• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthraed Kletter- und Boulderbilder

@Niggoh:
Wäre das Bild nicht spannender geworden, wenn du den Boulderer nicht so mittig platziert hättest? Flacher vom Block weg zu fotographieren wäre bestimmt auch gut gekommen, aber ich denke da hätte das Gegenlicht zu schaffen gemacht?

@VisualLifeLine:
Dein erstes gefällt mir gut. Kann nur leider nicht konkret sagen, wass du gut gemacht hast (und was du evtl. besser machen könntest). Beim zweiten stört mich, dass der Boulderer auf unteren Bildrand liegt. Ich hab da des Gefühl, dass er nicht selbst klettert.

Ich war gestern irgendwie mehr mit Klettern als mit Fotos beschäftigt und zu allem Überfluss waren die interessanten Motive im Schatten obwohl's doch 'n super sonniger Tag war. Aber zu großen Aktionen wie in-die-Routen-nebenan-heinhängen-und-Fotos-von-oben zu machen war mir kurze Zeit am Fels zu schade, da ich in diesem Jahr draußen nicht viel zum Klettern gekommen bin.
Trotzdem würde mich eure Meinung zu der mirkigen (Foto-)Ausbeute interessieren.
 
Aber zu großen Aktionen wie in-die-Routen-nebenan-heinhängen-und-Fotos-von-oben zu machen war mir kurze Zeit am Fels zu schade, da ich in diesem Jahr draußen nicht viel zum Klettern gekommen bin.
Trotzdem würde mich eure Meinung zu der mirkigen (Foto-)Ausbeute interessieren.

Die Problematik kenn ich:grumble:
Zu dem Bild: Es wäre ein sehr gutes Bild, wenn die Seile, vorallem das rote nicht wären. Außerdem ist der Kletterer leider ohne Füße. Ich weiß nicht, wie Du auf die 550mm gekommen bist, aber ein bißchen weniger Brennweite, oder wenn möglich ein paar Schritte weiter weg, hätten das Problem behoben.
Ansonsten wäre es wie gasagt gut. vor allem das Licht gefällt mir und den richtigen Moment hast Du auch getroffen.
By the way: Wo is'n des?
 
...du dürftest auch ruhig ein bisschen mehr mit der Brennweite spielen, sprich mal näher ran. Gerade beim vorletztens Bild käme der konzentrierte Blick viel besser raus. (Hochformat, so dass gerade noch Kletterin und Exe drauf sind?)

Ich hatte da mein Sigma 10-20mm drauf. Näher ran über Zoom ging also nicht. Könnt ich nur über Beschnitt machen. Werd ich demnächst aber mal probieren und dann hier zur Kritik einstellen.

Schön, das jetzt a bissl Leben in die Bude kommt.:top:
 
Also 550mm Brennweite sind natürlich Quatsch. Ich hab bisher nur zwei Kit-Objektive (18-55/3.5-5.6 und 50-200/4-5.6). Irgendwo auf dem Weg ins Forum bauen da die EXIFs Mist. Das waren eigentlich 55mm. Ein paar Schritte zurück waren nicht drin, aber rauszoomen wäre 'ne Option gewesen...

Zumindest das rote Seil konnte ich zwei Züge weiter unten raus lassen. Diesman dann aber ganz ohne Füße. Ich übertreibe den Rat "Wenn du meinst nah genug dran zu sein, geh' noch ein Stückchen näher ran!" wohl etwas...

Achja: Das ganze war in Achleiten im Inntal bei Kufstein ;)
 
Hi,
ich frage mich, warum du so ein Bild hier allen Ernstes präsentierst.
Die Bildkomposition ist mies. Füße abgeschnitten, viel zu viel Luft über dem Kletterer, Kopf genau mittig positioniert, total unruhiger Hintergrund, keine Freistellung des Objekts usw...der einzig erkennbare Ansatz ist die Diagonale. Allerdings kommt dazu, dass der kletterer unterbelichtet ist und einen extrem seltsamen Handhaltung bei dem Zug hat.
Für mich absolut kein sehenswertes Bild...
 
@climbing_burny:

Ich habe 10 Minuten gebraucht, um den Kletterer in der dunkelen unteren Ecke des Bildes zu finden. Sorry, aber solche Fotos sind wirklich keine Bereicherung für diesen Thread. :grumble: Nicht böse sein und weiter üben. Zu den Problemen in dem Bild wurde ja schon alles erwähnt.
Meine Bilder sind sicherlich auch nicht immer der Knaller, aber zumindest kann man noch erkennen, um welche Sportart es geht.
 
Hi,
ich frage mich, warum du so ein Bild hier allen Ernstes präsentierst. [...] Für mich absolut kein sehenswertes Bild...

Warum? Naja, um Hilfestellung beim Fotografieren Lernen zu bekommen, damit irgendwann vielleicht mal sehenswerte dabei heraus kommen... Ich habe die irre Vorstellung, genau das ist Sinn und Zweck dieses Forums?

Sorry, aber solche Fotos sind wirklich keine Bereicherung für diesen Thread. :grumble:

Das weckt aber eher den Anschein, dass es in diesem Forum darum geht schöne Bilder zu bewundern und nicht darum was zu lernen.

Die Bildkomposition ist mies. Füße abgeschnitten, viel zu viel Luft über dem Kletterer, Kopf genau mittig positioniert, total unruhiger Hintergrund, keine Freistellung des Objekts usw...der einzig erkennbare Ansatz ist die Diagonale. Allerdings kommt dazu, dass der kletterer unterbelichtet ist und einen extrem seltsamen Handhaltung bei dem Zug hat.

Da kommen wir der Sache schon näher, wenn auch etwas knapp. Eigentlich ging es mir ja um das erste Bild, was ja scheinbar ein paar ausbaufähige Ansätze hat, wenn man Climber10s Worten Glauben schenkden darf. Aber okay.

Mehr Freistellung war nicht drin. Wenn man meinen Post liest und die EXIFs anschaut, erkennt man, dass F5.6 bereits Offenblende war... Der Kletterer ist unterbelichtet. Okay, was tu' ich dagegen? Kann man so was durch drastische RAW-Konvertierungen beheben? Oder ist es 'ne Option die hellen Stellen am Fels ausbrennen zu lassen? Also mit der ISO-Zahl rauf zu gehen, denn noch längere Belichtungen würden ja zu noch mehr Bewegungsunschärfe führen und wie gesagt: F5.6 ist Offenblende.

Sorry, das waren meine erste Kletterfotos und so ein Naturtalent, dass die unter den gegebenen Bedingen beim ersten Mal ansehnlich werden bin ich dann wohl nicht.
 
Man sollte hier schon mit etwas Kritik umgehen können. Es ist immerhin ein Fotografieforum, da wird auf Schnappschüsse ohne jeglichen fotografischen Wert bisweilen etwas allergisch reagiert. In die Galerie werden überwiegend Bilder eingestellt, die man selbst als gelungen einstufen würde, was nicht heißt, dass sie perfekt sind. Für Bilder, die einem selbst nicht wirklich gefallen, gibts noch das Forum "Problembilder" - hier wird deutlich gnädiger mit schlechten Fotos umgegangen.

Durch entsprechende EBV kann man aus den RAWs tatsächlich oft eine Menge retten. Tatsächlich wäre in Deinem Fall eine höhere ISO aber vermutlich die beste Lösung gewesen. Du hast auch so schon Bewegungsunschärfe drin, da wäre also eine Verlängerung der Belichtungszeit nicht sinnvoll gewesen.
Im Regelfall sollte das Motiv (in diesem Fall der Kletterer) richtig belichtet sein, auch auf die Gefahr hin, dass der Fels dann ausbrennt. Gezielt etwas unterbelichten kann sinnvoll sein, wenn Du das Motiv hinterher aus dem RAW noch retten kannst. Wenn es die Lichtverhältnisse nicht hergeben, muss man manchmal auch aufs Foto verzichten (oder einen Blitz benutzen).

Übung macht den Meister ;)
 
Man sollte hier schon mit etwas Kritik umgehen können. Es ist immerhin ein Fotografieforum, da wird auf Schnappschüsse ohne jeglichen fotografischen Wert bisweilen etwas allergisch reagiert. In die Galerie werden überwiegend Bilder eingestellt, die man selbst als gelungen einstufen würde, was nicht heißt, dass sie perfekt sind. Für Bilder, die einem selbst nicht wirklich gefallen, gibts noch das Forum "Problembilder" - hier wird deutlich gnädiger mit schlechten Fotos umgegangen.

Okay, diesen Usus kannte ich nicht. Ich werde mich in Zukunft daran orientieren. Mir ist ja selbst durchaus bewusst, dass die Bilder nicht gut sind. Aber ich habe die genau deswegen hier rein gestellt: Um zu erfahren, wo und wie ich daran arbeiten kann, dass sie besser werden. Und naja, ich dachte eben, dass genau dazu das Forum gedacht ist.
Und ich kann mit (sinnvoller) Kritik umgehen, aber die Kommentare hatten die Konnotation, dass jemand, der noch nicht Fotografieren kann, hier nicht erwünscht ist. Tut mir Leid, wenn ich das falsch verstanden habe sollte, aber das war einfach mein Eindruck.

Durch entsprechende EBV kann man aus den RAWs tatsächlich oft eine Menge retten. Tatsächlich wäre in Deinem Fall eine höhere ISO aber vermutlich die beste Lösung gewesen. Du hast auch so schon Bewegungsunschärfe drin, da wäre also eine Verlängerung der Belichtungszeit nicht sinnvoll gewesen.
Im Regelfall sollte das Motiv (in diesem Fall der Kletterer) richtig belichtet sein, auch auf die Gefahr hin, dass der Fels dann ausbrennt. Gezielt etwas unterbelichten kann sinnvoll sein, wenn Du das Motiv hinterher aus dem RAW noch retten kannst. Wenn es die Lichtverhältnisse nicht hergeben, muss man manchmal auch aufs Foto verzichten (oder einen Blitz benutzen).

Übung macht den Meister ;)

Viel mehr hab ich aus den RAWs nicht raus holen können ohne das es unnatürlich wirkte. Vielleicht weil ich natürlich auch da nicht geübt bin, aber vermutlich wohl in dem Fall wirklich eher, weil das Bild bzw. die Lichtverhältnisse nicht mehr her gaben.
Noch eine Frage, mit der ich euch belästigen würde, bevor ich weiter übe und vielleicht auch mal 'n paar gute Fotos zustande bekomme: Mein kamerainterner (Pentax K10D) Blitz wäre dafür nicht geeignet gewesen, weil er zu weit weg war (so 4-5m) und noch dazu dadurch, dass er so nah an der Objektivachse ist, die Felsstruktur nicht mehr gut zu erkennen gewesen wäre?
 
Fragen ist immer erlaubt, man soll ja schließlich etwas lernen ;)

Interner Blitz ist immer etwas schwierig. Dadurch dass das Licht fast genau im gleichen Winkel wie die Kamera zum Motiv ist, wird sämtliche Struktur einfach plattgeblitzt. Lichtführung ist für sich genommen schon ein sehr komplexes Thema, insbesondere mit Mischlicht sieht Blitzlicht auch sehr schnell sehr unnatürlich aus. Entfesselt blitzen bietet sich an, erfordert aber ein paar Investitionen. Wenn Du problemlos Englisch lesen kannst und Dich für das Thema interessierst: http://strobist.blogspot.com/ Lighting 101 und 102 durchlesen, ausprobieren. Das Thema bietet für sich genommen schon Beschäftigung für ein halbes Fotografenleben.

Ja, und weil richtige Belichtung des Kletterers auch immer nicht alles ist, hänge ich Dir mal noch einen Klassiker an, in dem der Kletterer sehr knapp belichtet wurde, damit die Umgebung nicht ausbrennt. Auch wenn das Foto so ähnlich vermutlich schon öfter gezeigt wurde und es technisch nicht sonderlich gut ist, finde ich es immer wieder nett zu sehen.

Die Route ist Burnt Offerings, 7a+, Fire Wall, Ton Sai, Thailand.
 
Hallo,

ich möchte ein paar Impressionen vom herbstlichen Klettern zeigen.
Dabei waren leider weder Teleobjektiv noch Blitz, aber einige Eindrücke konnte ich dennoch einfangen:
 
@j-mo: Bei der Betrachtung der Miniaturansichten dachte ich mir zwar: "Hä, was soll das?". Wenn man sich die Bilder dann in der "Vollansicht" anschaut, sieht das Ganze dann doch völlig anders aus (zumindest für mich als Anfänger, Kommentar ist aber mit Vorsicht zu geniessen). Mir gefällt vor allem das Bild mit dem Chalk-bag sehr gut, aber auch die übrigen Impressionen dünken mich interessant, insbesondere die Mammut-Werbund mit den Expressen. Was mir auffällt: Zum Teil rauscht es ziemlich oder seh' ich das falsch? Hast Du bei der Bildbearbeitung mit Körnung operiert, oder rauscht Deine Sony bereits bei ISO 800? Aber wie gesagt: ich bin Anfänger und seh' dies allenfalls auch völlig verkehrt.

Gruss
Diedro
 
Hi,

danke für den Kommentar! Ich hatte schon die Befürchtung, dass niemand die Bilder anklickt, da die Thumbnails wirklich sehr beliebig aussehen.

Du hast recht mit dem Rauschen. Es ist allerdings nicht die Schuld der Kamera, sondern resultiert aus der mikrokontrastverstärkenden Nachbearbeitung. Im Schwarzweißbild mit den Exen stört mich das starke Rauschen nicht. Beim Bild der Hand fällt es, nachdem Du es sagst, doch auf. Darum hätte ich mich ein bisschen besser kümmern können.
 
Hier mal wieder zwei neue Bilder aus der Pfalz.
Lichtsetzung: 2x 430EX, 1x 580ex als Master
RAW Entwicklung in Lightroom. Minimale Retusche in Photoshop.

Kritik und Verbesserungsvorschläge?

Viele Grüße
VisualLifeLine
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 2.gefaellt, beim 1. wandert mein blick immer Richtung Himmel, aber ich kann nicht sagen warum ...

Einzier Vorschlag beim 2.: Ist da ein Steher links im Bild? Der stoert maximal ein wenig ...
 
Für 3 Blitz is das Licht ganz schön flach - zwick ihn ein, setz ne Rim. Das Licht das du da hast bekommste bis auf den Schattenwurf auch oncam hin.


lg Bernhard

PS: DAS sind Kletterbilder :) !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten