• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Wie gesagt, passt ja auch alles.

Na das ist doch fein. Obwohl ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie ein M42 Objektiv sinnvoll an Nikon adaptiert werden soll... insofern macht das Suchen im richtigen Thread durchaus Sinn...
 
Hallo, habe mir einen FD-m4/3 adapter für meine omd gekauft (quenox). Habe eine 50mm 1,4 SSC und eine 200 2,8 Canon FD Festbrennweite. Habe aber das Problem, dass ich manchmal Bilder erhalte die so wie ich mir das vorstelle richtig belichtet sind und manchmal ist das Bild einfach schwarz bzw. gnadenlos unterbelichtet. Ich fotografiere in dem Modus A. Habe schonmal rumgespielt um herauszufinden woran es liegt ... aber irgendwie fehlt mir die Idee. kommt hauptsächlich bei schnellen Zeiten < 1/2000 vor ....

Grüße und Danke für Anregungen
 
Habe aber das Problem, dass ich manchmal Bilder erhalte die so wie ich mir das vorstelle richtig belichtet sind und manchmal ist das Bild einfach schwarz bzw. gnadenlos unterbelichtet
mit den spärlichen angaben kann man nicht allzuviel anfangen, aber grundsätzlich handelt es sich um keine systemobjektiv, das mit der kamera kommunizieren kann.
wenn du beispielsweise mit offenblende scharfstellst und die belichtung speichest, und dann abblendest geht das daneben.
die belichtungsmessung hat generell probleme mit adaptierten fremdobjektiven, hängt aber auch zusammen mit der art der belichtungsmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, also das mit dem abblenden ist mir schon klar ....

also habe nochmal rumprobiert und es liegt tatsächlich daran, dass bei belichtungszeiten < 1/2000 die bilder unterbelichtet sind und bei 1/4000 komplett schwarz

hat jmnd eine Idee wieso ich mit den adaptierten FD Objektiven die Belichtungszeiten kürzer als 1/2000 vergessen kann ?

grüße
 
^so ganz folgen kann ich dir nicht. Die Kamera wählt im A Modus die Belichtungszeit automatisch, wie sie entsprechend Lichteinfall durch die gewählte Blende sinnvoll erscheint. Und zwar unabhängig vom angeflanschten Objektiv. Wenn sie also selbsttätig auf 1/4000 einstellt und dann unterbelichtet, sieht mir das eher nach Defekt aus.
 
Ja natürlich wählt sie die zeit selbst aus .... Defekt ist auszuschließen, bei objektiven die für das system gemacht sind klappt es ja .... Kann es mir eben nicht erklären
 
Stell mal eine Situation ein (mit festem ISO-Wert!), wo die Kamera bei 1.4 als Zeit 1/4000 wählt. Dann blende ab auf Blende 2.8. Wenn die Belichtungsmessung der Kamera stimmt, sollte die Zeit jetzt 1/1000 sein (minimale Abweichungen möglich). Und wenn Du Fotos machst, sollten die von der Helligkeit her gleich sein.
 
ok, also jetzt fängt es auf einmal auch an bei den systemobjektiven zu spinnen .... also bei schnelleren belichtungszeiten (jetzt auch schon bei < 1/1000 festgestellt), stimmt die belichtung einfach nicht mehr ...... werde das mal olympus mitteilen
 
Hallo lamdba,

ja, da ist was mit der Kamera nicht in Ordnung. Bei meiner E-520 gibt es das auch ab und zu, dass das erste Bild nach dem Anschalten bzw. Aufwachen aus dem Standby entweder völlig schwarz oder extrem unterbelichtet ist. Das hat bei mir nichts mit den Objektiven zu tun.

Gruß Martin
 
Hallo, habe mir einen FD-m4/3 adapter für meine omd gekauft (quenox). Habe eine 50mm 1,4 SSC und eine 200 2,8 Canon FD Festbrennweite. Habe aber das Problem, dass ich manchmal Bilder erhalte die so wie ich mir das vorstelle richtig belichtet sind und manchmal ist das Bild einfach schwarz bzw. gnadenlos unterbelichtet. Ich fotografiere in dem Modus A. Habe schonmal rumgespielt um herauszufinden woran es liegt ... aber irgendwie fehlt mir die Idee. kommt hauptsächlich bei schnellen Zeiten < 1/2000 vor ....

Grüße und Danke für Anregungen

Hallo,

ich denke, bei 1/2000s ist die eingestellte Blende nicht genügend groß. Daher die Unterbelichtung. Zumindest so sehe ich die Sache nach deiner Erklärung. :)
 
^es gibt keinen nachvollziehbaren Grund, warum die Kamera bei lichtschwacher Linse im A-Modus eine 1/2000 Zeit wählen sollte. Wenn es ihr zu dunkel wird, verlängert sie die Belichtungszeit - alles andere wäre ein Defekt.
 
Hallo Allerseits

Ich interessiere mich für 35mm Altglas um damit an der OMD eine 70mm KB Optik zu haben.
Nun hat ein Händler in meiner Nähe das Olympus 35mm 2.8 für 67 Euro im Angebot, welches mich durchaus reizt, und wozu ich 2 Fragen habe:

Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit o.g. Objektiv und kann sagen wie empfehlenswert es ist?

Habe 2 verschiede OM zu MFT Adapter gefunden, einen von Olympus (um die 150 €) und ein billigeres um die 45 €.
Gibt es zwischen den beiden Adaptern so große Unterschiede das es den Preisunterschied rechtfertigt?

Danke und Gruß

Delorean
 
zum Objektiv kann ich leider nichts sagen: für den Brennweitenbereich benutze ich das Sigma 30mm 2,8 und würde alternativ auf c-mount objektive ausweichen.
(z.b. das fujian 35mm 1,7 das dann wesentlich kleiner, lichtstärker ist, und von der bildqualität gar nicht so schlecht -> beide sind preis-leistung einfach nur Top)

zu dem adapter: schau mal in der bucht nach händlern aus china.
http://www.ebay.de/sch/Foto-Camcord...R40&_nkw=om+m+4+3&LH_PrefLoc=2&rt=nc&LH_BIN=1
da bekommt man so einen adapter schon ab 7 € + ca 3 Wochen wartezeit.
(dann aber rechtzeitig bestellen... bald ist chinesisch neujahr=Ferien dort, dann dauerts entsprechend länger)
die adapter sind gar nicht so schlecht(also tun meistens was sie tun sollen, sind natürlich bestimmt schlechter als die 150€ novoflex/olympus teile... kosten aber auch nur ein bruchteil dessen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand aus dem Forum Erfahrung mit o.g. Objektiv und kann sagen wie empfehlenswert es ist?

Hallo,

ich habe eins (Silbernase) und bin zufrieden damit. Dieses Foto z. B. ist damit entstanden (an einer E-520). Ausreichend scharf bei Offenblende, ganz ordentliches Bokeh, schön klein und kompakt. Hab es jetzt längere Zeit nicht mehr benutzt, weil es zwischen Sigma 30/1.4, Zuiko 14-54mm und dem OM-Zuiko 50/1.8 irgendwie zerrieben wird, aber seit ich eine E-PL3 habe, habe ich es wieder aus dem Schrank geholt, in erster Linie für Videos.

67€ ist natürlich mehr, als du in der Bucht oder auch mal hier im Forum bezahlen müsstest, aber dafür kommt es halt vom Händler.

Adaper (allerdings für FT) habe ich zwei 20€-Teile aus der Bucht, die sind beide absolut einwandfrei, wüsste nicht, warum das bei mFT (die sind ja nur ein wenig länger) anders sein sollte.

Viele Grüße

Martin
 
Hallo,

ich habe eins (Silbernase) und bin zufrieden damit. Dieses Foto z. B. ist damit entstanden (an einer E-520). Ausreichend scharf bei Offenblende, ganz ordentliches Bokeh, schön klein und kompakt. Hab es jetzt längere Zeit nicht mehr benutzt, weil es zwischen Sigma 30/1.4, Zuiko 14-54mm und dem OM-Zuiko 50/1.8 irgendwie zerrieben wird, aber seit ich eine E-PL3 habe, habe ich es wieder aus dem Schrank geholt, in erster Linie für Videos.

67€ ist natürlich mehr, als du in der Bucht oder auch mal hier im Forum bezahlen müsstest, aber dafür kommt es halt vom Händler.

Adaper (allerdings für FT) habe ich zwei 20€-Teile aus der Bucht, die sind beide absolut einwandfrei, wüsste nicht, warum das bei mFT (die sind ja nur ein wenig länger) anders sein sollte.

Viele Grüße

Martin

Danke Martin. Dann werde ich das Thema mal im Angriff nehmen.
 
Ich habe ein Canon 100 mm 2.8 mit FD Bajonett.

Seit ich das 14-150 mm Zoom habe benutze ich das kaum noch. Kann i h das mit einem dieser Canon Extension Tubes auf Makro 'umbauen'? Naheinstellgrenze im Moment ca. 90 cm.

Danke für die Hilfe!

So, ich helfe mir mal selbst: Habe für 1 (in Worten: einen) Euro bei eBay einen Satz Kenko Zwischenringe für Canon FD ersteigert. Mit dem 25 mm Ring ist der Bereich, in dem man scharfstellen kann zwar minimal, aber die Ergebnisse unbeweglicher Objekte sehr gut.

100 % Crop, unbearbeitet JPEG OOC, Blende 8 und ganz normaler Aufsteckblitz, vom Mini-Stativ aus gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten