• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

etwas weniger als ne halbe Umdrehung, denn eine halbe Umdrehung wären 0,5 mm, du hast aber (laut Thomas' Rechnung) nur 0,4 mm zu viel.

ich habe auch den fokus bei unendlich nur UNGEFÄHR auf 25 meter, irgendwas zwischen 20 und 30, das passt dann schon. ich glaube ganz einfach dass wenn die markierungen genau oben sind ich einen perfekten fokus auf undendlich habe.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich glaube ganz einfach dass wenn die markierungen genau oben sind ich einen perfekten fokus auf undendlich habe.
Und Glaube versetzt Berge oder wie :D
In dem Falle müssten die Berge dann richtung Fotograf wandern, oder wenn du zu viel wegdrehst müssen die Berge weit weit weg versetzt werden :lol:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Und Glaube versetzt Berge oder wie :D
In dem Falle müssten die Berge dann richtung Fotograf wandern, oder wenn du zu viel wegdrehst müssen die Berge weit weit weg versetzt werden :lol:

ich hab da einfach so ein gefühl, und das hat bis jetzt immer gepasst.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hab da einfach so ein gefühl, und das hat bis jetzt immer gepasst.
wenn du 0,4 mm abdrehst liegt die Skala ein wenig seitlich verdreht, is doch nicht unbedingt störend ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

immer langsam.

ich hab jetzt die Formel :evil: muahaha :ugly: ( maxwell smart? )
ich werde das nochmal ganz genau messen mit der fokusentfernung.
dann werde ich um den ermittelten wert abdrehen.

trotzdem wird die markierung genau oben liegen :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
kennt jemand das Cosina 100mm Makro/F3,5 und kann zur Leistung was sagen?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,
kennt jemand das Cosina 100mm Makro/F3,5 und kann zur Leistung was sagen?

das objektiv ist sehr verbreitet.

gibt es sowohl als MF als auch als AF-objektiv. ausführung ist recht "windig" (schon richtung klapprig), optische leistung dagegen ist für den preis erstklassig und selbst im konkurrenzvergleich mit makro-objektiven anderer hersteller auf jeden fall als gut zu bezeichnen.

AF-ausführung bezieht sich natürlich insbes. auf C, NIK und PK ... für FT gibts kein AF.

*kauftipp :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja es gibt den als OM Objektiv logischer weise mit MF :D

Es soll ja angeblich mit dem Voigtländer und Soligor baugleich sein.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja es gibt den als OM Objektiv logischer weise mit MF :D

Es soll ja angeblich mit dem Voigtländer und Soligor baugleich sein.

der hersteller ist cosina (riesenladen, fertigen sehr viele OEM-linsen - auch z.b. für zeiss).
soligor ist eine reine vertriebsmarke (kein hersteller) - ebenso voigtländer (namensrechte hat heute die ringfoto-gruppe).
in allen steckt das cosina drin ;)

denke mal, dass es das cosina als MF auch für M42 gibt (ich selbst habe die AF-versionen für KoMi und pentax).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wo du grade M42 sagtes bin ich auf das Cosina 28-210/3,5-5,6m gestossen, machen Preislich einen guten Eindruck:D nur die beurteilung wie die sich an der E-330 macht kann nur jemand machen der das mal getestet hat.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wo du grade M42 sagtes bin ich auf das Cosina 28-210/3,5-5,6m gestossen, machen Preislich einen guten Eindruck:D nur die beurteilung wie die sich an der E-330 macht kann nur jemand machen der das mal getestet hat.

ich kenne das objektiv nicht näher, obwohl ich wohl mal eines bei ebay sehr günstig gekauft habe (weiss nicht mehr, welcher anschluss, denke KoMi). es ist max. "untere mittelklasse" und gegenüber dem nachstehenden tamron deutlich unterlegen.

wenn du so ein "superzoom" ins auge fasst, würde ich unbedingt eher zum tamron 28-300 XR DI (nur das DI) raten, das hat sehr gute abbildungsleistungen.
besser wäre an crop natürlich ein 18-200.

da ich für FT nur die E-1 habe, kann ich ohnehin nix zu erfahrungen an E-330 sagen, sorry.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo Selko und alle,
wow von einem Listenneuling, 26 Thread-Seiten zu meinem Lieblingsthema; daher zur Ausgangsfrage nach Bildern mein erster Beitrag zu diesem Forum unter http://picasaweb.google.com/HertzEichenrode

Die Google-Diaschau ergibt nichts für Pixelzähler, aber die Ergebnisse sind über einen HP B9180 auf DIN A3 + gut ansehbar.Bei allen Nicht-Weitwinkel- Fotos z.B. des Darß-Albums waren OM-Objektive dran , weiß nur noch vereinzelt, welche Typen (2/85; 2/35; 2,8/135; 5/200 waren im Koffer).
Meldungen sind nebenbei natürlich willkommen, welche der Fotos zum Löschen banal ausschauen.
M.E. für Portraits sehr geeignete OMs: 2/35; 1,4/50 (für s/w auch alte!), 2/50 macro, 2/85

Zur Vorstellung: Schaue hier wie bei oly-e.de seit längerem vorbei, habe aber zu den beliebten Technik- und Neue-Modelle-Fragen wenig beizutragen. Für mich ist die E1 für das was sie kann eine grandiose Kamera und wird erst abgelöst, wenn irgendwann eine Nachfolgerin ebenso verarbeitet und mit richtigem Sucher mein MF- und KB-Gescanne obsolet machen wird. Knipse seit den 70igern mit OM 1-4 ti, dann E-System und Mamiya 645, derzeit noch immer mit all dem parallel. Die OM-Option war für mich vor fast 3 Jahren der Grund, eine E1 zu erwerben. Verwende daran neben 11-22 und E 2/50 macro etliche OMs, wegen der m.E. guten Ergebnisse und mir passendem Handling. Eine Auswahl aus dem Regal:
2,8/24 (altes SC-Exemplar; exzellente Ergebnisse); 2/35 (schön zu fokussieren; mein erstes 2,8/35 mit Silberring liefert ebenfalls klasse Ergebnisse); OM-Version des 2/50 macro (mechanisch fantastisch, fotografiere damit lieber als mit dem E 50er, subtile Kontrastwiedergabe, gut für s/w); 2/85, sehr gut für Distanz-Portraits, aber auch für allgemeines; 2,8 bzw. 3,5/135, beide kompakte scharfzeichende Schätzchen, gehen auch sehr gut mit dem EC14-Konverter; 4 bzw. 5/200, letzteres ergibt ein tolles Immer-dabei-Langtele; Novoflex 5,6/400, knackscharf.
Viele Grüße
Hans-J. Hertz-Eichenrode
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

geniale bilder, danke. wir hatten grade woanders eine diskussion dass vögel mit manuellen objektiven eh unmöglich zu schiessen sind, bis auf ein paar zufallstreffer :D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@hertz
Etwas OT: Benutze lieber Flickr statt Picasaweb. Picasaweb schärft die Bilder zu stark nach was teilweise wirklich fürchterlich aussieht.

Was ich letztens festgestellt habe ist dass die E-400 wirklich klasse für OM Objektive ist. Nicht nur dass das OM like Design der E-400 auch super zu den Objektiven passt. Das manuelle Scharfstellen ist ein Genuss da der Sucher der E-400 imho um einiges heller und auch größer ist als der von der E-1. Sogar mit Schnittbildindikator konnte ich mit der E-1 nicht so schnell und so präzise scharf stellen wie mit der E-400. Hätte ich atm zu viel Geld würde ich mir die E-400 als Zweitbody nur für OM Optiken kaufen.

Mit der E-400 brauch ich ca. 2 Sekunden um sauber scharf zu stellen. Ich habe den Test gemacht und schnell hintereinander immer andere Motive fotografiert und ca. 90% der Bilder waren scharf. Mit der E-1 hatte ich schon mal die gleiche Menge an Ausschuss und auch der Schnittbildindikator hat das Ganze nicht in die Regionen gebracht (ca. 60% scharf).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

was.. wirklich? du findest den sucher der e-400 besser? der ist heller und besser zu fokussieren?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Was ich letztens festgestellt habe ist dass die E-400 wirklich klasse für OM Objektive ist. Nicht nur dass das OM like Design der E-400 auch super zu den Objektiven passt. Das manuelle Scharfstellen ist ein Genuss da der Sucher der E-400 imho um einiges heller und auch größer ist als der von der E-1. Sogar mit Schnittbildindikator konnte ich mit der E-1 nicht so schnell und so präzise scharf stellen wie mit der E-400. Hätte ich atm zu viel Geld würde ich mir die E-400 als Zweitbody nur für OM Optiken kaufen.

