Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@Fitzgerald: Brauchen tut man die Formeln natürlich nicht. Aber ich finde es technisch interessant und berechne deshalb für jedes meiner Brenizer über den Brenizer-Calculator die äquivalente Brennweite und Blende und schreibe es in die EXIF-Daten.
Genau aus diesem Grund habe ich mir einen Rechner für die Bernizer-Methode hergerichtet. Da ich ihn unterwegs benutzen wollte, sollte er iPhone-tauglich sein.
Ausgegeben wird das imaginäre Objektiv, welches nötig wäre um ein Brenizer-Bild der eingegebenen Dimensionen mit konventioneller Photographie zu schiessen.
Der – sehr simple – Rechner ist frei benutzbar: http://calc.thiemo.ch/
@ thiemo
Ich verstehe es noch nicht ganz, warum Du einen Brenizer-Calculator via iPhone & mobil brauchst. Für das Stitchen von Brenizern ist meist ein stattlicher PC/Laptop erforderlich (relativ viel Rechenzeit und Speicher). Dein iPhone oder iPad könnte sowas eh nicht. Also warum dann der mobile Calculator?
Den könnte man doch auch gleich lokal auf dem Rechner installieren, auf dem das Stitchprogramm läuft. Das muß doch nicht zwingend online und mobil erreichbar sein..
Selbst wenn: Ich hätte weder das Geld noch die Lust, mir eine teure D800 oder eine M9 mit Noctilux zu kaufen* und mit mir herumzuschleppen. Wenn ich den gleichen Bildeindruck auch erreichen kann, indem ich mit einer günstigen und vor allem kleinen CSC ein paar Einzelaufnahmen mache und die dann zusammenstitche, dann reicht mir das. Ich erreiche damit eine Qualität, die sonst nur mit wesentlich teurerer und schwererer Ausstattung möglich gewesen wäre! Ich muss nicht in die Sonne fliegen, ein paar Meter über dem Boden find ich schon cool genug.Man hört ja grade in diesem Thread sehr oft : Das hatte man mit Objektiv X an Cam Y genau so gut hinbekommen....aber stimmt das wirklich ? Hätte man dann wirklich die Qualität ?
Da ich ja nach so langer Zeit noch mal zitiert worden bin (welch Ehre!): Streng genommen schreibe ich diese Daten nicht richtig in die EXIF-Daten, sondern nur in das Kommentarfeld mit Erwähnung der Brenizer-Methode. Um in Aperture Brennweite und Blende nachträglich ändern zu können bin ich zu doof.Wenn es denn überhaupt gewollt ist. Ich halte die Calc-Ergebnisse für interessant, aber in meine EXIF will ich sie nicht haben. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Zudem sind beide Werte annähernd richtig, aber mathematisch/optisch nicht korrekt - in keinem Calulator.
(soll auch zum testen mal etwas größer in den druck gehen)