Wie gesagt, passt ja auch alles.
Na das ist doch fein. Obwohl ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie ein M42 Objektiv sinnvoll an Nikon adaptiert werden soll... insofern macht das Suchen im richtigen Thread durchaus Sinn...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie gesagt, passt ja auch alles.
mit den spärlichen angaben kann man nicht allzuviel anfangen, aber grundsätzlich handelt es sich um keine systemobjektiv, das mit der kamera kommunizieren kann.Habe aber das Problem, dass ich manchmal Bilder erhalte die so wie ich mir das vorstelle richtig belichtet sind und manchmal ist das Bild einfach schwarz bzw. gnadenlos unterbelichtet
Hallo, habe mir einen FD-m4/3 adapter für meine omd gekauft (quenox). Habe eine 50mm 1,4 SSC und eine 200 2,8 Canon FD Festbrennweite. Habe aber das Problem, dass ich manchmal Bilder erhalte die so wie ich mir das vorstelle richtig belichtet sind und manchmal ist das Bild einfach schwarz bzw. gnadenlos unterbelichtet. Ich fotografiere in dem Modus A. Habe schonmal rumgespielt um herauszufinden woran es liegt ... aber irgendwie fehlt mir die Idee. kommt hauptsächlich bei schnellen Zeiten < 1/2000 vor ....
Grüße und Danke für Anregungen
Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit o.g. Objektiv und kann sagen wie empfehlenswert es ist?
Hallo,
ich habe eins (Silbernase) und bin zufrieden damit. Dieses Foto z. B. ist damit entstanden (an einer E-520). Ausreichend scharf bei Offenblende, ganz ordentliches Bokeh, schön klein und kompakt. Hab es jetzt längere Zeit nicht mehr benutzt, weil es zwischen Sigma 30/1.4, Zuiko 14-54mm und dem OM-Zuiko 50/1.8 irgendwie zerrieben wird, aber seit ich eine E-PL3 habe, habe ich es wieder aus dem Schrank geholt, in erster Linie für Videos.
67€ ist natürlich mehr, als du in der Bucht oder auch mal hier im Forum bezahlen müsstest, aber dafür kommt es halt vom Händler.
Adaper (allerdings für FT) habe ich zwei 20€-Teile aus der Bucht, die sind beide absolut einwandfrei, wüsste nicht, warum das bei mFT (die sind ja nur ein wenig länger) anders sein sollte.
Viele Grüße
Martin
Ich habe ein Canon 100 mm 2.8 mit FD Bajonett.
Seit ich das 14-150 mm Zoom habe benutze ich das kaum noch. Kann i h das mit einem dieser Canon Extension Tubes auf Makro 'umbauen'? Naheinstellgrenze im Moment ca. 90 cm.
Danke für die Hilfe!