• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthraed Kletter- und Boulderbilder

Und noch eins im HF:
 
Zählt Eisklettern eigentlich auch:confused:
Na klar, is doch auch klettern:top:. Her damit!
 
Dann gibt's von mir auch noch schnell was neues, bevor's ab geht in den Urlaub!:top:

Ui, seh grad, das die erlaubte Bildgröße erhöht wurde.:top::top::top:
Muss ich beim nächsten mal dran denken.
 
Das erste Bild gefällt mir wesentlich besser. Im zweiten säuft das Gesicht ziemlich ab, außerdem ist es mir am rechten Fuß zu eng beschnitten.
Sieht sehr fränkisch aus. Was für eine Route ist denn das? Sieht spaßig aus.
 
Das erste Bild gefällt mir wesentlich besser. Im zweiten säuft das Gesicht ziemlich ab, außerdem ist es mir am rechten Fuß zu eng beschnitten.
Sieht sehr fränkisch aus. Was für eine Route ist denn das? Sieht spaßig aus.
Ich fand das erste suboptimal, weil die Augen zu sind und das zweite aus den von Dir beschriebene Gründen. Dehalb hab ich beide mal reingestellt.
Ja, das ist aber so was von Fränkisch: Zimmerbergwände im schönen Pegnitztal:top:
 
Ach, da war ich ja sogar schonmal. Ist aber eine Weile her.

Die geschlossenen Augen find ich irgendwie nicht so wild, kann aber nachvollziehen, dass sie Dich stören.
 
Wie nutzt man am besten Regentage? Am Plastik ;)

Haben in unserer Halle neu gebaute Volumen verschraubt und diese mussten natürlich gleich ausgiebig getestet werden :)

Bin noch Anfänger in der Fotografie daher bitte erbarmen und evtl. par Ratschläge :)

Zu den Bildern:

Minolta 50; 1.4
Nur AL da kein ordentlicher Blitz vorhanden :) steht als nächstes auf dem Zettel!

Beim ersten stört mich leider die Leiter :S Aber was will man machen bei spontanen Klettereien xD Auch wirkt es mMn. etwas matschig!? Fehlfokussierung?

Gruß, Steffen
 
Ich habe letztes Wochenende statt des Standardzooms zur Abwechslung mal zwei Blitze und zwei Festbrennweiten zusätzlich zur Kletterausrüstung durch den Frankenwald getragen. Hat sich meiner Meinung nach gelohnt :)

Von links nach rechts:
Monsun (8+/9-) an der Oberngruber Wand
Via Muskulator (8) an der Oberngruber Wand
Maßarbeit (9-) an der Stadeltenne
 
ich weiß das beim klettern ****** schwer ist zu blitzen, aber mir fehlt hier licht von oben auf den climber. gerade bei #1 sonst find ich sie super!:top: schöner aufbau (zwar klassisch - ist aber nicht verkehrt wie ich finde!).
 
Danke für das Lob.

Im ersten Bild war nur ein Systemblitz von (im Bild) rechts im Spiel, etwa 10 Meter entfernt nahe der Wand auf den Boden gestellt. Der Rest ist Sonne, die durch den Blätterwald fällt.

Das zweite Bild ist (soweit ich mich erinnern kann) available light, liegt daran, dass der Blitz eigentlich für die Route aus Bild 1 positioniert war und ich sonst den Blitz im Bild gehabt hätte.

Im dritten Bild habe ich zwei Blitze von links und rechts unten schräg auf die Wand aufgestellt, hier waren es etwa 10-15 Meter.

Licht von oben ist beim Klettern in der Tat ziemlich problematisch. Direkt an der Kamera siehts furchtbar aus und alles andere erfordert das Besetzen weiterer Routen mit menschlichen Blitzstativen.

Ich hab noch ein paar mehr Bilder gemacht, die werde ich bei Gelegenheit noch posten.
 
Sehr schöne Bilder hier!!:eek: @Wildi dein Bild kam mir doch irgendwie bekannt vor! Du hast nen Wettbewerb in der Alpin gewonnen, nech??:) Glückwunsch!!:top:
 
Schöne Bilder. Ist die Unschärfe Photoshop oder hast Du ein passendes Objektiv gefunden? :)

Bin bald eine Woche im Bleau und werde einen großen Fotorucksack mitnehmen. Mal sehen, was dabei an Nachschub für diesen Thread herumkommt.
 
Schöne Bilder. Ist die Unschärfe Photoshop oder hast Du ein passendes Objektiv gefunden? :)

Ich habe der Unschärfe auf den Bildern noch ein wenig mit PS nachgeholfen. Ist also geschummelt. :o


Bin bald eine Woche im Bleau und werde einen großen Fotorucksack mitnehmen. Mal sehen, was dabei an Nachschub für diesen Thread herumkommt.

Für Bleau kann ich Dir empfehlen ein WW mitzunehmen. Das gibt schöne lange Arme, wenn Du von oben fotografierst. :top:
 
Eine Woche gute Bedingungen = keine Haut mehr auf den Fingern und Schmerzen am ganzen Körper. Musste leider mehr Bouldern als Fotografieren, aber ein paar brauchbare Bilder sind trotzdem herausgekommen.

Genutzte Ausrüstung: Canon 7D mit EF-S 10-22 und EF 50 1.4, zwei Blitze, Stativ, zwei Sets RF-602 Funkauslöser für Kamera und Blitze
Nicht genutzte, aber durch den Wald geschleppte Ausrüstung, die beim nächsten Mal vermutlich zu Hause bleibt: EF-S 15-85, EF 100 2.8, dritter Blitz

Was ich außerdem noch gelernt habe: Kamera auf ein Stativ stellen und per Funkauslöser auslösen ist genial, da kann man gleichzeitig Spotten und Fotos machen. Außerdem kann man dann auch mal anderen Leuten den Auslöser in die Hand drücken und verbringt nicht erstmal eine halbe Stunde damit, die Grundfunktionen der Kamera zu erklären.

1. Bild: Surplomb de la Coquille (Fb 6c), Franchard Isatis
2. Bild: L'Angle Ben's (Fb 7a+), Franchard Isatis
3.+4. Bild: Beatle Juice (Fb 7a+), Franchard Cuisinère
5. Bild: Le p'tit toit (Fb 6b+), 95.2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten