• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

So sieht die Kombi übrigens aus:

Kannst du mal a bissle was zu der Kombi schreiben, mich interessiert das Beroflex nämlich auch schon ne Weile.

Ist das manuelle scharfstellen durch den Sucher machbar oder nutzt du Liveview?? Geht der Fokussiering leichtgängig oder eher schwer??

Ist die Kamera Frontlastig oder geht das so
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich hatte zu "analogzeiten" für meine om2sp eine solche "tüte". aber nur ein jahr, lag irgendwie nicht richtig in der hand. anschliessend habe ich mir ein 500er-spiegeltele zugelegt, das lag mir bedeutend besser. ich hatte es jahre im einsatz, auch freihand. habe ich leider irgendwann verkauft, da olympus zu spät auf den dslr-zug aufgesprungen ist. shit happens.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

ich habe vor monaten ein "porst color reflex mc auto 1.7/50mm" ersteigert, mich aber nie so richtig damit beschaeftigt, weil meine ersten bilder alle matschig waren. nachdem ich jetzt ein wenig geuebt habe, gibt es gute ergebnisse und ein nettes bokeh wie ich finde.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Kannst du mal a bissle was zu der Kombi schreiben, mich interessiert das Beroflex nämlich auch schon ne Weile.

Ist das manuelle scharfstellen durch den Sucher machbar oder nutzt du Liveview?? Geht der Fokussiering leichtgängig oder eher schwer??

Ist die Kamera Frontlastig oder geht das so


In erster Linie hatte ich mir das Beroflex zum lernen und probieren zugelegt. Es macht Spass und war unschlagbar günstig zu haben. Für die Zukunft werde ich mir trotzdem etwas moderneres zulegen um diesen Brennweitenbereich abdecken zu können.
Das manuelle scharfstellen geht ganz gut, auch wenn der Sucher etwas klein ist. Allerdings habe ich auch fast immer einiges an Ausschuss. Mit Liveview geht es besser, dann aber auch mit Stativ.
Bei meinem Beroflex läuft alles leichtgängig und "geschmeidig".
Du brauchst auf jeden Fall viel Licht, aber das ist ja meistens so.
Bei starken Kontrastunterschieden (z.B. dunkler Vogel gegen hellen Himmel) ungünstiger Lichteinfall, Streulicht, Reflexionen u.ä. gibt es deutliche CA`s.
Das Objektiv ist für seine Größe sehr leicht, daher ist es trotz seine Länge nicht besonders frontlastig.
Solltest du dir ein Beroflex zulegen, versuch das mit 72mm Filterdurchmesser zu bekommen. Es soll wohl von der optischen Leistung etwas besser sein.
Wunder sollte man von so einem Objektiv keine erwarten, aber es macht, wie schon gesagt Spass und wenn es (je nach Wohlwollen meines Finanzministers) mal ersetzt wir, ist es auch schnell wieder verkauft.
Verkehrt machst du damit sicher nichts, zu mindest finanziell.

Güße aus Masuren,

Wolfgang
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Wieder mal Ergebnisse talentfreier Knipserei von mir mit der Kombination E-510+Helios 58mm f/2.0+Bea ... die Katzenfotos sind bei ASA 1600 entstanden, sonst alle bei 100 und Blenden zwischen 2 und 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das blaue ist sehr, sehr cool!:top:

Volle Zustimmung! :top:
Aber auch die anderen Bilder sind toll.

Hab das 58er Helios auch hier rumliegen + 6 weitere M42-Linsen (siehe Profil). Die funktionieren tadellos mit der 510er. Bin froh, diese kleinen Schätze zu haben. Bilder kommen bei Gelegeneheit auch noch.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

die Frage kam bestimmt schon auf, aber 101 Seiten zu lesen dauert sooo lange...

deshalb, welchen om -> 4/3 Adapter könnt ihr empfehlen und lohnt sich der Aufpreis zum originalen von Olympus (ist doch auch nur ein Stückchen bearbeiteter Werkstoff, oder bestizt der diesen AF-Chip?)
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

die Frage kam bestimmt schon auf, aber 101 Seiten zu lesen dauert sooo lange...

deshalb, welchen om -> 4/3 Adapter könnt ihr empfehlen und lohnt sich der Aufpreis zum originalen von Olympus (ist doch auch nur ein Stückchen bearbeiteter Werkstoff, oder bestizt der diesen AF-Chip?)

Nein, auch der Original-OM-Adapter hat keinen AF-Chip und außer der - vielleicht - etwas besseren Verarbeitung gibt es IMHO keinen Grund, diesen zu kaufen. Ich habe bereits mehrere OM-->F/T-Adapter hier http://cgi.ebay.de/Adapter-von-Olympus-OM-Zuiko-auf-4-3-Olympus-kamera_W0QQitemZ310143259896QQihZ021QQcategoryZ79943QQtcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 gekauft, und die funktionieren alle prima, sind sehr stabil und sauber aus Metall gefertigt und über den Preis kann man auch nicht meckern.

hajowito
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Soo, endlich hab ich mir einen OM-FT-Adapter ausleihen können. :D

Das sind die ergebnisse des ersten tests. werd mir wohl auch so einen zulegen.
Alle mit liveview scharfgestellt. leider kommen sie ziemlich kontrastlos raus, muss man wohl raw fotographieren um mehr rauszuholen.

bei allen gradiation angepasst (teilweise etwas "kräftiger"), teilweise etwas beschnitten; verkleinert und nachgeschärft.

edit: achso, hätt ich fast vergessen: Linse: Zuiko 50/1,8 silvernose (No. <1 000 000)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hier noch ein paar:

Ach ja, sorry, aber wir haben irgendwie nur blumenzeugs im garten. :/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo

da ich demnächst etwas auf Konzerten fotografieren möchte suche ich ein lichtstarkes Objektiv (das Zuiko Digital 1:2,8 Pancake ist mir leider zu teuer). Deshalb möchte ich mir einen OM bzw M42 Adapter für meine E-410 zulegen und zusätzlich ein relativ gutes, lichtstarkes analoges Objektiv kaufen.

Welche Marken sind empfehlenswert, welche nicht? (Meyer, Pentacon, Hanimex usw.)

Vielen Dank im Voraus
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Das kommt ganz darauf an, welche Brennweite(n) du benötigst. Wenn du bei den Konzerten weiter vorn stehst, wird vermutlich eine Standardbrennweite passen. Vielleicht sogar etwas kürzer.

Generell kannst du die von 10€ bis mehrere 100€ kaufen.
Relativ preiswert sind z.B. die Revuenon-Objektive (Revue wurde früher in der BRD von Quelle vertrieben). Da gibt es recht viele, gut erhaltene, in der Bucht zu ergattern.
Bsp:
http://cgi.ebay.de/Revuenon-50mm-1-...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:0|293:1|294:50

Eine sehr gute Abbildungsleistung haben u.a. die M42er von Zeiss. Bei denen bist du aber sehr schnell in der Preisklasse des Pancakes oder darüber.
Sehr solide verarbeitet sind die von Tokina, falls du darauf Wert legst. Die haben ordentlich Metall drin und sind entsprechend schwer.

Mit anderen kenne ich mich leider nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oldtimertreffen letztes Wochenende mit zuiko 50mm 1.4, aufgenommen mit Blende 2 (restliche Exif korrekt).
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Oldtimertreffen Teil 3: Chryslerpanorama aus 2 Einzelbildern mit PS gesticht. Der Schlitten ist übrigens 44 Jahre alt.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Relativ preiswert sind z.B. die Revuenon-Objektive (Revue wurde früher in der BRD von Quelle vertrieben). Da gibt es recht viele, gut erhaltene, in der Bucht zu ergattern.

Nein, es ist vielmehr so: REVUE ist und war die Handelsmarke (hauseigene Bezeichnung) von Foto-Quelle vertriebenen Fremdobjektiven sowie auch Kameras und sonstigen Fotoartikeln.
 
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Nein, es ist vielmehr so: REVUE ist und war die Handelsmarke (hauseigene Bezeichnung) von Foto-Quelle vertriebenen Fremdobjektiven sowie auch Kameras und sonstigen Fotoartikeln.

Stimmt. Eigentlich wusste ich das. Hab mich nur etwas missverständlich ausgedrückt. Die haben unter diesem Namen z.B. Kameras von Chinon (Japan) oder Zenith (UDSSR) vertrieben. Jetzt richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog Objektive (OM/M42 u.s.w) für Olympus Digital

Hallo

da ich demnächst etwas auf Konzerten fotografieren möchte suche ich ein lichtstarkes Objektiv (das Zuiko Digital 1:2,8 Pancake ist mir leider zu teuer). Deshalb möchte ich mir einen OM bzw M42 Adapter für meine E-410 zulegen und zusätzlich ein relativ gutes, lichtstarkes analoges Objektiv kaufen.

Welche Marken sind empfehlenswert, welche nicht? (Meyer, Pentacon, Hanimex usw.)

Vielen Dank im Voraus

Wenn Du noch kein Objektiv hast, würde ich M42 nicht in Erwägung ziehen, die sind aufgrund der universellen adaptierbarkeit ca. 2-3, in Einzelfällen auch gut und gerne 10-15 mal so teuer wie vergleichbare Optiken mit Bajonett statt Schraubgewinde (insbesondere wenn man Voigtlaender/Rollei/Zeiss Linsen mit M42 und deren QBM Varianten vergleicht: Das Ultron mit QBM kostet ca. 5 EUR, mit M42 gehen die teilweise für 90 EUR über den Tisch ...

Also lieber ein Bajonett suchen, wo die Optiken nicht so teuer und nicht so durchschnittlich sind, die Marken, die Du nennst, sind allesamt keine Leuchten und gut nur in Ausnahmefällen. Recht gut auch im Durchschnitt sind z.B. die Oly-Linsen mit OM Anschluss, aber auch die Pentax mit PK Anschluss und die Yashica oder Zeiss Linsen (letztere dann aber schon recht teuer) mit Yashica/Contax Bajonett.
Wenn es M42 sein muss, dann würde ich nach auch heute bekannteren Marken Ausschau halten, die Yashinon-DSM Optiken sind recht gut, die Rolleis sowieso (aber letztere auch teuer), ansonsten Pentax und ältere Zeiss Linsen (auch beide auf gehobenerem Preisniveau). Keine Aussage machen lässt sich bei den meisten Handelsmarken wie Vivitar, Revue oder Porst, hier sind Linsen von - bis verbaut, aber meist eher die preisgünstigere Variante :(

Da es Adapter für Rollei QBM (derzeit die Optiken mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis) nicht gibt, bleiben eigentlich für Neueinsteiger nur Pentax-K, Oly und Yashica (insbesondere MLC und ML) Linsen über, ansonsten investiert man lieber gleich in Digital-Zuikos ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten