• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hat mal jemand das 200/2,8 von minolta dran gehabt und kann vielleicht etwas sagen wie es aussieht im Vergleich zum 50-200?
Danke!
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So, mal Getier mit dem Zuiko 50/1,8. Hat fast schon ein wenig Bewegungsunschärfe in der 100% Ansicht. :eek: olle Rennschnecken.
Blende war 2,8, glaub ich.

Die Schärfe ist abgeblendet super!

Ich glaub ich schau mich noch nach einem 135er um...

edit: Hier noch ein Krötenweibchen, einmal verkleinert und einmal 100%-crop (nicht nachgeschärft) blende war afair 5,6. :top:
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Auf der Suche nach einem Portraitobjektiv habe ich mein altes Vivitar 1.9/35 mm (Nikon AI) wieder flott gemacht. Bei offener Blende etwas weich, aber für Portraits ganz passend.

Gruß - Matthias
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe mir jetzt auch ein helios 58/2.8 ersteigert. mein problem: ich kann die blende nicht verstellen. das klappt nur, wenn ich diesen pin reindruecke, aber das geht ja nun mal nicht, wenn das objektiv an der kamera haengt :rolleyes:

bei meinem anderen analogen objektiv habe ich einen schalter ("m/a"), der abhilfe schafft, aber beim helios?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe mir jetzt auch ein helios 58/2.8 ersteigert. mein problem: ich kann die blende nicht verstellen. das klappt nur, wenn ich diesen pin reindruecke, aber das geht ja nun mal nicht, wenn das objektiv an der kamera haengt :rolleyes:

bei meinem anderen analogen objektiv habe ich einen schalter ("m/a"), der abhilfe schafft, aber beim helios?

Bist Du Dir sicher, dass Du ein HELIOS 58mm f/2.8 erworben hast? Laut Herstellerliste gibt es so ein Objektiv nicht ...
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Heute kam ich endlich auch mal wieder eine Stunde raus ... war leider schon spät.

E-510+Jupiter-9 85mm f/2.0(@f/2.0)+ASA 200-800+BEA
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kompott-für-alle,

die Farbbilder kommen grell:top: - die Ausführung in sw begeistert mich weniger (liegt aber vielleicht auch am Motiv)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

@SlowHand: Danke. Ich finde das S/W Foto eigentlich nett, aber generell alle nicht so dolle :), mehr so Spielkram. Manchmal hat man mehr, manchmal weniger Glück mit den Fotos ... ich zumindest

Wie fügst du eigentlich die Vignettierung hinzu? :confused:

Falls ich gemeint bin ... mit Hilfe von Lightroom.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

hier mal eine libelle mit dem Zuiko 50/1.8.

Blende war glaub ich 2,8; ist ein leichter crop.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo,

habe hier ein Meyer Optik Görlitz 2.8 @ 29mm und ein Auto Revuenon 2.8 @28 mm.

Ich finde das Meyer Objektiv bildet schärfer ab, hab mal gelesen, das es je nach Nummer des Objektivs besser oder schlechter ist. Weiß da einer was?

grüße

Anta
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Ich finde das Meyer Objektiv bildet schärfer ab, hab mal gelesen, das es je nach Nummer des Objektivs besser oder schlechter ist. Weiß da einer was?
Ziemlich schwammig.
Da fehlt u.a. die Blende, die Entfernung und die Stelle im Bild (Mitte, Goldener Schnittpunkt, Rand, Ecke, ...).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

habe an dem helios jetzt nen bisschen gebastelt und kann nun die blende einstellen. dafuer aber nicht mehr bis unendlich fokussieren :rolleyes:

das ist hier noch mit der "daueroffenblende" entstanden.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, in einem früheren Beitrag hatte ich das M42 Orestor 2.8/135 von Meyer- Optik Görlitz schon erwähnt. Macht sich an der E3 recht ordentlich.Allerdings war das Baujahr der Linse nicht zu ermitteln, könnte aber aus den 50ziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts datieren.
Hier mal paar Aufnahmen von heute, keine EBV- Bearbeitung, nur auf Forengröße verkleinert.
lg jo
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hat jemand von Euch eigene Erfahrungen damit, ob die Panasonic Lumix G1 bei der Verwendung von Fremdobjektiven, deren Blendeneinstellung sie nicht erkennen kann (gemeint sind also nicht die Kitobjektive oder die Olympus-FT-Objektive), den Blitz Olympus FL-36 oder den Blitz Panasonic FL-360 im Makrobereich über TTL-Auto steuern kann?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo, habe heute mein Om 50 1.8 aus der Bucht erhalten, habe da 2 Fragen zu.

Oben und unten befinden sich ja diese zwei "Knöpfe" zur Blendenbetätigung. Ist es üblich, dass nur einer die Blende schließt? Auf der Rückseite befinden sich diese zwei kleinen Hebel, eines bewegt sich mit der Blende, der Andere ist fest, auch normal?

Und meine letzte Frage, wie stelle ist fest ob Fungus vorhanden ist?
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oben und unten befinden sich ja diese zwei "Knöpfe" zur Blendenbetätigung. Ist es üblich, dass nur einer die Blende schließt? Auf der Rückseite befinden sich diese zwei kleinen Hebel, eines bewegt sich mit der Blende, der Andere ist fest, auch normal?
Nicht beide Knöpfe dienen zum Abblenden. Einer davon ist zum Abblenden auf Arbeitsblende gedacht, der andere wiederum ist nur dafür da, das Objektiv aus der Bajonettfixierung zu lösen, um das Objektiv am Body zu wechseln.
Und meine letzte Frage, wie stelle ist fest ob Fungus vorhanden ist?
Fungus äußert sich meist als kleine weiße oder dunkel braun/graue bis schwarze Flecken auf einem Linsensegment. Soweit dir das möglich ist, würde ich zweifelhafte Stellen mit einem Makroobjektiv, einer Lupe oder einem Mikroskop untersuchen. Fungus hat oft eine organische, "schneekristallähnliche" Struktur. Finde das schwer zu beschreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten