• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sammelthraed Kletter- und Boulderbilder

Hallo,

ich möchte ein paar Impressionen vom herbstlichen Klettern zeigen.
Dabei waren leider weder Teleobjektiv noch Blitz, aber einige Eindrücke konnte ich dennoch einfangen:


Bis auf das erste gefallen mir die ganz gut, vorallem das SW-Bild der Exen. :top:

Aber hoffendlich hing beim 5ten Bild nicht wirklich wer dran, der HMS ist nämlich offen :eek:.
 
Hab keine so geilen Locations zu bieten wie Dominik Hartmann...

...muss deshalb manchmal zu anderen Mitteln greifen um in optisch extrem unattraktiven Gebieten noch ansehbare Fotos machen zu können :ugly:

Hoffe mal ich bereichere den Thread und ihr bereichert mich mit Kritik.
Achja, es wurde gefragt wie der Dominik seine Bilder macht... um welche dreht es sich denn? Ich würde mich daran versuchen es zu erklären ;)

Hier hats noch mehr Fotos und die angehängten in voller Auflösung Flickrclickr...

Edith sacht euch noch Infos zu den Fotos:
1. Hale Bopp Fb 7c+ in Fontainebleau
2. Feuerwalze Fb 8a+? auf der Alb
3. Schöne Kante? Fb 7a in der Pfalz
4. Suworow Fb 7b+ aufm Gotthard Pass
5. Terminator Fb 7a+ in Hessigheim (wo alle Assis alleine rumpetzeln :D )
 
viele schöne bilder! bitte mehr posten! [leider werden von mir erst nächstes jahr bilder kommen können, oder es kommt demnächst spontan noch ein event in südlicheren ländern vor :p ]

@phillip:

das zweite bild finde ich sehr gelungen (das mit dem seil)
 
Für 3 Blitz is das Licht ganz schön flach - zwick ihn ein, setz ne Rim. Das Licht das du da hast bekommste bis auf den Schattenwurf auch oncam hin.


lg Bernhard

PS: DAS sind Kletterbilder :) !

haha - jetzt hab ich euch... :D

hat jetzt meinen ganzen morgenkaffe gedauert den referral vom dslr-forum zu finden. ich danke mal für die blumen... :top:
 
@Bulb:
Hi,
könntest du bitte etwas zu deiner Lichtsetzung in dem Bild von Guntram in den Rocklands, Mirjam Moosburger in "roof on fire" und Obleitner in "Pamplemouse" (aus deinem Portfolio) sagen?

(Ein Lichtsetup wäre auch super;))

Danke schonmal!

Viele Grüße
VisualLifeLine
 
die Lichtsetzungen variieren natürlich stark. ich arbeite mit allem was leuchtet - ranger rx speed, ranger quadra und diversen, bis zu 10 Jahre alten, kompakten Blitzgeräten. getriggert via skyports...

Details machen mMn keinen sinn, weil sie von spot zu spot variieren und daher nicht generell anwendbar sind. es geht auch immer ums Ganze. beschäftige dich damit - dann kannst du alles bald direkt aus den Bildern 'lesen'... Licht ist Licht - wird sichtbar wenn es auf Objekte trifft... -> daher, man kann es lesen! ;)

Einen Tip habe ich jedoch noch für dich - bevor du dich ans zusätzliche Licht machst musst du das vorhandene Licht lernen entsprechend zu nutzen. Ich hab nur ganz kurz geguckt - aber es scheint mir alles durch die Bank zu dunkel zu sein.
 
die Lichtsetzungen variieren natürlich stark. ich arbeite mit allem was leuchtet - ranger rx speed, ranger quadra und diversen, bis zu 10 Jahre alten, kompakten Blitzgeräten. getriggert via skyports...

Details machen mMn keinen sinn, weil sie von spot zu spot variieren und daher nicht generell anwendbar sind. es geht auch immer ums Ganze. beschäftige dich damit - dann kannst du alles bald direkt aus den Bildern 'lesen'... Licht ist Licht - wird sichtbar wenn es auf Objekte trifft... -> daher, man kann es lesen! ;)

Einen Tip habe ich jedoch noch für dich - bevor du dich ans zusätzliche Licht machst musst du das vorhandene Licht lernen entsprechend zu nutzen. Ich hab nur ganz kurz geguckt - aber es scheint mir alles durch die Bank zu dunkel zu sein.

Danke für deine Antwort!
Das die Lichtsetzung bei jedem Spot anders ist, ist klar....
Gerade bei den drei genannten Bilder, hätte mich interessiert mich welchen Lichtformen und Entfernungen usw....du gearbeitet hast (bei den anderen ist es meistens leichter "lesbar";))

Das meine Bilder zu dunkel wirken, überrascht mich etwas, die sind eigentlich korrekt belichtet (vllt liegts an meinem nicht kalibrierten Monitor). Aber schon mal danke, dass du kurz geschaut hast.
Über etwas Kritik zu den Bildern in meinem Blog (s. Signatur) würde ich mich freuen.

Viele Grüße
VisualLifeLine
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal wieder ein neues Bild von mir aus Lützelbach. Diese Mal available light.
Wie gefällts euch?

Viele Grüße
VisualLifeLine
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mir meistens die Mühe meine Ausrüstung in die Wand zu bringen, damit ich von oben das Gesicht und die Finger ins Bild bekomme. Ausserdem wirkt die Höhe viel spektakulärer. Meist Klettere ich eine benachbarte Route und positioniere mich an der Umlenkung. Anschliessend ziehe ich an meinem Seil eine stabile Fototasche mit der Kamera und Blitz zu mir hoch. Die Tasche darf auch mal an der Wand langschraddeln, ohne dass meinem Equipment etwas passiert. Hat bis jetzt immer gut funktioniert. Ein zusätzlicher Brustgurt ist übrigens auch sehr hilfreich, da man bequemer im Stand hängt.

Hier noch mal was aus meiner Sammlung "von oben" und zwei Aufnahmen von der Seite. Von der Seite bietet sich eigentlich nur dann an, wenn man die ganze Wand zeigen möchte und der Kletterer nur ein kleiner Punkt im ganzen Bild ist.

Hello!!! Wow das sind viel. Bilder!!! Ist das in Kalymnos????
 
So, die Seilklettersaison ist endlich wieder losgegangen und deshalb mal wieder was Neues um auch hier den Winterschlaf zu beenden:
 
Und gleich noch ein paar mit hübscherem Model :D

Man beachte vor Allem die Größe des Griffes, den die Dame da auf dem letzten Bild hält:eek::ugly:
 
Na dann lass ich den Fred hier mal wieder aufleben ;-)

Am letzten WE warn wir in Hessigheim in den Felsengärten. Folgende Bilder sind hierbei mit meinem neuen EF-S18-135mm IS entstanden ;-)

Bild 1 ist OOC
Bild 2 wurde natürlich etwas bearbeitet...bin aber absoluter Anfänger was das angeht
Bild 3 wieder OOC
Bild 4 Zuschnitt aus Bild 3, etwas bearbeitet


Nun bitte ich mal so um eure Meinungen, war erst das zweite Mal mit Cam beim Klettern und bin daher über Verbesserungsvorschläge und Anregungen erfreut.

Danke
 
Na da hab ich doch endlich mal einen Thread gefunden den ich abonnieren muss. Ein paar Bilder zu meinem neuem Lieblingssport ... :D


@boondocks

Bild 1 hat das Problem vieler Kletterbilder das man dem Kletterer eigentlich nicht direkt auf den Hintern schauen will. Bild 2 ist klassisch gefällt mir aber. Bei Bild 2 stört mich der ausgebrannte und diesige Himmel, Bild 4 ist ein sehr geiler Crop daraus das sieht richtig Klasse aus, aber die Qualität hat dadurch etwas gelitten oder? Beim nächsten mal würde ich gleich so ranzommen wie auf dem Crop
 
So, die Seilklettersaison ist endlich wieder losgegangen und deshalb mal wieder was Neues um auch hier den Winterschlaf zu beenden:

darf man fragen warum du immer mit diesen hohen ISOZahlen arbeitest, und dafür mit den teilweise sehr kurzen Belichtungszeiten? so schnell werden deine Leute ja net klettern, oder? ;-)

würde dem "Korn" ganz gut tun, mit der ISO ein zwei Stufen runter zu gehn evtl....
 
super nice des letzte! dachte mir scho im thumb - mhhhh warum nicht hf.
aber in groß muß ich sagen, qf taugt mir mehr! :top:

wars ein t/s objektiv, wenn ja, welches?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten