AW: Nachteile Adaption manueller Objektive??
... oder als Lösung, wo man anders nicht weiter kommt:
- lichtstärkere Linsen für den kleinen Geldbeutel) je nach Brennweite (ein 1.4/30er von Sigma gibt es ja, ein 85mm MF von Samyang kommt wohl)
- mehr Flexibilität im Makrobereich (wobei Makroköpfe die Blendenbeugung um mindestens eine Stufe hinauszuschieben scheinen, das kann je nach AM ivon Interesse sein)
- weil ja hier spezeill Leica angesprochen wurde: Für die (Super)Telefotografie in der Tierfotografie, da habe ich Sachen mit Leicazooms (!) gesehen, die Konverterlösungen mit dem 50-200er in der Bildqualität nicht nachstehen (allerdings auch nicht eben billig, außer man hat die Leica-Linsen sowieso schon)
M. Lindner
Meiner Meinung nach ist die Adaptiererei ein wenig als Spielerei zu sehen (was ja nichts Schlechtes ist).
Gruß
numeric
... oder als Lösung, wo man anders nicht weiter kommt:
- lichtstärkere Linsen für den kleinen Geldbeutel) je nach Brennweite (ein 1.4/30er von Sigma gibt es ja, ein 85mm MF von Samyang kommt wohl)
- mehr Flexibilität im Makrobereich (wobei Makroköpfe die Blendenbeugung um mindestens eine Stufe hinauszuschieben scheinen, das kann je nach AM ivon Interesse sein)
- weil ja hier spezeill Leica angesprochen wurde: Für die (Super)Telefotografie in der Tierfotografie, da habe ich Sachen mit Leicazooms (!) gesehen, die Konverterlösungen mit dem 50-200er in der Bildqualität nicht nachstehen (allerdings auch nicht eben billig, außer man hat die Leica-Linsen sowieso schon)
M. Lindner