• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@Borys1978

Endlich mal was anderes und nicht wieder Autos oder andere uninteressante Dinge. :D

Das auf dem Steg gefällt mir spontan am besten. Beim letzten Pano ist mir das Bokeh zu heftig, was wohl auch durch das harte Licht begünstigt wird.

Beide 85mm f/1.4, Bilderanzahl weiß ich grad nicht, aber mehr als 20 auf jeden Fall.

und hier mal eins bei dem ich es etwas übertrieben habe :lol:

ca. 100 Fotos a 85mm f/1.4

Sehr schön Sickboy :-) Das zweite ist sehr schön ausgeleuchtet! Hoffe mal nicht das sich die Stadt bei Dir meldet und Geld für die Ausleuchtung deines Motivs haben möchte ;-) Ich mag Pärchenbilder... Eins hab ich auch noch vom vorletzten Wochenende: 16 Bilder aus 6 Metern mit dem 135 2.0L bei Blende 2.2

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2231319[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin vor ein paar Monaten auch auf den Brenizer-Geschmack gekommen.

Hab mir sogar extra dafür ein passendes Objektiv gekauft (Samyang 85/1.4 mit MF).

Hier ein Bild von der besten Eisdiele in Limone (Gardasee).
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2231423[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Beachtet ihr da irgendwelche Nodalpunkte, oder wird das einfach "geschossen"?

Ich weiß von Großen Panoramas, dass man meist recht schlechte Stitchingergebnisse bekommt, wenn man "schwenkt". Wie ist das hier so?
 
@mauerhuhn
RESPEKT
Danke! :) Aber das Eis da ist wirklich verdammt gut...besonders Nuss, Nutella und Vanille :D

Beachtet ihr da irgendwelche Nodalpunkte, oder wird das einfach "geschossen"?

Ich weiß von Großen Panoramas, dass man meist recht schlechte Stitchingergebnisse bekommt, wenn man "schwenkt". Wie ist das hier so?
Es kommt auf die Größe des Parallaxenfehlers an, übersetzt heißt das, je näher Du an dem Motiv dran bist, desto schwieriger wird das Stitchen, wenn man nicht um den Nodalpunkt schwenkt, weil dann Entfernungen zwischen Bildteilen (z.B. eine Straßenlaterne im VG und was anderes im HG) stark schwanken können.
Das Bild von Limone habe ich freihand aufgenommen, da ich keinen Nodalpunktadapter habe. Bei der Entfernung ist es sicher noch ok gewesen. Bei Autopano Pro, was ich zum Stitchen verwenden, gibt es eine Anti-Ghosting-Option, die ich immer eingeschaltet habe. Ich könnte mir vorstellen, dass die auch Parallaxenfehler entfernt, wenn in den Bildern aufgrund ausreichender Übereinstimmung ansonsten genug Kontrollpunkte generiert werden konnten.
 
@mauerhuhn

Schöner Miniatureffekt und Schärfe im Motiv


Hier mal was ganz simples und verträumtes...

8 Bilder aus 5 Metern.... 135 2.0L

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2231847[/ATTACH_ERROR]





Beachtet ihr da irgendwelche Nodalpunkte, oder wird das einfach "geschossen"?

Ich weiß von Großen Panoramas, dass man meist recht schlechte Stitchingergebnisse bekommt, wenn man "schwenkt". Wie ist das hier so?

Du, ehrlich ? Das wird hier jede 4.-5. Seite breitgetreten... gerade 1-2 Seiten davor war das Thema schon wieder...
 
wieder mal schöne Bilder hinzugekommen. Die Sache mit dem Nodalpunktadapter.. Wo ist die Spontanität, wenn ich erstmal Stativ und Nodalpunkt einstellen muß. Der Gedanke ist doch, schnell mal n schickes Bild zu machen, das mehr zeigt, als ich mit einem Schuss einfangen könnte. Nun ist die einfache Forderung, Übung macht den Meister - und dann kann man sich den NDA (wie es zB Borys eindrucksvoll beweist) in 90% der Fälle sparen. Andersrum kann man das Motiv genau so auswählen, dass ein NDA nicht nötig ist und dennoch ein grandioses Bild entsteht. Alles ganz einfach. :lol:

@Sickb0y schicke Bilder.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ein paar kurze Fragen an euch Experten dieser wunderschönen Art Bilder zu machen.

Wenn ich als Motiv eine Person ablichten möchte, mit z.B. 30 Bilder. Schiesst ihr die Bilder im Serienmodus oder wie verhindere ich Bewegungsunschärfe. Das Model kann ja nicht 30 Sekunden wie eingefroren stillstehen.

Und sehe ich das richtig, dass die Blende anhand meine gewünschten Tiefenschärfe eingestellt wird, und dann die Serie Bilder geschossen werden.

MfG, Jürg
 
Also ich messe das Licht, dann auf manuell Blende und Zeit einstellen, Fokus manuell, und dann in Serie durchziehen.

Dazu nehme ich immer die mittlere .jpg Größe da mein Rechner bei 20-30 RAW´s immer etwas "gemächlich" wird :D
 
Wenn ich als Motiv eine Person ablichten möchte, mit z.B. 30 Bilder. Schiesst ihr die Bilder im Serienmodus oder wie verhindere ich Bewegungsunschärfe. Das Model kann ja nicht 30 Sekunden wie eingefroren stillstehen.
Wenn sich die Person zwischen den Einzelaufnahmen bewegt, ist das keine Bewegungsunschärfe, sondern die Bilder passen nicht mehr zusammen bzw. Du bekommst "Ghosting-Artefakte", das sind nicht passende Überlappungen.

Ryan Brenizer höchstselbst und andere Leute, die mit dieser Methode Personen ablichten, fotografieren keine "Zeilenpanoramas", sondern gehen spiralförmig vor, d.h. man beginnt die Serie auf der Person selbst und arbeitet sich spiralförmig nach außen vor. Auf diese Weise ist das Zeitintervall, in dem die Person stillstehen muss, so kurz wie möglich. Die spiralförmige Vorgehensweise ist allerdings aus der Hand schwieriger zu realisieren als z.B. die zeilenweise Abtastung von oben nach unten, weil es leichter passieren kann, dass man Lücken lässt.
Es empfiehlt sich, viel zu üben und vor allem die Kamera auf Dauerfeuer zu stellen (d.h. möglichst viele Bilder pro Sekunde), da man hierbei am meisten die benötigte Gleichmäßigkeit beim Schwenken schafft.
Und sehe ich das richtig, dass die Blende anhand meine gewünschten Tiefenschärfe eingestellt wird, und dann die Serie Bilder geschossen werden.
MfG, Jürg
Ja, was sonst? Jedes Bild muss mit den exakt gleichen Einstellungen gemacht werden, sonst passt am Ende überhaupt nichts zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich messe das Licht, dann auf manuell Blende und Zeit einstellen, Fokus manuell, und dann in Serie durchziehen.

Dazu nehme ich immer die mittlere .jpg Größe da mein Rechner bei 20-30 RAW´s immer etwas "gemächlich" wird :D

Und nicht vergessen, WB auf manuellen Wert einstellen...
Passiert mir bei Panos immer...

PS was soll cih da mit der D800 sagen?
War vorgestern in Prag und CS5 spuckt 180MP Bilder aus...beim Rechnen geht mir der Speicher auf der Festplatte aus wenn ich die RAWs verarbeite...
 
Und nicht vergessen, WB auf manuellen Wert einstellen...
Passiert mir bei Panos immer...

PS was soll cih da mit der D800 sagen?
War vorgestern in Prag und CS5 spuckt 180MP Bilder aus...beim Rechnen geht mir der Speicher auf der Festplatte aus wenn ich die RAWs verarbeite...

Aber gerade bei der 800er ist das doch Wahnsinn !!!!

Es sei denn du möchtest wirklich die Möglichkeit haben jeden Grashalm einzeln
zu retuschieren, dann ist das OK :D
 
Und nicht vergessen, WB auf manuellen Wert einstellen...
Passiert mir bei Panos immer...
Ist mir früher auch oft passiert (oder irgendeine andere Einstellung), aber nicht mehr, seit ich endlich mal die User-Presets der D7000 verwende (hat D800 auch). Das U1 ist jetzt mein Brenizer-Preset mit Modus=M, Blende=1.4, WB=Daylight, ISO=100, Quali=JPG-Normal, Bildgröße=Small. Ist jetzt echt total klasse, ich kann in Nullkommanix umschalten zwischen Normal- und Pano-Einstellung.
 
Aber gerade bei der 800er ist das doch Wahnsinn !!!!

Es sei denn du möchtest wirklich die Möglichkeit haben jeden Grashalm einzeln
zu retuschieren, dann ist das OK :D

Sehe ich auch so. JPG-Small auf der D7000 macht 4MP-Bilder. Da reicht schon ein 4x4-Pano (mit 50% Überlappung) für ein 16 MP-Bild. Die allermeisten Panos haben wesentlich mehr Bilder. Ich habe trotz JPG-Small fast immer Panos > 100 MPixel, was soll ich da mit RAW rummachen.

Der Witz ist, man kann sogar ohne Reue mal ISO auf 800 stellen und auch eher kürzer belichten (wg. dann fehlendem RAW-Headroom), ohne im fertigen Panorama großartiges Rauschen zu sehen, da sich bei der geringen JPG-Ausgabe und auch noch dem notwendigen Herunterskalieren des am Ende immer noch riesigen Panos das Rauschen extrem stark herausmittelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
super Thread!!! Habe mich heute auch mal an der Methode versucht. Die Bilder sind jeweils aus 19 Einzelbildern zusammengesetzt. Kamera war die 7D, Objektiv das Canon 85 1.8 @f2.0. Freihandaufnahmen.


Grüße,
Steffen
 
Wenn Du noch die Güte hättest Deine Aussage zu begründen könnte ich damit evtl. was anfangen....

Hey du!

Kein schlechter Start würde ich sagen! Beim zweiten fällt allerdings sofort der riesige Stitchingfehler links im Bild auf. Ansonsten haben wir hier im Bild schon viel, viel schlechtere 'erste Brenizer' gesehen ;-).

Mal einen anderen Hintergrund wählen, heller Himmel macht sich immer etwas schlecht. Zum Beispiel das Auto mal im Wald ablichten! :top:

lg
Chris
 

Danke für die Tips! Ups, der Stitchingfehler ist mir nicht aufgefallen. Aber jetzt wo Du's sagst kann ich ihn auch nicht mehr übersehen ;-)

Grüße,
Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten