• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Ich hab mal eine Frage zum Gewicht der adaptierten Objektive.
Ich habe vor, mein Pentax-Zoom SMC 35-210mm 3,5-4,5 an eine Lumix G2 anzuschliessen. Das Objektiv wiegt 775 gr. und hat keinen Anschluss für ein Stativ.

Sollte ich besser einen Adapter mit Stativgewinde nehmen oder "packt" die Panasonic das? Die Adapter mit Stativgewinde, die ich gefunden habe, sehen nicht gerade stabil aus - vermutlich nur Kunststoffgewinde. http://www.amazon.de/Objektivadapter-Pentax-Thirds-Modellen-Stativfuß/dp/B00DCEEA8E/ref=pd_cp_ce_3

Oder gibt es ein DIY-Idee … Schnellmontageplatte an Adapter oder so was?

Danke für Tips, Infos und Erfahrungsberichte mit schweren Objektiven an MFT-Kameras,

Clemens
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich schreibe ja, dass ich es vermute.
(Und zwar so lange, bis ich das Metallgewinde sehe.)

Und womit soll der Hersteller sonst werben? ;)

Edit:
Ich habe übrigens gerade einen sehr günstigen Adapter ohne Stativanschluss entdeckt.
Mit dem werden ich meine Erstversuche machen. Dann bin ich schlauer und kann mir überlegen was ich brauche/will.

Clemens
 
Zuletzt bearbeitet:
SMC-Pentax-A 1:3,5-4,5 35-210 (habe ich seit fast 30 Jahren)

Adapter ist ein Billigadapter - die Schrauben, mit denen das Pentax-Bajonett an dem Cubus befestigt ist, lösen sich nach ein paar Objektivwechseln.

Macht Spass - fotografieren wie in der "guten alten Zeit"! Das war's, was ich wollte.

15992972403_653c87d973_c.jpg
 
Hallo allerseits,
nachdem nun auch ich beim Altglas Blut geleckt habe, würde mich mal interessieren, welche adaptierbare Objektive mit kleineren Brennweiten als 50mm für Euch echte Highlights sind? Klar, das ist natürlich eine recht schwammige Frage, da so was natürlich stets vom Anwendungsfall und den persönlichen Vorlieben abhängt. Aber vielleicht habt Ihr ja den einen oder anderen Tipp für mich.

Die meisten alten Linsen, die ich bislang ausprobiert habe, haben durchaus Lust auf mehr gemacht (Minolta MD Rokkor 50mm 1.4, Asahi Pentax Super Takumar 50mm 1.4, Zeiss Planar 50mm 1.4) - aber das sind halt alles 50mm, die durch das "Cropping" auf den MFT-Sensor vom Bildausschnitt her 100mm KB entsprechen. Das ist gerade noch ok für Portraits, mir aber ansonsten schon fast zu lang. Die "kürzeren" Altglas-Linsen, deren Qualität sehr hochwertig ist (Leica Elmarit/Summilux/Summicron oder Zeiss Biogon/Distagon) sind einerseits oft recht ordentlich Klötze und andererseits auch extrem teuer. Lohnt es sich, diese Objektive auf MFT zu adaptieren? Hat da jemand Erfahrung? Oder gibt es vielleicht irgendwelche Geheimtipps für die den Bereich <35mm abseits der Luxuspreis-Fraktion?
 
Das hört sich interessant an. Sind die baugleich mit dem C/Y-Distagon?

da bin ich überfragt, ich glaube das war eine generation später. google weiss da sicher mehr. die von mir erwähnten sind zeiss distagon aus den 70ern, die als voigtländer oder rollei gelabelt gebaut wurden.

edit: die voigtländer mit "AR" im namen sind mamiya-linsen. die sollen aber auch gut sein, wie auch das om-zuiko 2,8/35
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ist es möglich die walimax pro 35 1.5 für eine sony alpha minolta auf eine gh2 anzubringen ?
Muss man Abzüge bei Qualität und Bedienung machen bei einer solchen Kombi. Und welchen Adapter brauchen ich ? Vielen Dank schon einmal jetzt.
 
Hallo,

also wie ich das sehe, brauchst Du einen Adapter von Minolta MD/MC auf mft, so wie diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-MD-M...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item51be7a6f3b
Ich habe schon viele Minolta Objektive am FT Anschluss getestet und die Qualität der Bilder stand denen von orig. Zuiko Standart Linsen in nichts nach - war oft sogar besser, wie beim Min.50/1,7.
Walimex Linsen dagegen kann ich - was die Qualität betrifft, nicht beurteilen, da ich keine besitze. Da wird wohl nur eines helfen: testen, testen und wieder testen.....

Gruß Erich
 
Hallo,

also wie ich das sehe, brauchst Du einen Adapter von Minolta MD/MC auf mft, so wie diesen hier:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-MD-M...Objetivanschlüsse_Adapter&hash=item51be7a6f3b

Gruß Erich

Hallo,

es gibt aber einen Unterschied zwischen Minolta MC/MD und Minolta AF/Sony. Das sind 2 verschiedene Bayonette.
Ein Adapter für Minolty MC/MD passt nur bei Objetiven ohne AF. Bei den Objektiven mit AF braucht man einen anderen Adapter.

Viele Grüße
Christoph
 
Moin,

ich habe mir zu meiner EOS soeben eine Lumix G3 ersteigert. Dazu mal eine Frage bezüglich des Bildstabilisators: funktioniert der auch mit alten analogen Objektiven? :confused:
 
Dem Feiertag sei dank konnte ich heute die einizge Linse, die ich noch aus meiner Canon-Zeit habe, an der GX7 zu testen.

Also Canon EF 100mm Makro, zwangsweise alles bei f/2.8. Teilweise mit Stativ und Blitz. Alles in LR6 entwickelt.

P1010995_kl.jpg

P1020009_kl.jpg

P1020013_kl.jpg

P1020014_kl.jpg

P1020022_kl.jpg

Hier in Originalgröße:

1, 2, 3, 4,5, 6, 7.
 
Adaptiert jemand aktuelle Nikon Objektive an MFT?
Denke an das 50mm AF-S 1,4 G das ich mir kürzlich für die Nikon zugelegt habe. Lohnt der teure Novoflex oder gibt es da etwas Günstiges, das auch mit Blendenverstellung am Adapter funktioniert?
Grüße & gutes Licht
 
Ich nutze so einen günstigen um 40€, quenoX steht auf dem drauf. Passt gut, sitzt fest und die Blendenverstellung funktioniert auch einwandfrei - etwas müßig ist zum Fotografieren mit G-Nikkoren allerdings, dass die Betätigung stufenlos erfolgt. Da meine Nikkore überwiegend noch einen Blendenring haben, stört mich das nicht.
 
Hat jemand einen Tip für mich, ich suche ein brauchbares Zoom oder eine Festbrennweite mit ca. 300mm auf Kleinbild. Das ganze sollte sich so um die 50€ + Adapter abspielen. Ich will diese Brennweite einfach mal testen und ein paar Vögel im Garten ablichten. Deswegen sehe ich das 75-300mft preislich noch nicht ein. Außerdem wollte ich mit sowas immer schonmal spielen.

Kamera ist die E-M1.
 
auch von mir ein erster Versuch.....

mit dem Tamron 70-300 VC und Canon Anschluss. Echt schwer zum Anfang auch wegen dem Gewicht.....:(
ach ja und ohne Focus Peaking...das habe irgendwie noch nicht in den Tiefen des Menüs gefunden.....:D


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten