AW: Zeiss Distagon T* an 4/3
Fraglich dürfte sein, inwiefern das Zeiss Distagon seine hervorragende Leistung an dem erheblichen Cropfaktor der Olympus noch ausspielen kann bzw. ob es da Sinn macht. Ist ja dann im Endeffekt sowas wie ein 40 mm oder 45 mm Standardobjektiv.
Wenn überhaupt, hielte ich es in Verbindung mit einem Shiftadapter an einer Cropkamera für interessant. Dann könnte man immerhin stürzende Linien direkt in der Kamera ausgleichen.
Aber insgesamt denke ich, spielt dieses Objektiv wohl wirklich nur am Vollformat und da auch nur bei analogen Kameras wirklich seine extremen Stärken aus (solange die Probleme mit Randabschattung nicht geklärt sind, die bei digitalem Vollformat und alten Weitwinkelobjektiven entstehen).
Wenn man s natürlich eh "in der Sammlung" hat, dann ist das was anderes, dann würd ich mir auch überlegen noch n Adapter zu besorgen / anfertigen zu lassen für die DSLR
viele Grüße
Thomas
Fraglich dürfte sein, inwiefern das Zeiss Distagon seine hervorragende Leistung an dem erheblichen Cropfaktor der Olympus noch ausspielen kann bzw. ob es da Sinn macht. Ist ja dann im Endeffekt sowas wie ein 40 mm oder 45 mm Standardobjektiv.
Wenn überhaupt, hielte ich es in Verbindung mit einem Shiftadapter an einer Cropkamera für interessant. Dann könnte man immerhin stürzende Linien direkt in der Kamera ausgleichen.
Aber insgesamt denke ich, spielt dieses Objektiv wohl wirklich nur am Vollformat und da auch nur bei analogen Kameras wirklich seine extremen Stärken aus (solange die Probleme mit Randabschattung nicht geklärt sind, die bei digitalem Vollformat und alten Weitwinkelobjektiven entstehen).
Wenn man s natürlich eh "in der Sammlung" hat, dann ist das was anderes, dann würd ich mir auch überlegen noch n Adapter zu besorgen / anfertigen zu lassen für die DSLR

viele Grüße
Thomas