• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab mich auch mal an das spannende Thema gewagt, einmal mit 135mm 2.8 und mit 50mm bei 1.8 jeweils an einer 5D.
Ich bin eigentlich recht zufrieden.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Auf die Schnelle:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2133148[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2133201[/ATTACH_ERROR]

Bei dem Zweiten wirkt die linke Vorderpfote (as one looks at it) etwas vergrößert, der Hund war hier höher als ich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Auf die Schnelle:

Wenn ich auf die schnelle auch so ein schönes Ergebnis hätte..... :rolleyes:

Wieviele Einzelaufnahmen waren es denn und bei welcher Brennweite?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ich hab mich auch mal an das spannende Thema gewagt, einmal mit 135mm 2.8 und mit 50mm bei 1.8 jeweils an einer 5D.
Ich bin eigentlich recht zufrieden.
Zwei Blenden weniger wären vielleicht besser gewesen, weil so weite Teile der Fotos überstrahlt sind.

sowohl als auch ;)
zu erst im A/AV-modus ein bild schießen auf dem sowohl ein teil des motivs als auch hintergrund vorhanden ist. histogramm kontrollieren dann in den m-modus und die belichtungszeit einstellen, die im A/AV-Modus ein gutes resultat gebracht hat.
Ist das bei einer DSLR nötig oder warum lasst ihr da erst was von der Kamera messen? Ich scanne einfach vor der Aufnahme kurz die Szene ab und schau dass meine Einstellungen so sind, dass möglichst nichts überstrahlt (das Motiv hat natürlich Priorität). Histogramm hab ich ja immer an. Ich arbeite also immer im M-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Also bei den beiden Bildern würde mich jeweils das 1. Bild interessieren. Einfach um zu sehn wie du anfängst mit der Serie. Ist das möglich? :):top:
Ja klar :) Bin gerade am falschen Rechner, so um 19:30 lade ich sie hoch. Ich kann schon mal sagen, dass sie ungefähr wie [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2115142[/ATTACH_ERROR] aussehen.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Ja, das kommt gut hin. Hier mal das 1. Bild, der Hund ist im Sitzen so ca. 60cm hoch.

hast du dir bei diesem Bild schon mal das Histogramm angesehen? Das dieses Bild so milchig aussieht erklärt das Histogramm, die Tiefen beginnen erst sehr weit rechts, verschiebt man den Beginn des Histogramms wird das Bild deutlich klarer.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hast du dir bei diesem Bild schon mal das Histogramm angesehen? Das dieses Bild so milchig aussieht erklärt das Histogramm, die Tiefen beginnen erst sehr weit rechts, verschiebt man den Beginn des Histogramms wird das Bild deutlich klarer.

Naja, es ist ja auch gegen die Sonne aufgenommen. Das war schon Absicht :)

Wird allerdings wohl nie so mein Fall werden.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

eben, da der Hintergrund bei den Bildern vollkommen überbelichtet geht jegliche Hintergrundunschärfe verloren.

ich finde das geht belichtungstechnisch überhaupt nicht :ugly::ugly:


Frei nach dem Motto "Mut zur Lücke (weißen Fläche)" :lol:

War unter den Aufnahmeumständen beabsichtigt, zwar nicht so stark, aber ich finds gut.
Aber ich verstehe die Anregungen.

Aber die Tage mach ich noch eins mit Zeichnung im ganzen Bild. :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ich war noch mal mit dem 50 1,8 II @ f/1,8 an KB draußen um mal zu testen wie das bei noch weitwinkligeren Motiven wirkt - mich überzeugt diese Brennweite in dieser Nutzung bei weiter entfernt gelegenen Motiven nach wie vor nicht. Wie sagt Ihr?

Am Crop wäre der Einzelbildaufwand noch höher und die Wirkung noch geringer.

hier das freizustellende "Motiv" zur besseren Darstellung des Schärfeverhältnisses zwischen Vorder und Hintergrund

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2133418[/ATTACH_ERROR]

hier das "ganze" Bild aus 81 Einzelaufnahmen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2133415[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier mal mein fünfter Versuch bei Dämmerung. Zwar noch immer kein Interessantes Motiv, aber dafür sieht man im Hintergrund das Ernst Happel Stadion in Wien :)

Mit dem 85/1,8 @ 1,8 bei ca. 5m Abstand zum Baum, 17 Bilder. Links oben ein großes Eck vergessen :grumble:

*Edit*
@ Hobbyfotografie
Schon sehr groß deine Bilder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier mal mein dritter Versuch bei Dämmerung. Zwar noch immer kein Interessantes Motiv, aber dafür sieht man im Hintergrund das Ernst Happel Stadion in Wien :)


*Edit*
@ Hobbyfotografie
Schon sehr groß deine Bilder


was ist denn mit dem Himmel um den Baum passiert??

mit meinen Bildgrößen halte ich mich an die erlaubte Forengröße.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Bei mir sprengt es die Seite *gg*

hmm .. gute Frage. Seh ich auch erst jetzt. Ist heller oder?
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Motiv nix besonderes,

5dmkii, 135L, 13 Fotos und ca. 6m Abstand zum mittleren Baum

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2133461[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten