• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hoffe ganz stark daran das ich dich irgendwann mit was anderem überzeugen kann ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hoffe ganz stark daran das ich dich irgendwann mit was anderem überzeugen kann ;)

Es gibt keine 11mm SLR Optiken für Kleinbild. Alles unter 16mm ist EXTREM teuer, vor allem wenn es noch aus etwas älteren Tagen stammt.

Nikon 13/5,6 kostete z.B. mal viele(!) tausend Mark.


Das einzige was es da gibt ist das Peleng 8mm, aber das ist eben ein Fischauge.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich habe jetzt auch zwei Objektive mit OM-Anschluss,seit einer Woche.

Zum Ersten ein 1: 1,4 50mm mit Seriennummer über 1 Mio.
Bilder sind recht scharf ,nur habe ich meine Sehschärfe überschätzt,ich produziere sehr viel Ausschuss:o

Zum Zweiten habe ich ein Sigma 600 Spiegelobjektiv von Sigma erworben !
Lichtstärke 8 bei 1200mm KBäqui ,nicht schlecht Herr Specht:) .

Leider konnte ich dasTele noch nicht testen,hier in Hamburg ist es zur Zeit grau und diesig.Wenn man am Elbufer steht ,sieht man kaum die Schiffe,ist fast wie in London:(

Kann die Bilder gerade nicht hochladen:confused:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hallo lothar,

ich denke leider, dass da alle oly-sucher mit ausnahme des E-1-suchers für eine manuelle scharfstellung leider nur suboptimal sind ... dürfte nur zweitrangig an deinen augen liegen.

ich kenne es auch von canon oder nikon ... mit 1D/D1 klappt es infolge vergl. grossen und hellen sucher noch ganz gut ... mit den anderen dann schon deutlich schlechter (nikon D80/200 kenne ich nicht; sind sicher ebenfalls gut).

ich komme mit dem sucher der E-1 nach korrekter dioptrieneinstellung beim manuellen scharfstellen recht gut zurecht - aber ausschuss ist dennoch normal.

man sollte mal über eine schnittbildscheibe nachdenken, wenn man viel manuell macht.

frohe weihnachten :)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zum Zweiten habe ich ein Sigma 600 Spiegelobjektiv von Sigma erworben !
Lichtstärke 8 bei 1200mm KBäqui ,nicht schlecht Herr Specht
Wäre Dir über Berichte sehr dankbar, weil mir dieses Objektiv schon mehrfach interessant vorkam; man sieht es auch immer mal wieder für Minolta SR/MD (und mein einziger FT-Adapter ist einer für Minolta).
Leider konnte ich dasTele noch nicht testen,hier in Hamburg ist es zur Zeit grau und diesig.Wenn man am Elbufer steht ,sieht man kaum die Schiffe,ist fast wie in London
War auch am Mittelrhein heute nicht viel anders... nur in der umliegenden Mittelgebirgslandschaft hätte man in den Höhenlagen am Nachmittag feststellen können, dass es eigentlich ein wolkenloser Tag gewesen wäre. Upload geht tatsächlich nicht, muss eigenen Webspace nehmen...
Ciao,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wäre Dir über Berichte sehr dankbar, weil mir dieses Objektiv schon mehrfach interessant vorkam; man sieht es auch immer mal wieder für Minolta SR/MD (und mein einziger FT-Adapter ist einer für Minolta).
Ciao,
Robert

Wenn ich die ersten Fotos damit gemacht habe ,werde ich ausführlich darüber berichten und auch Bilder hochladen.
Ich freue mich schon drauf,das Objektiv macht äußerlich einen wertigen Eindruck, das Scharfstellen geht überraschend gut.
Ich nehme das Spiegelobjektiv morgen mal mit auf das Dach des Schauspielhauses in Hamburg,wenn es nicht regnet.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Zum Zweiten habe ich ein Sigma 600 Spiegelobjektiv von Sigma erworben !
Lichtstärke 8 bei 1200mm KBäqui ,nicht schlecht Herr Specht:) .

Bin gespannt, wie das Sigma kommt. Habe mir vor einem halben Jahr das Tokina Spiegeltele RMC 8/500 für 50 Euro geschossen. Hier mal ein Beispiel für mögliche Ergebnisse.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/6509332

Musste jedoch feststellen, dass verwackelungfrei mit einigermaßen Sicherheit erst ab 1/1250s funktioniert, was oft Stativ oder ISO 800 bedeutet. Trotzdem macht es gelegentlich Spass. Hatte mal in der Bucht ein Sigma 5.6/300er Spiegeltele gesehen (war aber zu geizig;-), wo ich den Einsatzbereich als größer einschätze. Darum bin ich mal auf Deine Erfahrungen mit dem 600er gespannt.

Gruss, Michael
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Bin gespannt, wie das Sigma kommt. Habe mir vor einem halben Jahr das Tokina Spiegeltele RMC 8/500 für 50 Euro geschossen. Hier mal ein Beispiel für mögliche Ergebnisse.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/6509332


Gruss, Michael

Ich finde dein Foto recht aufschlussreich,da ich mich in Hamburg gut auskenne ,daher kann ich beurteilen ,wie groß die Distanz ist,und wie die Motive ,dank der langen Brennweite zusammen gedrückt wurden.Die Quali ist übrigens ok.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Habe soeben die vom Dach des Schauspielhauses fotografiert,endlich Sonnenschein ,das passt ja.:)

Der erste Eindruck, genial,ist schon schön so eine lange Brennweite!
Hier auf der Arbeit,ja ich darf auch an Feiertagen arbeiten,darf aber keine Bilder hier hochladen,das mache ich ,wenn ich zu Hause bin.

Wenn die Bilder auf dem Monitor zu Hause das halten,was ich mit Vergrößerung auf 2,5 Zoll der E-330 entdecke............:D
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@Lobra: Besten Dank schon mal! Ich nehme an, Deine Beispiele sind durchgehend verkleinerte Originale, keine 100%-Crops, oder?

Ciao,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ja ,es handelt sich um verkleinerte Orginale ,so wie sie als Jpg aus der Kamera sind ,ohne Nachschärfung.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier noch ein Foto und der Crop in org. Grösse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Am diesem Crop sieht man gut, dass das Motiv nicht im Fokus ist ;) - statt Unschärfekreise produziert ein katadioptrisches Spiegeltele ja Unschärferinge,und eine nicht im Fokus liegende Linie erzeugt zwei parallele, unscharfe Linien, die umso weiter auseinanderliegen, je größer der Fehlfokus ist. Das kann man hier recht gut erkennen.

Irgendwie scheint mir angesichts Deiner Beispiele aber auch die Gesamtschärfeleistung des Objektivs recht begrenzt zu sein, oder irre ich mich?

Grüße,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Für ein abschließendes Urteil ist es noch zu früh,ich denke beim goldenen Schriftzug (Deutsches Schauspielhaus)habe ich die Schärfe bislang am besten getroffen. Mehr habe ich auch nicht erwartet,werde noch weiter testen ,auch mit EC-14 dazwischen.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hmmhmm, das fänd ich schon für 100% crops relativ schwammig, ehrlich gesagt. Und wenn's wirklich verkleinerte Originale sind könnte man ja schon fast vermuten, dass nen vergrößerter crop aus nem Foto mit weniger Brennweite, dafür besserem Objektiv schärfer wäre. Klar, man hätte dann natürlich diesen Kompressionseffekt der langen Brennweite nicht.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Doch, auch den "Kompressionseffekt" (Perspektive) hätte man. Ist nur vom Bildwinkel und vom Standort abhängig - wie der Bildwinkel zustandekommt, ob durch Brennweite, "Cropfaktor" (Sensor-/Negativformat) oder (nachträglichen) Beschnitt, spielt keine Rolle.

Ciao,
Robert
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hoffe ganz stark daran das ich dich irgendwann mit was anderem überzeugen kann ;)

Tja, folgendes Zitat hab ich mal irgendwo aufgeschnappt, es passt doch sehr:
"Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut allmählich Vernunft annimmt."
Oder auf dich bezogen, es ist besser auf ein Zuiko zu sparen, als darauf zu hoffen, etwas zu finden dass es nicht gibt. ;)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hi,

gibt es eine möglichkeit das Minolta MD Objektiv an einem Olympus FT zu verwenden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten