenig beizutragen. Für mich ist die E1 für das was sie kann eine grandiose Kamera und wird erst abgelöst, wenn irgendwann eine Nachfolgerin ebenso verarbeitet und mit richtigem Sucher mein MF- und KB-Gescanne obsolet machen wird. Knipse seit den 70igern mit OM 1-4 ti, dann E-System und Mamiya 645, derzeit noch immer mit all dem parallel. Die OM-Option war für mich vor fast 3 Jahren der Grund, eine E1 zu erwerben. Verwende daran neben 11-22 und E 2/50 macro etliche OMs, wegen der m.E. guten Ergebnisse und mir passendem Handling. Eine Auswahl aus dem Regal:
2,8/24 (altes SC-Exemplar; exzellente Ergebnisse); 2/35 (schön zu fokussieren; mein erstes 2,8/35 mit Silberring liefert ebenfalls klasse Ergebnisse); OM-Version des 2/50 macro (mechanisch fantastisch, fotografiere damit lieber als mit dem E 50er, subtile Kontrastwiedergabe, gut für s/w); 2/85, sehr gut für Distanz-Portraits, aber auch für allgemeines; 2,8 bzw. 3,5/135, beide kompakte scharfzeichende Schätzchen, gehen auch sehr gut mit dem EC14-Konverter; 4 bzw. 5/200, letzteres ergibt ein tolles Immer-dabei-Langtele; Novoflex 5,6/400, knackscharf.
Viele Grüße
Hans-J. Hertz-Eichenrode