bin auch völlig überrascht (gebe allerdings zu, dass ich noch nie eine E-400 ausprobiert habe) ...

sollte man vielleicht doch mal näher ansehen ... ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo hertz, herzlich willkommen in der netten Oly Runde.

wow von einem Listenneuling, 26 Thread-Seiten zu meinem Lieblingsthema

du kannst dir sicher sein das diese Liste sich noch ziemlich stark verlängern wird, da ich ja allmählich zu einem Analog Objektiv-Fan geworden ist, werde ich versuchen diesen Theard immer aufzufrischen.
Vielen dank für deine schönen Pic's und das du uns mit deinen Erfahrungen die für mich ein Gold wert sind gefüttert hast :top: .
Heute habe ich von den Lieben Forum Kollegen Marcus die Information erhalten das Analog Objektive meist bei Offenblende und starker Sonne sehr stark zum 'blooming' tendieren, aus diesem grunde habe ich ihn nochmal darum gebittet das er es mal mit einem Polfilter probieren sollte, er wird mich nach seinem Test nochmal Updaten, vielleicht hast du auch die gleiche Erfahrung mit OM Objektiven gemacht?
Wie schon bereits erwähnt, lege ich viel wert auf Informationen die sich aus langer Erfahrung mit Analog Objektiven resultieren.

Ausserdem möchte ich dich auf weitere wichtige Theard's wo es sich um Analog Objektive handelt hinweisen:

Fremdobjektive an FT sehr wichtig

Adaptierung von OM auf FT auch sehr wichtig, da es unterschiede wie Tag und Nacht gibt

Vergleich Analog zu Digital Objektiven


Adaptierung von M42 an FT


Günstige Macro Lösungen

würde mich freuen, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilen würdest.

Und hier noch ein Paar Dankesagungen an meine Oly-Forum Kollegen, die mich
ohne mit den Augenbrauen zu zucken über Analog Objektive informiert haben

@froggi, danke für den Tipp zu Analog Objektiven

@Marcus, vielen dank für deine Unterstützung rund um die Oly und M42 Objektiven + Macro möglichkeiten

@Crushinator, danke für die Informationen zu deinen OM Objektiven

und alle die dazu beigetragen haben.

Soooo das musste ich loswerden und bin froh.

Bis denn.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@gorooj - danke für die Blumen; zu AF/MF und zielsicher - solche Diskussionen sind so f/r/u/r/chtbar wie die um das "Qualitätskriterium" Zahl der AF-Punkte...
@artaxx - danke für den dezenten OT-Hinweis, ich denke, dass eher ich, will sagen zu rüder Runterskalier-Rückschärf-Autolauf, als Picasa für einzelne Überzeichnungen verantwortlich ist; werde nachbessern.
@Selko - danke für den Gruß und die Links; sympathisch lebendige Szene, macht den Handwerksnutzen des E-Systems aus, dass für Normal- und Telebildwinkel quasi alles Bewährte anpassbar ist, andererseits die E-Objektive gerade im WW-Bereich hervorragen. Btw - gibt es Erfahrungen mit den nun leider gestrichenen SL-Varianten der Cosina-Voigtländer-Objektive (40 mm vor allem)? Oder mit den silbernen Limited-Pentaxen? Macro - über OM-Balgen oder der ausziehbare OM-Zwischentubus samt Umkehrlösungen bieten erstklassige und denkbar preisgünstige Lösungen.

Blooming bei Offenblende und viel Licht - hm, alte Leute wie ich blenden reflexartig Richtung ideale Blende ab, wenn´s hell wird ;-))); Spaß beiseite, hab´s nicht beklagt bislang - liegt´s am Sensor oder den Objektiven? Nützt in solchen Fällen Ausnützen der Schattenreserve in Raw zu möglichst knapper Belichtung? Allemal - bin gespannt auf die Auswertungen.

Viele Grüße
hertz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten