WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

@frika hmm. Sagen wir mal, Versuch geglückt, aber so eine Bildanmutung sollte man auch mit einem 50 1.4/1.2 hinkriegen - also mit einem Schuss ohne Stitching.

mfg chmee
 
so ein objektiv hätte ich gerne;-)
als ein-schuss-foto hab ich es mit meinem tamron 28-75mm F2.8 und meiner pentax k-x nicht hinbekommen.
 
Im Grunde genommen hast Du ja recht, das ist der Einsatzzweck von Bokehpanoramen. Nächstes Mal nimm ein bisschen mehr vom Drumrum mit, der harte Beschnitt um den Koffer machts schon sehr eng.
 
mein erster Versuch dieser Methode :)
Vorhin schnell im Garten gemacht.

c3j5wkeyuxfoq1ih5.jpg
 
Auch hier kann man nur wiederholen was Chmee schon zu Frika geschrieben hat:
Nit 'ner normalen Linse mit großer Lichtstärke hätte man das offenblendig problemlos hinbekommen. :o
 
Auf den Bauch legen, und das 50 1.4 oder ein 70-200 2.8 loslassen, das sollte sehr ähnlich sein. Naheinstellgrenze nutzen. Bin da gleicher Meinung wie fadami.

Aber auch hier wieder die Ausnahme:D Wenn man so ein Objektiv nicht hat, muß man es mittels Blendenpanorama realisieren.

mfg chmee
 
So, mal ein weiterer Versuch von mir. Aus ca. 30 Aufnahmen mit dem 70-200 f2.8 an der 5D MII, aus ca. 10 Meter.

DSLR-DS-Break-IMG_4971.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@chmee:
1. danke, dass du bei deiner ersten antwort bildanmutung und nicht zumutung geschrieben hast;-)
2. mit dem engen beschnitt hast du ja so recht, das chaos in unserem proberaum wollte ich dann aber auch niemandem zumuten.
@alle: ist das nicht toll, dass eine kamera, ein computer bzw. programm macht, was man will? (diese begeisterung führt wahrscheinlich dazu, dass man bilder in solche foren stellt, die vielleicht keine meisterwerke sind;-)

mfg
 
Ich habe von dem Schneeglöckchenbild noch eine neue Überarbeitung mit anderem Bildausschnitt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2223880[/ATTACH_ERROR]
 
Sei mir nicht böse, aber wenn ich ehrlich bin frage ich mich wieviel du da noch mit der Bildbearbeitung am Schärfeverlauf herumgeschraubt hast?
Irgendwie kommt mir dieser quasi ovale Schärfebereich bei dem Blümchen und dann nach links raus zum Bildrand hin etwas künstlich vor.
nach dem Kreuz rechts ist z.B. alles unscharf und links am Rand auch.
Und dieser (im Verhältnis) fas schon überschärte Bereich der Blümchen, gegenüber der naja sagen wir mal milden Unschärfe des Restes... ich weiß echt nicht was ich davon halten soll. :rolleyes:
 
Sei mir nicht böse, aber wenn ich ehrlich bin frage ich mich wieviel du da noch mit der Bildbearbeitung am Schärfeverlauf herumgeschraubt hast?
Irgendwie kommt mir dieser quasi ovale Schärfebereich bei dem Blümchen und dann nach links raus zum Bildrand hin etwas künstlich vor.
nach dem Kreuz rechts ist z.B. alles unscharf und links am Rand auch.
Und dieser (im Verhältnis) fas schon überschärte Bereich der Blümchen, gegenüber der naja sagen wir mal milden Unschärfe des Restes... ich weiß echt nicht was ich davon halten soll. :rolleyes:

Sieht in der Tat etwas komisch aus; man darf aber auch nicht vergessen, dass man auf Grund der Drehung der Kamera keine Schärfeebene sondern eine Schärfe"kugel" erhält. Trotzdem komsich, dass an den Rändern kein Grashalm scharf ist. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

In interessiere mich sehr für diese Methode, allerdings bin ich noch totaler Fotografie Anfänger. ich habe versucht diese methode anzuwenden, was dabei herumgekommen ist seht ihr ja unten.
Was mache ich falsch?

ich habe meine position beim fotografieren nicht geändert, lediglich die kamera bewegt. Muss ich die Kamera gerade halten und stattdessen meinen Körper bewegen ?

Wahrhsceinlich habe ich mich ganz schön blöd angestellt, aber über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Danke im Vorraus! :-)
 
Denke auch, dass das am Stitch-Programm und der Ausrichtung des Bildes darin liegt und nicht am Fotografieren.
Sieht trotzdem cool aus! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten