• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Russentonne an E-500

Gerade im Moment steht der Mond günstig für die Russentonne. ;)

Mond13-09-06_1.JPG


Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Der sieht ja echt gut aus! :top:

Hab mich Gestern am Bahnhof schon gefragt, warum eigentlich nicht eine Mondaufnahme bei Tageslicht versuchen. Währe mal etwas anderes und nun siehe da, geht doch!
 
AW: Russentonne an E-500

Sieht ja schon mal vielversprechend aus, ich warte hier eigentlich nur noch auf den M42-Adapter, mal sehen wie sich mein umgebautes MTO 11CA (hintere Linsen entfernt -> 700/7) mit 2x-TK am Mond schlaegt. Effektiv F14 duerfte an der E-1 schon langsam durch die Beugungsunschaerfe begrenzt sein.

PS: Crop vom Mond mit dem MTO an der D7D:

mond_mto.jpg
 
AW: Russentonne an E-500

Kürzlich kam mir des Morgens ein junger Falke vor die Tonne in etwa 80-100m Entfernung. Ein erfahrener Fotograf stand neben mir und sagte: das wird nichts, das Licht ist schlecht und außerdem bewegt er sich. Er fands dann aber doch nicht so schlecht :) Ich selbst finde die Biene oder Wespe die da anfliegt nicht schlecht für die Entfernung :D

falke.jpg


Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Ich selbst finde die Biene oder Wespe die da anfliegt nicht schlecht für die Entfernung :D

Ne ne, mein Lieber, solange Du nicht mal unterscheiden kannst, ob es sich um eine Wespe oder Biene handelt, und Du auch nicht das Geschlecht des Insekts bestimmen kannst, bist Du nichts weiter als ein Opfer des brutalen Cropfaktors! :evil:

Bemitleidende Grüße

Joe :ugly: :lol:
 
AW: Russentonne an E-500

Moin

Also für 1000 mm und 80 m entfernung gefällt mir das sehr gut .
Zumindest für dokumentarische Zwecke ausreichend.
An der E-330 könnte ich mir das Gerät ganz gut vorstellen :)

Gruß Bernd
 
AW: Russentonne an E-500

Hallo Bernd,

da ist mehr möglich wenn man Zeit hat. Aber zu mehr als 2 Fotos bin ich nicht gekommen, das war das Erste und bessere. Dann war der Falke wieder weg :rolleyes:

Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Da ist mir doch gerade vorhin der junge Falke wieder vor die Tonne geflogen. :) Ca 60-70m weg auf einer Hochspannungsleitung. Ich konnte das Stativ aufbauen und er hat mich dabei aufmerksam beobachtet. Immer wieder hat er sich dabei ein paar Flaumfedern rausgezupft. Das Foto ein Ausschnitt, verkleinert und nachgeschärft.

falke3.jpg


Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:
:top: :top: :top: :top: :top: :top:

Das ist ja hammermäßig :)
Da geht schärfemäßig sogar noch ein bissel mehr mit nachschärfen.
Die Bilder vom Bigma waren jedenfalls bis jetzt nicht besser.


Hmm ...das so als Spielzeug nebenbei ...pfeif.



Gruß Bernd
 
AW: Russentonne an E-500

Nicht jedes Foto klappt mit der Tonne. Meistens ist es Ausschuß. Hin und wieder kann man mal eins ankucken. Hier ein 100% Ausschnitt vom Rotschwänzchen auf der Antenne. Entfernung etwa 25m.


rotschwanz1.jpg




Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

Guten Abend,

der Jungfalke verfolgt mich. Er ist immer da und beobachtet mich, wenn ich auf Motivsuche gehe. :) Er wird von Tag zu Tag erwachsener.
E500, Russentonne 1000mm, Entfernung etwa 40m. Verkleinert und nachgeschärft.

falke4.jpg


Gruß Rainer
 
AW: Russentonne an E-500

hallo

da die Kraniche grad hier in der Nähe rasten hab ich mir kurzfristig ein 500/8 Spiegeltele besorgt,allerdings ist das fokussieren sehr schwer .Leider hatte ich bis jetzt keine möglichkeit bei gutem Licht zu testen.
Benutzt du die Sucherlupe ?
Die Falken gefallen mir sehr gut :)

Gruß Bernd
 
AW: Russentonne an E-500

Hallo Bernd,

ich bin noch auf der Suche nach einer Sucherlupe. Hast Du kein 500/5,6 gekriegt? Das ist deutlich heller und das Scharfstellen fällt leichter.

Gruß Rainer
 
Sammelthread - Analoge Objektive für mFT/FT

wie der Titel schon sagt geht es um Analogobjektive die an Digitalen Oly verwendet werden können.

Ich frage jetzt einfach mal wer hat was bis jetzt an seine Oly geklatscht?
und kann dazu was erzählen und einpaar Bilder lüften.
Ganz interessant sind für mich Objektive die für das Portrait sehr gut geeignet sind.
Auf jedenfall sind die meisten sehr günstig :top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

wie der Titel schon sagt geht es um Analogobjektive die an Digitalen Oly verwendet werden können.

Ich frage jetzt einfach mal wer hat was bis jetzt an seine Oly geklatscht?
und kann dazu was erzählen und einpaar Bilder lüften.
Ganz interessant sind für mich Objektive die für das Portrait sehr gut geeignet sind.
Auf jedenfall sind die meisten sehr günstig :top:
auf jeden Fall solltest du ne größtmögliche Blende haben, 2,8 seh ich als absolutes Minimum... so, hier dann mal paar Bilder mit Makinon 28 1:2,8
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hi macht einen schicken Eindruck, schön scharf, ich denke es würde auch schärfer gehen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten